Topfield TF7700HDPVR

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1081

Beitrag von Klaus » Do 13. Sep 2007, 21:16

[quote=""FTC""]Ein neuer HDPVR Receiver ist da, der Eycos S 80.12 HD.[/quote]
Habe ihn mal in der HDTV-PVR-Liste afgenommen...
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
FTC
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2005, 04:08

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1082

Beitrag von FTC » Fr 14. Sep 2007, 07:08

[quote=""Klaus""]Habe ihn mal in der HDTV-PVR-Liste afgenommen...[/quote]

Es fehlt aber noch "ist bereits erhältlich".

Franny
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 69
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 12:00

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1083

Beitrag von Franny » Fr 14. Sep 2007, 11:29

[quote=""pixeljunkie""]Habe ich auch, mittlerweile haben wir glaube ich sogar dieselben Karten (Technisat Skystar 2), n'est-ce pas ?

Ich bin ziemlich begeistert, wie toll das flutscht, vor allem was HD betrifft. Es ist nämlich ein unbestreitbarer Vorteil, die Aufnahme als Datei gleich am PC zu haben, wenn von durchschnittlich 10GB pro Stück die Rede ist. Und auf den PC müßte sie sowieso, weil ich sie dort schneide und hernach von dort auf den Hardware-Player schiebe (übrigens über WLAN mit "echten" 54Mbit Datendurchsatz und einer durchschnittlichen Übertragungsrate von roundabout 30Mbit.

Ich bin sogar dazu übergegangen, mittlerweile auch normale DVB-S Aufnahmen nicht mehr am Topf sondern direkt am PC zu machen, außer es handelt sich um irgendwelchen Kram, den ich ohnehin nicht schneide und archiviere, wie etwa die x-te Folge der Teletubbies, SpongeBob und dergleichen. Das wird einmal gesehen, und dann gelöscht. Da Premiere HD nicht wirklich was neues bringt, was ich mir "live" ansehen müßte, gucke ich das eigentlich nur noch über die am PC gemachten und auf den Mediaplayer gemachten Aufnahmen. Da gucke ich jetzt sogar mehr wie vorher, weil ich diese diversen Dokus auf Discovery HD häufig einfach mal so aufnehme und dann auf gut Glück angucke oder gleich wieder lösche, während ich mir "live" nie die Mühe gemacht hätte, mich da jetzt extra um x:y Uhr vor die Glotze zu setzen. Und viele von diesen Discovery HD Dokus sind sogar ausgesprochen gut.[/quote]

Richtig. Ich habe mir für 15,- noch DVBViewer zugelegt. das Ding läuft richtig gut. Ich habe nur ein Problem...bei HDTV zeigen sich Kammstrukturen. Hast Du das auchß

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1084

Beitrag von scottie » Fr 14. Sep 2007, 12:40

Bei mir kommt es jetzt so, wie es kommen musste:

anfangs war ich total heiss auf den Receiver, als ich hier das erste mal las, dass er in Kürze kommen soll.

Jetzt, nach dem ganzen langen warten, keine neuen Lebenszeichen und eure Kritik auf die Geräte der ersten Generation, ist meine Kauflaune auf den Nullpunkt gesunken.
Das Geld, was ich dafür eingeplant habe, werde ich jetzt in eine BluRay oder HD-DVD Technik stecken und mich daran erfreuen.

Wenn der HDPVR dann irgendwann mal kommen sollte, dann werde ich mich zurückhalten können und zwischendurch mal reinschauen, wo wieviele Probleme auftauchen und auf ein Gerät der zweiten Generation warten.

Wie gut, dass es ein Forum gibt. Aber irgendwie schade, dass mir die Kauflust entschieden vergangen ist.

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1085

Beitrag von mmfs001 » Fr 14. Sep 2007, 12:56

[quote=""scottie""]
Wie gut, dass es ein Forum gibt. Aber irgendwie schade, dass mir die Kauflust entschieden vergangen ist.[/quote]

Naja so ganz ist sie Dir ja nicht vergangen, mit einem Blu-ray oder HD DVD Player machst Du jedenfalls nichts verkehrt.

