Testbericht in c't
AW: Testbericht in c't
[quote=""toddel68""]Welches Interesse soll denn bitte die c't daran haben HDTV schlechtzureden oder die Einführung zu verzögern? Zur Einstellung der SAT1 und PRO7 HD-Sender hat derselbe Redakteur in seinem damaligen Artikel auch nicht gerade die Sektkorken knallen lassen.
Thorsten[/quote]
welchen grund hatten die jahrelang microsoft und intel schlecht zu reden?
Thorsten[/quote]
welchen grund hatten die jahrelang microsoft und intel schlecht zu reden?
TF 7700 HDPVR - TF 6000 PVR wlan - TF 5000 PVR - Dreambox 8000 - Dreambox 800
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Testbericht in c't
[quote=""werner880""]welchen grund hatten die jahrelang microsoft und intel schlecht zu reden?[/quote]
weils Monopolisten sind und Monopole nie gut für die Allgemeinheit sind... In Wirtschaft wieder nicht aufgepasst...
weils Monopolisten sind und Monopole nie gut für die Allgemeinheit sind... In Wirtschaft wieder nicht aufgepasst...

- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Testbericht in c't
[quote=""Schrokla""]@Kai,
....es hat also jeder Hersteller das Recht, mit der ersten Serie Schrott zu verscherbeln.[/quote]
Es geht nicht um Schrott, sondern, das die erste Serie die noch nicht alle Features hat die man z.B. von aktuellen SD-PVRs kennt.
Zum Thema Schrott kann ich nicht viel sagen, da ich ja das Gerät nicht testen kann. Interessant ist aber, das ja durchaus Leute zufrieden sind, trotz der durchaus vorhandenen Fehler. Also ist Schott in meinen Augen ein etwas Harter Begriff.
[quote=""Schrokla""]Hmm, ich habe mich mein halbes Berufsleben mit medizinischen Grossgeräten beschäftigt.[/quote]
Wollen wir mal hoffen, das in dieser Branche nie so eine Firmenpolitik stattfinden wird. Aber leider ist es so, das man in der Unterhaltungsindustrie nur mitspielen kann, wenn man die Geräte Schnell auf den Markt bringt.
[quote=""toddel68""]Aber dafür natürlich zu den für 'early adopter' üblichen hohen Preisen. Ich kann Kai's Argumente auch nicht so ganz nachvollziehen - die Tatsache, daß bei den ersten SD-PVRs genauso gepfuscht wurde kann ja nun kein Grund sein, sich mit der derzeitigen Situation abzufinden. Es zeigt vielmehr, daß die Hersteller aus ihren Fehlern nichts gelernt haben.[/quote]
So lange es Kunden gibt, die Unbedingt immer die ersten sein wollen, wird sich an der Politik nichts ändern. Ich kenne aber kein Gerät, was von Anfang an Fehlerfrei ist. Und wie gesagt, wir reden hier von einer komplett neuen Technologie. Und da es ja alle Hersteller Betrifft, liegt es ja eindeutig an der Technologie und nicht nur am Hersteller. Hier nimmt sich keiner was.
[quote=""Manifred""]Die ÖR haben C't bestochen, damit die HDTV schlechtreden und so keiner HDTV vermisst.... Tolle Verschwörungstheorie....
[/quote]
So ist die Theorie schon etwas weit hergeholt ist. Aber wie gesagt, wenn man alles liest, schleicht sich bei mir einfach das Gefühl ein.
[quote=""toddel68""]Zur Einstellung der SAT1 und PRO7 HD-Sender hat derselbe Redakteur in seinem damaligen Artikel auch nicht gerade die Sektkorken knallen lassen.[/quote]
Hmm, selbe Redakteur. Werden alle HDTV Artikel durch den selben Geschrieben? Dann bräuchte man ja nicht alle Bestechen
....es hat also jeder Hersteller das Recht, mit der ersten Serie Schrott zu verscherbeln.[/quote]
Es geht nicht um Schrott, sondern, das die erste Serie die noch nicht alle Features hat die man z.B. von aktuellen SD-PVRs kennt.
Zum Thema Schrott kann ich nicht viel sagen, da ich ja das Gerät nicht testen kann. Interessant ist aber, das ja durchaus Leute zufrieden sind, trotz der durchaus vorhandenen Fehler. Also ist Schott in meinen Augen ein etwas Harter Begriff.
[quote=""Schrokla""]Hmm, ich habe mich mein halbes Berufsleben mit medizinischen Grossgeräten beschäftigt.[/quote]
Wollen wir mal hoffen, das in dieser Branche nie so eine Firmenpolitik stattfinden wird. Aber leider ist es so, das man in der Unterhaltungsindustrie nur mitspielen kann, wenn man die Geräte Schnell auf den Markt bringt.
[quote=""toddel68""]Aber dafür natürlich zu den für 'early adopter' üblichen hohen Preisen. Ich kann Kai's Argumente auch nicht so ganz nachvollziehen - die Tatsache, daß bei den ersten SD-PVRs genauso gepfuscht wurde kann ja nun kein Grund sein, sich mit der derzeitigen Situation abzufinden. Es zeigt vielmehr, daß die Hersteller aus ihren Fehlern nichts gelernt haben.[/quote]
So lange es Kunden gibt, die Unbedingt immer die ersten sein wollen, wird sich an der Politik nichts ändern. Ich kenne aber kein Gerät, was von Anfang an Fehlerfrei ist. Und wie gesagt, wir reden hier von einer komplett neuen Technologie. Und da es ja alle Hersteller Betrifft, liegt es ja eindeutig an der Technologie und nicht nur am Hersteller. Hier nimmt sich keiner was.
[quote=""Manifred""]Die ÖR haben C't bestochen, damit die HDTV schlechtreden und so keiner HDTV vermisst.... Tolle Verschwörungstheorie....

