Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#21

Beitrag von wolke7 » Fr 30. Mai 2008, 11:21

Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

Es stimmt, der Lüfter ist zwar sehr leise, aber hörbar => es wir ein neuer Papst reinkommen. :(

SD Bild, ist meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter, zumidest auf meinem PIO LX5080D bin ich im Vergleich zum 7700er doch sehr zufrieden nachdem was man so gelesen hatte. :)

HD Bild identisch.

Ich kämpfe noch mit der DISEQ 1.2 Steuerung... :?

Später mehr.

wolke7

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#22

Beitrag von barend » Fr 30. Mai 2008, 11:24

wolke7 hat geschrieben:Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

Es stimmt, der Lüfter ist zwar sehr leise, aber hörbar => es wir ein neuer Papst reinkommen. :(

SD Bild, ist meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter, zumidest auf meinem PIO LX5080D bin ich im Vergleich zum 7700er doch sehr zufrieden nachdem was man so gelesen hatte. :)

HD Bild identisch.

Ich kämpfe noch mit der DISEQ 1.2 Steuerung... :?

Später mehr.

wolke7


Ich habe den icord hier kurz als Testmuster gehabt, aber Diseqc 1.2 GotoX hab ich auch nicht hingekriegen.
Beim Topf funzt das sowie auch USALS dagegen tadellos!
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

:couchpotatoes:

Benutzeravatar
apovis21
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 17:00
Receivertyp: TF7700 HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: BW

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#23

Beitrag von apovis21 » Fr 30. Mai 2008, 11:28

wolke7 hat geschrieben:Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

Es stimmt, der Lüfter ist zwar sehr leise, aber hörbar => es wir ein neuer Papst reinkommen. :(

SD Bild, ist meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter, zumidest auf meinem PIO LX5080D bin ich im Vergleich zum 7700er doch sehr zufrieden nachdem was man so gelesen hatte. :)

HD Bild identisch.

Ich kämpfe noch mit der DISEQ 1.2 Steuerung... :?

Später mehr.

wolke7


Hallo Wolke7,

ich nutze kein DISEQ , deshalb hab ich es auch nicht erwähnt. Da scheint es noch Probleme zu geben, die mit dem nächsten Firmware Update gelöst werden sollen. Schau einfach mal im icord forum nach, bin mir auch nicht mehr ganz sicher.

Grüssle
apovis21

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#24

Beitrag von barend » Fr 30. Mai 2008, 11:28

berlin69er hat geschrieben:Preislich liegst du da aber schon bei Macrosystem/HarmanKardon-Niveau, oder? :thinker:


Hast völlig Recht, aber es ist ja auch viel mehr als ein Receiver, es ist ein Hobby an sich (und versklavend wie ich bemerkt habe... :rolleyes:

Kenne die Macrosystem/HarmanKardon nicht...
Kann gerne mal ein Testmuster anfordern?

Grusz
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

:couchpotatoes:

77er.ch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
Receiverfirmware: aktuell | ?
Wohnort: CH

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#25

Beitrag von 77er.ch » Fr 30. Mai 2008, 13:29

Hoi wolke

wolke7 hat geschrieben:Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

SD Bild, ist meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter, zumidest auf meinem PIO LX5080D bin ich im Vergleich zum 7700er doch sehr zufrieden nachdem was man so gelesen hatte. :)


Schön :-D das ist bis auf eine Ziffer (hier LX508D) die gleiche Kombo wie bei mir. Bist Du auch in einem dortigen Forum aktiv?

Ist die Ruckelei im Vergleich zum 7700 tatsächlich nicht vorhanden, selbst bei Extrembedingungen (2x HD aufnehmen, 1x gucken)?

LAN funktioniert wohl noch nicht, gibt es da _konkretere_ Hinweise darauf, dass es bald funktionieren wird?

Gruss

maxplacid
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jul 2007, 15:29

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#26

Beitrag von maxplacid » Fr 30. Mai 2008, 17:54

wolke7 hat geschrieben:Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

Es stimmt, der Lüfter ist zwar sehr leise, aber hörbar => es wir ein neuer Papst reinkommen. :(

SD Bild, ist meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter, zumidest auf meinem PIO LX5080D bin ich im Vergleich zum 7700er doch sehr zufrieden nachdem was man so gelesen hatte. :)

HD Bild identisch.

