Gerät von Reparatur zurück...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
- Receivertyp: TF5000PVR/80GB
- Wohnort: 39240
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Hallo
Habe vergangene Woche für einen Kunden einen 77er mit 750GB Samsung bestückt, das ganze zur Sicherheit zwei Tage im Stressdauerlauf gelassen und konnte keine Aussetzer feststellen.
Stressdauerlauf = zwei HD-Aufnahmen + Programm anschauen oder Wiedergabe von Platte, mit und ohne Timeshift.............egal er liess sich nicht klein kriegen!?!?
Allerdings weiss ich natürlich auch, dass es die Aussetzer gibt, jedoch scheinbar keine Logik dazu.
Mfg Bass
Habe vergangene Woche für einen Kunden einen 77er mit 750GB Samsung bestückt, das ganze zur Sicherheit zwei Tage im Stressdauerlauf gelassen und konnte keine Aussetzer feststellen.
Stressdauerlauf = zwei HD-Aufnahmen + Programm anschauen oder Wiedergabe von Platte, mit und ohne Timeshift.............egal er liess sich nicht klein kriegen!?!?
Allerdings weiss ich natürlich auch, dass es die Aussetzer gibt, jedoch scheinbar keine Logik dazu.
Mfg Bass
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................
Er läuft und läuft...................................................................
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Ja der Bediener hat ja gar nicht bedient. Jede HD-Aufnahme wurde extra nachts programmiert, damit es auf keinem Fall zum Stressdauerlauf kommt. Und da ca. aller 10 Min. Bild-u. Tonaussetzer. Gerät kommt jetzt zur 2. Reparatur. Ich hoffe ich bekomme einen der sich nicht klein kriegen lässt. Wenn Topfield keine Logik hat, ich habe eine
Aber Danke an alle hier, denn wer meldet sich schon, der keine gravierenden Probleme hat. Wenn ich z.B. Bass wäre, würde ich mich zurücklehnen und auf die nächste Firmware warten und hoffen das Bildformatumschaltung im laufenden Senderbetrieb funzt und dann glücklich sein. Gerald
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
- Receivertyp: TF5000PVR/80GB
- Wohnort: 39240
AW: Gerät von Reparatur zurück...
[quote="Gerald Z"]Ja der Bediener hat ja gar nicht bedient. Jede HD-Aufnahme wurde extra nachts programmiert, damit es auf keinem Fall zum Stressdauerlauf kommt. Und da ca. aller 10 Min. Bild-u. Tonaussetzer. Gerät kommt jetzt zur 2. Reparatur. Ich hoffe ich bekomme einen der sich nicht klein kriegen lässt. Wenn Topfield keine Logik hat, ich habe eine? Aber Danke an alle hier, denn wer meldet sich schon, der keine gravierenden Probleme hat. Wenn ich z.B. Bass wäre, würde ich mich zurücklehnen und auf die nächste Firmware warten und hoffen das Bildformatumschaltung im laufenden Senderbetrieb funzt und dann glücklich sein. Gerald[/quote]
Hallo Gerald
Es geht nicht um mich auch ging es nicht um Formatumschaltung sondern die Aussetzer waren gefragt!
Wie Du sicher in meiner Antwort lesen konntest habe ich den TF7700HDPVR für einen Kunden ausgerüstet.......hier könnte man erkennen, dass ich beruflich mit diesem Teil befasst bin und selbst den guten alten TF5000PVR betreibe, kann man ja auch lesen.
Noch mal...............ES ist ein Fakt, dass NICHT alle 7700HDPVR diese Aussetzer machen!!!
Das hat auch nichts mit Bedienung, Timeraufnahme usw. zu tuen!
Da es sich für mich im Moment überhaupt nicht lohnt dieses Teil zu kaufen, weil für welche HD-Programme, wird der 5000er noch sehr alt bei mir!
Mfg Bass
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................
Er läuft und läuft...................................................................
AW: Gerät von Reparatur zurück...
N´Abend...
mittlerweile kann man als Händler beim Distributor SVS verbilligte B-Ware-7700er kaufen!!!
Das sind die gesammelten Rückläufer.
Das mal zur Info!
Jetzt kann sich jeder seinen Reim drauf machen, was TF mit den Problem-Geräten macht, nämlich gar nichts, darum darf sich der Distributor kümmern...
Gruß an alle
mittlerweile kann man als Händler beim Distributor SVS verbilligte B-Ware-7700er kaufen!!!
Das sind die gesammelten Rückläufer.
Das mal zur Info!
Jetzt kann sich jeder seinen Reim drauf machen, was TF mit den Problem-Geräten macht, nämlich gar nichts, darum darf sich der Distributor kümmern...
Gruß an alle
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Topf ist ja nun zur 2.Reperatur. Habe seit gestern probeweise den DigiCorder HD S2. Was ich sofort feststellen muss, die Fernbedienung ist einfach super(wie bei meinem alten Tf 5000). Nicht ein Ruckler bei HD-Aufzeichnungen bzw. Timeshift. Auch PIP macht wieder Spaß. Vorspulen in atemberaubender Geschwindigkeit. Umschaltzeiten gigantisch, auch bei HD. Wers braucht Schnittfunktion und LAN. Und 1HD-Tuner reicht dreimal, bei dem derzeitigen Angebot. Also Ersteindruck= ein Super Teil mit einer Fernbedienung, wo bedienen endlich wieder Spaß macht. Nachteile gibt es auch. Lüfter wird für mich zu laut. Bildqualität bei SD lässt zu wünschen, wenn man vom Topf verwöhnt ist. Keine Bildautomatikumschaltung wie beim Topf, also 4:3 mit Balken oder absolut gestauchtes Bild= weniger brauchbar.
Also weiter warten auf die nächste Topfgeneration, mit PIP, eine Fernbedienung die auch geht(zur Zeit eine wahre Katastrophe), Giga-LAN und keine aber auch keine Ruckler mehr.
Also weiter warten auf die nächste Topfgeneration, mit PIP, eine Fernbedienung die auch geht(zur Zeit eine wahre Katastrophe), Giga-LAN und keine aber auch keine Ruckler mehr.
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Ein solches Gerät wird (hier) für Ende 2023 erwartet 
Gruss
KM

