usb stick wird vom pc (windows XP) nicht gelesen

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
Leichenwagenbremser
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 278
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:07
Wohnort: Daheim

AW: usb stick wird vom pc (windows XP) nicht gelesen

#21

Beitrag von Leichenwagenbremser » So 20. Apr 2008, 22:30

TopfWiki
les dich mal da rein ,tipp vom hdgo
Zuletzt geändert von Leichenwagenbremser am So 20. Apr 2008, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse an alle die mich Kennen :up: :d rinking: :sektflasche: :laola:
Und vor allem an die die mich mal K....n! :arsch: :kick: :fresse:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: usb stick wird vom pc (windows XP) nicht gelesen

#22

Beitrag von hgdo » So 20. Apr 2008, 22:52

Bei einer Radioaufnahme ist nur die .REC-Datei von Interesse. Die .IFO, .IDX und .ADD braucht nur der Topfield-Receiver.


Wie du die .REC umwandeln kannst, steht hier

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: usb stick wird vom pc (windows XP) nicht gelesen

#23

Beitrag von hagge » Mo 21. Apr 2008, 12:10

[quote="mic46"]Also die Aufnahme habe ich schon von dem stick auf mein "Büro" kopiert, aber das Problem bleibt das selbe, nicht lesbar.[/quote]
Vielleicht mal Schritt für Schritt. Das erste ist, die Datei vom Topfield auf den Stick zu bekommen. Das scheint funktioniert zu haben. Dabei werden mehrere Dateien erstellt, interessant ist nur die .REC-Datei.

Das zweite ist, ob diese REC-Datei nun vom PC gelesen werden kann. Dabei geht es nur ums Lesen der reinen Daten, nicht darum, die Datei auch weiterverarbeiten zu können. Wenn Du sie also schon ins "Büro" (was immer das ist) kopieren konntest, nehme ich mal an, dass sie sehr wohl vom Stick gelesen werden konnte.

Der dritte Schritt ist nun, diese Datei weiter zu verarbeiten. Das REC-Format ist ein DVB-Transportstream. Der kann von einigen Programmen zwar direkt gelesen werden, aber eben nicht von allen. Audacity kann damit sicherlich nichts anfangen, aber z.B. Programme wie VLC und MPlayer können die Datei sehr wohl direkt abspielen. Für andere Programme muss man die Daten erst mal aufbereiten, damit sie damit arbeiten können. Dazu muss man den Transportstream üblicherweise Demuxen und dann den MPEG-Ton (Format MP2) oder den Dolby-Digital-Ton (Format AC3) zum Beispiel nach WAV wandeln. Erst dann kommen Programme wie Audacity damit zurecht. Das ist dann auch das beste Ausgangsformat, um eine Musik-CD zu brennen.

Ja, das ist nicht ganz trivial, aber es liegt eben in der Natur der Sache. Verschiedene Anwendungen erfordern eben auch verschiedene Formate, sonst klappt das nicht. Würde man WAV-Dateien direkt über den Sender schicken, dann hätte nur ein Bruchteil der Sender Platz. Nur dadurch, dass man das Tonformat komprimiert, können heutzutage so viele Sender ausgestrahlt werden. Und dann erfordert es eben wieder etwas Aufbereitung, bis der Ton wieder im für Deine Software geeigneten WAV-Format vorliegt.

Nur weil Du (noch) kein Programm auf dem PC hast, das mit diesem REC-Fileformat was anfangen kann, heißt das nicht, dass das File defekt ist.

Gruß,

Hagge

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“