So ist die Theorie schon etwas weit hergeholt ist. Aber wie gesagt, wenn man alles liest, schleicht sich bei mir einfach das Gefühl ein.
[quote=""toddel68""]Zur Einstellung der SAT1 und PRO7 HD-Sender hat derselbe Redakteur in seinem damaligen Artikel auch nicht gerade die Sektkorken knallen lassen.[/quote]
Hmm, selbe Redakteur. Werden alle HDTV Artikel durch den selben Geschrieben? Dann bräuchte man ja nicht alle Bestechen

Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Testbericht in c't
[quote=""Maliboy""]
Hmm, selbe Redakteur. Werden alle HDTV Artikel durch den selben Geschrieben? Dann bräuchte man ja nicht alle Bestechen
[/quote]
Jeder hat halt sein Ressort. Wie gesagt, die späte Einführung von HDTV durch die ÖR hat er schon des öfteren kritisiert. Zuletzt in genanntem Artikel.
Thorsten
Hmm, selbe Redakteur. Werden alle HDTV Artikel durch den selben Geschrieben? Dann bräuchte man ja nicht alle Bestechen

Jeder hat halt sein Ressort. Wie gesagt, die späte Einführung von HDTV durch die ÖR hat er schon des öfteren kritisiert. Zuletzt in genanntem Artikel.
Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Testbericht in c't
[quote=""Manifred""]Die ÖR haben C't bestochen, damit die HDTV schlechtreden und so keiner HDTV vermisst.... Tolle Verschwörungstheorie....
[/quote]
Wenn man sich die Vorgänge in der ARD-Sportredaktion, vor einigen Jahren ansieht, ist das ja garnicht soo unrealistisch...!


Wenn man sich die Vorgänge in der ARD-Sportredaktion, vor einigen Jahren ansieht, ist das ja garnicht soo unrealistisch...!


Gruß
AW: Testbericht in c't
[quote=""Manifred""]weils Monopolisten sind und Monopole nie gut für die Allgemeinheit sind... In Wirtschaft wieder nicht aufgepasst...
[/quote]
Ah ja, eine Computerzeitschrift soll also nicht das empfehlen, was für die Leser am besten wäre, sondern das, was die Redakteure wirtschaftspolitisch für richtig halten.

Ah ja, eine Computerzeitschrift soll also nicht das empfehlen, was für die Leser am besten wäre, sondern das, was die Redakteure wirtschaftspolitisch für richtig halten.

