
Mti HDPVR zufrieden?
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Eigentlich posten nur Leute die entweder eine Frage zu dem Gerät haben oder aber etwas nicht funktioniert. Bei uns im Haus stehen 2 7700HDPVR und keines der Geräte macht Probleme. Mit dem ETipot Plugin ist der Topfield zudem noch sehr komfortabel. Also ich würde mir den 7700 jederzeit wieder kaufen. Vor allem weil das Preisleistungsverhältnis stimmt. 

Gruß
RD200
______________
Topfield 7700HD PVR FW 7.00.43
+ Topfield TF5000PVR + Samsung 250 GB 5760 rpm + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky Komplett + Improbox, Quicktimer, RecCopy + Beamer Sanyo PLV-Z700 HD + ONKYO AV-Receiver TX-SR674E + elektr. Leinwand 2,50 x 1,50 + Fernbedienung Logitech Harmony 885 + eTipotPlugin + Samsung LE46A557P2F 46 Zoll / 117 cm 16:9 "Full-HD"[/B]
RD200
______________
Topfield 7700HD PVR FW 7.00.43
+ Topfield TF5000PVR + Samsung 250 GB 5760 rpm + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky Komplett + Improbox, Quicktimer, RecCopy + Beamer Sanyo PLV-Z700 HD + ONKYO AV-Receiver TX-SR674E + elektr. Leinwand 2,50 x 1,50 + Fernbedienung Logitech Harmony 885 + eTipotPlugin + Samsung LE46A557P2F 46 Zoll / 117 cm 16:9 "Full-HD"[/B]
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: Mti HDPVR zufrieden?
[quote="micha555"]Von wann sind denn eure Geräte (Kaufdatum)?
Keine Ruckler, Keine Tonaussetzer?
Keine Probleme mit reboots beim Springen?
Bei welcher Firm?
[/quote]
Kaufdatum November 2007
wenige Ruckler (ausschließlich bei Premiere HD / Discovery HD)
keine reboots beim springen (ich warte allerdings mit dem nächsten Sprung, bis der Ton wieder da ist / zweimal kurz hintereinander Sprungtaste = reboot)
alle, die rausgekommen sind, aktuell .29
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 2. Feb 2009, 21:08
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: 34.er
- Wohnort: Am Bodensee
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Hallo micha555,
wie oben geschrieben hab ich keine größeren Schwierigkeiten.
Genutzt wird er recht viel, aufnehmen HD/SD, Aufnahmen schauen oder
ganz normaler Betrieb.
Sonst brauch ich keine besonderen Funktionen.
Keine Probleme beim Springen, Vorlauf etc. Ab und an mal einen Ruckler bei
jeder 2. oder 3. HD Aufnahme.
Ich habe eine 500GB Samsung verbaut und nutze die .29er Firm.
Gekauft April 2008
Grüße
Artur
wie oben geschrieben hab ich keine größeren Schwierigkeiten.
Genutzt wird er recht viel, aufnehmen HD/SD, Aufnahmen schauen oder
ganz normaler Betrieb.
Sonst brauch ich keine besonderen Funktionen.
Keine Probleme beim Springen, Vorlauf etc. Ab und an mal einen Ruckler bei
jeder 2. oder 3. HD Aufnahme.
Ich habe eine 500GB Samsung verbaut und nutze die .29er Firm.
Gekauft April 2008
Grüße
Artur
-
- Topfazubi
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 10:36
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: _.34
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Hand aufs Herz: ich habe mir das Gerät definitiv vor einem Jahr zu früh und zu teuer bei MM gekauft. Bei aller Sachlichkeit: Es gibt eine Reihe von Fehlern und unzureichende Funktionen, von denen ich nicht erwartete, dass sie existieren bzw. noch nicht durch FW-Updates bereinigt worden wären. Die Aufzählung dieser Fehler und unzureichenden Funktionen will ich mir hier ersparen.
