Seite 2 von 3

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 12:32
von Gitarrenschlumpf
LNBP20 sind nicht verklebt, die sind nur verlötet. 20 Pins und dann die Masse drunter. Wir haben dich außerdem nicht beleidigt. Es kommt halt nur seltsam an, dass einer meint, er könnte die Tuner tauschen, kriegt aber keine LNBP20 sauber runter. Und ja, wir haben Ahnung. Wir machen den Quatsch nämlich seit etlichen Jahren hauptberuflich. ;)

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 19:47
von stefanb
Hallo Topper99,

wir haben Dich nicht beleidigt sondern nur ein bisschen auf den Arm genommen.
WAS DU JETZT HIER TUST IST BELEIDIGEND, WIR MACHEN DAS BEIDE BERUFLICH UND DAS NICHT ERST SEID GESTERN.
Die Dinger sind nicht verklebt, Dein Lötkolben hat einfach zu wenig Leistung dann fühlt sich das so an.

Du kannst gerne zu mir kommen und zuschauen wie ich Dir den LNBP 20 wechsele, kostet Dich nur Fahrtkosten.

Gruß Stefan

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: So 4. Nov 2012, 20:27
von stefanb
Eigentlich bi ich immer noch sauer.

Ich erkläre Dir jetzt trotzdem wie man einen LNBP 20 wechseln kann.

Methode1 für Leute die das nur einmal machen wollen.

Lötkolben besorgen (sollte 75 bis 100 Watt haben)
Die Pins erwärmen und hochbiegen bis alle von den Leiterbahnen getrennt sind.
Dann hast Du nur noch die Masselötstelle.
An beiden Seiten zusätzlich etwas verzinnen und wechselseitig gleichmäßig erwärmen.
Wenn der IC anfängt zu schwimmen mit eine Pinzette abheben.

Du kannstst die einzelnen Pins auch abkneifen, rate ich jedoch von ab weil Du schnell eine Leiterbehn abreißt. WennDu die abkneifmethode anwenden willst mache vorher eine schöne Zinnraupe über alle Anschlüsse.

Methode 2

Besorg Dir eine Lötpinzette und einen Lötkolben (ca 50 Watt)
Alle Anschlüsse schön verzinnen (Raupe)
Mit der Lötpinzette IC beidseitig greifen und mit dem Lötkolben die Massestelle erwärmen.
Wenn der IC schwimmt abheben.

Methode 3

Auslöten mit Heißluft.
Heißluftfön besorgen, auf ca. 450 Grad einstellen.
IC schön gleichmäßig erwärmen und wenn er anfängt zu schwimmen abheben.
Dabei immer schön auf die Pfoten aufpassen kann warm werden.


Wie man die Dinger wieder einbaut brauch ich Dir ja als alter Fuchs der Tuner wechseln kann nicht verraten.



Gruß Stefan

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:25
von Brecy78
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Jo, LNBP20 defekt. Ist fast normal, wenn ein neues Netzteil reinkommt und das alte länger defekt war.


Alles Klar dann werd ich wohl auch nen LNBP20A zusätzlich zu den Elko's fürs netzteil mitnehmen!

Ich nehme an, die Ursache sind Spannungsschwankungen bzw zu hohe peaks bei defektem Netzteil, richtig?

@Stefan: Danke für die anleitung zum LNBP auslöten! :hello:

Werde Methode 1 + jeden pin einzeln wegklappen versuchen! Hoffentlich hat meine relativ kleine Lötstation genügend Power!

Hat jemand ne ahnung ob ich den Topf falls ich die Masselötstelle nicht abbekomme aber alle Pins schon ab sind, mit den verbleibenden tuner weiternutzen kann, oder könnte das zu einem weiteren schaden führen??

Vielen dank im voraus!

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 12:41
von stefanb
Hallo,

kannst Du auch mit nur einem IC betreiben.

