So, ich habe den Artikel jetzt auch gelesen und muss sagen, dass ich von der c't enttäuscht bin. Wirklich zustimmen kann ich nur der Aussage, dass im Moment alle HD PVRs ihre Kinderkrankheiten haben und man sich den Umstieg genau überlegen sollte.
Aber zumindest beim Topf wurde ganz klar schlampig recherchiert und da ich nicht glaube, dass das nur beim Topf passiert ist und bei den anderen Receivern sauber gearbeitet wurde, kann ich auch diese Tests nicht mehr richtig ernst nehmen.
Mal ein Paar Kritikpunkte an dem Artikel meinerseits:
1. Es werden Probleme auf Topfield geschoben, die eindeutig an einem schlechten Händler liegen. So wird behauptet, der Topf käme mit veralteter Firmware und ohne Festplatte (mein Topf kam mit zertifizierter Seagate Platte und aktueller Firmware). Mittlerweile wurde ja auch von Gerti bestätigt, dass die Händler die Receiver offiziell nicht ohne Festplatte ausliefern dürfen. Ebenso ist der Lieferumfang falsch angegeben: lt. c't Fernbedienung, Loop Kabel und Anleitung; bei meinem Topf war ein HDMI und ein YUV Kabel dabei, dafür aber kein Loop Kabel. - Wenn es hier von Händler zu Händler Unterschiede gibt, sollte die c't darauf hinweisen.
2. Obwohl der Redakteur schreibt, dass er wusste, dass nur Seagate DB35.3 Festplatten zugelassen sind, baut er eine Samsung ein und beschwert sich dann, dass sie nicht richtig läuft. Ich meine, natürlich muss er kritisieren, dass der Topf bei Festplatten sehr wählerisch ist, aber für den eigentlichen Test sollte er dann schon die richtige Platte verwenden.
3. Es wird geschrieben, dass sich im Topf ein normaler Molex Stromanschluss befindet - mittlerweile sollte bekannt sein, dass 5V und 12V vertauscht sind. Das ist natürlich kein großer Fehler, da das den normalen User sowieso nicht interessiert, weist meiner Meinung nach aber trotzdem auf schlampige Arbeit hin.
4. Angeblich ist es nicht möglich, die interne Festplatte des Topfes an einen PC anzuschließen und auszulesen - da habe ich hier im Forum von diversen Usern aber anderes gelesen.
5. Im Artikel steht, dass die nachträgliche Entschlüsselung von PayTV im 6-fach Vorlauf möglich wäre, in der Tabelle steht dann, dass es nur in Echtzeit ginge und soweit ich weiß, geht es gar nicht. (korrigiert mich, falls es doch geht und sagt mir wie es geht

)
6. Diverse kleinere Fehler (angeblich gibt es den Topf auch mit Lüfter, Standby-Leistungsaufnahme falsch angegeben etc.)
Dafür werden diverse andere Fehler, die der Topf hat, gar nicht angesprochen. Außerdem wundert es mich, dass bei keinem der Receiver eine Beta Firmware getestet wurde. Ich meine, z.B. bei Grafikkartentests ist es gängige Praxis, dass neben den aktuellen Treibern auch noch Beta Treiber getestet werden, wieso macht man das hier nicht. Zumal noch extra erwähnt wird, dass Topfield und Homecast bei der Firmware nachbessern müssen - da wäre es für die Leser doch interessant gewesen, einen Ausblick auf die nächste Firmware zu bekommen, wie es aussieht, hat man aber nicht versucht, Beta Firmwares zu bekommen (im Artikel steht nichts davon und Gerti schreibt hier auch, dass er keinen Kontakt zur c't hatte).
Mein Fazit: Sollte ich meinen Topf doch noch verkaufen oder zurückgeben, was sich entscheidet, wenn die neue Firmware endlich erschienen ist, werde ich mir auf Basis dieses Tests ganz sicher keinen anderen Receiver aussuchen.