Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#21

Beitrag von blackboy » Do 28. Mai 2009, 07:06

Das Thema ist doch eigentlich uralt :zzz:

Es gab schon soooo viele Messwerte hier, aber selten wurden die eigenen "Einbauvarianten" im Detail dargestellt.

So auch in Deinem Text micha:
in einem Schrank der hinten Lüftungsschlitze hat, Türen sind beim fernsehschauen immer offen
Wie groß sind die Lüftungsschlitze?
Handelt es sich um ein Audio-Rec mit dafür vorgesehen Lüftungsschlitzen oder um ein modifiziertes Nachtschränkchen mit drei selbstgestochenen "Lüftungsschlitzen"?
Und so weiter ...

Gibt's Fotos?

Sorry, aber Temperatur-Messwerte habe ich hier schon etliche gelesen, aber (gefühlt) die Hälfte der Schreibenden betreibt den Topf zusammen mit anderen Geräten in kleinen Schränkchen. "Idealerweise" noch mit schicken Glastüren davor (die in Deinem Fall offen stehen ja).

Meiner Meinung nach sollten mehr die Auf-/Einbauvarianten statt der Celsiuswerte verglichen werden.




... und immer einen kühlen Topf bewahren.... :bye2:

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#22

Beitrag von berlin69er » Do 28. Mai 2009, 07:52

blackboy hat geschrieben:Das Thema ist doch eigentlich uralt :zzz:


:up: Diese Diskussion hatten wir ja letztes Jahr schon mal... ;)
Gruß

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#23

Beitrag von micha555 » Do 28. Mai 2009, 08:40

Kann sein, dass es uralt ist, ihr braucht es ja nicht zu lesen. :altermotzsack:

Ich fand es einfach mehr als interessant, dass es
1) offensichtlich unterschiedliche Geräte gibt, zumindest, was die Hitzeentwicklung betrifft
2) Bei mir die Temperaturen hart an der Spezifikationsgrenze sind
3) Ein direkter Zusammenhang zwischen Wärme und Aussetzern besteht
4) ein 10min Lüftereinbau, Kostenpunkt 10€, das Problem beseitigt
5) Dass es immer Menschen gibt, die alles schon wußten, es aber nie gesagt haben, damit andere davon profitieren

Wie schon gesagt: ich habe einen Lüfter drin, bin mir sicher, dass er jetzt nicht den Hitzetod stirbt und empfehle allen, dasselbe zu tun!

Gruss
Micha

PS: der Schrank ist ein Medien-Schrank, die Lüftungsschlitze sind ein großes Lüftungsblech, die Temeperaturen treten auch auf, wenn der TF nicht im Schrank steht, sondern vollkommen frei auf Füßen davor, die Temperatur im Schrank ist ,wenn alle Geräte außer dem TF laufen (DVD, Wii, Röhrenglotze, 2. Receiver, Stereoanlage) gleich der Raumtemperatur, die Türen müssen offenstehen, sonst kann ich nicht fernsehen. Wenn du den Thread gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich die Messungen unter verschiedenen Einbauvarianten gemacht habe. Und wie der TF steht, hab ich oben geschrieben..... Bilder gibt's, aber warum soll ich die posten?
Kann es nicht einfach sein, dass Topfield mit dem 7700 einfach Mist gebaut hat? Neeeeiiiin, auf keinen Fall, das Problem muss am User liegen! :cry:
Was habt ihr für eine Vorstellung von Elektrogeräten: damit ich sie nutzen kann, reicht es nicht, die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Aufstellhinweise zu berücksichtigen, ich muss mein Wohnzimmer umbauen? :bash:
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#24

Beitrag von Roemer » Do 28. Mai 2009, 09:28

micha555 hat geschrieben:Was habt ihr für eine Vorstellung von Elektrogeräten: damit ich sie nutzen kann, reicht es nicht, die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Aufstellhinweise zu berücksichtigen, ich muss mein Wohnzimmer umbauen? :bash:


... oder technisch modifizieren, indem ich z. B. einen Lüfter einbaue? :rolleyes:

Da hat der Topf schon ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Ich habe noch nie Hand angelegen müssen an mein HiFi-/Video-Equipment und ich habe weissgott über die Jahre schon viele Geräte gehabt.

