Testbericht in c't

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Testbericht in c't

#41

Beitrag von toddel68 » Mo 17. Mär 2008, 21:08

[quote=""Manifred""]
Warum sollten Sie das tun, dann wäre es ja kein Praxistest mehr...[/quote]

Eben, vielleicht hätten sie noch bei Topfield nach einem Testgerät fragen sollen - das Ganze gleich verbunden mit der Frage, ob man nicht auch noch ein paar Anzeigen in der aktuellen Ausgabe schalten möchte. :D


[quote=""berlin69er""]Ich denke, auch wenn einige Aussagen vielleicht durchaus berechtigt sind, weist der Test doch gravierende journalistische Mängel auf ...[/quote]

Ralf, betätigst Du Dich jetzt als Spin-Doctor? Da ist doch wohl mehr Wunschdenken dabei, oder?

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Testbericht in c't

#42

Beitrag von berlin69er » Mo 17. Mär 2008, 21:26

Wie gesagt: Mängel die wirklich vorhanden sind wurden aufgezählt & das ist auch gut so! Aber: Gravierende Fehler des Bericht's sind die Aussagen "Topfield lieferte seinen TF7700HDPFR ohne Festplatte in die Redaktion" & "...als wir ein solches 'festplattenvorbereitetes' Modell vom Hersteller erhielten...", sowie "...beherrscht der Topfield...parallele Entschlüsselung von zwei Pay-TV-Programmen..."!

Wobei es dann später komischerweise "Bei unserer Recherche stellte sich heraus, dass Topfield offenbar nur Festplattenmodelle der Seagate-Reihe...freigegeben hat. Dies bestätigten auch einige...Händler" heißt!

Tut mir Leid, aber gründliche Recherche sieht für mich anders aus! Und dazu gehört sehr wohl auch eine Befragung des Herstellers zu den grundsätzlichen Gerätespezifikationen! Ich kann auch kein Benzin-Pkw mit Diesel betreiben, nur weil der mit leeren Tank geliefert wird & mich dann aber über Ruckler beschweren...! :wink:

Zitate aus c't Ausgabe 7/2008
Zuletzt geändert von berlin69er am Mo 17. Mär 2008, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht in c't

#43

Beitrag von TV-Junkie » Mo 17. Mär 2008, 21:31

Sehe ich auch so :D
Selbst die Zeitschrift "video" hat keine Ahnung.
OK. der topf hat da garnicht so schlecht abgeschnitten, aber als Softwareversion haben die den Loader angegeben :X
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Testbericht in c't

#44

Beitrag von nollipa » Di 18. Mär 2008, 09:10

[quote=""berlin69er""]Wie gesagt: Mängel die wirklich vorhanden sind wurden aufgezählt & das ist auch gut so! Aber: Gravierende Fehler des Bericht's sind die Aussagen "Topfield lieferte seinen TF7700HDPFR ohne Festplatte in die Redaktion" & "...als wir ein solches 'festplattenvorbereitetes' Modell vom Hersteller erhielten...", sowie "...beherrscht der Topfield...parallele Entschlüsselung von zwei Pay-TV-Programmen..."!
[/quote]

In der Hinsicht hast du wohl war, das ist mißvertständlich geschrieben bzw. falsch.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Testbericht in c't

#45

Beitrag von Roemer » Di 18. Mär 2008, 09:28

[quote=""berlin69er""]Ich denke, auch wenn einige Aussagen vielleicht durchaus berechtigt sind, weist der Test doch gravierende journalistische Mängel auf & beweist mal wieder "Schuster (c't) bleib' bei deinen Leisten (PC-Innenleben & Peripherie)...!" Auch schon die Test's von Flachbildfernsehern fand ich übrigens schon nicht so prall![/quote]

Da kann ich mich nur anschließen. Dieser Artikel erreicht nicht ansatzweise das Niveau, das man man gemeinhin von der c't erwartet; da wurde offenbar geschludert. Hat jemand zufällig das vorletzte c't-Magazin im Dritten gesehen - da wo es über HDTV im Allgemeinen ging? So viel Fehlinformation und negative Stimmungsmache in einem 5-minütigen Beitrag mit anschließender Kommentierung des HDTV-Experten, Herrn Schnurrer, habe ich noch selten erlebt :patsch:
Ich dachte noch, naja öffentlich-rechtliches Fernsehen, aber die Journaille ist ja auch nicht besser.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Testbericht in c't

#46

Beitrag von nollipa » Di 18. Mär 2008, 09:51

Geschludert ist der richtige Ausdruck. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Artikel sehr wohl den aktuellen Zustand der Geräte widerspiegelt und ein gutes Bild wiedergibt.

