Topfield TF7700HDPVR

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#441

Beitrag von Klaus » Di 19. Jun 2007, 21:34

@ pixeljunkie:

Ich formuliere es mal ganz salopp:
- Übertragung der Datei auf PC: Nix HDCP
- Bearbeitung am PC: Nix HDCP
- Brennen auf DVD/Bluray: Nix HDCP


[quote=""pixeljunkie""]wen interessiert das, wenn ich direkt an die digital aufgezeichnete Kopie komme ? [/quote]
Dem Programmanbieter interessiert das.

Du übersiehst offensichtlich etwas wichtiges: Premiere kann man offiziell nur über Receiver gucken die weder LAN noch USB haben. Und an die Platte kommt man auch nicht ran. Der einzige digitaler Ausgang bei zertifizierten Receivern ist HDMI. Deshalb konzentrieren sich die Programmanbieter logischerweise auf den Schutz des HDMI-Ausgangs.

Receiver mit USB und LAN die Premiere können gibt es ja offiziell gar nicht, also ist auch kein Schutz der USB/LAN Übertragung notwendig ;) :D :p st:
Zuletzt geändert von Klaus am Di 19. Jun 2007, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Topfield TF7700HDPVR

#442

Beitrag von macfan » Di 19. Jun 2007, 21:35

[quote=""Maliboy""]Ja, allerdings laut Gerüchten in einen neuen CI 2.0 Standard. Und was da für Gängelungen drin sein werden, kann ja auch noch keiner Sagen...[/quote]
Bei DrDish wurde aber betont, dass die Sorge, alte Reciever seien nicht mehr kompatibel, damit unbegründet sei.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#443

Beitrag von Maliboy » Di 19. Jun 2007, 21:37

Schön währe es...

Ich bin sowieso gespannt, was wir uns in Zukunft noch alles für 'Änderungen' über uns ergehen lassen müssen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#444

Beitrag von AndreOF » Di 19. Jun 2007, 21:53

Auf der einen Seite wird was entwickelt, was das ganze verschlüsselt, auf der anderen Seite gibt es dann legal, teillegal oder sogar illegale Module, welche das ganze wieder aufheben bzw. auf Geräten zum laufen bringen, auf denen es gar nicht laufen sollte. So kann man uns Kunden das Geld auch aus der Tasche ziehen. Ich bin mir sicher, daß viele von uns ein neues legales Modul kaufen würden, wenn wir das für den Topf benötigen und schon hat irgendeiner wieder Geld verdient.

Die sollen diesen ganzen Müll endlich lassen, nicht ohne Grund gehen die bei mp3 von DRM auch wieder ab.

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: Topfield TF7700HDPVR

#445

Beitrag von BlueSkyX » Di 19. Jun 2007, 21:54

[quote=""AndreOF""]Sendet Premiere HD zur Zeit das HDCP Flag? [/quote]

Nur bei Premiere HD (und bei den Sport-Events auch nicht), bei Discovery HD nicht.

pixeljunkie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 10:27
Receivertyp: TF6000PVR
Wohnort: Hamburg

AW: Topfield TF7700HDPVR

#446

Beitrag von pixeljunkie » Di 19. Jun 2007, 21:55

[quote=""Klaus""]@ pixeljunkie:

Ich formuliere es mal ganz salopp:
- Übertragung der Datei auf PC: Nix HDCP
- Bearbeitung am PC: Nix HDCP
- Brennen auf DVD/Bluray: Nix HDCP

Dem Programmanbieter interessiert das.

Du übersiehst offensichtlich etwas wichtiges: Premiere kann man offiziell nur über Receiver gucken die weder LAN noch USB haben. Und an die Platte kommt man auch nicht ran. Der einzige digitaler Ausgang bei zertifizierten Receivern ist HDMI. Deshalb konzentrieren sich die Programmanbieter logischerweise auf den Schutz des HDMI-Ausgangs.

