Bilder menes zukünftigen Satreceiver

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#21

Beitrag von fr_krueger » Sa 26. Jul 2008, 18:45

KleinerSchelm hat geschrieben:Hallo
die Box wird Herbst diesen Jahres erscheinen.


:D : :lol: :D : :lol: :D : :lol: :D : :lol:

Glaubst du daran? Ich nicht. Habe die Box live letztes Jahr auf der AngaCable gesehen und mich mit den Mitabeitern unterhalten. Demnach sollte die Box schon 1 Jahr auf dem Markt sein. Und wenn man jetzt 3 Jahre zurück geht.... dann schon seit 3 Jahren. Und was mir an der Box aufällt (s.Bilder)...kein HDMI, kein Loop Through...im Allgemeinen recht spärliche Anschlüsse. Und wer jetzt meint, dass DVI das NonPlusUltra sei........nicht jeder hat diesen Anschluss. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Adaption. Jede Adaption ist schlicht weg Müll. Die Box ist und bleibt ein ewiges Projekt.
Zuletzt geändert von fr_krueger am Sa 26. Jul 2008, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#22

Beitrag von Lui » Sa 26. Jul 2008, 20:33

Zumindest suchen die Träumer jetzt Betatester für die Box.
Findet man unter NEWS auf deren Homepage.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#23

Beitrag von jk » Sa 26. Jul 2008, 22:27

ich schätze mal, der zielgruppe ist das einwandfreie funktionieren von cams von der gleichen firma sowie diverser software die schon auf die vorgängermodelle zugeschnitten ist auch wichtiger...



Benutzeravatar
matradix
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 581
Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
Receivertyp: SRP 2100 EUP
Receiverfirmware: 8.4.2014
Wohnort: Rottweil, BaWü

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#24

Beitrag von matradix » So 27. Jul 2008, 01:06

[quote="fr_krueger"]
Und wer jetzt meint, dass DVI das NonPlusUltra sei........nicht jeder hat diesen Anschluss. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Adaption. Jede Adaption ist schlicht weg Müll.[/quote]


Nur mal zum Verständnis: Über HDMI sowie DVI laufen exakt die gleichen Signale, Bildaten und Pegel. Einzige Unterschiede: DVI hat kein Audio und der Stecker ist anders.
Somit ist ein DVI <-> HDMI Kabel kein Müll, sonder auch nichts anderes als ein HDMI <-> HDMI Kabel mit einem anderen Stecker.
Wenn die DM8000 nun einen DVI Anschluß hat, so ist das kein Nachteil. Lediglich diejenigen, welche auch den Ton direkt über ein Kabel direkt am TV ausgeben möchten, brauchen ein zweites Kabel.


matradix
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter

Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate

Astra 19.2

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#25

Beitrag von KleinerSchelm » So 27. Jul 2008, 05:17

fr_krueger hat geschrieben: :D : :lol: :D : :lol: :D : :lol: :D : :lol:

Glaubst du daran? Ich nicht. Habe die Box live letztes Jahr auf der AngaCable gesehen und mich mit den Mitabeitern unterhalten. Demnach sollte die Box schon 1 Jahr auf dem Markt sein. Und wenn man jetzt 3 Jahre zurück geht.... dann schon seit 3 Jahren.


Was ist da schlechtes dran, das Dream eben hohe Ansprüche an die Hardware hat und zu einen frühen Zeitpunkt der Chip Hersteller dieses eben nicht liefern konnte. Finde es sehr gut das man eine ausgereifte Box den Käufern zur Verfügung stellen will und das wird sie sein.Das hat eben Zeit gebraucht. Es gibt ja genügend Hersteller vor allem im twin HD Bereich(dazu zähle ich Topfield**) da bekommst nur schrott und eben mal was zusammen geschustert, was hinterher nur mangelhaft funktioniert.


fr_krueger hat geschrieben:
Und was mir an der Box aufällt (s.Bilder)...kein HDMI, kein Loop Through...im Allgemeinen recht spärliche Anschlüsse.

