viewtopic.php?t=25246
Da sich bei meinen Tests ein sehr merkwürdiges Phänomen gezeigt hat, möchte ich das nochmals separat darstellen; vielleicht ist der eine oder andere interessiert, und hat eine Idee dazu. Ich kann es mir jedenfalls nicht erklären.
Folgende Anfrage habe ich soeben an den Topfield Support abgeschickt:
...
ich habe im Dezember 2007 einen Topfield TF7000HDPVR erworben. Seit einigen Tagen habe ich mit dem Gerät ein Problem, dass sich sehr merkwürdig darstellt:
Das primäre Symptom war, dass der Receiver sofort nach dem Booten kurz den aktuellen Fernsehsender anzeigte (Bild und Ton korrekt), aber nach ca. 3 Sekunden neu rebootete. Das wird ohne Benutzereingriff immer wieder wiederholt. Sobald der Receiver von beiden Sat-Anschlüssen abgesteckt ist, rebootet er nicht mehr. Ist auch nur einer der beiden Tuner verbunden (egal welcher an welchem Sat-Anschluss), so tritt wieder das Rebooten auf.
Der erste Verdacht war ein defektes Kabel bzw. ein Kurzschluss in der Sat-Zuleitung. Daher habe ich meinen alten TF5000PVR an dieselben Sat-Anschlüsse mit den selben Kabeln angeschlossen. Dies funktioniert problemlos. Auch habe ich den TF7000HDPVR an andere Sat-Anschlüsse im Haus mit anderen Kabeln angeschlossen, bekam aber wieder obiges Rebooten.
In einem Forum wurde der Verdacht geäußert, dass vielleicht das Netzteil defekt wäre, und sobald der Tuner die Sat-Zuleitung mit Spannung versorgt die Stromversorgung in die Knie ginge.
Nun habe ich noch zur Sicherheit probiert, den Receiver auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Nach einem Sendersuchlauf konnte ich jedoch wieder dasselbe Verhalten (ständiger Reboot) beobachten.
Doch nun das Merkwürdige

Nach dem oben beschriebenen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen habe ich über das Menü wieder die zuvor gesicherten Einstellungen wiederhergestellt. Und plötzlich funktioniert der Receiver ohne jegliche Probleme: Mit beiden Tunern, Timeshift, einer Aufnahme und parallelem Sehen auf dem anderen Tuner, sogar HDTV.
Sobald ich jedoch wieder auf die Werkseinstellungen zurückgehe, tritt nach dem Sendersuchlauf wieder der ständige Reboot auf (reproduzierbar!).
Stelle ich abermals die gesicherten Einstellungen her (mit denen ja ganz zu Beginn erstmals das Problem auftrat), ist das Problem (zumindest zur Zeit) nicht reproduzierbar!
Ursprünglich hatte ich die Firmware 7.00.29 installiert; nach den ersten oben geschilderten Problemen bin ich auf 7.00.26 zurückgestiegen. Mit beiden Versionen hatte ich dasselbe Verhalten.
Bitte um Rückmeldung: Wie ist dieses Problem begründbar? Soll ich das Gerät trotzdem zur Reparatur einsenden? Ich habe zwar mit den wiederhergestellten Settings das Problem (zur Zeit!) nicht, allerdings kann ich nicht mehr auf die Werkseinstellungen zurücksteigen, da das Gerät ja dann ständig rebootet! Kann das ein Software-Problem sein (bzw. irgendein Konfigurationsparameter der nicht sichtbar ist), oder doch ein Hardware-Defekt? Gibt es noch irgendetwas, was ich probieren kann (z.B. via PC-Anschluss)?
Meine Konfiguration:
ID: 23231
Loader: L1.02
Gerät: v2.0.14
Software: TF-HSCD 7.00.26
letzte Aktualisierung: Oct 9 2008
750GB Festplatte (werkseitig installiert)
Das Gerät ist über HDMI mit meinem FullHD Plasma Schirm verbunden.
Es steht frei aufgestellt (kein Wärmestau)
Auflösung ist fix 1080i
Das Problem ist ohne CAM reproduzierbar.
Sat Anlage: Dual Feed (Astra/Hotbird) mit 12-fach Multiswitch mit terrestrischer Einleitung für DVB-T
Beide Tuner des TF7000HDPVR sind mit separaten Sat-Anschlüssen am Multiswitch angebunden.
...
Ich bin für jede sinnvolle Hypothese dankbar, auch wenn Ferndiagnosen natürlich schwierig sind!