Was ich mich immer gefragt habe: Warum werden SAT-Receiver - und besonders solche mit hochwertiger Ausstattung und Komponenten - nicht von namhaften Herstellern, die auch sonstige hochpreisige und hochqualitative Komponenten im Bereich TV / Hifi liefern, angeboten? Ich denke hier an Loewe, Panasonic, Pioneer, Yamaha etc.. Sind es die geringen Margen, das geringe Marktvolumen und die Marktpositionierung von SAT-Receivern? Fakt ist, dass viele Hersteller von SAT-Receivern sich nach außen eher als Bastelbuden darstellen denn als kunden- und markenorientierte Hersteller. Konkret kann ich das für die Story um die DB8000 wie auch um den hier diskutierten PVR nachvollziehen. Vielen andere Hersteller scheinen, was man so hört, nicht besser zu sein.
By the Way: Mein alter Hyundai HSS780 von 2004 - weil der zwiwchenzeitlich tot war hatte ich mich spontan für den Kauf des TF7700HDPVR entschieden - lebt wieder und erfüllt die Zwecke Aufnehmen / Gucken / Löschen bei sehr brauchbaren Bild an meine Panasonic-Plasma ebenfalls wunderbar. Natürlich hat der kein Twin-Tuner, HD etc.. Dafür hat der aber nur einen Bruchteil dessen gekostet. Springen, Schneiden, Kopieren konnte der aber schon wunderbar im Gegensatz zum TF.
Fazit: TF7700HDPVR kann man für Aufnehmen, Gucken (auch parallel anderen Sender gucken und Timeshift), Löschen ganz brauchbar einsetzen. Meine weiteren Erwartungen bzgl. "auf externe FP oder gar externen Computer kopieren", "auf DVD archivieren" etc. sind aufgrund der eingebauten und fehlerhaften bzw. fehlenden Funktionen mehr als enttäuschend.
Empfehlung: Warten bis sich HD-PVR-Geräte zu vernünftigen Preisen und vernünftiger Qualität sowie Bedienungskomfort in den nächsten ein zwei Jahren etabliert haben. Ich erwarte hier mit der Einführung von HD-Sendungen durch die ÖR Sender in D einen erheblichen Marktschub. Die Preise der gegenwärtig am Markt befindlichen Media-Server (RB, DB oder der zu erwartende TMS) sind preislich augenblicklich inakzeptabel. Die Konkurrenz wird hier in den nächsten 1 bis 2 Jahren noch erheblich was bewegen.
Was ich mich immer gefragt habe: Warum werden SAT-Receiver - und besonders solche mit hochwertiger Ausstattung und Komponenten - nicht von namhaften Herstellern, die auch sonstige hochpreisige und hochqualitative Komponenten im Bereich TV / Hifi liefern, angeboten? Ich denke hier an Loewe, Panasonic, Pioneer, Yamaha etc.. Sind es die geringen Margen, das geringe Marktvolumen und die Marktpositionierung von SAT-Receivern? Fakt ist, dass viele Hersteller von SAT-Receivern sich nach außen eher als Bastelbuden darstellen denn als kunden- und markenorientierte Hersteller. Konkret kann ich das für die Story um die DB8000 wie auch um den hier diskutierten PVR nachvollziehen. Vielen andere Hersteller scheinen, was man so hört, nicht besser zu sein.
By the Way: Mein alter Hyundai HSS780 von 2004 - weil der zwiwchenzeitlich tot war hatte ich mich spontan für den Kauf des TF7700HDPVR entschieden - lebt wieder und erfüllt die Zwecke Aufnehmen / Gucken / Löschen bei sehr brauchbaren Bild an meine Panasonic-Plasma ebenfalls wunderbar. Natürlich hat der kein Twin-Tuner, HD etc.. Dafür hat der aber nur einen Bruchteil dessen gekostet. Springen, Schneiden, Kopieren konnte der aber schon wunderbar im Gegensatz zum TF.