Das war der grösste Witz den Du am Samstag Abend gerissen hast.

fr_krueger hat geschrieben:
Und wer jetzt meint, dass DVI das NonPlusUltra sei........nicht jeder hat diesen Anschluss. Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Adaption. Jede Adaption ist schlicht weg Müll. Die Box ist und bleibt ein ewiges Projekt.

DVI ist eben kein Nachteil, Du hast die selbe Bildqualität wie mit HDMI.
Das einzige hier will der Hersteller eventuell HDMI Lizensen sparen.
Zumal hier Dream eine Lösung anbietet und mit dem mitgesendeten Adapter auch der Ton funktionieren soll.

**Nur mal ein paar Kommentare zu meinen 7700HDPVR: Sehr schlechte Umsetzung des DIVX und MP3 Wiedergabe. Das war für mich ein kauf Grund und ich will das das auch funktioniert. Nach 9 Monaten hat sich dort null getan. Wenn man ein Film auf USB-Plate kopiert nur noch zahlen da stehen, da man es wohl immer noch nicht zurecht gebracht hat mit den Sonderzeichen ist echt traurig. Gibt noch einige weiter Punkte die will ich nicht weiter auf führen. Einfach ausgedrückt: ich habe den Topfield 7700HDPVR jetzt 9 Monate und bin einfach nur enttäuscht.
Zuletzt geändert von KleinerSchelm am So 27. Jul 2008, 05:43, insgesamt 3-mal geändert.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#26

Beitrag von fr_krueger » So 27. Jul 2008, 08:39

[quote="KleinerSchelm"]Was ist da schlechtes dran, das Dream eben hohe Ansprüche an die Hardware hat und zu einen frühen Zeitpunkt der Chip Hersteller dieses eben nicht liefern konnte. Finde es sehr gut das man eine ausgereifte Box den Käufern zur Verfügung stellen will und das wird sie sein.Das hat eben Zeit gebraucht. Es gibt ja genügend Hersteller vor allem im twin HD Bereich(dazu zähle ich Topfield**) da bekommst nur schrott und eben mal was zusammen geschustert, was hinterher nur mangelhaft funktioniert.[/quote]

Nichts ist gegen eine gut konzeptierte Box auszusetzen. Aber wenn es z.B. um die Chips geht.....da wird es immer wieder neuere geben. In 1-2 Jahren sind auch diese veraltet.



[quote="KleinerSchelm"]Das war der grösste Witz den Du am Samstag Abend gerissen hast.[/quote] na dann schau Dir mal die Anschlussmöglichkeiten der vantage 8000 an. dann findest Du das gar nicht mehr witzig.


[quote="KleinerSchelm"]DVI ist eben kein Nachteil, Du hast die selbe Bildqualität wie mit HDMI.
Das einzige hier will der Hersteller eventuell HDMI Lizensen sparen.
Zumal hier Dream eine Lösung anbietet und mit dem mitgesendeten Adapter auch der Ton funktionieren soll.[/quote]


Rein technisch gesehen nicht. Obwohl ich mir da auch nicht gamz sicher bin. denn bei HDMI gibt es Versionen wie z.B. HDMI 1.3a/b u.s.w., welche z.B. für einen größeren Farbraum und allgemein für eine größere Bandbreite sorgen. Kann das HDMI auch? Außerdem... wie gesagt, nicht jeder hat diesen Anschluss. Und schon gar nicht AV/Receiver. Und Adaption......nun kommst Du doch damit. Eine Adaption ist immer schlecht. Und wenn ich dann schon lese es "soll" der Ton auch funktionieren...

