Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Scheinbar gib es da echt Unterschiede bei den Receivern. Nachdem mein erster 7700 PVR von amazon sehr viele Probleme machte und wieder zurückgeschickt wurde, habe ich mir heute bei einem Fachhändler vor Ort einen 7700 geholt. Der läuft seit 18 Uhr ohne Beanstandungen. Drückt mir den Daumen.
- seltan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Schweiz (AG)
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
*Daumen Drück* ![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Gruss
Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB
Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB
- lehrling
- Topfazubi
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 18:48
- Receivertyp: 5000pvr 160GB
- Receiverfirmware: aktuell
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
@*rael*
Worin liegt der Unterschied ? Andere Festplatte?
Worin liegt der Unterschied ? Andere Festplatte?
Full HD TV Benq VL3735
Topf 5000CI
Topf 5000PVR
Topf 7700HDPVR
Onkyo TX-SR701E
Topf 5000CI
Topf 5000PVR
Topf 7700HDPVR
Onkyo TX-SR701E
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""*rael*""]Scheinbar gib es da echt Unterschiede bei den Receivern. Nachdem mein erster 7700 PVR von amazon sehr viele Probleme machte und wieder zurückgeschickt wurde, habe ich mir heute bei einem Fachhändler vor Ort einen 7700 geholt. Der läuft seit 18 Uhr ohne Beanstandungen. Drückt mir den Daumen.[/quote]
leider auch bei diesem Ruckler, obwohl eine andere Samsung-Festplatte verbaut war. (500LJ)
leider auch bei diesem Ruckler, obwohl eine andere Samsung-Festplatte verbaut war. (500LJ)
-
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:54
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 13
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
So ich habe jetzt mal einige Händler angeschrieben. Alle haben Samsung Festplatten. Somit werde ich erstmal warten bis ich einen Händler finde der Seagates verschickt. Naja wenigstens wieder Geld für Weihnachtsgeschenke =D
Tonaussetzer / Bildruckeln
Hallo Zusammen.
Man liest hier ja viel über diese Bildruckler und Tonaussetzer. Einige bemühte Forumnutzer machen ja sogar schon Umfragen!
Ich bin total unglücklich mit diesem Receiver: Vorgestern habe ich auf Premiere HD Inside Man um 5 Minuten vor 10 Uhr live geguckt. Selbst im Livebild hatte ich 2 kurze Tonaussetzer und einen kleinen einsekündigen Bildhänger, trotz Alphacrypt Classic mit Firmware 3.12 im unteren CI-Slot.
Auch nehme ich täglich RTL Aktuell auf, um es abends zu sehen. Selbst in diesen 20 Minuten kommt es teilweise zu kurzen Aussetzern, obwohl nur diese eine Sendung Aufgenommen bzw. Abgespielt wurde.
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum noch nicht einmal die einfachsten Grundfunktionen einwandfrei funktionieren. Über die ständigen Abbrüche der Wiedergabe wegen irgendwelchen lächerlichen Programmumschaltungen auf ein Programm, dass eh schon eingestellt war, möchte ich mich gar nicht erst auslassen.
Ich wünsche besonders allen leidenden Topfieldbenutzern ein ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2008 und hoffe, dass der Topf in Zukunft mal ein paar Sendungen ohne Aussetzer wiedergibt.
Man liest hier ja viel über diese Bildruckler und Tonaussetzer. Einige bemühte Forumnutzer machen ja sogar schon Umfragen!
Ich bin total unglücklich mit diesem Receiver: Vorgestern habe ich auf Premiere HD Inside Man um 5 Minuten vor 10 Uhr live geguckt. Selbst im Livebild hatte ich 2 kurze Tonaussetzer und einen kleinen einsekündigen Bildhänger, trotz Alphacrypt Classic mit Firmware 3.12 im unteren CI-Slot.
Auch nehme ich täglich RTL Aktuell auf, um es abends zu sehen. Selbst in diesen 20 Minuten kommt es teilweise zu kurzen Aussetzern, obwohl nur diese eine Sendung Aufgenommen bzw. Abgespielt wurde.
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum noch nicht einmal die einfachsten Grundfunktionen einwandfrei funktionieren. Über die ständigen Abbrüche der Wiedergabe wegen irgendwelchen lächerlichen Programmumschaltungen auf ein Programm, dass eh schon eingestellt war, möchte ich mich gar nicht erst auslassen.
Ich wünsche besonders allen leidenden Topfieldbenutzern ein ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2008 und hoffe, dass der Topf in Zukunft mal ein paar Sendungen ohne Aussetzer wiedergibt.