Fazit: TF7700HDPVR kann man für Aufnehmen, Gucken (auch parallel anderen Sender gucken und Timeshift), Löschen ganz brauchbar einsetzen. Meine weiteren Erwartungen bzgl. "auf externe FP oder gar externen Computer kopieren", "auf DVD archivieren" etc. sind aufgrund der eingebauten und fehlerhaften bzw. fehlenden Funktionen mehr als enttäuschend.
Empfehlung: Warten bis sich HD-PVR-Geräte zu vernünftigen Preisen und vernünftiger Qualität sowie Bedienungskomfort in den nächsten ein zwei Jahren etabliert haben. Ich erwarte hier mit der Einführung von HD-Sendungen durch die ÖR Sender in D einen erheblichen Marktschub. Die Preise der gegenwärtig am Markt befindlichen Media-Server (RB, DB oder der zu erwartende TMS) sind preislich augenblicklich inakzeptabel. Die Konkurrenz wird hier in den nächsten 1 bis 2 Jahren noch erheblich was bewegen.
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: Mti HDPVR zufrieden?
platti hat geschrieben:Also zu dem Thema kann ich sagen, das mein Sat-Dealer das noch anbietet mit 4 Jahren Garantie wie ihr seht.
Na, da würde ich mich nicht drauf verlassen, dass er das auch leisten kann, wenn es drauf an kommt -> siehe diese Mitteilung
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
-
- Topfazubi
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 19. Aug 2008, 12:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR 750 GB
- Wohnort: Mettmann
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Ja , kaufen .
Bin zufrieden .
Und die Preise sind im Keller .
Bin zufrieden .
Und die Preise sind im Keller .
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Dank erstmal für die vielen Meinungen. Fakt ist, alle haben Anbieter Probleme. Es gibt einen , der haut zwar ein Update nach dem anderen raus, aber funzen tut trotzdem noch längst nicht alles.. 
Eine Frage ist noch bei mir aufgekommen. Wie ist das mitlerweile mit der Optionstaste für Premiere? Habe gelesen , war 2007 mal ein Thema, das es ewig dauerte bis der Topi die aktiviert hatte. Ist das inzwischen besser ?

Eine Frage ist noch bei mir aufgekommen. Wie ist das mitlerweile mit der Optionstaste für Premiere? Habe gelesen , war 2007 mal ein Thema, das es ewig dauerte bis der Topi die aktiviert hatte. Ist das inzwischen besser ?
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Mti HDPVR zufrieden?
platti hat geschrieben:Dank erstmal für die vielen Meinungen. Fakt ist, alle haben Anbieter Probleme. Es gibt einen , der haut zwar ein Update nach dem anderen raus, aber funzen tut trotzdem noch längst nicht alles..
Eine Frage ist noch bei mir aufgekommen. Wie ist das mitlerweile mit der Optionstaste für Premiere? Habe gelesen , war 2007 mal ein Thema, das es ewig dauerte bis der Topi die aktiviert hatte. Ist das inzwischen besser ?
... kein Problem damit ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Mti HDPVR zufrieden?
BIN SEHR ZUFRIEDEN ! Ich habe den Topfield mit 1TB Festplatte etwa seit einem halben Jahr und bin mit dem Gerät sehr zufrieden (FW 26). Ich nutze allerdings auch keine Bezahlsender!
-kein ruckeln (auch nicht bei HD oder Aufnahmen)
-stabil arbeitende FW ohne Abstürze
-sichere Aufnahmeprogrammierung
Das Gerät funktioniert tadellos und ich kann es weiterempfehlen! Verbesserungswürdig ist die Reaktionsschnelligkeit (aber akzeptabel) und der FTP-Zugang (wurde in der fehlerbehafteten FW 29 bereits realisiert).
Ich hatte viele Jahre einen TF5000PVR-t. Auch da gab es anfangs viele Firmwareprobleme und ein ewiges Gejammer.