Mein Topf wird übrigens von einem Laptop-Kühler, der darunter liegt halbwegs auf Temperatur gehalten - ich bin nicht der begnadete Bastler und möchte nicht im Gerät rumschrauben.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#25

Beitrag von berlin69er » Do 28. Mai 2009, 10:20

Roemer hat geschrieben:
Da hat der Topf schon ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Ich habe noch nie Hand angelegen müssen an mein HiFi-/Video-Equipment und ich habe weissgott über die Jahre schon viele Geräte gehabt.


Dann hattest du aber noch keinen der neueren AV-Receiver-Boliden, denn auf denen kannst du auch Eier braten... :u:
Gruß

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#26

Beitrag von Roemer » Do 28. Mai 2009, 11:58

berlin69er hat geschrieben:Dann hattest du aber noch keinen der neueren AV-Receiver-Boliden, denn auf denen kannst du auch Eier braten... :u:


Ich weiß nicht, ob ein Yamaha RX-V 2700 schon als Bolide zählt. Falls dem so wäre, dann hätte ich einen, auf dem man noch nicht einmal ein Baby-Fläschchen wärmen könnte. :D :
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#27

Beitrag von berlin69er » Do 28. Mai 2009, 16:10

Ich hatte mal je nen Denon, Sony & Pioneer im Test & da hatte ich Angst um mein Rack...hätte nur noch gefehlt, dass das Ghäuse rot glüht... :u:
Gruß

Benutzeravatar
Garfield_PB
Schnellvorlauf-Gucker
Schnellvorlauf-Gucker
Beiträge: 113
Registriert: So 11. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: 5000,5500,DM7025
Wohnort: Leopoldstal bei Paderborn
Kontaktdaten:

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#28

Beitrag von Garfield_PB » Do 28. Mai 2009, 16:53

ja, mein Denon 4308 zum Beispiel wird auch richtig heiß, anfassen fast unmöglich. na und ? er wird es überleben und Denon wird das noch extremer ausprobiert haben. Außerdem, wie lange nutzt Du solche Geräte ? es kommen dauernd neue Geräte und worum geht es ? Um den Spieltrieb, also ERSATZ der alten Hardware :-) Wobei ich sagen muß, der Topfield 5000 ist seit langem das erste Gerät der Unterhaltungsindustrie, das genau das tut, was ich will (auch dank itina und improbox), und daher bleibt der noch lange da stehen. Alles drumherum wird öfter mal ersetzt.
Schöne Grüße aus dem Leopoldstal
Thorsten


Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#29

Beitrag von berlin69er » Do 28. Mai 2009, 17:04

Wollte ja nur darauf hinaus, dass auch andere moderne Geräte sehr heiß werden & dennoch problemlos laufen... ;)
Gruß

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#30

Beitrag von Manifred » Do 28. Mai 2009, 21:06

Marcus67 hat geschrieben:Die Aussage mit der Geschwindigkeit und Taktfrequenz bezog sich auf einen PC - nicht auf den Topf (s. den Original Post #7).

Bei aktuellen Intel Prozessoren (Core/Core-2) Serie ist es so, daß der Prozessor (u.a. auch um Energie zu sparen) die interne Taktfrequenz in einem weiten Bereich ändern kann. Dies tut er auch um nicht zu überhitzen.

Also erst lesen bevor man die Aussagen anderer recht harsch als Unsinn abtut...