AW: Testbericht in c't
deutschland!!!!!!!!
man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
schlimm dieser test und genauso gut wie ihr linux-system in verbindung mit dem hungerleider prozessor amd.
wenn 90 % der pc-user ein system benutzen sind das die dummen und die anderen 10 % sind die echten spezialisten.

man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
schlimm dieser test und genauso gut wie ihr linux-system in verbindung mit dem hungerleider prozessor amd.
wenn 90 % der pc-user ein system benutzen sind das die dummen und die anderen 10 % sind die echten spezialisten.

TF 7700 HDPVR - TF 6000 PVR wlan - TF 5000 PVR - Dreambox 8000 - Dreambox 800
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Testbericht in c't
[quote=""werner880""]deutschland!!!!!!!!
man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
schlimm dieser test und genauso gut wie ihr linux-system in verbindung mit dem hungerleider prozessor amd.
wenn 90 % der pc-user ein system benutzen sind das die dummen und die anderen 10 % sind die echten spezialisten.
[/quote]
LOL ich habe seit einigen Tagen nen Mac Zuhause. Seit dem steht mein Windows PC oben inner Ecke und verstaubt. Ich sitze seit fast 15 Jahren täglich an den MS Kisten und merke erst jetzt, was das für'n Mist ist. Mir graut es schon vor nächster Woche, wenn mein Urlaub vorbei ist und ich bei der Arbeit wieder 10 Stunden am Tag mit Windows arbeiten muss...
Ich habe anscheinend auch zu den 90% der Dummen gehört
man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
schlimm dieser test und genauso gut wie ihr linux-system in verbindung mit dem hungerleider prozessor amd.
wenn 90 % der pc-user ein system benutzen sind das die dummen und die anderen 10 % sind die echten spezialisten.

LOL ich habe seit einigen Tagen nen Mac Zuhause. Seit dem steht mein Windows PC oben inner Ecke und verstaubt. Ich sitze seit fast 15 Jahren täglich an den MS Kisten und merke erst jetzt, was das für'n Mist ist. Mir graut es schon vor nächster Woche, wenn mein Urlaub vorbei ist und ich bei der Arbeit wieder 10 Stunden am Tag mit Windows arbeiten muss...

Ich habe anscheinend auch zu den 90% der Dummen gehört

TF7700HDPVR | FW: .24 | Samsung 250GB | Toshiba 42WL66Z
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:05
- Receivertyp: 7700HDPVR
AW: Testbericht in c't



AW: Testbericht in c't
und weil mac so extrem gut ist seit 20 jahren, waren sie 3 x pleite bisher.
TF 7700 HDPVR - TF 6000 PVR wlan - TF 5000 PVR - Dreambox 8000 - Dreambox 800
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Testbericht in c't
[quote=""Equinox""]Ah ja, eine Computerzeitschrift soll also nicht das empfehlen, was für die Leser am besten wäre, sondern das, was die Redakteure wirtschaftspolitisch für richtig halten.
[/quote]
Für Dich ist also Microsoft "das Beste" für die Leser???


Für Dich ist also Microsoft "das Beste" für die Leser???