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Mandelatz hat geschrieben:Ein solches Gerät wird (hier) für Ende 2023 erwartet![]()
Vormittags oder Nachmittags?

FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
AW: Gerät von Reparatur zurück...
So, ging ja wieder mal schnell, der Topf von der 2. Reparatur zurück. Es wurde angeblich das komplette Innenleben ausgetauscht inklusive nun eine zertifizierte 500 GB Festplatte(alte Samsung raus).
Ich will es nicht glauben, freie HD Sender jetzt ohne Ruckler auch bei Timeshift(nur Anixe HD und arte HD getestet). Habe aber noch keinen Härtetest gemacht.
Nun aber ein neues Problem.
Alle Pay TV-Sender nach Aufnahme bzw. Timeshift= Bild- u. Tonaussetzer. Beim normalen gucken= ohne Probleme. Hatte ja kurzzeitig den "TechniSat DigiCorder HD S2“ der absolut stabil lief und solche Probleme nicht kennt.
Also hat der Topf mit dem Cam ein Problem.
P.S. Es gibt ja nun den Vantage 8000. Werde gleich mal googeln, wie der so läuft, oder ist hier schon einer schlauer?
Gruß Gerald
Ich will es nicht glauben, freie HD Sender jetzt ohne Ruckler auch bei Timeshift(nur Anixe HD und arte HD getestet). Habe aber noch keinen Härtetest gemacht.
Nun aber ein neues Problem.
Alle Pay TV-Sender nach Aufnahme bzw. Timeshift= Bild- u. Tonaussetzer. Beim normalen gucken= ohne Probleme. Hatte ja kurzzeitig den "TechniSat DigiCorder HD S2“ der absolut stabil lief und solche Probleme nicht kennt.
Also hat der Topf mit dem Cam ein Problem.
P.S. Es gibt ja nun den Vantage 8000. Werde gleich mal googeln, wie der so läuft, oder ist hier schon einer schlauer?
Gruß Gerald
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
- Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
- Receiverfirmware: aktuell | ?
- Wohnort: CH
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Hey Gerald
Tatsächlich ist wohl der Technisat der einzig "kampferprobte" Receiver und wohl offensichtlich ohne jegliche Probleme. Leider eben nur Single-HD. Perfekte Bildqualität, zuverlässige LAN-Schnittstelle, Aufnahmen werden immer unverschlüsselt abgelegt. Letzteres ist aber auch gleichzeitig sein Manko, denn Du könntest nicht auf Premiere einen Kanal aufzeichnen und einen anderen gucken. Beim Livebild würde das Bild schwarz bleiben.
Der Vantage interessiert mich auch. Bisher habe ich wenige Testberichte in den Foren lesen können, 3x habe ich von keinerlei (wirklichen) Problemen gelesen, 1x hat sich ein User über eine "katastrophale" Bildqualität beschwert. Bei dem Vantage muss man besser noch 1-2 Wochen warten...
Gruss
Tatsächlich ist wohl der Technisat der einzig "kampferprobte" Receiver und wohl offensichtlich ohne jegliche Probleme. Leider eben nur Single-HD. Perfekte Bildqualität, zuverlässige LAN-Schnittstelle, Aufnahmen werden immer unverschlüsselt abgelegt. Letzteres ist aber auch gleichzeitig sein Manko, denn Du könntest nicht auf Premiere einen Kanal aufzeichnen und einen anderen gucken. Beim Livebild würde das Bild schwarz bleiben.
Der Vantage interessiert mich auch. Bisher habe ich wenige Testberichte in den Foren lesen können, 3x habe ich von keinerlei (wirklichen) Problemen gelesen, 1x hat sich ein User über eine "katastrophale" Bildqualität beschwert. Bei dem Vantage muss man besser noch 1-2 Wochen warten...
Gruss
77er
Equipment: Bisat, 3x Alps-Quad-LNB, Kathreinkabel, Topfield 6000 und 7700, Denon AVR 4308, Pioneer PDP LX508D, JVC DLA-HD1, Davision 4D-Multiformat 2,90 Meter, PS3 und als Staubfänger noch ein Toshiba HD-XE1
Equipment: Bisat, 3x Alps-Quad-LNB, Kathreinkabel, Topfield 6000 und 7700, Denon AVR 4308, Pioneer PDP LX508D, JVC DLA-HD1, Davision 4D-Multiformat 2,90 Meter, PS3 und als Staubfänger noch ein Toshiba HD-XE1