AW: Tonaussetzer / Bildruckeln
Die interessante Frage hierbei: Was für eine Festplatte ist in Deinem 7700er ?
Es sieht so aus, als ob die Probleme durch falsche / nicht durch TF zugelassene
Festplatten, die von den Händlern verbaut wurden entstehen.
Gruß, Marcus
Es sieht so aus, als ob die Probleme durch falsche / nicht durch TF zugelassene
Festplatten, die von den Händlern verbaut wurden entstehen.
Gruß, Marcus
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Zertifizierte Festplatten für den TF7700HDPVR, gibt´s sowas wirklich????
Haben die Topfield-Entwickler wirklich eine offizielle Zertifizierung ausgesprochen?
Wenn ja, wo gibt´s dann bittschön dieses Dokument.
Nur beim Gerti im Tresor.
Bisher hat anscheinend sonst keiner Info´s darüber.
Könnte ja nicht im Sinn des Erfinders sein,
Empfehlungen zu machen und diese nicht an die Händler/Distributoren weiterzugeben.
Ich persönlich glaube nicht, dass es eine offizielle Zertifizierung aus Fernost gibt.
P.S. Habe meine Felgen sind für mein Fahrzeug zugelassen und das hab´ ich schriftlich
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""wurschti""]
Zertifizierte Festplatten für den TF7700HDPVR, gibt´s sowas wirklich????
...
Ich persönlich glaube nicht, dass es eine offizielle Zertifizierung aus Fernost gibt.
/quote]
Glauben heißt Nichtwissen, also sind deine Mutmaßungen so überflüssig wie ein Kropf!
Soll Topfield jetzt Schriftwechsel zwischen seinen Geschäftspartnern veröffentlichen oder was ?
So ein Unfug !![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
na, hoffentlich sind die auch eingetragen, denn die bloße Zulassung mit Papieren reicht noch lange nicht !
Zertifizierte Festplatten für den TF7700HDPVR, gibt´s sowas wirklich????
...
Ich persönlich glaube nicht, dass es eine offizielle Zertifizierung aus Fernost gibt.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
Glauben heißt Nichtwissen, also sind deine Mutmaßungen so überflüssig wie ein Kropf!
Wer außer dem Distributor soll denn darüber informiert werden ?Bisher hat anscheinend sonst keiner Info´s darüber.
Soll Topfield jetzt Schriftwechsel zwischen seinen Geschäftspartnern veröffentlichen oder was ?
So ein Unfug !
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
[/quote]P.S. Habe meine Felgen sind für mein Fahrzeug zugelassen und das hab´ ich schriftlich![]()
na, hoffentlich sind die auch eingetragen, denn die bloße Zulassung mit Papieren reicht noch lange nicht !
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Also, merkwürdig ist die ganze Festplattengeschichte ja schon, und leider nicht nur diese. Dazu paßt meines Erachtens auch, daß es laut topfield-europe den Receiver 7700 HDPR ja gar nicht gibt. Auf meine Frage an Topfield in dieser Angelegenheit erhielt ich nur die lapidare Antwort, man werde dieses Gerät zu gegebener Zeit in die Website einpflegen. Mit anderen Worten: von Topfield kann man derezit null-komma-nichts an Unterstützung erwarten, auch nicht bezüglich zertifizierter Festplatte. Im übrigen glaube ich nicht, daß eine wirkliche Zertifizierung durchgeführt wurde. ![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Schade, denn ich warte wirklich auf einen vernünftigen HD-Topfield, sehe aber zur Zeit keinen.
Frohe Weihnachten weiterhin
henkwarns
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Schade, denn ich warte wirklich auf einen vernünftigen HD-Topfield, sehe aber zur Zeit keinen.
Frohe Weihnachten weiterhin
henkwarns
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 17. Feb 2006, 13:05
- Receivertyp: 7700er DB35 750gb
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Duisburg
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Hi @ll
also ich werde mir einen 7700er ohne HDD kaufen und dann eine
DB35 nachrüsten. Damit sollte dann das Problem was die Samsung Platten
haben nicht auftreten.
gruß Power
also ich werde mir einen 7700er ohne HDD kaufen und dann eine
DB35 nachrüsten. Damit sollte dann das Problem was die Samsung Platten
haben nicht auftreten.
gruß Power
gruss Power
---------------
Topfield 7700 PVR 750GB
Topfield 4000 PVR 120GB
Pioneer Plasma 436-FDE
Logitech Harmony 885
---------------
Topfield 7700 PVR 750GB
Topfield 4000 PVR 120GB
Pioneer Plasma 436-FDE
Logitech Harmony 885
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""Power""]Damit sollte dann das Problem was die Samsung Platten
haben nicht auftreten.[/quote]
Und die anderen probs auch nicht?
henkwarns
haben nicht auftreten.[/quote]
Und die anderen probs auch nicht?
henkwarns
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Tempo und Höchstleistung sind nicht immer das Passende
Speicher ist eigentlich immer zuwenig da.
