Netzteil des TF700

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Heiko_Willich
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:53

Netzteil des TF700

#1

Beitrag von Heiko_Willich » So 9. Jan 2011, 15:09

Hallo,

ich verfolge bereits seit einiger Zeit die Beiträge im Forum. Die Existenz des Forum war u.a. auch ein Entscheidungsfaktor zum Kauf des Topfes, damit man bei Problemen nicht alleine dasteht.
Habe einen TF7700HDPVR (250GB HDD) nun bereits seit ca. 3 Jahren. Vor 2 1/2 Jahren wurde der Topf extrem heiss und löste regelmässig selbst Reset's aus.
Habe dann alle ELKOs des Netzteils (wie im Forum beschrieben) gegen neue (105°C Elkos) ausgetauscht. Daraufhin lief das System wieder stabil allerdings wurde der Topf nicht viel kühler im Betrieb. Daraufhin baute ich einen zusätzlichen Lüfter (Scythe Kaze Jyu Slim Lüfter) ein und bohrte einige zusätzliche Belüftungslöcher. Dennoch ist das gesamte System derart heiss, dass ich bedenken habe, dass mir der Receiver irgendwann komplett abbrennt.
Das gesamte System wird im Gehäuse derart heiss, dass auch andere Komponenten (CI Modul, Mainboard, HDD...) unter der Hitze leiden.

Gibt es zum TF7700HDPVR kompatible Netzteile, die höhere Leistungen haben und nicht mehr so heiss werden?
Passt eventuell das Netzteil vom TF7750HDPVR and den TF7700HDPVR?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss,
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko_Willich am So 9. Jan 2011, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Schreibfehler: Netzteil des TF7700

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Netzteil des TF700

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » So 9. Jan 2011, 16:36

Es gibt vom HDPVR-Netzteil 2 Hardwareausführungen. Das neuere Netzteil wird weniger heiß und läuft deutlich stabiler.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

daf_driver
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:52
Receivertyp: Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: Enigma 2 HS V2
OScam build 4886
Smargo Cardreader
SECA 3 Canal Digi
Wohnort: Nl-3862mc und D-82487

AW: Netzteil des TF700

#3

Beitrag von daf_driver » Di 11. Jan 2011, 09:42

Hallo Gitarrenschlumpf,

wie kann man erkennen welcher Version des Netzteiles im Topf einebaut ist ohne es aufzuschrauben?
Veilleicht gibt es Seriennummern ab welche die neuere Version eingebaut ist?

Gruß
Daf_driver
Es lebe die Weibern, den Wein, das Bier und mir

schwallobert
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 598
Registriert: So 9. Dez 2007, 15:30
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: neuestes AAF Enigma2

AW: Netzteil des TF700

#4

Beitrag von schwallobert » Di 11. Jan 2011, 09:52

mit Sicherheit kann es Topfield sagen, die Seriennummern sind aber m.W. nicht allgemein bekannt.

daf_driver
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:52
Receivertyp: Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: Enigma 2 HS V2
OScam build 4886
Smargo Cardreader
SECA 3 Canal Digi
Wohnort: Nl-3862mc und D-82487

AW: Netzteil des TF700

#5

Beitrag von daf_driver » Di 11. Jan 2011, 10:13

Sollte ich eine Mail schreiben an Topfield, und an Wem, um das heraus zu finden?
Es lebe die Weibern, den Wein, das Bier und mir

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Netzteil des TF700

#6

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 11. Jan 2011, 10:17

Steht auf dem Netzteil drauf. Geht also nicht, ohne den Topf aufzuschrauben.

alt: P-178
neu: ORTP-699
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“