Wenn Du möchtest kannst mir auch ne PN schicken.
Ich repariere das dann für Dich.

Gruß Stefan

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:27
von Brecy78
Hab die 5 aufgeblähten Elko's am Netzteil ausgetauscht und jetzt funzt das booten wieder astrein ! :D

Nebenbei gleich noch nen 14cm Lüfter oben drauf gebaut, um einen kühlen topf zu bewahren, is bestimmt auch besser für die lebensspanne der neuen Elko's.

@ Stefan
vielen Dank für dein angebot!
LNBP20A is bestellt, sollte ich den kaputten nicht sanft runterkriegen, schick ich dir ne PM.

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:58
von Gitarrenschlumpf
Solltest du den defekten LNBP20 nicht sanft runterkriegen, darfst du das Board entsorgen. Einen zweiten Versuch gibt´s da selten. Die 5 Elkos sind übrigens zu wenig. Fehlfunktionen sollten sich bald wieder einstellen.

Kein Empfang nach Netzteilwechsel

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 20:05
von Alex23
Hallo,
ich bin neu hier, hab aber schon viel hier gelesen.
Wie der Titel schon sagt, habe ich nach einem Netzteilwechsel (wurde noch auf Kulanz zugeschickt) keinen Satellitenempfang mehr (außer 3sat und KiKa HD) bei meinem TF 7700.
Wie ich schon gelesen habe sind es höchst wahrscheinlich die LNBP 20. Die Tuner gehen noch, wenn ich einen anderen Receiver davor hänge und einen Sender im gleichen Frequenzband und gleicher Polarisation einschalte.

Also habe ich mir 2 LNBP 20 bestellt. selbst traue ich es mir nicht zu sie zu wechseln. Sie sind doch recht klein.
Ein Bekannter (gelernter Radio- und Fernsehtechniker, aber schon ca. 15 Jahre nicht mehr in diesem Beruf tätig) hätte es probiert, wenn die ICs durchgesteckt und auf der Rückseite verlötet gewesen wären. Draufgelötet, wie in diesem Fall, könnte funktionieren oder auch nicht, meinte er. Das war mir dann doch zu Riskant.
Also bin ich zu einem Euronics Geschäft mit Werkstatt gegangen. Am Telefon sagte man mir noch, es sei kein Problem das zu reparieren. Im Laden allerdings wollte man mir nicht mehr weiterhelfen. Sie würden nur Geräte reparieren, die bei Euronics gekauft wurden, da sie schon mal Probleme mit Regressansprüchen von fehlgeschlagenen Reparaturversuchen hatten. Folglich habe ich meinen Receiver wieder mitgenommen.
Dann habe ich einen anderen Radio- und Fernsehtechnikladen mit Werkstatt gefunden. Der wollte es sich zumindest mal anschauen. ICs tauschen sei kein Problem, das würde er täglich machen. Nachdem die Box über eine Woche bei ihm war, konnte ich sie nun heute wieder bei ihm abholen, ohne Reparatur.

Ist es wirklich so schwer die LNBPs zu tauschen? Gehen die Boards so schnell kaputt dabei?
Gibt es irgendwo Spezialisten, die Erfahrung damit haben und die beiden LNBPs sicher tauschen können?

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Was könnt ihr mir empfehlen?

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 11:59
von hgdo
Schau dir mal Beitrag #21 an und schreib eine PN an Gitarrenschlumpf.

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 15:56
von normann
Eine gute Notebookwerkstatt sollte auch sehr gut ausgestattet sein für solche Zwecke.

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 16:04
von stefanb
Zum selber machen Beitrag #23

Gruß Stefan

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:48
von Kojote
Hallo
Ich weiß nicht genau, ob ich in dieses Thema passe?!