Das ist nicht nur im Computer so, sondern auch in anderen Geräten,
in denen inzwischen Speicher aus der Computertechnik wie beispielsweise Festplatten verwendet werden.
Dem DVD-Videorekorder oder Sat-Empfänger einfach eine größere Festplatte aus dem Regal zu verpassen, kann allerdings schief gehen,
denn in der Unterhaltungselektronik wird eine andere Sorte Festplatten verbaut als in der Computertechnik.
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21108/1.html
Gruß
Alpha
Speicher ist eigentlich immer zuwenig da.
Das ist nicht nur im Computer so, sondern auch in anderen Geräten,
in denen inzwischen Speicher aus der Computertechnik wie beispielsweise Festplatten verwendet werden.
Dem DVD-Videorekorder oder Sat-Empfänger einfach eine größere Festplatte aus dem Regal zu verpassen, kann allerdings schief gehen,
denn in der Unterhaltungselektronik wird eine andere Sorte Festplatten verbaut als in der Computertechnik.
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21108/1.html
Gruß
Alpha
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
nur das der 7700 er mit Festplatte teilweise billiger ist, als ohne Festplatte!also ich werde mir einen 7700er ohne HDD kaufen und dann eine
DB35 nachrüsten. Damit sollte dann das Problem was die Samsung Platten
haben nicht auftreten.
Umrüsten kann man selber immer noch!
Nicht alle Samsung Platten haben Probleme!
-
- Topfazubi
- Beiträge: 36
- Registriert: So 16. Dez 2007, 10:41
- Receivertyp: TF7700HDPVR, TF5500PVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Köln/Bonn
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""OKW""]nur das der 7700 er mit Festplatte teilweise billiger ist, als ohne Festplatte!
Umrüsten kann man selber immer noch!
Nicht alle Samsung Platten haben Probleme![/quote]
Wobei immer noch die Frage offen steht wie es mit der Garantie aussieht. Wenn ich z.B. aufrüsten werde, und dann ein Seagate nehme, heisst dies das ich die Versiegelung entfernen muss. Somit ist die Garantie wohl futsch. Vielleicht ist hier ja jemand mit Jura-Studium der uns sagen kann ob die Garantie von einer unbeschädigten Versiegelung abhängig gemacht werden kann. Stellt euch mal vor die würde das bei PC´s machen. Dann würde jedes Aufrüsten gleich Garantieverlust bedeuten.......
MiMa
Umrüsten kann man selber immer noch!
Nicht alle Samsung Platten haben Probleme![/quote]
Wobei immer noch die Frage offen steht wie es mit der Garantie aussieht. Wenn ich z.B. aufrüsten werde, und dann ein Seagate nehme, heisst dies das ich die Versiegelung entfernen muss. Somit ist die Garantie wohl futsch. Vielleicht ist hier ja jemand mit Jura-Studium der uns sagen kann ob die Garantie von einer unbeschädigten Versiegelung abhängig gemacht werden kann. Stellt euch mal vor die würde das bei PC´s machen. Dann würde jedes Aufrüsten gleich Garantieverlust bedeuten.......
MiMa
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
darüber gibt es im Forum schon Beiträge, nicht vergleichbar!Stellt euch mal vor die würde das bei PC´s machen. Dann würde jedes Aufrüsten gleich Garantieverlust bedeuten.......
Also hilft nur Rücksprache mit dem Händler, wenn denn ein Siegel da war,
was passiert, wenn das Siegel, bei unachtsamen Anfassen des Gerätes, beschädigt wird!
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
Genau, AXEL. Das es zertifizierte Festplatte geben soll, stützt sich doch nur auf Mutmaßungen.Glauben heißt Nichtwissen, also sind deine Mutmaßungen so überflüssig wie ein Kropf!
SVS ist z.B. einer der Distributoren und verbaut u.a. Samsung-Platten,Wer außer dem Distributor soll denn darüber informiert werden ?
die mutmasslich nicht zertifiziert sein sollen.