Gruß Radi.
-kein ruckeln (auch nicht bei HD oder Aufnahmen)
-stabil arbeitende FW ohne Abstürze
-sichere Aufnahmeprogrammierung
Das Gerät funktioniert tadellos und ich kann es weiterempfehlen! Verbesserungswürdig ist die Reaktionsschnelligkeit (aber akzeptabel) und der FTP-Zugang (wurde in der fehlerbehafteten FW 29 bereits realisiert).
Ich hatte viele Jahre einen TF5000PVR-t. Auch da gab es anfangs viele Firmwareprobleme und ein ewiges Gejammer.
Gruß Radi.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: So 9. Sep 2007, 15:37
AW: Mit HDPVR zufrieden?
Also ich bin auch zufrieden mit dem 7700HDPVR.
Es gibt zwar ein paar Kleinigkeiten die bei anderen Geräten besser sind (z.B das EPG), aber damit kann ich gut leben.
Zu den Fragen:
- Das Gerät ist vom November 2007, im Internet bestellt und scheinbar eines der wenigen mit einer zertifizierten 500er Seagate HDD aus der Zeit.
- Ruckler nur ganz selten bei Premiere HD oder Discovery HD (ca. 1 mal alle 3-4 Stunden, und dann auch nur max. 1 Sekunde)
- Die Reboots beim Springen treten bei mir ab der Firmware .26 auf.
- Wegen den reboots verwende ich die .24er Firmware
Das wirkliche Manko ist das Topfield mit den Entwicklung der neuen Firmwares (die z.B. das Rebootproblem ab der .26er beheben) extrem lange auf sich warten lässt und zwischenzeitlich GAR KEINE Infos mehr raus kommen. Scheinbar weiß auch Gerti nicht mehr was passiert, möchte dazu nichts mehr sagen (würde ich bedauern, da sich dadurch die Kunden im Stich gelassen fühlen) oder er darf nichts mehr sagen.
Wenn sich an dieser Informationspolitik nichts ändert, dann wird der nächste Receiver wahrscheinlich kein Topfield mehr, obwohl ich mit dem Gerät zufrieden bin. Aber so etwas möchte ich mit meinem Geld nicht mehr unterstützen.
Daher würde ich dir abraten einen 7700HDPVR zu kaufen!
So, das reicht und ich werde immer mal wieder mitlesen.....
Es gibt zwar ein paar Kleinigkeiten die bei anderen Geräten besser sind (z.B das EPG), aber damit kann ich gut leben.
Zu den Fragen:
[quote="micha555"]
Von wann sind denn eure Geräte (Kaufdatum)?
Keine Ruckler, Keine Tonaussetzer?
Keine Probleme mit reboots beim Springen?
Bei welcher Firm?
[/quote]
- Das Gerät ist vom November 2007, im Internet bestellt und scheinbar eines der wenigen mit einer zertifizierten 500er Seagate HDD aus der Zeit.
- Ruckler nur ganz selten bei Premiere HD oder Discovery HD (ca. 1 mal alle 3-4 Stunden, und dann auch nur max. 1 Sekunde)
- Die Reboots beim Springen treten bei mir ab der Firmware .26 auf.
- Wegen den reboots verwende ich die .24er Firmware
Das wirkliche Manko ist das Topfield mit den Entwicklung der neuen Firmwares (die z.B. das Rebootproblem ab der .26er beheben) extrem lange auf sich warten lässt und zwischenzeitlich GAR KEINE Infos mehr raus kommen. Scheinbar weiß auch Gerti nicht mehr was passiert, möchte dazu nichts mehr sagen (würde ich bedauern, da sich dadurch die Kunden im Stich gelassen fühlen) oder er darf nichts mehr sagen.
Wenn sich an dieser Informationspolitik nichts ändert, dann wird der nächste Receiver wahrscheinlich kein Topfield mehr, obwohl ich mit dem Gerät zufrieden bin. Aber so etwas möchte ich mit meinem Geld nicht mehr unterstützen.