Ich habe einen TF 7700 HDPVR der 1. Generation.
Nachdem die HDD defekt und nicht mehr ansprechbar war, habe ich sie ausgetauscht.
Neue Platte war nicht ansprechbar, obwohl es eine empfohlene Platte aus dem Forum war.
Also habe ich noch das Netzteil durch ein Neues ausgetauscht.
Nun ist die Festplatte ansprechbar und Aufnahmen sind möglich.

Nun zu den Problemen

1- Wenn ich eine Aufnahme gestartet habe und umschalte, wird die Aufnahme sofort beendet
Das war nach meiner Meinung nicht so, als das Gerät neu war

2- Wenn ich Pause während des Fernsehbetriebs drücke, bleibt beim Fortsetzen der Bilschirm schwarz. Anschließend kann man nur live weiterschauen.

3- Während des Fernsehbetriebs schaltet der Receiver aus und fährt anschließend wieder selbstständig hoch. Dann werden die Dateien automatisch überprüft und der Receiver läuft weiter. Dies tritt häufiger auf - teilweise 5 - 6 mal am Tag.

Danke für helfende Antworten

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 08:42
von Kojote
Hat keiner eine Idee?

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:26
von karlek
Kojote hat geschrieben:
1- Wenn ich eine Aufnahme gestartet habe und umschalte, wird die Aufnahme sofort beendet
Das war nach meiner Meinung nicht so, als das Gerät neu war

2- Wenn ich Pause während des Fernsehbetriebs drücke, bleibt beim Fortsetzen der Bilschirm schwarz. Anschließend kann man nur live weiterschauen.


Beide Punkten könnten daran liegen, dass etwas an deiner Empfangsanlage nicht stimmt und Du nur einen Tuner zur Verfügung hast. Das fängt beim LNB an und geht über die F-Stecker (mal neu aufschrauben und ansehen) bis hin zum Tuner im Topf.
Oder schleifst Du durch? Dann darf Tuner 2 nicht auf "Einzeln" stehen.

3- Während des Fernsehbetriebs schaltet der Receiver aus und fährt anschließend wieder selbstständig hoch. Dann werden die Dateien automatisch überprüft und der Receiver läuft weiter. Dies tritt häufiger auf - teilweise 5 - 6 mal am Tag.
Das klingt nach einem defekten Netzteil. Da könntest Du Dir ein neues bei Topfield holen oder reparieren lassen. Gitarrenschlumo und stefanb aus dem Forum hier machen das in Deutschland.

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:35
von stefanb
Hallo karlek,

er heißt Gitarrenschlumpf und nicht Gitarrenschlumo.
Schöne Feiertage.

Gruß Stefan

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 15:23
von karlek
Sapperlott!
Danke. :)


Grüße

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: So 31. Mär 2013, 12:12
von Kojote
Hallo Karlek
Das werde ich prüfen.
Nein - ich schleife nicht durch.
Quad LNB über Multischalter.

Wie prüft man, ob der LNB nicht korekt läuft?

Gruß und frohe Ostern

Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:22
von karlek
Austauschen. ;)
Aber Du kannst mit den F-Steckern und den Kabeln anfangen bzw. auch mal andere Ausgänge des Multischalters nehmen.


Grüße

AW: TF 7700 HDPVER Tuner defekt?

Verfasst: So 31. Mär 2013, 18:21
von Kojote
Hallo

Alle F-Stecker sind in Ordnung und fest verschraubt.
Der Multischalter zeigt ebenfalls keine Fehlfunktion.
Im Menü - LNB Einstellung - können beide Tuner ausgewählt werden. Pegel und Qualität sind jeweils bei 99 Prozent

Wenn ich über Nacht 2 Sendungen zur gleichen Zeit aufnehme, ohne dass der Fernseher in Betrieb ist, werden beide Sendungen ohne Probleme aufgenommen. Beide Tuner sollten also in Betrieb sein

Gruß

Verfasst: So 31. Mär 2013, 20:11
von karlek
Mh. Da geb ich Dir recht. Hast Du einen Verteiler vor dem Topf zum TV hin?



Grüße