-
- Vielantworter
- Beiträge: 773
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Gerald Z hat geschrieben:..........
Nun aber ein neues Problem.
Alle Pay TV-Sender nach Aufnahme bzw. Timeshift= Bild- u. Tonaussetzer. Beim normalen gucken= ohne Probleme. Hatte ja kurzzeitig den "TechniSat DigiCorder HD S2? der absolut stabil lief und solche Probleme nicht kennt.
Also hat der Topf mit dem Cam ein Problem.
...........
Gruß Gerald
Bin ich auch deiner Meinung nur ob Topfield auch der Meinung ist ?
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Werde den Topf nun zum 3. Mal zur Reparatur(Händler) bringen, weil es gibt im Augenblick in punkto SD-Bild nichts Besseres. Schon allein wegen Automatikschaltung, was am Plasma 152 cm Pioneer ein sichtbar besseres Bild darstellt. Und nur so kann der Pioneer ein 4:3 SD-Bild selber auf zoomen, was er besser kann als jeder Receiver. Jedes aufgeblasene SD-Bild(auf 1080i), ist schwarzärmer, kontrastärmer und verwaschener, auch beim Topf. Außer z.B. die Play Stadion 3, die skaliert trotz ihrer niedrigen Preisklasse um Welten besser, 576 auf 1080. Wird wohl ein SAT- Receiver nicht so schnell schaffen, wegen der Kosten.
Ich hoffe jetzt, das das CAM-Problem beseitigt wird und das nächste Update erst mal die wichtigsten Probleme, wie Stabilität und für mich automatische 16:9 zu 4:3 Umschaltung. In derzeit werde ich mir mal den Vantage 8000 genauer betrachten. Der hat laut Bedienungsanleitung keine automatische Bildauflösungsumschaltung. Da wird der Pioneer wieder „alt aussehen“, oder die haben einen hochwertigen Skalierer eingebaut. Laut Forum ist der Vantage jetzt schon ein Verlierer, nicht nur wegen seines Händling.
Gruß Gerald
Ich hoffe jetzt, das das CAM-Problem beseitigt wird und das nächste Update erst mal die wichtigsten Probleme, wie Stabilität und für mich automatische 16:9 zu 4:3 Umschaltung. In derzeit werde ich mir mal den Vantage 8000 genauer betrachten. Der hat laut Bedienungsanleitung keine automatische Bildauflösungsumschaltung. Da wird der Pioneer wieder „alt aussehen“, oder die haben einen hochwertigen Skalierer eingebaut. Laut Forum ist der Vantage jetzt schon ein Verlierer, nicht nur wegen seines Händling.
Gruß Gerald
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Muss was berichtigen:
Bei Pay-TV nun auch beim gucken Bild- u. Tonaussetzer. Also definitiv ein CAM Problem.
Hatte ich vor all den Reparaturen noch nie gehabt. War andere Hardware drin, die hatte aber Festplattenprobleme.
Bei Pay-TV nun auch beim gucken Bild- u. Tonaussetzer. Also definitiv ein CAM Problem.
Hatte ich vor all den Reparaturen noch nie gehabt. War andere Hardware drin, die hatte aber Festplattenprobleme.
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Gerald Z hat geschrieben: Außer z.B. die Play Stadion 3, die skaliert trotz ihrer niedrigen Preisklasse um Welten besser, 576 auf 1080. Wird wohl ein SAT- Receiver nicht so schnell schaffen, wegen der Kosten.
Gruß Gerald
Du kannst mit der PS3 skaliertes SDTV sehen?