Töpfe ohne Festplatte werden u.a. auch an Händler ausgeliefert.
Woher soll´ der Händler wissen welche Festplatten von Topfield empfohlen werden.
Falls überhaupt Spezielle empfohlen werden.
Eine pauschale Aussage im Forum, wohl schon ehr,oder.denn die bloße Zulassung mit Papieren reicht noch lange nicht
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""cerna""]...
Wie auch immer. Der Topf sieht das gar nicht, wie Datenströme innerhalb einer Festplatte managed-t werden. Der Topf sieht nur DAS Speichermedium Festplatte, als Einheit.
Wollte nur loswerden.[/quote]
Diese Folgerung stimmt nur bedingt.
Bei speziell für z.B. PVRs entickelten Disks (die mit dem Zusatz ...CE) sieht das anders aus.
Da ist das Betriebssystem sehr wohl an der Art der Speicherung und des Lesens in der Disk beteiligt. Dazu haben diese Disks einen speziellen Befehlssatz implementiert, auf dessen Ausführung sich das OS u.U. verlassen muß.
ich habe in anderen Threads dafür ja bereits Beispiele genannt und auch für die Folgen bei der Verwendung "falscher" Disks
Nur mal eins von vielen Besonderheiten:
Es wird der Disk mitgeteilt, welchen Typs die Daten sind
- Filesystem, System, normale Dateien, Streams
- bei Streams: unterteilt in Audio, Video (evtl. sogar in SD und HD)
Wie auch immer. Der Topf sieht das gar nicht, wie Datenströme innerhalb einer Festplatte managed-t werden. Der Topf sieht nur DAS Speichermedium Festplatte, als Einheit.
Wollte nur loswerden.[/quote]
Diese Folgerung stimmt nur bedingt.
Bei speziell für z.B. PVRs entickelten Disks (die mit dem Zusatz ...CE) sieht das anders aus.
Da ist das Betriebssystem sehr wohl an der Art der Speicherung und des Lesens in der Disk beteiligt. Dazu haben diese Disks einen speziellen Befehlssatz implementiert, auf dessen Ausführung sich das OS u.U. verlassen muß.
ich habe in anderen Threads dafür ja bereits Beispiele genannt und auch für die Folgen bei der Verwendung "falscher" Disks
Nur mal eins von vielen Besonderheiten:
Es wird der Disk mitgeteilt, welchen Typs die Daten sind
- Filesystem, System, normale Dateien, Streams
- bei Streams: unterteilt in Audio, Video (evtl. sogar in SD und HD)
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""henkwarns""]Also, merkwürdig ist die ganze Festplattengeschichte ja schon, und leider nicht nur diese. Dazu paßt meines Erachtens auch, daß es laut topfield-europe den Receiver 7700 HDPR ja gar nicht gibt. Auf meine Frage an Topfield in dieser Angelegenheit erhielt ich nur die lapidare Antwort, man werde dieses Gerät zu gegebener Zeit in die Website einpflegen. [/quote]
Na und? Wieso kann man aus der Tatsache, daß ein Gerät nicht auf einer Homepage erscheint, schliessen, daß es das nicht gibt ??? (mal nebenbei gibt es den 7700 HDPR tatsächlich nirgendwo weltweit
)
Im Gegenteil zeigt doch die Antwort von Topfield, daß es das Gerät gibt.
aber egal, die Folgerung ist eh hahnebüchender Unfug.
Das kannst Du gar nicht Beurteilen
Aber wenn Du willst, glaub mal schön weiter, von mir aus auch an den Weihnachtsmann![:bye: :bye:](./images/smilies/bye.gif)
Na und? Wieso kann man aus der Tatsache, daß ein Gerät nicht auf einer Homepage erscheint, schliessen, daß es das nicht gibt ??? (mal nebenbei gibt es den 7700 HDPR tatsächlich nirgendwo weltweit
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Im Gegenteil zeigt doch die Antwort von Topfield, daß es das Gerät gibt.
aber egal, die Folgerung ist eh hahnebüchender Unfug.
Und noch mehr Unfug...Mit anderen Worten: von Topfield kann man derezit null-komma-nichts an Unterstützung erwarten, auch nicht bezüglich zertifizierter Festplatte. Im übrigen glaube ich nicht, daß eine wirkliche Zertifizierung durchgeführt wurde.
Das kannst Du gar nicht Beurteilen
Aber wenn Du willst, glaub mal schön weiter, von mir aus auch an den Weihnachtsmann
![:bye: :bye:](./images/smilies/bye.gif)
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Samsung-Festplatten für Ton- und Bildruckler verantwortlich!?