[quote="KleinerSchelm"]**Nur mal ein paar Kommentare zu meinen 7700HDPVR: Sehr schlechte Umsetzung des DIVX und MP3 Wiedergabe. Das war für mich ein kauf Grund und ich will das das auch funktioniert. Nach 9 Monaten hat sich dort null getan. Wenn man ein Film auf USB-Plate kopiert nur noch zahlen da stehen, da man es wohl immer noch nicht zurecht gebracht hat mit den Sonderzeichen ist echt traurig. Gibt noch einige weiter Punkte die will ich nicht weiter auf führen. Einfach ausgedrückt: ich habe den Topfield 7700HDPVR jetzt 9 Monate und bin einfach nur enttäuscht.[/quote]

Hier pflichte ich Dir vollends bei. Deshalb habe ich mir die vani 8000 geholt. Ich habe die Box jetzt 4 Tage hier und sie ausgiebig getestet. Eine riesen Enttäuschung. Ich dachte, weil es ja schon für die Vorgängerversionen (6000, 7100) reichlich Updates gab, läuft die Box fast 100% rund. Pustekuchen. Die Updates, welche so häufug erscheinen, beheben zwar einige Bugs, dafür aber werden aber bereits funktionierende Features mit einem Bug behaftet. Auch sind die ganzen Firms gar nicht richtig für den Twin-Betrieb ausgelegt. So werden z.B. für T1 u. T2 alle Sender in einer Liste abgelegt. Scannt man also zuerst den T1 und dann T2, so werden hinter der Liste des T1 die Sender von T2 hinten angehängt. Ein kopieren der Sender auf einen anderen Tuner ist nicht möglich. Heißt, will man auf ARD (Senderplatz 1) aufzeichnen und auf ZDF (Senderplatz 2) schauen, dann geht das nicht. Man muss in der Liste bis gaaaaaaaaanz weit unten scrollen, bis ans Ende der Liste von T1, um ZDF auf T2 aufzurufen. Der berühmt berüchtigte Hardware-Blindscan, dient lediglich dazu, nicht gefundene Sender, welche man mit Autoscan gesucht hat, aufzufinden. Allerdings hätte jeder andere Receiver diese Sender von vornherien gefunden. Ergo, die Box würde ohne den Blindscan, nicht alle Sender finden, weil die Tuner schlichtweg Müll sind. Von sensibel, bzw. Empfindlichkeit keinerlei Spur. Man kann die Optionskanäle nicht seperat speichern. Timeshift lief mit Firm 022400 recht gut. Aber dann kamen die Firms 022500 und 022600. Jetzt hat man Probs mit dem Timeshift. Ich hatte hier mehrere Hänger, Abstürze,initialisieren der Festplatte bis hin zu Bootschleifen. Übelst. Von Bedienfreundlichkeit kann keine Rede sein. Jeder "Otto-Normal-Kunde" würde mit der Box nicht zurecht kommen. Die Box ist was für Freaks und Tüfftler. Die Bildqualität ist sowohl im SD, als auch in der HD- Ansicht schlechter als die Topfield 7700HD PVR. Das Einzigste was sehr gut funktioniert ist die Fernbedienung.

Fazit: So unglaublich das klingen mag, muss ich sagen dass die Topfield 7700HDPVR einfach besser ist. Und das will schon was heißen.
Zuletzt geändert von fr_krueger am So 27. Jul 2008, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#27

Beitrag von Oberspacken » So 27. Jul 2008, 09:20

fr_krueger hat geschrieben:

Hier pflichte ich Dir vollends bei. Deshalb habe ich mir die vani 8000 geholt. Ich habe die Box jetzt 4 Tage hier und sie ausgiebig getestet. Eine riesen Enttäuschung. Ich dachte, weil es ja schon für die Vorgängerversionen (6000, 7100) reichlich Updates gab, läuft die Box fast 100% rund. Pustekuchen. Die Updates, welche so häufug erscheinen, beheben zwar einige Bugs, dafür aber werden aber bereits funktionierende Features mit einem Bug behaftet. Auch sind die ganzen Firms gar nicht richtig für den Twin-Betrieb ausgelegt. So werden z.B. für T1 u. T2 alle Sender in einer Liste abgelegt. Scannt man also zuerst den T1 und dann T2, so werden hinter der Liste des T1 die Sender von T2 hinten angehängt. Ein kopieren der Sender auf einen anderen Tuner ist nicht möglich. Heißt, will man auf ARD (Senderplatz 1) aufzeichnen und auf ZDF (Senderplatz 2) schauen, dann geht das nicht. Man muss in der Liste bis gaaaaaaaaanz weit unten scrollen, bis ans Ende der Liste von T1, um ZDF auf T2 aufzurufen. Der berühmt berüchtigte Hardware-Blindscan, dient lediglich dazu, nicht gefundene Sender, welche man mit Autoscan gesucht hat, aufzufinden. Allerdings hätte jeder andere Receiver diese Sender von vornherien gefunden. Ergo, die Box würde ohne den Blindscan, nicht alle Sender finden, weil die Tuner schlichtweg Müll sind. Von sensibel, bzw. Empfindlichkeit keinerlei Spur. Man kann die Optionskanäle nicht seperat speichern. Timeshift lief mit Firm 022400 recht gut. Aber dann kamen die Firms 022500 und 022600. Jetzt hat man Probs mit dem Timeshift. Ich hatte hier mehrere Hänger, Abstürze,initialisieren der Festplatte bis hin zu Bootschleifen. Übelst. Von Bedienfreundlichkeit kann keine Rede sein. Jeder "Otto-Normal-Kunde" würde mit der Box nicht zurecht kommen. Die Box ist was für Freaks und Tüfftler. Die Bildqualität ist sowohl im SD, als auch in der HD- Ansicht schlechter als die Topfield 7700HD PVR. Das Einzigste was sehr gut funktioniert ist die Fernbedienung.

Fazit: So unglaublich das klingen mag, muss ich sagen dass die Topfield 7700HDPVR einfach besser ist. Und das will schon was heißen.


Das liest sich in diversen Foren aber vollkommen anders. Nach 4 Tagen ist eine solche Aussage ziemlich vermessen. :cool:
DM 8000 HD PVR EX-Betatester
Pioneer 50'' 506XDE
Alphacrypt Classic mit FW 3.16
Logitech Harmony 885,
Premiere 7er Kombi 24,95€ incl. HD-Kanäle, extra BL.

Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#28

Beitrag von fr_krueger » So 27. Jul 2008, 10:21

Oberspacken hat geschrieben:Das liest sich in diversen Foren aber vollkommen anders. Nach 4 Tagen ist eine solche Aussage ziemlich vermessen. :cool:


Auf solche Aussagen kannst man nicht viel geben. Hatte auch so einiges gelesen. Meist war dies von Leuten, die nicht viel Ahnung hatten. Außerdem liest sich das in den s.g. diversen anderen Foren tatsächlich anders. Aber mit noch mehr Bugs, als die ich schon aufgezählt habe. Deshalb wollte ich mir ja auch ein eigenes Bild schaffen. Und was bittsschön ist daran vermessen? Was ich gesehen, bzw. getestet habe, habe ich gesehen. Oder glaubst Du ich habe mir das Geschriebene aus den Fingern gezogen? Hast Du selber schon getestet oder stützt Du Dich da nur auf dei Aussagen von anderen? Und in 4 Tagen kann man sehr viel testen.
Zuletzt geändert von fr_krueger am So 27. Jul 2008, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#29

Beitrag von hgdo » So 27. Jul 2008, 11:36

fr_krueger hat geschrieben: Obwohl ich mir da auch nicht gamz sicher bin. denn bei HDMI gibt es Versionen wie z.B. HDMI 1.3a/b u.s.w., welche z.B. für einen größeren Farbraum und allgemein für eine größere Bandbreite sorgen.

Das ist für einen Sat-Receiver absolut bedeutungslos, da keine Signal gesendet werden, die diese Möglichkeiten ausnutzen könnten.