Zuletzt geändert von Manifred am Mo 24. Mär 2008, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Testbericht in c't
[quote=""werner880""]schlimm dieser test und genauso gut wie ihr linux-system in verbindung mit dem hungerleider prozessor amd.[/quote]
Mal ne ganz blöde Frage: Hast DU schon mal was anderes als Windows benutzt? Und damit meine ich nicht, sich mal kurz ne Stunde vor Linux zu setzen und gleich über alles zu meckern, was anders als unter Windows ist. Sondern damit meine ich, sich richtig damit auseinander zu setzen, also die damit verbundene andere Bedienungsphilosophie auch mal versuchen zu verstehen und dann aus diesem Blickwinkel das System auf Vorteile und Nachteile abzuklopfen. Das setzt voraus, dass man sich mal ein paar Tage damit befasst.
Denn wenn Du das noch nicht gemacht hast, steht Dir ein solches Urteil über Linux gar nicht zu. Und das Gleiche gilt für AMD.
AMD ist aus meiner Sicht eine innovative Firma. 64bit-Technik, Speichercontroller in den Prozessor integriert, erkannt, das Megahertz nicht alles sind, sondern durch clevere Abarbeitung auch bei geringerem Takt eine genauso hohe Rechenleistung erzeugt werden kann, erkannt, dass ein System sparsam sein muss. Bei all diesen Punkten ist Intel nur nachgezogen. Mit dem Pentium 4 kam Intel nicht mehr weiter, also kauften sie eben eine Firma, die den Pentium M und den Core 2 entworfen hatten. Geld hat Intel ja genug. Die 64bit-Technik haben sie auch von AMD lizenziert, der im Prozessor integrierte Speichercontroller kommt erst noch bei Intel, und erst jetzt mit den Core 2 Prozessoren merkt Intel, dass sie eben auch nicht mehr mit mehr Megahertz punkten können, sondern auf andere Art und Weise mehr Tempo erzeugen müssen. Auf einmal ist der Slogan, dass nur echte Megahertz mehr Tempo bringen, völlig weg vom Fenster. Das alles sind Punkte, wo Intel nicht geglänzt hat.
Was Intel gut kann ist, mit ihrer Manpower und ihrem finaziellen Polster einen Rückstand sehr schnell ausgleichen und dann sogar das Original zu übertreffen. Und ja, so die eine oder andere Idee haben sie schon auch.
Aber AMD als Hungerleider-Prozessor zu bezeichnen und Intel als das allein glückselig machende, das zeugt schon von gewaltiger Ignoranz oder zumindest von mangelnder Information.
Und nicht zuletzt hat AMD im Schnitt die preiswerteren Prozessoren. Das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Du darfst gerne Deine Meinung sagen, aber um glaubwürdig zu sein, solltest Du schon ein paar Fakten bringen, nicht nur so pauschale Sätze auf Stammtischniveau.
Gruß,
Hagge
Mal ne ganz blöde Frage: Hast DU schon mal was anderes als Windows benutzt? Und damit meine ich nicht, sich mal kurz ne Stunde vor Linux zu setzen und gleich über alles zu meckern, was anders als unter Windows ist. Sondern damit meine ich, sich richtig damit auseinander zu setzen, also die damit verbundene andere Bedienungsphilosophie auch mal versuchen zu verstehen und dann aus diesem Blickwinkel das System auf Vorteile und Nachteile abzuklopfen. Das setzt voraus, dass man sich mal ein paar Tage damit befasst.
Denn wenn Du das noch nicht gemacht hast, steht Dir ein solches Urteil über Linux gar nicht zu. Und das Gleiche gilt für AMD.