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1086

Beitrag von strichi » Fr 14. Sep 2007, 13:29

[quote=""scottie""]Bei mir kommt es jetzt so, wie es kommen musste:

anfangs war ich total heiss auf den Receiver, als ich hier das erste mal las, dass er in Kürze kommen soll.

Jetzt, nach dem ganzen langen warten, keine neuen Lebenszeichen und eure Kritik auf die Geräte der ersten Generation, ist meine Kauflaune auf den Nullpunkt gesunken.[/quote]

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, mir geht es absolut genau so. Und da ich bisher fast immer EarlyAdopter war und jedes Mal die tausend Kinderkrankheiten bei neuen Techniken mit durchleiden musste, könnte es sein, dass ich dieses Mal dann doch lieber abwarte.

[quote=""scottie""]
Das Geld, was ich dafür eingeplant habe, werde ich jetzt in eine BluRay oder HD-DVD Technik stecken und mich daran erfreuen.[/quote]

Dir ist aber schon klar, dass Du damit "ziemlich sicher" vom Regen in die Traufe kommst, oder?

Beide Formate sind nun mal ziemlich neu und eigentlich immer noch nicht "richtig" auf dem Konsumermarkt angekommen. Es gibt genügend Kompatibilitätsprobleme selbst mit explizit ausgewiesenen HDready Geräten. Die aufgezwängte HDCP-Kopierschutztechnik hat auch noch zu viele Macken und verursacht unnötige Probleme.

Da würde ich lieber einen ordentlichen DVD-Player nehmen, der die Standard-DVDs hochskaliert und digital (DVI oder HDMI) an den Flach TV weiter gibt. Zugegeben ist hochscaliertes HDTV nicht wirklich echtes HDTV, aber mit der realen DVD-Auflösung auf HDTV (egal welches Format) hochscaliert kann man sehr gute Bilder auf den TV bekommen, wenn das Gerät gut scalieren kann. Bei TV-Grössen bis 37 Zoll reicht das für gute, scharfe und kontrastreiche Bilder in HDTVnaher Qualität wirklich schon hin.

Ausserdem ist der Formatkrieg um die zukünftige DVD-Nachfolge wohl noch lange nicht entschieden:
http://forum.chip.de/digital-video-tv/s ... 54023.html

Lass lieber erst mal die Finger von den HD-Scheiben. :wink:

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1087

Beitrag von mmfs001 » Fr 14. Sep 2007, 14:11

@strichi

und schon wieder sind wir unterschiedlicher Meinung. HDCP wird bei Blu-ray und HD-DVD bisher nicht verwendet, folglich gibt es hier auch keine Probleme (im Gegensatz zu SAT). Der Unterschied von gut hochskalierter DVD zu HD-Medien ist überdeutlich und dem Formatkrieg entgeht man, indem man beide Formate nimmt. Für den Preis des gesparten HD-PVR bekommt man schon Player für beide Formate.

Im Verleih (z.B. Amovie.de) kosten die HD-Medien gleich viel wie DVDs. Imo gibt es keinen Grund zu verzichten, wenn man die Anschaffungskosten nicht scheut.

Kann es sein das Du etwas technik-feindlich eigestellt bist? :wink: (nicht böse gemeint)

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

pixeljunkie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 10:27
Receivertyp: TF6000PVR
Wohnort: Hamburg

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1088

Beitrag von pixeljunkie » Fr 14. Sep 2007, 14:43

[quote=""Franny""]Richtig. Ich habe mir für 15,- noch DVBViewer zugelegt. das Ding läuft richtig gut. Ich habe nur ein Problem...bei HDTV zeigen sich Kammstrukturen. Hast Du das auchß[/quote]