Und Adaption......nun kommst Du doch damit. Eine Adaption ist immer schlecht.
Das ist Unsinn. Es ist völlig egal, ob man ein Kabel mit zwei HDMI-Steckern oder mit einem HDMI- und einem DVI-Stecker nimmt. Am Signal wird nichts verändert. Der DVI-Stecker ist eher vorzuziehen, da mechanisch stabiler und anschraubbar.

bud
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 18:26

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#30

Beitrag von bud » So 27. Jul 2008, 17:01

KleinerSchelm hat geschrieben:Hier könnt ihr Euch die Bilder ziehen und anschauen :X

Bilder.zip



Bevor ich mir die Bilder anschaue warte ich noch auf das Update dieses Beitrages:
Bilder meines zukünftigen Autos oder Bilder meines nächsten Urlaubsortes.

Wen interessiert hier im Topfield-Forum eigentlich so ein Beitrag?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#31

Beitrag von jk » So 27. Jul 2008, 17:10

bud hat geschrieben:Wen interessiert hier im Topfield-Forum eigentlich so ein Beitrag?


wir könnten ihn ja ins "lachen ist gesund" verschieben :thinker: :und_weg:



Benutzeravatar
Alien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 10:27
Receivertyp: Siehe Signatur
Receiverfirmware: 5500 PVR Jan. 07, 7700 PVR aktuelle
Wohnort: Göppingen

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#32

Beitrag von Alien » So 27. Jul 2008, 17:16

bud hat geschrieben:Bevor ich mir die Bilder anschaue warte ich noch auf das Update dieses Beitrages:
Bilder meines zukünftigen Autos oder Bilder meines nächsten Urlaubsortes.

Wen interessiert hier im Topfield-Forum eigentlich so ein Beitrag?


So wie es aussieht viele.... 31 Antworten. :D
Topfield 5500PVR 200GB mit Wechselrahmen (Alphacrypt)
Topfield 5000PVR 160GB mit Wechselrahmen.
Topfield 7700HDPVR 500 GB Seagate

TAP´s (Autostart):Improbox, 3PG, Nice Display, Quicktimer, Filer :wink:

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#33

Beitrag von KleinerSchelm » So 27. Jul 2008, 19:26

Hier geht es ja schliesslich um Satreceiver und ein bisschen über den Topfield Tellerrand zu schauen ist bestimmt nicht verkehrt. Um mal zu sehen was die Konkurenz so macht.

Das über den Vantage 8000 hatte ich schon gelesen.
Das teil soll noch mehr Probleme haben:
*Hitze Problem liegt wohl meist dran das eine nicht AV-Platte verbaut wurde.
*das mit den Kanallisten ist echt übel, das der 8k nicht Automatich den freien Tuner wählt bei einer Aufnahme.
*auch soll es Probeme mit dem detect der Festplatte geben
*bei einem Suchlauf werden nicht alle Sender gefunden, da ist dann das blind scan recht hilfreich
*timer Aufnahmen(über EPG) werden nicht immer aufgenommen usw.
Die 8k ist schon eine grosse Baustelle aber einige bevorzugen es trotzdem als einen anderen twin HD Receiver. Da wohl die 8k recht jung ist und es brauch noch etwas zeit bis es ausgereift ist.

Aber das ist eben meine Kritik, der Käufer soll eben nicht eine durst Strecke mitmachen und als Beta Tester dienen. Wenn ein Produkt auf dem Markt kommt sollte das Gerät ausgereift sein und die angegeben Funktionen sollen Funktionieren.
Zuletzt geändert von KleinerSchelm am So 27. Jul 2008, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB

Benutzeravatar
Otherland
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 10:52
Receivertyp: VU+ DUO
Wohnort: Minden

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#34

Beitrag von Otherland » Mo 28. Jul 2008, 08:22

Da die meisten TV's den Ton über HDMI erwarten und NICHT die möglichkeit bieten Bild über HDMI und Ton über einen getrennten Eingang zu verwenden ist die DVI-->HDMI Lösung der grösste Mist !
Es muss also ein DVD->HDMI Adapter mit Toneinspeisung verwendet werden und so ein 5-10 cm Langer Adapter der hinten auf dem Receiver steckt ist wirklich nicht Optimal.