Daher würde ich dir abraten einen 7700HDPVR zu kaufen!
So, das reicht und ich werde immer mal wieder mitlesen.....
Topfield TF7700 HDPVR mit Seagte DB35 500GByte HDD
- MARSCH
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: So 2. Nov 2008, 12:34
- Receivertyp: 1*TF 7700 HDPVR
1*Extrend 9200 - Receiverfirmware: Auf jeden fall Enigma2 !!!
- Wohnort: NRW
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Hallo
Also ich habe ihn mir im guten Glauben als ersatz für meine DBox und Mvix gekauft !
ich dachte Super ein Teil das alles kann ! Ein Super Mediaplayer,
HD-Twintuner-Festplatte-Netzwerk-Premiere-USB-Mp3-Divx.
Ernüchterung der Mvix steht immer noch im Wohnzimmer.
Gruß Martin
Also ich habe ihn mir im guten Glauben als ersatz für meine DBox und Mvix gekauft !
ich dachte Super ein Teil das alles kann ! Ein Super Mediaplayer,
HD-Twintuner-Festplatte-Netzwerk-Premiere-USB-Mp3-Divx.
Ernüchterung der Mvix steht immer noch im Wohnzimmer.
Gruß Martin
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Mti HDPVR zufrieden?
rlw hat geschrieben:Nur um damit aufzuräumen, die 4 Jahre Premium Garantie gibt es bei keinem wie auch immer gearteten Händler mehr. Dass das ein Händler auf eigene Rechnung macht, kann ich mir nicht vorstellen, aber offiziell gibts das nicht mehr seit Dezember 2008
Rudi
Das wusste ich nicht , ich habe meinen ja im Oktober gekauft !

Grüsse
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Ich war sehr enttäuscht, als ich festgestellt habe, dass es - trotz Twinreceiver - keine Bild-in-Bild Funktion gibt, wie das mein 5000PVR hatte. Hätte mir nicht dachte, dass man so was Nützliches bei einem neuen Modell einfach weg rationalisiert. Da habe ich mich vom Werbetext "Bild in Grafik Funktion" übertölpeln lassen.
Auch der RS232-Anschluss ist bei dieser Hardware nicht mehr gerade zeitgemäss. Man findet ja auch kaum noch ein Notebook mit diesem Anschluß. Wartung per USB wäre kundenfreundlicher und ging auch beim 5000er noch...
Topfield wäre gut beraten, das Ohr am Kunden zu haben Auch einen Designer könnten die sich mal leisten, der den Topf - aber vor allem die Fernbedienung optisch ansprechend gestaltet.
Eine gute Seite hat die Fernbedienung allerdings: Man kann sie als Schlagstock-Erstatz gegen Einbrecher verwenden oder damit eine Kokosnuss aufklopfen.
Über Bild-und Tonqualität läßt sich jedoch nur positives berichten.
Seafox+++
Auch der RS232-Anschluss ist bei dieser Hardware nicht mehr gerade zeitgemäss. Man findet ja auch kaum noch ein Notebook mit diesem Anschluß. Wartung per USB wäre kundenfreundlicher und ging auch beim 5000er noch...
Topfield wäre gut beraten, das Ohr am Kunden zu haben Auch einen Designer könnten die sich mal leisten, der den Topf - aber vor allem die Fernbedienung optisch ansprechend gestaltet.
Eine gute Seite hat die Fernbedienung allerdings: Man kann sie als Schlagstock-Erstatz gegen Einbrecher verwenden oder damit eine Kokosnuss aufklopfen.
Über Bild-und Tonqualität läßt sich jedoch nur positives berichten.