Gruß, Marcus


Der Punkt mit dem "Topf-Prozessor" geht an Dich... :oops:

Der Punkt bzgl. lesen geht zurück, ich bestreite nicht das sich die Geschwindigkeit bei einer Taktfrequenzänderung ändert, JA DAS TUT SIE, aber nicht bei einer ALLEINIGEN Temperaturänderung. Hier nochmal für Dich das ganze Statement zum selber lesen:
Zum Thema Temperaturen möchte ich nur sagen natürlich halten die Bauteile hohe Temperaturen aus nur ist es für die Funktionsweise besser wenn diese kühler laufen. Beispiel: am Computer habe ich den Processorkühler runterreguliert die Temperatur ging logischerweise hoch und manche Programme liefen nicht so zügig wie bei besser gekühltem Processor. Auch beim Auto läuf ein Motor bei kühlen Temperaturen besser und ruhiger und mit mehr Leistung diese kommt jedoch vom höheren Sauerstoffgehalt.
Ich verstehe dieses Statement so, Prozessorkühler langsamer drehen lassen, dann geht logischerweise die Temp. hoch und durch die höhere Temp. liefen seine Programme nicht mehr so zügig.

Dort steht nichts von Taktfrequenz, selbst wenn er damit AMDs Cool'n'Quiet oder INTELs SpeedStep meint, dann regulieren beide Techniken die Taktfrequenz in Abhängigkeit der CPU Auslastung und nicht anhand Ihrer Temperatur.

PS 1: Nichts destotrotz wird der TOPF zu heiss.... :wink:

PS 2: "Schmarrn" ist in Bayern nicht harsch...
Zuletzt geändert von Manifred am Do 28. Mai 2009, 21:12, insgesamt 3-mal geändert.

www.2
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:14
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 34

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#31

Beitrag von www.2 » Do 28. Mai 2009, 21:42

Manifred hat geschrieben:Der Punkt mit dem "Topf-Prozessor" geht an Dich... :oops:

Der Punkt bzgl. lesen geht zurück, ich bestreite nicht das sich die Geschwindigkeit bei einer Taktfrequenzänderung ändert, JA DAS TUT SIE, aber nicht bei einer ALLEINIGEN Temperaturänderung. Hier nochmal für Dich das ganze Statement zum selber lesen:



Ich verstehe dieses Statement so, Prozessorkühler langsamer drehen lassen, dann geht logischerweise die Temp. hoch und durch die höhere Temp. liefen seine Programme nicht mehr so zügig.

Dort steht nichts von Taktfrequenz, selbst wenn er damit AMDs Cool'n'Quiet oder INTELs SpeedStep meint, dann regulieren beide Techniken die Taktfrequenz in Abhängigkeit der CPU Auslastung und nicht anhand Ihrer Temperatur.

PS 1: Nichts destotrotz wird der TOPF zu heiss.... :wink:

PS 2: "Schmarrn" ist in Bayern nicht harsch...

Bitte alles lesen #14
Kurze Anmerkung der Lüfter wurde über einen Drehwiederstand niedriger eingestellt und der Prozessor blieb bei der gleichen Taktung, kann man ja ablesen.
Also kein Eingriff über Bios oder Software im Extremum würde der Prozessor bei Lüfterdrehzahl =0 wahrscheinlich überhitzen oder abstellen.
Manche Sachen im Forrum werden schon eher zerredet wie konstruktiv diskutiert. :thinker:

falks
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 68
Registriert: Di 1. Jan 2008, 09:46

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#32

Beitrag von falks » Do 28. Mai 2009, 22:42

Kurze Anmerkung der Lüfter wurde über einen Drehwiederstand niedriger eingestellt und der Prozessor blieb bei der gleichen Taktung, kann man ja ablesen.
Also kein Eingriff über Bios oder Software im Extremum würde der Prozessor bei Lüfterdrehzahl =0 wahrscheinlich überhitzen oder abstellen.
Manche Sachen im Forrum werden schon eher zerredet wie konstruktiv diskutiert
hallo http://www.2

Auch wenn du es nicht glauben willst. Wenn ein moderner Prozessor zu warm wird, regelt er intern, automatisch und ohne dass man daran etwas ändern kann, seine Taktfrequenz herunter und arbeitet daher langsamer. Das passiert, weil dein Prozessor bei geringerer Taktfrequenz weniger Strom verbraucht und damit weniger Wärme entwickelt.

Im Extremfall wird der Taks sogar auf 0 geregelt, und der Prozessor damit faktisch angehalten.

Früher sind Prozessoren im Wert von hunderten von Euro einfach "abgeraucht", wenn die Kühlung nicht in Ordnung war. Heute gibt es diesen eingebauten Selbstschutz.

