LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
mirol
Gespaltene Persönlichkeit
Gespaltene Persönlichkeit
Beiträge: 83
Registriert: So 9. Dez 2007, 12:59

LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#1

Beitrag von mirol » Sa 28. Mär 2009, 13:32

hallo,
habe folgendes Problem nach Austausch eines defekten LNB Quattro (Astra). Betr. LNB versorgt 2 Töpfe 7700 HDPVR über einen Schweiger Multischalter (hängt noch Hotbirt mit separaten LNB Quattro dran). Nach Austausch des defekten Astra LNB stürzen plötzlich ab und zu meine beiden Töpfe ab, als ob sie kurzzeitig stromlos werden, allerdings fahren sie sofort wieder ohne mein zutun hoch. Da es sich hierbei um beide Töpfe handelt, welche aufgrund ihrer separaten Zuleitungen zum Multischalter bzw. LNB im Prinzip getrennt sind, schließe ich mal einen Defekt der Receiver aus. Hat jemand von Euch schon mal die Erfahrung gemacht, dass solche kurzzeitigen Ausfälle (Receiver schaltet sich aus und sofort wieder ein) u.U. vom LNB oder Multischalter kommen können ? Dummerweise habe ich nach dem LNB Wechsel die aktuelle Firmware vom März d.Js. bei beiden Receivern eingegeben , sodaß sich u.U. auch hierdurch der Fehler eingeschlichen haben könnte. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen bei anderen Nutzern der neuen Firmware ?
Danke im voraus :bye2:
mirol

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#2

Beitrag von micha555 » Sa 28. Mär 2009, 14:18

Ist die Sat-Anlage und Kabel vorschriftsgemäß geerdet?

Irgendwo war hier mal ein Therad (oder war's in einem anderen Forum), wo jemand mal Spannung auf den Sat Kabeln hatte....nachdem ein Potentialausgleich gemacht wurde, waren auch die Probleme weg....find nur den Thread nicht!

Gruss
Micha
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

mirol
Gespaltene Persönlichkeit
Gespaltene Persönlichkeit
Beiträge: 83
Registriert: So 9. Dez 2007, 12:59

AW: LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#3

Beitrag von mirol » Sa 28. Mär 2009, 18:15

hallo Micha,
was du sagst macht Sinn. Ich werde mich gleich mal darum kümmern und ...nach Abschluß berichten. Wenn du aber noch den Thread findest, wäre ich dir dankbar.
Grüße
mirol

Benutzeravatar
dogfight76
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 113
Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:14
Receivertyp: Topfield TF 77000 HD PVR
Receiverfirmware: .24

AW: LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#4

Beitrag von dogfight76 » So 5. Apr 2009, 01:28

Schon was neues ??

GRuß
dogfight76
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!

Topfield TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Software: 7.00.26 ; Seagate ST3500830SCE

Topfield TF 4000 PVR 160 GB

mirol
Gespaltene Persönlichkeit
Gespaltene Persönlichkeit
Beiträge: 83
Registriert: So 9. Dez 2007, 12:59

AW: LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#5

Beitrag von mirol » Do 16. Apr 2009, 18:56

..habe leider noch keine befriedigende Lösung gefunden. Auch nach Installation eines "Potentialausgleichs" am SAT-Multischalter hat sich keine Verbesserung eingestellt.
Grüße :confused:

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: LNB/Multischalter verantwortlich für Topfabstürze ?

#6

Beitrag von micha555 » Do 16. Apr 2009, 19:28

Hast du mal gemessen, ob du Spannung auf den Topf-Zuleitungen hast?
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“