Seafox+++
- tschetto
- Topfazubi
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:05
- Receivertyp: Topfield 7700HD
- Receiverfirmware: 26
- Wohnort: Volkach
- Kontaktdaten:
AW: Mti HDPVR zufrieden?
micha555 hat geschrieben:An die Leute ohne größere Schwirigkeiten beim angucken, aufnehmen, ansehen:
Von wann sind denn eure Geräte (Kaufdatum)?
Keine Ruckler, Keine Tonaussetzer?
Keine Probleme mit reboots beim Springen?
Bei welcher Firm?
Meiner ist von Januar 2008.
Ich würde mal gerne rausbekommen, ob sich was "verbessert" hat, wenn das Gerät jünger ist.
Gruss
Micha
hallo erstmal,
ich bin bis jetzt mit meinem TOPF sehr zufrieden...
(hoffentlich bleibt das so...)
Mein Topf hat zwar auch die üblichen "AbundzuAussetzer"

Aber nochmal zum Kaufdatum:
Meiner ist zwar vom Dezember08, aber er hatte eine ältere FW drauf... (16 , oder 20er ,weis nicht mehr genau)
Desshalb denke ich, das Kaufdatum ist nict entscheidend....oder sehe ich das an der Seriennummer??
Grüße:
Thilo
-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
- Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo
AW: Mti HDPVR zufrieden?
[quote="micha555"]An die Leute ohne größere Schwirigkeiten beim angucken, aufnehmen, ansehen:
Von wann sind denn eure Geräte (Kaufdatum)?
Keine Ruckler, Keine Tonaussetzer?
Keine Probleme mit reboots beim Springen?
Bei welcher Firm?
Meiner ist von Januar 2008.
Ich würde mal gerne rausbekommen, ob sich was "verbessert" hat, wenn das Gerät jünger ist.
Gruss
Micha[/quote]
Hi,
habe HW-Revision 1.4, z.Z FW 029, keine Ruckler, keine Tonaussetzer, 1TB-SamsungPlatte - nicht zerifiziert (oder jetzt vielleicht doch?), hatte jetzt mal einen Reboot bei wilden Suchaktionen (Springen), Kaufdatum März08
MfG
Der eCSBenutzer
Topfield 7700 HDPVR mit HDMU und AAF
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
VU Ultimo und Duo mit VTI 15.02
zum Erhellen HD+Raspi
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS473A mit 48TB Speicher
- cbdx
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:03
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2 0.4.0
- Wohnort: MSH
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Als ich gestern Abend mal zwischendurch an den Rechner ging und mich durchs Netz blätterte, kam ich auch hier vorbei. Das brachte mich wieder zum Grübeln.
Ich hatte den 7700 gerade per Pausentaste gestoppt während er sich in der letzten Werbung von Stargate befand.
Er hat Stargate aufgenommen, danach Torchwood parallel liefen nacheinander die Aufnahmen von Emergency Room und Private Practice.
Angesehen habe ich Stargate incl. Pausen und Timeshift.
Bei mir und einigen anderen funktioniert die Kiste, viele andere haben kleine bis massive Probleme. Können die Töpfe derartige Fertigungstoleranzen haben?
Kann es auch ander Konfiguration liegen?
LNB incl. Kabel, Cam, Netzwerk, Netzabschaltung per Funkdose ...
Ich hab noch nicht nachgelesen, aber treten bei der Kabelversion des Receivers die selben Probleme auf?
Ich bin weiterhin zufrieden und hoffe das es so bleibt.
Ich hatte den 7700 gerade per Pausentaste gestoppt während er sich in der letzten Werbung von Stargate befand.
Er hat Stargate aufgenommen, danach Torchwood parallel liefen nacheinander die Aufnahmen von Emergency Room und Private Practice.
Angesehen habe ich Stargate incl. Pausen und Timeshift.
Bei mir und einigen anderen funktioniert die Kiste, viele andere haben kleine bis massive Probleme. Können die Töpfe derartige Fertigungstoleranzen haben?
Kann es auch ander Konfiguration liegen?
LNB incl. Kabel, Cam, Netzwerk, Netzabschaltung per Funkdose ...