Da gibt es nichts zu beschönigen, im Endeffekt spiegelt das Wirrwarr um die Platte sogar den Zustand auf dem Markt dar.

Soweit ich gelesen habe, will TF ja nur noch mit Platte an die Händler liefern, das ist wohl anderes gar nicht machbar. Vor eigenmächtigen Aufrüstungen seitens der Händler wird das aber auch nicht schützen. Da aber ja auch daran gearbeitet wird, andere Plattenmodelle zu unterstützen, wird sich die Problematik auch etwas entschärfen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Testbericht in c't

#47

Beitrag von Manifred » Di 18. Mär 2008, 09:56

[quote=""Roemer""]So viel Fehlinformation und negative Stimmungsmache in einem 5-minütigen Beitrag mit anschließender Kommentierung des HDTV-Experten, Herrn Schnurrer, habe ich noch selten erlebt :patsch:
[/quote]

Ich habe den Bericht auch gesehen, kann mich aber nicht an "so viel Fehlinformation" erinnern. Vielleicht hast du ja ein paar Beispiele...

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Testbericht in c't

#48

Beitrag von Roemer » Di 18. Mär 2008, 10:04

Zum Beispiel, dass es nach der Abschaltung von Pro7HD und Sat1HD keine HD-Sender mehr zu empfangen gibt - auf das Premiere-Angebot gab es keinerlei Hinweis, Anixe-HD wurde als 'Spartensender' bezeichnet...
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Testbericht in c't

#49

Beitrag von Manifred » Di 18. Mär 2008, 10:09

[quote=""Roemer""]Zum Beispiel, dass es nach der Abschaltung von Pro7HD und Sat1HD keine HD-Sender mehr zu empfangen gibt - auf das Premiere-Angebot gab es keinerlei Hinweis, Anixe-HD wurde als 'Spartensender' bezeichnet...[/quote]

Hab mir den Bericht eben nochmal angesehen.
Sie sprachen davon, dass es im deutschen Free-TV momentan nur noch einen "Spartensender" (wohl ANIXE HD) gibt und sonst Pay-TV, was IMHO auch richtig ist, ausser du kennst noch mehr deutsche HDTV Sender...
und das es erts 2010 richtig losgehen wird mit HDTV, was wohl momentan auch so ist...

Hier der Link: http://www.heise.de/ct/tv/artikel/104060

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: Testbericht in c't

#50

Beitrag von Hallmackenreuther » Di 18. Mär 2008, 10:12

Ich finde, der Bericht hat sehr schön gezeigt, warum sich HDTV bei der Masse nicht durchsetzen wird. Weil die Technik so kompliziert ist, dass sie ein normaler Mensch nicht nachvollziehen kann.
Beispielsweise gibt es viele Käufer die glauben, wenn sie ein HD-ready Fernseher kaufen, dass sie dann auch HDTV empfangen können. Sie sind dann völlig überrascht, dass sie noch weitere Geräte dazukaufen müssen. Viele denken eben, ein HDTVfähiges Gerät empfängt sofort HDTV-Sender. Und wenn sie erfahren, dass sie noch mehr Geld investieren müssen, z.B. auch Pay-TV, fühlen sie sich verarscht.
LG
Hallmackenreuther

FunkyMusic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:03
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Testbericht in c't

#51

Beitrag von FunkyMusic » Di 18. Mär 2008, 11:16

Ob der CT Artikel jetzt fehlerfrei ist oder nicht finde ich gar nicht so entscheidend. Ich finde es auch nicht wichtig, ob Topf die Receiver ohne Festplatte verkauft oder nicht. Fakt ist ich kann als Kunde das Ding so kaufen.

