Hallo,
will hier mal meine Erfahrungen mit der Festplattenerkennung des Topfes zum besten geben.
Ich denke das es weniger an der Festplatte liegt,sondern ein Problem des Motherboards ist.
Habe mehrere Motherboards in meinem Besitz und konnte dadurch verschiedene Festplatten
testen.Festplatten hatten eine Kapazität von 500-2000GB.Egal, ob die Festplatten von Hitachi,Seagate,Samsung oder Western-Digital waren,ein Motherboard erkannte die Festplatte,eine andere erkannte sie nicht.Ich weiss bis heute den Grund nicht für dieses
Phänomen.
Topf 7750 mit 1000GB Hdd unzuverlässig
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:41
AW: Topf 7750 mit 1000GB Hdd unzuverlässig
flattervogel hat geschrieben:Hallo,
will hier mal meine Erfahrungen mit der Festplattenerkennung des Topfes zum besten geben.
Ich denke das es weniger an der Festplatte liegt,sondern ein Problem des Motherboards ist.
Habe mehrere Motherboards in meinem Besitz und konnte dadurch verschiedene Festplatten
testen.Festplatten hatten eine Kapazität von 500-2000GB.Egal, ob die Festplatten von Hitachi,Seagate,Samsung oder Western-Digital waren,ein Motherboard erkannte die Festplatte,eine andere erkannte sie nicht.Ich weiss bis heute den Grund nicht für dieses
Phänomen.
Hast du mit Enigma oder original Firmware getestet? Möchte nämlich ne 2 TB Seagate-Pipeline (PVR & Dauerbetrieb geieignet) nehmen, dacht aber daß Gerti im FW thread von HDD-treibern mit unterstützung bis zu 1 TB geschrieben hätte, und wäre aufgrund dessen bei einem statt 2 TB gelandet.
Also wenn ich ne reelle chance mit der 2 TB platte hätte würd ichs probieren