Ich kämpfe noch mit der DISEQ 1.2 Steuerung... :?

Später mehr.

wolke7


Ich finde das SD bild sogar besser als beim Topf, hab den iCord über HDMI an meinem Philips LCD angeschlossen.....
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und die meiner Freundin, die sich ansonsten gar nicht dafür interressiert....
__________________
Viele Grüße
Maxplacid

Philips 32PF9531, Pioneer DV-696AV, Pioneer VSX 1016-V, T&A LS, TF 5000 CI, iCord 320

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#27

Beitrag von Oberspacken » Fr 30. Mai 2008, 18:03

was für ein komischer Test......., aber das Fernsehprogramm hat ja auch schon das Sommer Loch...... :zzz: :zzz: :zzz: :zzz: :zzz:
DM 8000 HD PVR EX-Betatester
Pioneer 50'' 506XDE
Alphacrypt Classic mit FW 3.16
Logitech Harmony 885,
Premiere 7er Kombi 24,95€ incl. HD-Kanäle, extra BL.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#28

Beitrag von KleinerSchelm » Fr 30. Mai 2008, 19:02

Aber mal kurz gesagt, beide Gerät sind nicht fertig.
Der iCord hat gewisse Funktionen die der topf nicht hat und umgedreht.
Der einzige Anreiz den Humax zu nehmen wären die 4 gleichzeitigen Aufnahmen.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

77er.ch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
Receiverfirmware: aktuell | ?
Wohnort: CH

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#29

Beitrag von 77er.ch » Fr 30. Mai 2008, 22:52

Was für 2 unkonkrete Kommentare die beiden letzten... :patsch:

Welche Funktionen meinst Du denn, KleinerSchelm?

Der Hauptgrund für mich wäre, endlich ein in den Grunfunktionen schon mal funktionierendes Gerät zu haben, nämlich TV gucken, aufzeichnen und Aufnahmen fehlerfrei abspielen. 4 gleichzeitige Aufnahmen brauch glaub ich realistisch und praktisch gesehen kein Mensch, oder? ;)

Gruss

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#30

Beitrag von wolke7 » Sa 31. Mai 2008, 01:39

OK, 4 HD Aufnahmen paralell + ein beliebiges Programm sehen und das mit Timeshift oder eine Aufnahme ansehen geleichzeitig. Und das ohne Ruckeln!!!!

WOW!

Keine lahme Reaktion auf die Fernbedienung wie beim Topf.

Bis jetzt stört mich nur die Diseq Steuerung, da scheint es noch Probleme zu geben oder ich habe noch nicht raus wie es geht.

An die Bedienung kann ich mich leicht gewöhnen da ich ja den Humax 1000 schon Jahre habe.

Ich werde weiter berichten...

wolke7

nigraf72
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 10. Apr 2008, 11:35

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#31

Beitrag von nigraf72 » Sa 31. Mai 2008, 06:22

wolke7 hat geschrieben:Er ist nun da, erster Eindruck:

Schönes Teil. :hello:

Es stimmt, der Lüfter ist zwar sehr leise, aber hörbar => es wir ein neuer Papst reinkommen. :(



@Wolke7

Nur als Anmerkung:
Der Original-Lüfter des iCord ist nicht die eigentliche Ursache des Geräusches, sondern die Luftstromverteilung im Gehäuse des iCord. Merkt man bereits, wenn man den Gehäusedeckel abnimmt.

Abhilfe bei noch ausreichender Kühlung ist die Einlötung eines Widerstandes von ca. 83 ohm in die Plus-Leitung des Ventilators (in der Regel der rote Draht). Hierdurch wird die Drehzahl auf ca. die Hälfte reduziert, iCord wird fast unhörbar und das Gehäuse bleibt trotzdem kalt.

Damit kann man sich den Kauf eines analog umgebauten Pabst-Lüfters (LLL) sparen. :)

77er.ch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
Receiverfirmware: aktuell | ?
Wohnort: CH

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#32

Beitrag von 77er.ch » Sa 31. Mai 2008, 09:30

[quote="wolke7"]Bis jetzt stört mich nur die Diseq Steuerung, da scheint es noch Probleme zu geben oder ich habe noch nicht raus wie es geht.[/quote]

Hi wolke

Welche denn? Nicht, dass ich gleich meine 2 zusätzlichen Astra 2 und Hotbird-LNBs an die Spauns anschliesse und dann die Steuerung nicht richtig funktioniert, wenn ich mich dann doch für den iCord als Ersatz für den jetztigen 7700 entscheiden sollte.