Nein, ich nutze ebenfalls den DVBViewer mit Cyberlink Decoder, Overlay-Rendering und sehr schneller Athlon X2 4800 CPU. Ich benutze aber zudem eine Nvidia GeForce 8600 GTS-Karte, die ist einerseits für HD optimiert, andererseits kann der Cyberlink Decoder auf ihre HW-Unterstützung zugreifen. Als Ergebnis habe ich ein Spitzenbild, kann da überhaupt nicht meckern.
Philips Cineos 42 9731 - TF6000 PVR - Technisat Skystar S2 HD - Sony Locationfree - Dvico TVIX 5100 HD Mediaplayer - Vorschlaghammer

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1089

Beitrag von strichi » Fr 14. Sep 2007, 14:54

[quote=""mmfs001""]@strichi
Kann es sein das Du etwas technik-feindlich eigestellt bist? :wink: (nicht böse gemeint)
[/quote]

Ich werde in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sogar eher als übertriebener Multimediatechnikfreak bezeichnet, weil ich bisher wirklich fast alles immer sofort ausprobiert habe. Mein Zuhause ist vernetzt und ich nutze neben dem 5500er Topf mit 500GB HDD auch noch ein Mediacenter inklusive DVB-s-Einbindung, welches im Büro steht, aber mit dem 32er TFT sowie der DolbyDigital-Anlage im Wohnzimmer verbunden ist und per Funk-Tastatur und Funkmaus auch vom Wohnzimmer, ja sogar vom Garten aus bedienbar ist.

Selbst in unserer Dunstabzughaube in der Küche ist mittlerweile ein TFT-TV inklusive DVD-Player eingebaut, welcher demnächst auch an DVB-s und Netzwerk (über PC) mit angeschlossen wird.

Ganz zu schweigen vom TFT inklusive Dolby-Digitalanlage im Schlafzimmer.

HDTV habe ich schon zu Zeiten mit PC am TFT-TV ausprobiert, als es noch in der Vor-Startphase mit Trailern in MPEG2 über normales DVB-s bei Sat1 und Pro7 sowie diversen anderen Probesendern (z.B. Euro1080) ausgestrahlt wurde.

Ich glaube kaum, dass man das als "technikfeindlich" einstufen kann.

Aber mittlerweile bin ich wohl etwas älter, reifer und in dieser Hinsicht vernünftiger geworden.

Es ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Standpunktes.

Ich hatte ja geschrieben, dass hochskalierte DVDs "auf einem 37 Zöller LCD" schon "nahe der HDTV" Qualität sein können. Bei normalen Sichtabständen sieht das "ganz sicher" schon so gut aus, dass man auf das letzte Quentchen besserer (echter HDTV-Qualitätsanmutung) locker verzichten kann.

Das ist ja wohl eine ganz klare Differenzierung.

Klar sieht das sicherlich bei Deiner vollen Beamerprojektionsgrösse von 2,50m (bei 2m Sichtabstand) schon ganz anders aus. Denn dann erkennt man ja schon fast jeden einzelnen Pixel und dann fallen interpolierte Hochscalierungen sicherlich auf. Aber das entspricht ja fast schon dem Fernsehgucken mit Lupe ...

Und wenn Du mal ordentlich viel googelst und recherchierst, dann stösst Du auf etliche Berichte über Probleme mit aktuellen BlueRayDisk und HD-DVD-Playern. Da dann so zu tun, als wäre alles ausgereift und "garantiert kein Fehler", sich so ein Gerät zu kaufen, ist in meinen Augen unseriös.

Im Übrigen glaube ich kaum, dass die Mehrzahl der Verbraucher (auch hier im Forum) zuhause im Wohnzimmer einen Beamer mit dem Bildbreite- / Sichtabstands- Verhältnis nutzt, wie Du. Und deshalb halte ich Deine Argumente oder Massstäbe auch nicht für wirklich hilfreich für Fragen stellende HDTV-Neulinge ...