Alles andere wäre, aufgrund der bei TV-Sendern doch sehr schwankenden & meist viel geringeren Datenrate, als bei DVD's ein doch etwas unfairer Vergleich...!

Zuletzt geändert von berlin69er am So 13. Jul 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: Gerät von Reparatur zurück...
berlin69er hat geschrieben:Du kannst mit der PS3 skaliertes SDTV sehen?
Da ist wohl eine PAL-DVD gemeint

MfG Big T.
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Big T. hat geschrieben:Da ist wohl eine PAL-DVD gemeint![]()
Ich meinte es auch eher ironisch...!

Vergleich DVD - TV hingt aber in jedem Fall...!

Gruß
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Ach je ihr …..!
Erklärung für Unwissende.
PC mit TV-Karte DVB-S2 damit SD-Aufnahme(HD geht natürlich auch). Datei mit TS Packet Editor schneiten und gleich auf 2 TB NAS speichern. Mit PS 3 von NAS abspielen= 576 auf 1080p und einfach super Bild sowie für „ewig“ archiviert. So einfach geht das…. Aber dafür solltet Ihr googeln, um genaueres zu erfahren.
Sicherer und idealerer Ersatz gegenüber zum Topf, bloß mehr Aufwand. Das mache ich schon mehr oder weniger ein Jahr vor den 7700 PVR. Hatte mal den 5000 PVR, das waren noch schöne Zeiten. Sind leiter nun ver eBay't.
Und bitte, bitte, bitte beim Thema bleiben. Hier geht es um den Topf und dessen Probleme.
Gruß Gerald
Erklärung für Unwissende.
PC mit TV-Karte DVB-S2 damit SD-Aufnahme(HD geht natürlich auch). Datei mit TS Packet Editor schneiten und gleich auf 2 TB NAS speichern. Mit PS 3 von NAS abspielen= 576 auf 1080p und einfach super Bild sowie für „ewig“ archiviert. So einfach geht das…. Aber dafür solltet Ihr googeln, um genaueres zu erfahren.
Sicherer und idealerer Ersatz gegenüber zum Topf, bloß mehr Aufwand. Das mache ich schon mehr oder weniger ein Jahr vor den 7700 PVR. Hatte mal den 5000 PVR, das waren noch schöne Zeiten. Sind leiter nun ver eBay't.
Und bitte, bitte, bitte beim Thema bleiben. Hier geht es um den Topf und dessen Probleme.
Gruß Gerald
Zuletzt geändert von Gerald Z am So 13. Jul 2008, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Gerald Z hat geschrieben:Ach je ihr …..!
Erklärung für Unwissende.
PC mit TV-Karte DVB-S2 damit SD-Aufnahme(HD geht natürlich auch). Datei mit TS Packet Editor schneiten und gleich auf 2 TB NAS speichern. Mit PS 3 von NAS abspielen= 576 auf 1080p und einfach super Bild sowie für „ewig“ archiviert. So einfach geht das…. Aber dafür solltet Ihr googeln, um genaueres zu erfahren.
Gruß Gerald
OT: Ist die Datei von der TV-Karte, nach dem umwandeln noch interlaced, wenn du sie dann auf der Festplatte hast? Hast du das mal mit einer Datei (576i!) vom Topf versucht? Kannst du eine Datei der TV-Karte auch mal über den Topf abspielen, wenn das überhaupt so einfach geht? Hast du dann da das gleiche Ergebnis? An einen HQV wird er vielleicht nicht ran kommen, aber ich denke nicht, dass der Scaler im Topf soo schlecht ist! |
Gruß
AW: Gerät von Reparatur zurück...
Datei wird nicht umgewandelt, bleibt eine nur geschnittene 1:1 Kopie. Bleibt also 576i. Beim Topf( SD) lass ich lieber mein TV scalieren, weil besseres Bild egal ob 576 i oder 575p. Datei am Topf abspielen wird wohl nicht gehen. Habe auch keine FAT 32 Platte mehr. Warum auch, ich hatte Ruckelprobleme und nun CAM Problem und dazu hätte ich gerne Hilfe.
Gruß Gerald
Gruß Gerald
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Gerät von Reparatur zurück...
OT: Na ja, wäre mal ein schöner Test gewesen! Aber wenn's zu aufwändig ist...! Aber führt auch schon wieder zu sehr am Thema vorbei! ![]() |
Gruß