Gruss

hac100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#33

Beitrag von hac100 » Mo 2. Jun 2008, 11:26

Hallo Leute,

habe den Technisat und jetzt auch den Icord HD getestet:

Meine Meinung zum Icord HD:

der erste Eindruck war wirklich gut, dachte schon es ist wirklich eine alternative.

Was mich aber stört:
1. Scheinbar erkennt der Icord nicht, ob man ein Kabel oder zwei Kabel angeschlossen hat - jedenfalls ist mir nicht aufgefallen, dass sich etwas an den Einstellungen ändert bzw. die Aufnahmemodalitäten sind gleich.
2. Unterschiedliche Lautstärke auf verschiedenen Sendern - für mich K.O. Kriterium
3. Beim Auslesen der Senderliste auf USB Stick - hat es mir den Stick zerstört.
4. Kein Export von Files > 4GB auf externe Platte bei FAT32 Formatiertung - für mich ebenfalls k.o. Kriterium
5. Fernbedindung hakelt genauso wie die vom Topfield.
6. SD Bild gefällt mir beim Topfield besser - etwas schärfer

--- Danach habe ich aufgehört und das Gerät wieder eingepackt - scheinbar auch noch keine wirkliche Alternative zum Topfield.

Also "jungs" von Topfield schafft schnell ein vernünftiges Update `ran.

Gruss
hac100
Zuletzt geändert von hac100 am Mo 2. Jun 2008, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE

maxplacid
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Di 3. Jul 2007, 15:29

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#34

Beitrag von maxplacid » Mo 2. Jun 2008, 13:49

[quote="hac100"]Hallo Leute,

habe den Technisat und jetzt auch den Icord HD getestet:

Meine Meinung zum Icord HD:

der erste Eindruck war wirklich gut, dachte schon es ist wirklich eine alternative.

Was mich aber stört:
1. Scheinbar erkennt der Icord nicht, ob man ein Kabel oder zwei Kabel angeschlossen hat - jedenfalls ist mir nicht aufgefallen, dass sich etwas an den Einstellungen ändert bzw. die Aufnahmemodalitäten sind gleich.
2. Unterschiedliche Lautstärke auf verschiedenen Sendern - für mich K.O. Kriterium
3. Beim Auslesen der Senderliste auf USB Stick - hat es mir den Stick zerstört.
4. Kein Export von Files > 4GB auf externe Platte bei FAT32 Formatiertung - für mich ebenfalls k.o. Kriterium
5. Fernbedindung hakelt genauso wie die vom Topfield.
6. SD Bild gefällt mir beim Topfield besser - etwas schärfer

--- Danach habe ich aufgehört und das Gerät wieder eingepackt - scheinbar auch noch keine wirkliche Alternative zum Topfield.

Also "jungs" von Topfield schafft schnell ein vernünftiges Update `ran.

Gruss
hac100[/quote]


zu 1. man sollte schon im Menü auf ein bzw, zweikabel umstellen, genauso wie beim Topf.
zu 2. Die untersxchidliche Lautstärke ist zwisvhen SD und HD Sendern, geht angeblich über HDMI Anschluß nicht anders.... übrigens hat der Topf schon wieder das selbe Problem.
zu 3. da wüßte doch gerne wie das gehen soll, außer der Anschluß gibt zu viel Power raus...
zu 4. wo ist das problem, einfach auf ext.3 formatieren ?!?!
zu 5. die Fernbdienung vom iCord ist bei mir im gegenzug zum Topf die reinste Wohltat und hakt überhaupt nicht...
zu 6. bei mir ists genau andersrum...
__________________
Viele Grüße
Maxplacid

Philips 32PF9531, Pioneer DV-696AV, Pioneer VSX 1016-V, T&A LS, TF 5000 CI, iCord 320