Das Vorwort der aktuellen Ausgabe beschreibt es doch ganz gut. Satt die vorhandenen Systeme ordentlich zu erweitern und evtl. bekannte Fehler zu beseitigen hat mein einfach alles neu gemacht und damit die Menge der Fehler erhöht. Zusätzlich wird der Kunde auch noch mit einer neuen, nicht immer besseren, Bedienung beglückt. Mit einer ordentlichen Softwarearchitektur wäre das wahrscheinlich nicht passiert...
Das so etwas zu Produkten führt die noch ausreifen müssen, kann man sicherlich verstehen ist aber für den Kunden sehr ärgerlich.

Jetzt mischen wir bei den anderen getesteten Receivern noch eine gewisse Menge an Fehlern / falsch recherchierten Angaben hinzu, dann passt doch wieder alles. Immerhin war das Fazit beim Topf, dass es mit Firmwareupdate noch werden kann - frohe Ostern zusammen!

:hello:

eCSBenutzer
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo

AW: Testbericht in c't

#52

Beitrag von eCSBenutzer » Di 18. Mär 2008, 11:18

Hallo miteinander,

ich hatte den Thread aufgemacht, damit sicher jeder ein Bild von seinem - wenn er denn hat - 7700HDPVR machen kann - und was es noch so gibt. Einfach nur lesen und vergleichen - nichts weiter.
Ich lese die c't seit vielen Jahren und bin der Meinung, daß die Testberichte immer, oder sagen wir mal fast immer, sehr objektiv waren und die Berichterstattung nicht so Windowslastig ( ja, hat mit dem Topf nichts zu tun) wie andere Zeitschriften mit den "1000 Windowstricks" waren. Das die die Tester von der c't nun ein Modell ohne Festplatte gekauft haben ist auch in meinen Augen sehr unglücklich. ABER: Wer hat die Tester mal angemailt und dies konkret mitgeteilt????? Zumindest habe ich bis jetzt hier davon nichts gelesen. Und wenn es doch jemand gemacht hat (und ich es überlesen habe) - dann Sorry und DANKE!
Ich habe noch nicht geprüft, ob die neue FW schon draussen ist, aber es wird mir zuviel über ungelegte Eier diskutiert. Da ja auch einige Herren von Topfield mitlesen wird bei den Entwicklern schon angekommen sein, auf was grosser Wert gelegt wird. Und damit wird auch klar sein: Wenn gewisse Sachen NICHT realisiert werden, dann kauft sich das Klientel das nächste Mal eine andere Marke. Zumindest ich!!!
Und wenn ich hier die Meinung lese: LAN-Schittstelle für Datentransport und ev. Administration wäre überflüssig: Dem sei gesagt - er hat heutige Kommunikationstechnik nicht begriffen! Was geht - ja, gehört hier eigentlich auch nicht hin - das kann man (wie ich) an der DBox2 studieren!!! NFS, FTP, Telnet, Zugriff per Browser usw. USB ist kein Ersatz - es ist eine Krücke! Eine mit FAT32 formatierte Festplatte anhängen zu wollen, wo bekannt ist, das die Dateien schon mal 10GB gross sind - wer hat nur diese Idee gehabt? Windowslastig oder Steinzeit?!
Also liebe Entwickler, macht mal was!!! Es steht einiges auf dem Spiel.
Und - das sei hier auch gesagt (geschrieben): ich bin trotzdem mit dem 7700HDPVR zufrieden. Das Bild in Verbindung mit einem ordentlichen TV-Gerät ist in meinen Augen eine Augenweite (was für ein Ausdruck..), die Probleme mit dem Timeshift werde ich mal testen.
Und noch eine Bitte: Macht hier - und das bezieht sich auch auf meinen Beitrag - kein Flamewar draus

MfG

Der eCSBenutzer

Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: Testbericht in c't

#53

Beitrag von Equinox » Di 18. Mär 2008, 14:28

So, ich habe den Artikel jetzt auch gelesen und muss sagen, dass ich von der c't enttäuscht bin. Wirklich zustimmen kann ich nur der Aussage, dass im Moment alle HD PVRs ihre Kinderkrankheiten haben und man sich den Umstieg genau überlegen sollte.
Aber zumindest beim Topf wurde ganz klar schlampig recherchiert und da ich nicht glaube, dass das nur beim Topf passiert ist und bei den anderen Receivern sauber gearbeitet wurde, kann ich auch diese Tests nicht mehr richtig ernst nehmen.