AMD ist aus meiner Sicht eine innovative Firma. 64bit-Technik, Speichercontroller in den Prozessor integriert, erkannt, das Megahertz nicht alles sind, sondern durch clevere Abarbeitung auch bei geringerem Takt eine genauso hohe Rechenleistung erzeugt werden kann, erkannt, dass ein System sparsam sein muss. Bei all diesen Punkten ist Intel nur nachgezogen. Mit dem Pentium 4 kam Intel nicht mehr weiter, also kauften sie eben eine Firma, die den Pentium M und den Core 2 entworfen hatten. Geld hat Intel ja genug. Die 64bit-Technik haben sie auch von AMD lizenziert, der im Prozessor integrierte Speichercontroller kommt erst noch bei Intel, und erst jetzt mit den Core 2 Prozessoren merkt Intel, dass sie eben auch nicht mehr mit mehr Megahertz punkten können, sondern auf andere Art und Weise mehr Tempo erzeugen müssen. Auf einmal ist der Slogan, dass nur echte Megahertz mehr Tempo bringen, völlig weg vom Fenster. Das alles sind Punkte, wo Intel nicht geglänzt hat.
Was Intel gut kann ist, mit ihrer Manpower und ihrem finaziellen Polster einen Rückstand sehr schnell ausgleichen und dann sogar das Original zu übertreffen. Und ja, so die eine oder andere Idee haben sie schon auch.
Aber AMD als Hungerleider-Prozessor zu bezeichnen und Intel als das allein glückselig machende, das zeugt schon von gewaltiger Ignoranz oder zumindest von mangelnder Information.
Und nicht zuletzt hat AMD im Schnitt die preiswerteren Prozessoren. Das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Niemand sagt, dass an Windows alles schlecht ist. Und umgekehrt ist auch an Linux nicht alles toll. Aber um mal Deine blumigen Worte ins Gegenteil zu verkehren, nur weil Tausende von Fliegen um einen Kothaufen schwirren, heißt das noch nicht, dass der toll ist.wenn 90 % der pc-user ein system benutzen sind das die dummen und die anderen 10 % sind die echten spezialisten.
Du darfst gerne Deine Meinung sagen, aber um glaubwürdig zu sein, solltest Du schon ein paar Fakten bringen, nicht nur so pauschale Sätze auf Stammtischniveau.
Gruß,
Hagge
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Testbericht in c't
Mal noch allgemein zum Thema c't und deren Tests. Zuerst einmal scheinen sich die Leute von c't tatsächlich mit dem Gerät auseinander zu setzen. Bei vielen anderen Tests hat man das Gefühl, da werden nur technische Daten abgetippt und stillschweigend davon ausgegangen, dass das alles auch tut. Nicht so bei der c't.
Ich habe den Test gelesen und kann auch nicht so viel Falsches daran finden. Dass ein Gerät den Weg vom Hersteller in die Redaktion findet ist doch eine gängige Formulierung und bedeutet nicht unbedingt, dass das Gerät tatsächlich 1:1 vom Hersteller kommt. Wer sich an solchen Formulierungen stößt, der legt die Worte vielleicht ein bisschen zu engstirnig aus.
Was die allgemeine Stimmung zu HDTV angeht, kann ich der c't bzw der TV-Sendung dazu auch keine falsche Sicht der Realität nachsagen. Es ist doch Fakt, dass es nur noch einen tauglichen HDTV-Sender gibt, nämlich Anixe-HD. Der Rest geht nur über PayTV. Auch wenn es viele hier nicht glauben wollen, aber PayTV-Zuschauer sind die Minderheit hier. Gerade mal 1 Million von ca. 60 Millionen potenziellen Zuschauern. Das darf man also nicht als Maß der Dinge nehmen.
Außerdem hat kaum ein TV einen HDTV-Tuner eingebaut. Dazu dann genau solche Tests der HDTV-Receiver wie der, um den es hier in diesem Thread geht. Vor kurzem haben sie HDTV-Karten für PCs getestet. Auch ein sehr ernüchterndes Bild bei der HDTV-Leistung... Da kann man doch guten Gewissens sagen, dass das alles noch nicht ausgereift ist und man vielleicht noch etwas warten sollte. Und das hat die c't gesagt. Was ist daran verwerflich? Mit diesen Geräten und mit diesem HDTV-Angebot kann man das doch wirklich niemand guten Gewissens empfehlen. Klar, wenn man noch weitere Medien wie BluRay, Videospiele, PC and den Fernseher hängt, mag das wieder anders aussehen. Aber wenn es nur ums TV geht, hat c't doch völlig Recht. Es ist ja nicht so, dass sie empfehlen, sich jetzt nochmal einen neuen Röhrenfernseher zu kaufen. Sie empfehlen nur, einen Neukauf noch so lang wie möglich rauszuzögern, bis sich die Situation bei Geräten und Sendelandschaft deutlich gebessert hat. Also aus meiner Sicht ist das völlig OK so. Ich sehe es tatsächlich genauso.