Riesemax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:45

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#35

Beitrag von Riesemax » Mo 2. Jun 2008, 14:07

ich hatte zu Beginn ebenfalls mal den Topf und den Technisat parallel laufen, beide gleichzeitig angeschlossen und auf 52er-Philips-LCD endlos viele Male hin und hergeschaltet. Das HD-bild war m.E. in hellen Szenen fast identisch, ich habe mich aufgrund der aus meiner Sicht besseren Qualität in DUNKLEN Szenen am Ende für den Topf (!) entschieden, hier ist der Technisat bei mir in dunklen Szenen etwas abgesoffen, ähnlich wie der Humax-1000 ganz am Anfang.

hac100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#36

Beitrag von hac100 » Mo 2. Jun 2008, 15:00

[quote="maxplacid"]zu 1. man sollte schon im Menü auf ein bzw, zweikabel umstellen, genauso wie beim Topf.
zu 2. Die untersxchidliche Lautstärke ist zwisvhen SD und HD Sendern, geht angeblich über HDMI Anschluß nicht anders.... übrigens hat der Topf schon wieder das selbe Problem.
zu 3. da wüßte doch gerne wie das gehen soll, außer der Anschluß gibt zu viel Power raus...
zu 4. wo ist das problem, einfach auf ext.3 formatieren ?!?!
zu 5. die Fernbdienung vom iCord ist bei mir im gegenzug zum Topf die reinste Wohltat und hakt überhaupt nicht...
zu 6. bei mir ists genau andersrum...[/quote]


zu 1. schon klar, habe auch auf zwei Kabel umgestellt, wie gesagt entweder kann ich das Ding nicht konfigurieren oder passiert einfach nichts - jedenfalls reagiert das Gerät gleich, egal ob 1 oder 2 Kabel.
zu 2. die unterschiedlichen Lautstärken habe ich auch zwischen SD Sendern
zu 4. natürlich kann ich auf ext.3 formatieren, aber dann ist der Datentransfer wesentlich langsamer und ich muß auf dem PC wieder eine Zusatzsoftwäre zum lesen installieren
zu5. da weiß ich auch nicht weiter - was da bei mir los ist. Oft muß ich die Tasten mehrmals drücken bevor der Icord reagiert

Ich freue mich für dich, wenn Du für Dich eine Lösung gefunden hast - da sind wohl auch die Anforderungen an die einzelen Futures immer unterschiedlich

Gruss
hac100
Zuletzt geändert von hac100 am Mo 2. Jun 2008, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#37

Beitrag von wolke7 » Mo 2. Jun 2008, 23:24

Also:

Die LNB Ansteuerung geht bei mir nicht! Der Support sagt Hardware defekt.
Also werde ich das Ding einpacken und einen Anderen testen.

Danke für den Hinweis mit dem Lüfter...

Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden mit den Leistungen.

Das was weiter oben beschrieben wird kann ich so nicht teilen.
Bild: OK so wie beim Topf, egal ob SD oder HD.
Fernbedienung: Reagiert Sofort, der Winkel ist nicht so toll. aber besser als beim Topf ohne wegpolieren der Verspiegelung.
Doof ist dass diverse ständig benötigte Tasten unter einem Schutz, na ja, die Harmony wird noch eingelernt dann ist es egal...

Wenn der "neue" dann die LNBs richtig macht werde ich dann endgültig auf den Humax wechseln.

wolke7

Dokter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:02

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#38

Beitrag von Dokter » Di 3. Jun 2008, 10:49

Ich hatte schon mal dieses Eindrücke an anderer Stelle gepostet, aber ich denke das ist hier villeicht interssant also heb ich diese Liste mal aktualisiert. Ich habe den iCord HD, den ich mit 500GB Festplatte habe, mal mit meinem Topfield 7700HDPVR verglichen:

Besser (und funktioniert auch!):
- Timer ist echt zuverlässig
- Timeraufnahmen starten auch während des Exportierens
- es können mehrere Dateien markiert und zusammen gelöscht oder exportiert werden
- Export ist schneller (etwa 5,3 MB/s)
- USB hinten
- Bedienung ist intuitiver und reagiert prompt
- schnellere Umschaltzeiten
- bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig bei einer Wiedergabe bzw. Timeshift (von 2 Transpondern)
- keine Ruckler oder Tonaussetzer NEVER!!!
- Wiedergabe bricht NIE von alleine ab, auch wenn die 4. Aufnahme startet oder die Aufnahme beendet wird, die gerade verzögert geguckt wird
- es wird auch nicht das Livebild bei Aufnahmebeginn weggeschaltet; erst wenn wirklich die 2. Aufnahme auf einem anderen Transponder als die 1. Aufnahme beginnt wird man vor dem Umschalten gefragt.
- Aufnahmen werden von Beginn wiedergeben auch wenn sie noch nicht fertig aufgenommen worden sind (KEIN Umschalten ins Livebild)
- Timeshiftbuffer 2 Stunden
- die Aufnahme eines verschlüsselten Senders wird immer unverschlüsselt aufgenommen, wenn nicht zur gleichen Zeit ein weiterer verschlüsselter Sender geschaut wird.
- fast- Forward/Rewind bis 64-fach und sieht auch noch gut dabei aus
- Gerät wird noch nicht einmal Handwarm
- Tunerverwaltung komplett vom Gerät bei 2 gleichen SAT-Antennen (Kabeln)
- "echtes" Stand by, das Gerät kann bei laufender Aufnahme in den Standby geschickt werden, nachdem die Aufnahmen fertig sind schaltet das Gerät dann selbst in Standby.
- tolles alphanumerisches Display
- automatische Kapitelunterteilung, manuell aber auch möglich
- Fernbedienung besser aber Klappe blöd
- Standard-EPG ist um Klassen besser (zusätzlich kann auch TVTV Guide ausgewählt werden)

Schlechter:
- AC3-2.0-Ton ist nicht immer zu 100% synchron, ist aber so gering, dass es meiner Freundin nicht aufgefallen ist: Das ist wirklich die Paradedisziplin von Topfield.
- Lüfter ist leise zu hören.
- keine HiFi-Geräte-Breite von 43cm
- Menüs sind etwas unscharf
- Externe Festplatte muss mit EXT3 formatiert sein für Filme größer 4GB; funktioniert so aber prima und die Filme können direkt von dieser externen Festplatte abgespielt werden (macht der Technisat zB. nicht)

Ähnliche Probleme:
- kopieren auf externe HD hängt sich auch manchmal auf; Aufnahmen können direkt von der HD störungsfrei wiedergegeben werden
- Es werden nicht alle USB-Sticks und Festplatten erkannt

Geht nicht:
- kein PiP
- keine DivX Wiedergabe
- keine Aufnahme des Timeshift-Buffers
- Netzwerkanschluss nicht nutzbar
- keine allgemeine Vor-/Nachlaufzeit einstellbar
- keine vordefinierbaren Sprungweiten

Darüber hinaus ist die Bildqualität auf meinem Panasonic 42'' Plasma über Scart (SVideo) und meiner 110'' Leinwand über HDMI (Panasonic Full HD-Beamer) echt vergleichbar, bei HD eher etwas besser, bei SD ein wenig schlechter. Der eingebaute Scaler ist leider auch nicht viel besser als im Topf. Bei SD scheint ein MPEG Filter zu arbeiten.

Ich hoffe ich habe da nichts vergessen. Das wichtigste ist aber: Kein Ruckeln, Keine Abbrüche der Wiedergabe und ein zuverlässiger Timer.

hac100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#39

Beitrag von hac100 » Di 3. Jun 2008, 11:36

Hallo Dokter

danke für deine Ausführungen:

du schrebst: bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig bei einer Wiedergabe bzw. Timeshift (von 2 Transpondern)
wie funktioniert das? Konnte insgesamt nur 2 SD Sender aufnehmen und das egal ob mit einem oder zwei Kabel. HD Sender können wohl mehrere aufgenommen werden. Liegt das nicht einfach nur daran, daß diese alle auf dem gleichen Transponder liegen.

Somit gilt weiter bei SD eine Aufnahme je Transponder gleichzeitig max. 2 Aufnahmen - oder??? Das ist mir jedenfalls nicht klar, zumal ich immer das gleiche Ergebnis bekomme egal ob ich ein Kabel oder zwei Kabel anschließe

Gruß
hac100
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Hab's getan, icord im Zulauf werde gegen den 7700HDPVR testen.

#40

Beitrag von hgdo » Di 3. Jun 2008, 12:26

@hac100
Hast du denn auch einen iCord? Denn 4 Aufnahmen gehen nur mit dem, nicht mit dem Topfield.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“