Hallo zusammen!
Ich habe mir einen TF 7700 HD PVR zugelegt, aber leider keine rechte Freude damit. Zuerst ist mir das Netzteil nach 2 Stunden abgeraucht, jetzt habe ich mit verschiedenen Firmwares (original und alternativ) ein Problem bei den Tunern.
Vorab meine Konfiguration: Quattro-Lnb an einem Multiswitch auf Astra ausgerichtet und zwei Kabel zum Topf. Tunereinstellungen wie folgt: Tuner 2 auf einzeln ohne Diseq, LNB Spannung an, bei Tuner 1 kann man ohnehin nicht viel einstellen, LNB Spannung an, kein Diseq.
Bei Tuner 2 kommt ein ausrechender Pegel und Qualität rein, bei Tuner 1 veschiedenste Anzeigen, mal 43 % Pegel, mal 16 %, aber 0 Quali.
Die Anlage funkt mit dem TF 5000 PVR MP tadellos, aufbeiden Tunern etwa 70 % Pegel und 99 % Qualität.
Ich habe verschiedenste Firmware versucht, u. a. die Enigma2-Versionen. Fehlanzeige.
Zuletzt habe ich wie im Forum bereits beschrieben, die Firmware 24 installiert und einen Werksreset durchgeführt, die Festplatte formatiert und nochmal einen Werksreset. Das Problem besteht aber weiterhin.
Kann ich davon ausgehen, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt? Wenn ja, saufen die Koreaner beim Zusammenbauen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruenes
Tuner Troubles
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 14:33
- Receivertyp: Topfield 7700 HD PVR
Topfiled 5000 MP - Receiverfirmware: 7700 HD PVR Enigma2
AW: Tuner Troubles
So fast zwei Monate nach dem Kauf hab ich den Topf wieder und nun scheint alles in ordnung zu sein, der LNB Chip für den 2. tuner wurde getauscht.
Hoffentlich gibt nicht gleich wieder Probleme.
LG
Gruenes
Hoffentlich gibt nicht gleich wieder Probleme.
LG
Gruenes
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Tuner Troubles
Splange du immer schön dran denkst, den Netzstecker des Toppi zu ziehen (Ausschalten reicht nicht!!), wenn du an der Satverkabelung rumfummelst (dazu gehört auf- und abstecken der F-Stecker an den Tunern und am LNB )
Korrekt sitzende F-Stecker sind ebenfalls ein Muss. Wenn die nicht zum Kabel passen (ja, es gibt verschiedene F-Stecker je nach Kabel), gibt es u.U. ebenfalls Wackler.
Und dann kann der "LNB-Chip" oder auch der LNB kaputtgehen
Korrekt sitzende F-Stecker sind ebenfalls ein Muss. Wenn die nicht zum Kabel passen (ja, es gibt verschiedene F-Stecker je nach Kabel), gibt es u.U. ebenfalls Wackler.
Und dann kann der "LNB-Chip" oder auch der LNB kaputtgehen
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 14:33
- Receivertyp: Topfield 7700 HD PVR
Topfiled 5000 MP - Receiverfirmware: 7700 HD PVR Enigma2
AW: Tuner Troubles
Danke für den Hinweis, aber ich habe alle meine Receiver immer stromlos installiert. Könnte sein, dass beim Dekfekt des Netzteils auch der LNB Chip Schaden erlitten hat.
Jetzt funkt alles richtig gut, macht Spass
:.
Lg
Gruenes
Jetzt funkt alles richtig gut, macht Spass

Lg
Gruenes
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 21:08
- Receivertyp: Topfield 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: bis 4/2012 Firmware .26, seitdem mit .43 fehlerfrei
Kein Empfang mehr auf Tuner 2
So ein
Topf
Am Wochenende habe ich die Topf-Platte ausgebaut um sie extern weiter zu befüllen (scheinbar gibt es nicht nur das 150 GB Mauerproblem, sondern auch eines bei 300-400 GB
). Zum Ausbau der HDD habe ich den Topf komplett von allen Kabeln getrennt, am PC mit 50 GB Filmen bespielt, wieder eingebaut und alle Kabel wieder angesteckt.
Unmittelbar danach ist mir aufgefallen, daß der Tuner2 keinerlei Signal mehr bekommt (beide Balken = 0). An einen der beiden SAT-Kabel liegt es definitiv nicht, die habe ich testweise von Tuner 1 auf Tuner 2 getauscht, ohne Erfolg. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob der Topf beim Ab- bzw. Anstecken der SAT-Kabel vom Netz getrennt war, laut Foren-Meinung soll man das besser machen. Jedenfalls habe ich ihn schon ein dutzend mal neu eingeschalten und auch das Setting (Kabelschleife oder Dual-Kabel) geprüft, nix zu wollen
, Tuner 2 scheinbar tot?
Ich habe zwar noch Garantie drauf, will aber ungern mehrere Wochen das Gerät zur Reparatur fortgeben
, will ungern den alten analogen SAT Receiver verwenden. Den Tuner auslöten und einen neuen einlöten wäre kein technisches Problem für mich, wenn der Tuner denn auch wirklich nachweisbar defekt wäre. In welcher finanziellen Größenordnung liegt ein einzelner SAT-Tuner vom Topf? Was könnte sonst die Ursache für das fehlende Signal (beide Balken sind null) am Tuner 2 sein? 

Am Wochenende habe ich die Topf-Platte ausgebaut um sie extern weiter zu befüllen (scheinbar gibt es nicht nur das 150 GB Mauerproblem, sondern auch eines bei 300-400 GB

Unmittelbar danach ist mir aufgefallen, daß der Tuner2 keinerlei Signal mehr bekommt (beide Balken = 0). An einen der beiden SAT-Kabel liegt es definitiv nicht, die habe ich testweise von Tuner 1 auf Tuner 2 getauscht, ohne Erfolg. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob der Topf beim Ab- bzw. Anstecken der SAT-Kabel vom Netz getrennt war, laut Foren-Meinung soll man das besser machen. Jedenfalls habe ich ihn schon ein dutzend mal neu eingeschalten und auch das Setting (Kabelschleife oder Dual-Kabel) geprüft, nix zu wollen


Ich habe zwar noch Garantie drauf, will aber ungern mehrere Wochen das Gerät zur Reparatur fortgeben


Zuletzt geändert von Tamiya am Mo 8. Feb 2010, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Panasonic TX-P42S10E, Panasonic DMP-BD60, Topfield TF7700 HDPVR, Yamaha RX-V663, Harman Kardon HKTS 11 + HKS 4