Gruß,
Hagge
Ich habe den Test gelesen und kann auch nicht so viel Falsches daran finden. Dass ein Gerät den Weg vom Hersteller in die Redaktion findet ist doch eine gängige Formulierung und bedeutet nicht unbedingt, dass das Gerät tatsächlich 1:1 vom Hersteller kommt. Wer sich an solchen Formulierungen stößt, der legt die Worte vielleicht ein bisschen zu engstirnig aus.
Was die allgemeine Stimmung zu HDTV angeht, kann ich der c't bzw der TV-Sendung dazu auch keine falsche Sicht der Realität nachsagen. Es ist doch Fakt, dass es nur noch einen tauglichen HDTV-Sender gibt, nämlich Anixe-HD. Der Rest geht nur über PayTV. Auch wenn es viele hier nicht glauben wollen, aber PayTV-Zuschauer sind die Minderheit hier. Gerade mal 1 Million von ca. 60 Millionen potenziellen Zuschauern. Das darf man also nicht als Maß der Dinge nehmen.
Außerdem hat kaum ein TV einen HDTV-Tuner eingebaut. Dazu dann genau solche Tests der HDTV-Receiver wie der, um den es hier in diesem Thread geht. Vor kurzem haben sie HDTV-Karten für PCs getestet. Auch ein sehr ernüchterndes Bild bei der HDTV-Leistung... Da kann man doch guten Gewissens sagen, dass das alles noch nicht ausgereift ist und man vielleicht noch etwas warten sollte. Und das hat die c't gesagt. Was ist daran verwerflich? Mit diesen Geräten und mit diesem HDTV-Angebot kann man das doch wirklich niemand guten Gewissens empfehlen. Klar, wenn man noch weitere Medien wie BluRay, Videospiele, PC and den Fernseher hängt, mag das wieder anders aussehen. Aber wenn es nur ums TV geht, hat c't doch völlig Recht. Es ist ja nicht so, dass sie empfehlen, sich jetzt nochmal einen neuen Röhrenfernseher zu kaufen. Sie empfehlen nur, einen Neukauf noch so lang wie möglich rauszuzögern, bis sich die Situation bei Geräten und Sendelandschaft deutlich gebessert hat. Also aus meiner Sicht ist das völlig OK so. Ich sehe es tatsächlich genauso.
Gruß,
Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mo 24. Mär 2008, 03:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Testbericht in c't
[quote=""werner880""]und weil mac so extrem gut ist seit 20 jahren, waren sie 3 x pleite bisher.[/quote]
Ich habe nicht über die Firma Apple gesprochen. Selbst wenn es die Firma Apple und den Mac erst seit einer Woche geben würde, wäre ich genauso begeistert. An dem Gerät und der Software stimmt einfach alles. Das geht beim Auspacken los, wertige Komponenten, Alu und Glas Gehäuse, kein Blech und klappern. Keine tausend Kabel, eins in die Steckdose und die Tastatur dran
:
Aber das Beste kommt nach dem einschalten, keine Geräusch, kein Lüfter der brummt, kein ewiges starten des Betriebssystem, kein aktivieren des OS
und alles läuft flüssig, animiert und ohne jedes ruckeln... Wie von Apple angekündigt, kann man gleich anfangen mit dem System zu arbeiten... Nachdem ich den Mac habe, kann ich keinem mehr mit ruhigem Gewissen einen "normalen" PC empfehlen...
Ich habe nicht über die Firma Apple gesprochen. Selbst wenn es die Firma Apple und den Mac erst seit einer Woche geben würde, wäre ich genauso begeistert. An dem Gerät und der Software stimmt einfach alles. Das geht beim Auspacken los, wertige Komponenten, Alu und Glas Gehäuse, kein Blech und klappern. Keine tausend Kabel, eins in die Steckdose und die Tastatur dran