Mal ein Paar Kritikpunkte an dem Artikel meinerseits:

1. Es werden Probleme auf Topfield geschoben, die eindeutig an einem schlechten Händler liegen. So wird behauptet, der Topf käme mit veralteter Firmware und ohne Festplatte (mein Topf kam mit zertifizierter Seagate Platte und aktueller Firmware). Mittlerweile wurde ja auch von Gerti bestätigt, dass die Händler die Receiver offiziell nicht ohne Festplatte ausliefern dürfen. Ebenso ist der Lieferumfang falsch angegeben: lt. c't Fernbedienung, Loop Kabel und Anleitung; bei meinem Topf war ein HDMI und ein YUV Kabel dabei, dafür aber kein Loop Kabel. - Wenn es hier von Händler zu Händler Unterschiede gibt, sollte die c't darauf hinweisen.

2. Obwohl der Redakteur schreibt, dass er wusste, dass nur Seagate DB35.3 Festplatten zugelassen sind, baut er eine Samsung ein und beschwert sich dann, dass sie nicht richtig läuft. Ich meine, natürlich muss er kritisieren, dass der Topf bei Festplatten sehr wählerisch ist, aber für den eigentlichen Test sollte er dann schon die richtige Platte verwenden.

3. Es wird geschrieben, dass sich im Topf ein normaler Molex Stromanschluss befindet - mittlerweile sollte bekannt sein, dass 5V und 12V vertauscht sind. Das ist natürlich kein großer Fehler, da das den normalen User sowieso nicht interessiert, weist meiner Meinung nach aber trotzdem auf schlampige Arbeit hin.

4. Angeblich ist es nicht möglich, die interne Festplatte des Topfes an einen PC anzuschließen und auszulesen - da habe ich hier im Forum von diversen Usern aber anderes gelesen.

5. Im Artikel steht, dass die nachträgliche Entschlüsselung von PayTV im 6-fach Vorlauf möglich wäre, in der Tabelle steht dann, dass es nur in Echtzeit ginge und soweit ich weiß, geht es gar nicht. (korrigiert mich, falls es doch geht und sagt mir wie es geht ;) )

6. Diverse kleinere Fehler (angeblich gibt es den Topf auch mit Lüfter, Standby-Leistungsaufnahme falsch angegeben etc.)

Dafür werden diverse andere Fehler, die der Topf hat, gar nicht angesprochen. Außerdem wundert es mich, dass bei keinem der Receiver eine Beta Firmware getestet wurde. Ich meine, z.B. bei Grafikkartentests ist es gängige Praxis, dass neben den aktuellen Treibern auch noch Beta Treiber getestet werden, wieso macht man das hier nicht. Zumal noch extra erwähnt wird, dass Topfield und Homecast bei der Firmware nachbessern müssen - da wäre es für die Leser doch interessant gewesen, einen Ausblick auf die nächste Firmware zu bekommen, wie es aussieht, hat man aber nicht versucht, Beta Firmwares zu bekommen (im Artikel steht nichts davon und Gerti schreibt hier auch, dass er keinen Kontakt zur c't hatte).

Mein Fazit: Sollte ich meinen Topf doch noch verkaufen oder zurückgeben, was sich entscheidet, wenn die neue Firmware endlich erschienen ist, werde ich mir auf Basis dieses Tests ganz sicher keinen anderen Receiver aussuchen.

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Testbericht in c't

#54

Beitrag von toddel68 » Di 18. Mär 2008, 15:20

[quote=""eCSBenutzer""] ABER: Wer hat die Tester mal angemailt und dies konkret mitgeteilt????? [/quote]

Ich habe den Redakteur gestern mit Link auf diesen Thread und kurzem Anschreiben angemailt.