Receiver mit USB und LAN die Premiere können gibt es ja offiziell gar nicht, also ist auch kein Schutz der USB/LAN Übertragung notwendig ;) :D :p st: [/quote]

Ahhh, die Nebelschleier lichten sich ... ja, so habe ich das in der Tat noch nicht betrachtet. Spricht nicht gerade für die Weitsicht der Filmbosse, aber nun, das ist andererseits auch nichts neues. Danke für die Erklärung, damit hast du mir echt geholfen
Philips Cineos 42 9731 - TF6000 PVR - Technisat Skystar S2 HD - Sony Locationfree - Dvico TVIX 5100 HD Mediaplayer - Vorschlaghammer

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#447

Beitrag von Gerti » Di 19. Jun 2007, 22:19

Hi!

CI 2.0 gibt die Daten innerhalb des Receivers nur verschlüsselt weiter. Damit soll verhindert werden, dass ein unverschlüsseltes Signal hinter dem CI-Modul abgegriffen wird. Es soll aber auch CI-Module für bestehende CI-Receiver geben.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#448

Beitrag von Klaus » Di 19. Jun 2007, 23:33

[quote=""Maliboy""](z.B. D-VHS, welches HDTV über YUV aufzeichnen könnte) [/quote]
Ahhh, D-VHS :)
OT:

Gibt es denn überhaupt D-VHS-Recorder mit YUV-Eingang? In den USA benutzt man für das aufnehmen von HDTV auf D-VHS normalerweise den Firewire-Eingang (plus einen Sat-Receiver mit Firewire-Ausgang, sowas findet man dort).

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt


pixeljunkie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 10:27
Receivertyp: TF6000PVR
Wohnort: Hamburg

AW: Topfield TF7700HDPVR

#450

Beitrag von pixeljunkie » Mi 20. Jun 2007, 09:20

[quote=""b-zare""]Wobei man wieder beim Thema wäre, warum es keinen Firewire-Ausgang am Topf gibt... :D [/quote]

Die Frage ist mehr als berechtigt, zumal bei dieser HW-Architektur. Firewire belastet den Prozessor deutlich weniger als LAN und USB, ergo könnte man hier mit einer deutlich besseren effektiven Performance rechnen ...
Philips Cineos 42 9731 - TF6000 PVR - Technisat Skystar S2 HD - Sony Locationfree - Dvico TVIX 5100 HD Mediaplayer - Vorschlaghammer

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Topfield TF7700HDPVR

#451

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 20. Jun 2007, 10:08

Firewire ist ja doch eher in den Hintergrund gedrängt worden durch USB.

USB Host-Power war da sicher auch ausschlaggebend.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Topfield TF7700HDPVR

#452

Beitrag von hagge » Mi 20. Jun 2007, 10:11

[quote=""pixeljunkie""]Die Frage ist mehr als berechtigt, zumal bei dieser HW-Architektur. Firewire belastet den Prozessor deutlich weniger als LAN und USB, ergo könnte man hier mit einer deutlich besseren effektiven Performance rechnen ...[/quote]
Nun, das ist ja eine Frage der Architektur des im Topf verbauten Microcontrollers. Man darf hierbei nicht von PC-Hardware ausgehen. Wenn in diesem Microcontroller eben kein Firewire implementiert ist, aber LAN und USB, dann ist es dieses, was den Prozessor deutlich weniger belastet.

Kurioserweise wäre im EMMA2-Chip, der in den TF5x00-Modellen steckt, ein Firewire-Ausgang implementiert, und trotzdem wurde er nie genutzt. Dahingegen gibt es dort keine Hardware-Unterstützung für USB, und dennoch wurde dies implementiert und prompt ist dieses USB auch so langsam, da alles der Prozessor selbst machen muss.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#453

Beitrag von Lightning Man » Mi 20. Jun 2007, 10:22

[quote=""Maliboy""]Ein HD-DVD bzw. BlueRay Player kann IMHO kein H.264 Wiedergeben (wenn doch, nehme ich diese Behauptung zurück).[/quote]

Doch können sie. H.264, MPEG2 und Microsofts VC1 sind in der Video Spezifikation festgelegt. Allerdings sind H.264 BlueRays / HD-DVDs noch selten, nach anfänglich MPEG2 wird wohl jetzt hauptsächlich VC1 verwendet. Trotzdem ist es wohl etwas problematisch aus dem aufgenommenen H.264 mal eben eine BlueRay zu machen, da ein bestimmter Datenaufbau verlangt wird der wohl bei den TV Streams nicht gegeben ist.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#454

Beitrag von Maliboy » Mi 20. Jun 2007, 10:29

Schon wieder was gelernt...