[quote=""wurschti""]Genau, AXEL. Das es zertifizierte Festplatte geben soll, stützt sich doch nur auf Mutmaßungen.[/quote]
Nein. Es stammt von dem offiziellen Topfieldmitarbeiter und Verantwortlichen auch für dieses Forum.
Was willst Du noch ? Eine grossangelegte Kampagne in den Printmedien und im TV oder was ?
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
Aber nicht mutmaßlich, sondern zu dem Zeitpunkt wahrhaftig.
2. Wer sagt denn, daß SVS keine Liste ausgegeben hat oder die Händler informiert hat ?
Schon wieder haltlose Mutmaßungen
Ich habe Felgen mit ABE. Der Wagen war nagelneu. Nach 3 Jahren stellt die Dekra fest, daß die Felgen
1. hätten in die Papiere eingetragen werden müssen
2. Die Felgen zum Zeitpunkt der Auslieferung des Fahrzeuges keine ABE für dieses Fahrzeugmodell hatten, sondern für den Vorgänger. Daß die ABE kurz danach erweitert wurde, ist irrelevant.
3. Der Händler selber sagt, er habe den Wagen so von Mitsubishi bekommen und das sei schon öfter passiert.
Dann sage ich: Umso schlimmer, denn dann hatte er ja die Erfahrung und hat mich 3 Jahre lang mit nicht eingetragenen/zugelassenen Felgen durch die Gegend fahren lassen
Hier ist so oder so der Händler in der Pflicht
... eben wie beim Toppi auch!
Er hat sich bei solchen Dingen halt kundig zu machen und nicht nur einfach "ex und hopp", verticken und vergessen.
Wenn er selber auf-/oder umrüstet, ist er in der Fertigung tätig und somit sowieso verantwortlich dafür, sich entsprechendes Wissen anzueignen (gilt natürlich so auch für dden Distributor, der aufrüstet oder umbaut). Das ist eine Holschuld !!!
Nein. Es stammt von dem offiziellen Topfieldmitarbeiter und Verantwortlichen auch für dieses Forum.
Was willst Du noch ? Eine grossangelegte Kampagne in den Printmedien und im TV oder was ?
![:patsch: :patsch:](./images/smilies/patsch.gif)
Richtig.SVS ist z.B. einer der Distributoren und verbaut u.a. Samsung-Platten,
die mutmasslich nicht zertifiziert sein sollen.
Aber nicht mutmaßlich, sondern zu dem Zeitpunkt wahrhaftig.
Was schon nicht hätte passieren dürfen !!!Töpfe ohne Festplatte werden u.a. auch an Händler ausgeliefert..
1. macht man sich als Händler kundig, daß ist Teil des Jobs, wenn man über den reinen Verkauf auch Fertigung betreibt !Woher soll´ der Händler wissen welche Festplatten von Topfield empfohlen werden.
Falls überhaupt Spezielle empfohlen werden.
2. Wer sagt denn, daß SVS keine Liste ausgegeben hat oder die Händler informiert hat ?
Schon wieder haltlose Mutmaßungen
Unverständlich in dem Zusammenhang.Eine pauschale Aussage im Forum, wohl schon ehr,oder.
Ich habe Felgen mit ABE. Der Wagen war nagelneu. Nach 3 Jahren stellt die Dekra fest, daß die Felgen
1. hätten in die Papiere eingetragen werden müssen
2. Die Felgen zum Zeitpunkt der Auslieferung des Fahrzeuges keine ABE für dieses Fahrzeugmodell hatten, sondern für den Vorgänger. Daß die ABE kurz danach erweitert wurde, ist irrelevant.
3. Der Händler selber sagt, er habe den Wagen so von Mitsubishi bekommen und das sei schon öfter passiert.
Dann sage ich: Umso schlimmer, denn dann hatte er ja die Erfahrung und hat mich 3 Jahre lang mit nicht eingetragenen/zugelassenen Felgen durch die Gegend fahren lassen
Hier ist so oder so der Händler in der Pflicht
... eben wie beim Toppi auch!
Er hat sich bei solchen Dingen halt kundig zu machen und nicht nur einfach "ex und hopp", verticken und vergessen.
Wenn er selber auf-/oder umrüstet, ist er in der Fertigung tätig und somit sowieso verantwortlich dafür, sich entsprechendes Wissen anzueignen (gilt natürlich so auch für dden Distributor, der aufrüstet oder umbaut). Das ist eine Holschuld !!!