Aber das Beste kommt nach dem einschalten, keine Geräusch, kein Lüfter der brummt, kein ewiges starten des Betriebssystem, kein aktivieren des OS

TF7700HDPVR | FW: .24 | Samsung 250GB | Toshiba 42WL66Z
AW: Testbericht in c't
[quote=""pedro_60""]Wie mein Vorredner schon schrieb....eine nachträgliche Aufnahme im zeitrückversetzen Timeshift- Modus ist definitiv nicht möglich. Und zu Divx, kann ich dir nur sagen, nehme mal ein Divx welches oben und unten Balken hat und spiele es dann mal ab. Du wärst der Einzigste, bei dem dann das AspectRatio stimmen würde. Auch ich hatte schon ruckelfreie Divx. Ist aber die Ausnahme. Teste erst mal richtig und lese Dich hier mal zu dem Thema durch, bevor Du so etwas schreibst. Da ist es nicht mit einem Divx getan.[/quote]
nachträglich - stimmt, das hab ich überlesen. Hatte nur zeitversetzt Timeshift im Auge. DivX
klappt mit der entsprechenden DivX codierung bei mir. Und Seitenverhältnis kann ich nun an Topf und am TV steuern, so dass ich zu dem Ergebnis komme, welches ich benötige.
Zu Deinem: teste erstmal richtig und lese Dich hier zum Thema durch - ja Herr aufseher, werd ich machen.
Blödsinn, mach ich nicht. getestet hab ich und ich hab mich desweiteren auf ein Statement hier im Thread bezogen und nicht auf was, was irgendwo im Forum steht. Und ich kann eben nur von meinen DivX sprechen, was ich auchgetan habe.
junnnk
nachträglich - stimmt, das hab ich überlesen. Hatte nur zeitversetzt Timeshift im Auge. DivX
klappt mit der entsprechenden DivX codierung bei mir. Und Seitenverhältnis kann ich nun an Topf und am TV steuern, so dass ich zu dem Ergebnis komme, welches ich benötige.
Zu Deinem: teste erstmal richtig und lese Dich hier zum Thema durch - ja Herr aufseher, werd ich machen.
Blödsinn, mach ich nicht. getestet hab ich und ich hab mich desweiteren auf ein Statement hier im Thread bezogen und nicht auf was, was irgendwo im Forum steht. Und ich kann eben nur von meinen DivX sprechen, was ich auchgetan habe.
junnnk
Jeder Tag ist gleich lang - aber verschieden breit
Toshiba 42WLG66
80 cm Sat
Topf 7700HDPVR
Onkyo TX-SR674
Harmony 785
Panasonic DVD-S97
Toshiba 42WLG66
80 cm Sat
Topf 7700HDPVR
Onkyo TX-SR674
Harmony 785
Panasonic DVD-S97
- Hallmackenreuther
- Topfversteher
- Beiträge: 411
- Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
- Receiverfirmware: .24
AW: Testbericht in c't
[quote=""junnnk""] DivX klappt mit der entsprechenden DivX codierung bei mir.
junnnk[/quote]
Dann sei doch mal so nett und verrate uns, welche Auflösung, Bitrate und welches Programm du für DivX benutzt. Bei mir sind DivX Filme entweder asynchron oder das Bild ruckelt.
LG
Halllmackenreuther
junnnk[/quote]
Dann sei doch mal so nett und verrate uns, welche Auflösung, Bitrate und welches Programm du für DivX benutzt. Bei mir sind DivX Filme entweder asynchron oder das Bild ruckelt.
LG
Halllmackenreuther
AW: Testbericht in c't
Die ganze Diskussion ist doch überflüssig, da sie unterstellt, daß Wernes Aussage irgendeinen Wahrheitsgehalt hat:
[quote=""werner880""]
man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
[/quote]
Und das möchte ich mal bezweifeln. Ich denke, wir können uns in D glücklich schätzen, eine c't zu haben, ich möchte jedenfalls nicht alle 14 Tage Aufmacher a la "1001 Tricks Windows ME noch bunter zu machen" lesen.
Thorsten
[quote=""werner880""]
man ist neidisch auf leute die erfolgreicht sind, das ist der grund warum solche blätter wie die ct microsoft und intel schlecht geredet haben.
[/quote]
Und das möchte ich mal bezweifeln. Ich denke, wir können uns in D glücklich schätzen, eine c't zu haben, ich möchte jedenfalls nicht alle 14 Tage Aufmacher a la "1001 Tricks Windows ME noch bunter zu machen" lesen.
Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
AW: Testbericht in c't
mein beitrag sollte nicht wortwörtlich genommen werden.
ich arbeite seit 25 jahren mit pc`s und weiss selber das ms einige dinge hat, die sch.... sind.
aber wenn ich eine zeitschrift herausgeben, die den anspruch hat seriös zu sein, kann ich nicht jahrelang an der masse der user vorbeischreiben.
es gab zu keiner zeit einen amd-prozessor mit gleicher taktfrequenz wie intel, der schneller geweswen ist.
troztdem schrieb man das immer, warum??
und wenn ich ein männermagazin heraus gebe und dort meine nachbarin als schönste frau anpreise, obwohl sie um 130 kg mehr hat als die miss germany, dann wirft das bei mir fragen auf.