Aber jedem halt das Seine ... :wink:

Ich bin mittlerweile sicherlich etwas sehr kritisch, aber man sollte den Leuten fairerweise auch ruhig mal mitteilen, dass dieser immernoch unausgegorene HDTV-Hype sie auch ganz schnell enttäuschen könnte, wenn sie nicht wissen, worauf sie sich einlassen.
Zuletzt geändert von strichi am Fr 14. Sep 2007, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tippfehler

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1090

Beitrag von macfan » Fr 14. Sep 2007, 14:58

[quote=""mmfs001""]Naja so ganz ist sie Dir ja nicht vergangen, mit einem Blu-ray oder HD DVD Player machst Du jedenfalls nichts verkehrt.[/quote]
Beim Bericht von "neues" von der IFA wurde gesagt, dass etliche Player nicht alle Features von diesen Formaten können, weil auch hier noch viel im Fluss ist.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1091

Beitrag von strichi » Fr 14. Sep 2007, 15:11

Und das war auch nur ein Bericht über das, was man bei der IFA so mitbekommen konnte, ohne selber ausgiebig zu testen. In der traurigen Realität vor Kunde bei täglichem Einsatz und insbesondere in Verbindung mit bereits bei den Kunden vorhandener Perepherie sieht das dann mit sicherheit noch deutlich katastrophaler aus.

Ein sehr bekanntes Problem ist derzeit z.B. das angebliche 24p Ruckeln bei entsprechender Disk- / Hardwarekombination und es gibt auch noch viele andere Instabilitäten.

Nichts empfinde ich schlimmer, als wenn ein super tolles HDTV-Bild plötzlich anfängt zu ruckeln oder womöglich nicht mehr Lippensynchron bleibt, weil der Player wieder mal ins Straucheln kommt ...

Man kann das natürlich auch einfach ignorieren und so tun, als wenn es nicht auffällt. Mich stört so etwas aber ganz gewaltig ...

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1092

Beitrag von mmfs001 » Fr 14. Sep 2007, 15:19

[quote=""macfan""]Beim Bericht von "neues" von der IFA wurde gesagt, dass etliche Player nicht alle Features von diesen Formaten können, weil auch hier noch viel im Fluss ist.
[/quote]

Es gibt zwei Dinge, welche Probleme machen können:

1) 1080p24-Ausgabe (also Ausgabe in der gleichen Bildwiederholfrequenz wie im Kino). Dies können nicht alle Player. Allerdings können es auch die meisten Fernseher nicht, so dass dies nur für Wenige wirklich wichtig ist (auch wenn ein rießen Hype darum gemacht wird). Wer einen entsprechenden Fernseher hat nimmt die PS3 als Blu-ray-Player oder den XE1 als HD-DVD-Player. Erstere kann schon 1080p24, letzterer in 2 Wochen (in den USA ist das Update schon raus).

2) Decodierung des Tonformats "DTS HD Master Audio" kann noch kein Player. Da dieses Tonformat bestenfalls optional auf der Disc ist, ist das eigentlich unwichtig und nur für "Freaks" ein Thema.

Ansonsten sind eigentlich keine Probleme mit den Playern bekannt, bis auf "normale" Anschlussprobleme wie sie auch bei jedem DVD-Player auftreten können. Das wird euch auch jeder Besitzer der entsprechenden Geräte bestätigen. Blu-ray und co sind sehr viel unkomplizierter als Sat-HD. Schaut euch mal in den entsprechenden Foren (z.B. beisammen.de) um. Von Besitzern gibt es nur Positives, das Negative kommt immer von den Nicht-Besitzern und Stimmungsmachern wie heise.de

@strichi
Das mit dem technik-feidlich nehm' ich zurück :wink: und mit Deinem 37"-Beispiel hast Du natürlich recht. Aber hier sind wir in einem Thread zu einem HD-Receiver und da setzte ich natürlich eine HD-taugliche Wiedergabekette voraus.

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1093

Beitrag von strichi » Fr 14. Sep 2007, 16:55

Wir Zwei sind ja schon wieder Offtopic.

Aber dann versuche ich es hier wenigstens mal mit der Einbindung des Topfield TF7700HDPVR, so halbwegs am Thema zu bleiben ...