Falk

Marcus67
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Do 15. Nov 2007, 21:33

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#33

Beitrag von Marcus67 » Do 28. Mai 2009, 23:21

Manifred hat geschrieben:Der Punkt mit dem "Topf-Prozessor" geht an Dich... :oops:

Der Punkt bzgl. lesen geht zurück, ich bestreite nicht das sich die Geschwindigkeit bei einer Taktfrequenzänderung ändert, JA DAS TUT SIE, aber nicht bei einer ALLEINIGEN Temperaturänderung. Hier nochmal für Dich das ganze Statement zum selber lesen:



Ich verstehe dieses Statement so, Prozessorkühler langsamer drehen lassen, dann geht logischerweise die Temp. hoch und durch die höhere Temp. liefen seine Programme nicht mehr so zügig.

Dort steht nichts von Taktfrequenz, selbst wenn er damit AMDs Cool'n'Quiet oder INTELs SpeedStep meint, dann regulieren beide Techniken die Taktfrequenz in Abhängigkeit der CPU Auslastung und nicht anhand Ihrer Temperatur.

PS 1: Nichts destotrotz wird der TOPF zu heiss.... :wink:

PS 2: "Schmarrn" ist in Bayern nicht harsch...


Und nochmal: DOCH !!!!

Wenn eine moderne Intel CPU überhitzt, regelt sie den Takt herunter. Das ist nicht SpeedStep, nutzt aber den gleichen Mechanismus. Intel nennt es "Thermal Throttling".

Hier ist der Mechanismus im Detail erklärt: http://www.hardwaresecrets.com/article/104

Das führt dazu, daß es z.B. sehr leise PCs gibt, die aber trotz gleicher CPU unter hoher Last langsamer sind als andere.

Gruß, Marcus

www.2
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:14
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 34

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#34

Beitrag von www.2 » Fr 29. Mai 2009, 11:53

falks hat geschrieben:hallo http://www.2

Auch wenn du es nicht glauben willst. Wenn ein moderner Prozessor zu warm wird, regelt er intern, automatisch und ohne dass man daran etwas ändern kann, seine Taktfrequenz herunter und arbeitet daher langsamer. Das passiert, weil dein Prozessor bei geringerer Taktfrequenz weniger Strom verbraucht und damit weniger Wärme entwickelt.

Im Extremfall wird der Taks sogar auf 0 geregelt, und der Prozessor damit faktisch angehalten.

Früher sind Prozessoren im Wert von hunderten von Euro einfach "abgeraucht", wenn die Kühlung nicht in Ordnung war. Heute gibt es diesen eingebauten Selbstschutz.

Falk

Hallo
das meinte ich es wird immer noch einer oben draufgesetzt, die Ausgangssituation war die, das ich (es gehört eigentlich ja nicht hierher) den Lüfer mit einem Drehwiederstand niedriger einstelle, somit die Temperatur vom Prozessor hoch geht und wenn man richtig liest die Taktfrequenz gleich blieb (jetzt kann man das auch wieder anzweifeln das das Messtool nicht stimmt :-)) ich eine Veränderung der Performance festgestellt habe.
Inhaltlich wollte ich damit zum Ausdruck bringen, das die Möglichkeit bestehen kann das wenn der Prozessor an den Grenzwert wo er selber anfängt sich zu drosseln (sofern er dazu in der Lage ist) an Performance verliert und dies unter Umständen bei machen Programmen ausreicht damit diese nicht fehlerfrei ausgeführt werden.
Verständlicher kann man es doch nicht erklären:-)

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#35

Beitrag von barend » Fr 29. Mai 2009, 16:03

Wieso die Aufregung?
Die Hitze hat noch keiner Topfield Kiste seit TF4000 geschadet.
Ein brummender Lüfter geht mir auf die Nerven, und die Hitze kommt ohnehin ins Zimmer, gepustet oder geatmet. :guinness:
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

:couchpotatoes:

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!

#36

Beitrag von micha555 » Fr 29. Mai 2009, 18:10

Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“