Ich dachte BlueRay und HD-DVD arbeiten nur mit MPEG2. Und das VC1 eingesetzt wird, ist ja wohl nicht wahr, oder. Ich dachte, MS hatte hier verloren...

Was die Struktur angeht. Das 'Problem' gibt es bei DVDs ja auch. Sobald aber BlueRay bzw. HD-DVD sich weiter verbreitet haben, wird es auch hierfür Authoringsoftware geben...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#455

Beitrag von AndreOF » Mi 20. Jun 2007, 10:34

Auch ich habe wieder was gelernt, ich dachte es wäre Mpeg-4, aber da ich bisher noch gar nichts damit zu tun hatte ist es nicht so schlimm :D

Auf die Authoring Software bin ich schon sehr gespannt, da ich ja bereits mit HD-Aufnahmen "spiele"
(der neue Prozessor ist noch immer nicht da , daher nur "spiele"). Entweder der Prozessor oder der neue Topf, ich habe doch ab 09.07. Urlaub und hätte da wenigstens Zeit für solche Tests :D

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Topfield TF7700HDPVR

#456

Beitrag von mmfs001 » Mi 20. Jun 2007, 10:36

[quote=""Lightning Man""]Allerdings sind H.264 BlueRays / HD-DVDs noch selten[/quote]

[quote=""Maliboy""]Und das VC1 eingesetzt wird, ist ja wohl nicht wahr, oder. Ich dachte, MS hatte hier verloren...[/quote]

Beides nicht ganz richtig :wink:

Bei HD DVD wird fast ausschließlich VC1 eingesetzt, bei Blu-ray hingegen anfangs MPEG2, jetzt meist H.264(alias MPEG4/AVC). Da Microsoft dem HD DVD Konsortium angehört wird von den Blu-ray-only-Lagern VC1 eher nicht verwendet.

[quote=""AndreOF""]Mpeg-4[/quote]

H.264 = MPEG4/AVC, VC1 basiert ebefalls auf MPEG4

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von mmfs001 am Mi 20. Jun 2007, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: Topfield TF7700HDPVR

#457

Beitrag von AndreOF » Mi 20. Jun 2007, 10:38

[quote=""mmfs001""]Bei HD DVD wird fast ausschließlich VC1 eingesetzt, bei Blu-ray hingegen anfangs MPEG2, jetzt meist H.264(alias MPEG4/AVC). Da Microsoft dem HD DVD Konsortium angehört wird von den Blu-ray-only-Lagern VC1 eher nicht verwendet.[/quote]

Dann liege ich ja vielleicht doch nicht so falsch :hello:


cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

Aratar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 14:48
Receivertyp: TF7700
Receiverfirmware: 7.01.05
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topfield TF7700HDPVR

#458

Beitrag von Aratar » Mi 20. Jun 2007, 12:33

Disney (BR only) hat bei seiner Blu-Ray Disc Déjà Vu sogar den VC-1 Codec eingesetzt. Da VC-1 ggü AVC keine nennenswerten Vorteile hat, werden das jedoch eher Einzelfälle bleiben.

Benutzeravatar
baumi147
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:07

AW: Topfield TF7700HDPVR

#459

Beitrag von baumi147 » Mi 20. Jun 2007, 14:54

Toll, im österreichischen TV-Magazin "TV-Media" wurde der TF 7700HDPVR auch bereits für Sommer angekündigt.

Obwohl dieses Blatt nicht so technikversiert ist und mehr auf allegeimen Massengeräte sonst so spezialisiert ist, find ich das nicht schlecht.

Übrigens laut dem Magazin ist eine 500GB Festplatte serienmäsig inkludiert.

mfg Baumi
Topfield CRP 2401 CI+
Samsung UE46ES6710
Playstation 3 :hello:

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: Topfield TF7700HDPVR

#460

Beitrag von ramibi » Mi 20. Jun 2007, 15:03

[quote=""baumi147""]
Übrigens laut dem Magazin ist eine 500GB Festplatte serienmäsig inkludiert[/quote]

Hallo mein Guter,

genau deshalb ist das Blatt nicht vertrauenswürdig - ich bezweifele, daß der TF7700HDPVR ab Werk mit einer 500er kommt :rolleyes:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“