[quote=""mmfs001""]Es gibt zwei Dinge, welche Probleme machen können ...[/quote]

Wäre ja schön, wenn es bei den noch unausgereiften HD-DVD und Blueray-Disk-Playern wirklich so wäre ... Aber aus genügend zuverlässigen Informationsquellen und Berichten gespeisst, kann ich "als derzeitiger Verweigerer" dieser verbraucherunfreundlichen Medien dass noch nicht wirklich ernsthaft glauben.

[quote=""mmfs001""]
@strichi
Das mit dem technik-feidlich nehm' ich zurück :wink: und mit Deinem 37"-Beispiel hast Du natürlich recht. [/quote]

Danke ...

[quote=""mmfs001""]
Aber hier sind wir in einem Thread zu einem HD-Receiver und da setzte ich natürlich eine HD-taugliche Wiedergabekette voraus. [/quote]

Ääähhmmm,

sind denn LCD-TVs etwa im Gegensatz zu Projektoren auf einmal nicht mehr HD-tauglich?
Das wäre mir jetzt aber neu ...

Du vergisst anscheinend dauernd, dass eher die Wenigsten Leute einen HDTV-Beamer zuhause zum TV schauen benutzen. Die meissten werden dann wohl eher einn HD tauglichen LCD oder Plasma verwenden.

Und auch wenn man eigentlich nicht unbedingt auf den allgemeinen HD-Hype aufspringen muss oder will, weil DVD Qualität am Flach-TV meistens (zumindest bis 37 Zoll) gut ausreicht, macht ein vernünftiger HDTV-Sat-Receiver auch in dieser (Nicht-Beamer-) Umgebung Sinn. Denn während DVDs (über eine rein digitale Kette an den TV weitergegeben) sehr gute Bilder liefern, sieht es bei den DVB-s PVRs momentan noch dramatisch viel schlechter aus.

Bei den meissten Ausstrahlungen über DVB-s wird ohnehin mit Bandbreite gespart, wodurch die Bildqualität schon mal nicht berauschend ist. Und dann wrden die Bildinformationen von den PVRs auch noch analog umgewandelt und analog ans TV weiter gegeben. Der muss wieder nach digital zurück umwandeln und verschlechter das PAL-Bild damit noch einmal ganz deutlich.

Eher selten wird mal in voller PALplus Qualität gesendet, wobei die Bildqualität dann sogar ganz gut erscheint.

Die DVB-s2 HDTV Receiver geben das digital ankommende Bildmaterial wenigstens auch ohne weitere Analogverschlechterung an den Flach-TV weiter sodass wenigstens die originale Ausstrahlungsqualität erhalten bleibt. Dadurch wird auch schon bei PAL-Sendungen das Bild erträglicher und bei HDTV-Ausstrahlungen natürlich absolut einwandfrei ...

Deshalb macht meiner Überzeugung nach die Kombination HD Fernseher, Topfield TF7700HDPVR und guter hochscalierender DVD-Player "deutlich mehr Sinn", als beispielsweise die Kombination HD Fernseher, Topfield 5500 PVR und noch nicht wirklich massentauglicher BlueRay-Disc-Player oder HD-DVD-Player.

Was die HD Speichermedien angeht würde ich aus Verbrauchersicht beispielsweise den neuen HD-VMD Playern wünschen, dass sie sich irgendwann gegen die beiden oben genannten anderen HD-Medien durchsetzen können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Versatile_Multilayer_Disc

http://www.nmeinc.com/

http://forum.chip.de/digital-video-tv/s ... 54023.html

Versuch jetzt doch bitte mal davon auszugehen, dass nicht jeder, der sich einen Topfield TF7700HDPVR zulegen möchte, auch automatisch einen FullHD-Beamer zuhause im Wohnzimmer nutzt und nun sofort einen HD-DVD- oder BR-Disc-Player benötigt.

Die Meissten werden sicherlich einfach nur eine bessere Bildqualität am Flach-TV geniessen wollen als das, was normale DVBs-Receiver oder PVRs derzeit bieten.