Ich hab noch nicht nachgelesen, aber treten bei der Kabelversion des Receivers die selben Probleme auf?
Ich bin weiterhin zufrieden und hoffe das es so bleibt.
TF7700HDPVR--AAF-Enigma2-HotSummerV2---
easy.TV Twin mit Sky Welt,WeltExtra,Film,Sport,HD---
Fernbedienung vom TF4000PVR :-)
easy.TV Twin mit Sky Welt,WeltExtra,Film,Sport,HD---
Fernbedienung vom TF4000PVR :-)
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Irgendwie ist das ja schon seltsam:
Es sieht nicht so aus, als wenn das Kaufdatum keinen entscheidenden Einfluss auf das Funktionieren des 7700 hat. Von daher glaube ich nicht, dass später andere Komponenten verbaut wurden.
Es könnte sein, das Komponenten verbaut werden, die eine hohe Spezifikationstolleranz (=billig?) haben. Wenn dann Komponenten mit ungünstigen Eigenschaften aufeinandertreffen, knallt es.
Oder, auch ne Möglichkeit: die Toleranzgrenze und das Benutzungverhalten der User ist unterschiedlich. Was der eine als "in Ordnung" definiert, ist für den anderen "inakzeptabel". Ich persönlich finde Ruckler und Reboots für ein Gerät dieser Preisklasse "inakzeptabel", andere scheinen sich nicht besonders daran zu stören....
Mir reicht auch "gucken/aufnehmen/abspielen" nicht. Ich habe ein Gerät gekauft, was divx können soll, einen USB Port hat, FTP können soll, ein EPG hat etc.....dann erwarte ich auch, dass die Funktionen fehlerfrei gehen. Ein Auto, bei dem mal die Lüftung geht, mal nicht, wäre für mich auch inakzeptabel!
Und dann hatte ich gehofft, dass ein Gerät dieser Klasse Funktionen wie schneiden, PIP und schnelles spulen beherrscht...naja, Pech gehabt.
Wir werden wohl mit den Unzulänglichkeiten leben müssen, das Beste draus machen müssen, uns helfen, wo es geht und ansonsten auf eine stabile FW warten müssen...oder auf ein stabiles Enigma2
Gruss
Micha
Es sieht nicht so aus, als wenn das Kaufdatum keinen entscheidenden Einfluss auf das Funktionieren des 7700 hat. Von daher glaube ich nicht, dass später andere Komponenten verbaut wurden.
Es könnte sein, das Komponenten verbaut werden, die eine hohe Spezifikationstolleranz (=billig?) haben. Wenn dann Komponenten mit ungünstigen Eigenschaften aufeinandertreffen, knallt es.
Oder, auch ne Möglichkeit: die Toleranzgrenze und das Benutzungverhalten der User ist unterschiedlich. Was der eine als "in Ordnung" definiert, ist für den anderen "inakzeptabel". Ich persönlich finde Ruckler und Reboots für ein Gerät dieser Preisklasse "inakzeptabel", andere scheinen sich nicht besonders daran zu stören....
Mir reicht auch "gucken/aufnehmen/abspielen" nicht. Ich habe ein Gerät gekauft, was divx können soll, einen USB Port hat, FTP können soll, ein EPG hat etc.....dann erwarte ich auch, dass die Funktionen fehlerfrei gehen. Ein Auto, bei dem mal die Lüftung geht, mal nicht, wäre für mich auch inakzeptabel!
Und dann hatte ich gehofft, dass ein Gerät dieser Klasse Funktionen wie schneiden, PIP und schnelles spulen beherrscht...naja, Pech gehabt.
Wir werden wohl mit den Unzulänglichkeiten leben müssen, das Beste draus machen müssen, uns helfen, wo es geht und ansonsten auf eine stabile FW warten müssen...oder auf ein stabiles Enigma2

Gruss
Micha
Zuletzt geändert von micha555 am Do 26. Mär 2009, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: Mti HDPVR zufrieden?