Es gibt übrigens auch Verschraubare HDMI Kabellösungen.

Gruß
Otherland
Zuletzt geändert von Otherland am Mo 28. Jul 2008, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#35

Beitrag von hgdo » Mo 28. Jul 2008, 12:05

Otherland hat geschrieben:Da die meisten TV's den Ton über HDMI erwarten und NICHT die möglichkeit bieten Bild über HDMI und Ton über einen getrennten Eingang zu verwenden ist die DVI-->HDMI Lösung der grösste Mist !

Wenn am DVI-Ausgang auch der Ton anliegt, was durchaus möglich ist, gibt es keinen Unterschied zu HDMI.
Es gibt übrigens auch Verschraubare HDMI Kabellösungen.
Ist mir bekannt, da mir von Gefen so ein Kabel gelifert wurde. Verschraubung ist aber bei HDMI die Ausnahme und bei DVI Standard.

Rumpelstilzchen
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:17

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#36

Beitrag von Rumpelstilzchen » Mo 28. Jul 2008, 22:39

jk hat geschrieben:wir könnten ihn ja ins "lachen ist gesund" verschieben :thinker: :und_weg:


1. Naja, beim HDPVR gibt es ja schon lange nichts zum lachen, es ist mehr zum weinen.
2. was soll man sonst für Themen eröffnen, die Themen zum HDPVR werden gelöscht.

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#37

Beitrag von Oberspacken » Di 29. Jul 2008, 08:46

es wird immer peinlicher für Topfield: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_377945.html :patsch:
DM 8000 HD PVR EX-Betatester
Pioneer 50'' 506XDE
Alphacrypt Classic mit FW 3.16
Logitech Harmony 885,
Premiere 7er Kombi 24,95€ incl. HD-Kanäle, extra BL.

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#38

Beitrag von barend » Di 29. Jul 2008, 14:02

Oberspacken hat geschrieben:es wird immer peinlicher für Topfield: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_377945.html :patsch:


Topfield gibt keine Betasoftware bereit an Usern, leider.
Oder anders gesagt: alle Firmware bisher war beta! :D

Noch 1 Tag und meine Wette "Noch diesen Monat" ist verloren... :p st:
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

:couchpotatoes:

Rumpelstilzchen
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:17

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#39

Beitrag von Rumpelstilzchen » Mi 30. Jul 2008, 00:34

barend hat geschrieben:Topfield gibt keine Betasoftware bereit an Usern, leider.
Oder anders gesagt: alle Firmware bisher war beta! :D

Noch 1 Tag und meine Wette "Noch diesen Monat" ist verloren... :p st:


Hallo @barend,
sag wie ist den die Bildqualität der Reel Avantgarde SD/HD im Vergleich zum HDPVR ?

Gruß
Rumpel

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Bilder menes zukünftigen Satreceiver

#40

Beitrag von barend » Mi 30. Jul 2008, 12:17

[quote="Rumpelstilzchen"]Hallo @barend,
sag wie ist den die Bildqualität der Reel Avantgarde SD/HD im Vergleich zum HDPVR ?

Gruß
Rumpel[/quote]



Seit 2 Wochen auf gleicher Ebene hier, davor war das Bild am Topf deutlich besser.
In HD war's schon länger gleich gut.
Benutze Automatic2 bei den Bildeinstellungen- ich habe den Eindruck der Skalierer der Avantgarde und deren Deinterlacer ist weniger gut als im Topf, denn wenn ich den Topf auf Automatic1 schalte (576p/1080i) oder auf fest 1080i bleibt das Bild noch ordentlich, das Bild der Avantgarde wird dann deutlich weniger gut.

Wir können uns das bei der TF7700HDPVR kaum noch vorstellen, aber die A. ist wirklich ein "Work in progress" wo fast wochentlich noch Upgrades (über WLAN) stattfinden...!
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird

:couchpotatoes:

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“