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

hac100
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR

AW: Testbericht in c't

#55

Beitrag von hac100 » Di 18. Mär 2008, 15:42

[quote=""Equinox""]

5. Im Artikel steht, dass die nachträgliche Entschlüsselung von PayTV im 6-fach Vorlauf möglich wäre, in der Tabelle steht dann, dass es nur in Echtzeit ginge und soweit ich weiß, geht es gar nicht. (korrigiert mich, falls es doch geht und sagt mir wie es geht ;) )

[/quote]

... das entschlüsseln funtioniert durch kopieren bei SD tatsächlich mit 6-fach bei HD funktioniert es manchmal mit 1-mal.

hac100
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE

Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: Testbericht in c't

#56

Beitrag von Equinox » Di 18. Mär 2008, 17:42

[quote=""hac100""]... das entschlüsseln funtioniert durch kopieren bei SD tatsächlich mit 6-fach bei HD funktioniert es manchmal mit 1-mal.

hac100[/quote]
Tatsache, die verschlüsselten oder teilentschlüsselten Aufnahmen, die ich auf meine USB Festplatte kopiert habe, sind tatsächlich komplett entschlüsselt. Der Topf hat nur einfach das Symbol hinter der Aufnahme nicht geändert, deshalb kam ich nicht darauf, dass sich beim Kopieren irgendwas an der Aufnahme geändert hätte. ;)

eCSBenutzer
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo

AW: Testbericht in c't

#57

Beitrag von eCSBenutzer » Di 18. Mär 2008, 17:55

[quote=""toddel68""]Ich habe den Redakteur gestern mit Link auf diesen Thread und kurzem Anschreiben angemailt.

Thorsten[/quote]

Hallo Thorsten,

Danke nochmals, vielleicht kannst Du die Antwort der c't mal hier zum Besten geben.
Equinox hat geschrieben: Angeblich ist es nicht möglich, die interne Festplatte des Topfes an einen PC anzuschließen und auszulesen - da habe ich hier im Forum von diversen Usern aber anderes gelesen.
Hallo Equinox,

Bei Neugeräten ist die Frage der Garantie ein Gegenargument und ausserdem ist der Ausbau aufwendig und eigentlich nicht notwendig, wenn der LAN-Anschluss funktionieren würde.
Equinox hat geschrieben:5. Im Artikel steht, dass die nachträgliche Entschlüsselung von PayTV im 6-fach Vorlauf möglich wäre, in der Tabelle steht dann, dass es nur in Echtzeit ginge und soweit ich weiß, geht es gar nicht. (korrigiert mich, falls es doch geht und sagt mir wie es geht
Karte in den Schacht, ganz oder halbverschlüsselte Sendung starten und auf (taste mit roten Punkt) kopieren gehen. Ich mache das Kopieren grundsätzlich in Echtzeit. Man kann ja den Workaround mit der Standytaste nutzen.

MfG

Der eCSBenutzer

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Testbericht in c't

#58

Beitrag von toddel68 » Di 18. Mär 2008, 19:34

[quote=""eCSBenutzer""]Hallo Thorsten,

Danke nochmals, vielleicht kannst Du die Antwort der c't mal hier zum Besten geben.
[/quote]

Wenn denn was kommt - ich hatte den Redakteur in meiner Mail auf die kontroverse Diskussion hingewiesen, aber nicht explizit auf eine persönliche Antwort gedrängt. Ich denke die nächste c't-Ausgabe wäre da eher der richtige Ort. Am Besten inklusive Nachtest mit CE-HD und der neuen Firmware so sie denn wirklich diese Woche kommt.

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: Testbericht in c't

#59

Beitrag von pedro_60 » Mi 19. Mär 2008, 12:32

Übrigens,...Gerti hat zwar Recht, dass man die Box "eigentlich" nur mit verbauter HD bekommt. Aber in der C'T stand ja auch nicht, dass die Box "ausschließlich" ohne HD verbaut wird, sondern "auch". Und das ist wiederum richtig. Wenn es auch "eigentlich" nicht so sein sollte. Aber somit hat C'T nichts falsches beschrieben.

Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: Testbericht in c't

#60

Beitrag von Equinox » Mi 19. Mär 2008, 13:07

[quote=""eCSBenutzer""]Karte in den Schacht, ganz oder halbverschlüsselte Sendung starten und auf (taste mit roten Punkt) kopieren gehen. Ich mache das Kopieren grundsätzlich in Echtzeit. Man kann ja den Workaround mit der Standytaste nutzen.

MfG

Der eCSBenutzer[/quote]
Dankeschön. :)

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“