[quote="micha555"]Oder, auch ne Möglichkeit: die Tol(l)eranzgrenze und das Benutzungverhalten der User ist unterschiedlich.[/quote]
Darüber könnte man jetzt anfangen zu philosophieren, aber ich sehe es genau so. Ich erlebe immer wieder Leute, die mit technischen Geräten nicht zurecht kommen. Sei es meine Mutter mit der Programmierung ihres Videorecorders, meine Kollegen/innen mit ihren PCs und der Software oder eben andere Personen mit Audio-/Video-Equipment. Und je mehr Möglichkeiten die Geräte bieten, desto umfangreicher (komplizierter) wird die Bedienung und die Gefahr der Ablehnung durch den Anwender steigt, weil das Gerät plötzlich nicht mehr so reagiert wie erwartet ("ich komm' da nicht mehr mit"). Dann werden wie wild und ohne Konzept alle Knöpfe auf der Fernbedienung gedrückt und der Topf verabschiedet sich ins Nirvana.
Ich glaube nicht, dass der Topf von der Hardware-Seite große Fertigungstoleranzen aufweist. Ich denke eher, man hat die Firmware zusammengestoppelt, ohne darauf zu achten, Fehlbedienungen des Users abzufangen. Beispiel: würde man beim Skip Forward eine kleine Prüfung einbauen, ob der Sprung komplett ausgeführt ist, bevor man den nächsten Skip Forward annimmt und ausführt, könnte man diesen Reboot vermeiden.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Mti HDPVR zufrieden?
Aber kann es denn sein, dass die Programmierer bei Topfield auf einmal nix mehr hinkriegen? Bis zum 5xxx und anscheinend auch bis zum 6xxx war doch eigentlich alles gut!
Warum bekommen die Basics nicht mehr hin?
Gruss
Micha
Warum bekommen die Basics nicht mehr hin?
Gruss
Micha
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:29
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2 MME-V2
AW: Mti HDPVR zufrieden?
micha555 hat geschrieben:Aber kann es denn sein, dass die Programmierer bei Topfield auf einmal nix mehr hinkriegen? Bis zum 5xxx und anscheinend auch bis zum 6xxx war doch eigentlich alles gut!
Warum bekommen die Basics nicht mehr hin?
Gruss
Micha
Die Frage ist, ob man sich bei TF überhaupt noch intensiv damit beschäftigen will? Wenn ich mir anschaue, wie lange der 7700 schon auf dem Markt ist, in welchen Abständen neue FW auftaucht und welche minimalen Änderungen die dann enthält. Ich denke, der 7700 ist schon längst kein Thema mehr für die FW-Entwickler. Also werden wir wohl mit dem derzeitigen Stand leben müssen oder konsequent sein und den Topf abschaffen.
Der Vollständigkeit halber: habe meinen TF Anfang Februar gekauft, mit 250GB Seagate und FW..26 (war schon drauf). Bis jetzt kein Reboot (nutze aber auch nicht Premiere). Allerdings schon das ein oder andere Fehlverhalten, z.B. habe ich mir erlaubt während einer laufenden Aufnahme die Videotexttaste zu drücken (ok das macht man ja auch nicht

Zum Schluß noch ganz kurz zur FB - die ist in meinen Augen wirklich unbrauchbar. Benutze sie überhaupt nicht, sondern eine Harmony785. Mit der kann ich wirklich aus jedem Winkel des Zimmers und noch aus 6m Entfernung den TF problemlos erreichen. Es liegt also nicht nur an der verspiegelten Scheibe des TF (die ist bei mir noch original).
In diesem Sinne..

Gruß
Firli
TF7700HDPVR (Enigma2 MME-V2) mit Lüfter und Harmony785
Firli

TF7700HDPVR (Enigma2 MME-V2) mit Lüfter und Harmony785