Abwarten und Tee trinken.
Zuletzt geändert von strichi am Fr 14. Sep 2007, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: nicht funktionierender Link

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1094

Beitrag von Klaus » Fr 14. Sep 2007, 17:10

[quote=""FTC""]
Klaus;263413 hat geschrieben:Habe ihn mal in der HDTV-PVR-Liste afgenommen...
Es fehlt aber noch "ist bereits erhältlich".[/quote]
Das "ist bereits erhältlich" schreibe ich da immer nur rein wenn jemad das entsprechende Gerät tatsächlich im Wohnzimmer stehen hat :1+1+:

Ist das bei Dir der Fall?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1095

Beitrag von mmfs001 » Fr 14. Sep 2007, 20:05

[quote=""strichi""]
Wäre ja schön, wenn es bei den noch unausgereiften HD-DVD und Blueray-Disk-Playern wirklich so wäre ... [/quote]

Es ist so, glaube mir. Die Player machen tadellos ihre Arbeit. Und sowohl der Toshiba XE1 als auch die PS3 können zudem perfekt SD-DVDs skalieren und werden bestenfalls noch von DVD-Playern wie dem Denon 3930 geschlagen (und der kostet vierstellig).

Glaube nicht irgendwelchen Berichten, sondern denen die die Geräte im täglichen Einsatz haben. Ich kennen keinen der den Kauf bereuen würde und ich habe auch in Foren noch nie etwas wirklich negatives von einem Besitzer gelesen.

[quote=""strichi""]
sind denn LCD-TVs etwa im Gegensatz zu Projektoren auf einmal nicht mehr HD-tauglich?
Das wäre mir jetzt aber neu ...[/quote]

Da hast Du mich jetzt falsch versatanden. Unter HD-tauglich meine ich ein Verhältnis zwischen Sichtabstand und Bildgröße bei man einen Unterschied zwischen HD und SD sehen kann. Das kann ein Beamer sein, kann aber auch ein 32"-Bildschirm sein vor dem man mit einem Meter Abstand sitzt (auch wenn das wohl niemand tun würde :wink: ) oder eben irgendetwas dazwischen.

Zum Thema digital weitergeben: Zumindest beim TF7700HSCI ist es derzeit so, dass die SD-Sender über HDMI schlechter sind als über die YUV-Ausgabe des 5500. Beim HDPVR wird das hoffentlich anders sein. Wenn man allerdings auf HD keinen Wert legt könnte man auch einen SD-PVR mit HDMI-Ausgang kaufen, dafür braucht es wirklich nicht einen teuren HD-PVR.

Jetzt hoffe ich nur darauf, dass der 7700HDPVR auch bald kommt und dann endlich auch ein Aufzeichnen von Premiere HD möglich ist, meist verpasse ich nämlich die Startzeiten, weil man "live" schauen als Topf-Verwöhnter gar nicht mehr gewohnt ist :u:

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1096

Beitrag von hgdo » Fr 14. Sep 2007, 23:10

[quote=""mmfs001""]Es ist so, glaube mir. Die Player machen tadellos ihre Arbeit. Und sowohl der Toshiba XE1 als auch die PS3 können zudem perfekt SD-DVDs skalieren und werden bestenfalls noch von DVD-Playern wie dem Denon 3930 geschlagen (und der kostet vierstellig).[/quote]
Ich habe beide Geräte und kann das bestätigen.
Zumindest beim TF7700HSCI ist es derzeit so, dass die SD-Sender über HDMI schlechter sind als über die YUV-Ausgabe des 5500.
Auch das ist (leider) so.

Benutzeravatar
strichi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Do 4. Jan 2007, 11:48
Receivertyp: Topfield 5500 PVR - TS Digicom1 - HTPC

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1097

Beitrag von strichi » Fr 14. Sep 2007, 23:54

Mensch mmfs001,

das war jetzt eine echt klase Diskussion mit Dir, aus der ich sogar glatt wieder etwas mitnehmen kann :wink:

[quote=""mmfs001""]Es ist so, glaube mir. Die Player machen tadellos ihre Arbeit. Und sowohl der Toshiba XE1 als auch die PS3 können zudem perfekt SD-DVDs skalieren und werden bestenfalls noch von DVD-Playern wie dem Denon 3930 geschlagen (und der kostet vierstellig).Glaube nicht irgendwelchen Berichten, sondern denen die die Geräte im täglichen Einsatz haben. Ich kennen keinen der den Kauf bereuen würde und ich habe auch in Foren noch nie etwas wirklich negatives von einem Besitzer gelesen.[/quote]

Mittlerweile (weil Du tatsächlich mit guten Argumenten und konkreten Beispielen konterst) bin ich glatt geneigt, meine extrem ablehnende Haltung gegenüber den beiden HD-Player-Arten eventuell neu zu überdenken. Und diverse Kundenrezensionen zum Toshiba XE1 untermauern das ja auch noch. Bliebe nur die Frage, ob mir der HDCP-Kram keine Probleme bereitet, da meine Flach-TVs noch kein HDready Logo tragen (Geräte noch vor Einführung des HDready Logos gekauft)

Deine Sehgewohnheiten zum Thema Diagonale und Sichtabstand kann ich aber nach wie vor nicht nachvollziehen. Da würde mir definitiv schlecht werden. Im Kino sitze ich auch lieber in der gringfügig teureren Loge und "geniesse" den gesunden Sichtabstand, anstatt mich in die ersten Reihen zu setzen und mich ständig nach links und nach rechts drehen zu müssen. Und ein Beamer wird mir sicherlich niemals ins schöne Wohnzimmer kommen (höchstens zukünftig mal in einen Homecinema-Keller :D :)

Ansonsten kann ich Deine meissten Argumente eigentlich schon ganz gut nachvollziehen, denn obwohl ich anfangs Zweifel an Deinen Erfahrungen hatte, weisst Du ja offensichtlich doch ganz genau, wovon Du sprichst bzw. schreibst.

Das hat tatsächlich was gebracht und da lohnt es sich wirklich auch mal, offtopic abzudriften :u:

Danke dafür und gute Nacht jetzt ...

BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1098

Beitrag von BlueSkyX » Sa 15. Sep 2007, 09:01

Vielleicht sollte man im Café ein allgemeines HD-Thema aufmachen .... hier ging es doch um den TF7700HDPVR, oder!? :rolleyes:

Captaim
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 23:50
Receivertyp: TF 5000CI
Receiverfirmware: Noch die alte!
Wohnort: Köln

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1099

Beitrag von Captaim » Sa 15. Sep 2007, 11:51

Nochmal für alle Kollegen: die korrekte Schreibweise lautet "Blu- ray"!! Nicht Blue- ray oder Blu- Ray. Die Marke Blue- ray hätte kein Patent bzw. Copyright bekommen.

Wegen dem PVR würd ich fast sagen, dass ich den kurz vor Weihnachten rausbringen werden. Wenn man schon so lange auf sich warten lässt, dann auch zu einer Zeit wo die Konjunktur abgehen wird.

tom55232
Gewerblicher Teilnehmer
Gewerblicher Teilnehmer
Beiträge: 50
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 13:41

AW: Topfield TF7700HDPVR

#1100

Beitrag von tom55232 » Sa 15. Sep 2007, 13:24

[quote=""FTC""]Ein neuer HDPVR Receiver ist da, der Eycos S 80.12 HD.[/quote]

Eycos S80.12HD und EZY-BOX sind soweit mir bekannt OEM Produkte von der Firma Arion.

Was ich von ARION Geräte halte ? .......

Preise von 550 Euro für Single Tuner und Exteren USB Festplatte ( + 100 Euro - je nach dem welche Platte ).

sorry nein danke - es gibt Geräte um die 300 Euro die technisch die gleiche Ausstattung haben.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“