auch das thema monopolstellung sehe ich etwas anders.
wenn ich ein produkt erfinden würde (oder auch geschenkt bekommen täte (wie microsoft))
und es marketingtechnisch zum weltprodukt bringen würde, wäre meine ausnützerei die gleiche.
etwas primitiver formuliert, warum kann ich in meinem ausi keinen bmw-motor einbauen?
ich bin dafür das audi die plattform für alle aufmacht.
und tests wo die prozessoren als schnellste bezeichnet waren und unten ganz klein gedruckt wieder was anderes, das darf man doch dann anzweifeln oder?
und die unfähigeit deren tester, hat dieser topfield test gezeigt.
fehler die häufig auftreten und hier jeden user aufregen haben sie nicht gefunden.
das war mein anliegen, und nicht microsoft schön zu reden.
ich arbeite seit 25 jahren mit pc`s und weiss selber das ms einige dinge hat, die sch.... sind.
aber wenn ich eine zeitschrift herausgeben, die den anspruch hat seriös zu sein, kann ich nicht jahrelang an der masse der user vorbeischreiben.
es gab zu keiner zeit einen amd-prozessor mit gleicher taktfrequenz wie intel, der schneller geweswen ist.
troztdem schrieb man das immer, warum??
und wenn ich ein männermagazin heraus gebe und dort meine nachbarin als schönste frau anpreise, obwohl sie um 130 kg mehr hat als die miss germany, dann wirft das bei mir fragen auf.
auch das thema monopolstellung sehe ich etwas anders.
wenn ich ein produkt erfinden würde (oder auch geschenkt bekommen täte (wie microsoft))
und es marketingtechnisch zum weltprodukt bringen würde, wäre meine ausnützerei die gleiche.
etwas primitiver formuliert, warum kann ich in meinem ausi keinen bmw-motor einbauen?
ich bin dafür das audi die plattform für alle aufmacht.
und tests wo die prozessoren als schnellste bezeichnet waren und unten ganz klein gedruckt wieder was anderes, das darf man doch dann anzweifeln oder?
und die unfähigeit deren tester, hat dieser topfield test gezeigt.
fehler die häufig auftreten und hier jeden user aufregen haben sie nicht gefunden.
das war mein anliegen, und nicht microsoft schön zu reden.
TF 7700 HDPVR - TF 6000 PVR wlan - TF 5000 PVR - Dreambox 8000 - Dreambox 800
AW: Testbericht in c't
[quote=""werner880""]
und die unfähigeit deren tester, hat dieser topfield test gezeigt.
fehler die häufig auftreten und hier jeden user aufregen haben sie nicht gefunden.
[/quote]
Das kann auch nicht Sinn und Zweck eines Tests sein, lückenlos alle Fehler aufzudecken, die wir hier in einer halbjährigen Betatestphase aufgedeckt haben. Es sei denn, man hält es für die bessere journalistische Arbeit, alle Bugs ungeprüft aus den Foren abzuschreiben.
Selbst wenn, glaubt hier wirklich irgendjemand, das hätte das Testfazit zu Gunsten des Topfield verändert?
Was die Fehler, die häufig auftreten angeht: ich hatte glücklicherweise in den letzten Wochen keinerlei Ruckler, kann mich aber über die Bugs rund um Timeshifting aufregen. Die Fehler, über die sich ALLE aufregen, gibt es also nicht.
Edit: Habe gerade festgestellt, daß es wohl persönliche Kontakte zwischen den Herren Jurran und Gerhard gibt oder gab: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/11/194
Vor dem Hintergrund wäre es eher erklärlich gewesen, wenn der Artikel Topfield-freundlich ausgefallen wäre.
Thorsten
und die unfähigeit deren tester, hat dieser topfield test gezeigt.
fehler die häufig auftreten und hier jeden user aufregen haben sie nicht gefunden.
[/quote]
Das kann auch nicht Sinn und Zweck eines Tests sein, lückenlos alle Fehler aufzudecken, die wir hier in einer halbjährigen Betatestphase aufgedeckt haben. Es sei denn, man hält es für die bessere journalistische Arbeit, alle Bugs ungeprüft aus den Foren abzuschreiben.
Selbst wenn, glaubt hier wirklich irgendjemand, das hätte das Testfazit zu Gunsten des Topfield verändert?
Was die Fehler, die häufig auftreten angeht: ich hatte glücklicherweise in den letzten Wochen keinerlei Ruckler, kann mich aber über die Bugs rund um Timeshifting aufregen. Die Fehler, über die sich ALLE aufregen, gibt es also nicht.
Edit: Habe gerade festgestellt, daß es wohl persönliche Kontakte zwischen den Herren Jurran und Gerhard gibt oder gab: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/11/194
Vor dem Hintergrund wäre es eher erklärlich gewesen, wenn der Artikel Topfield-freundlich ausgefallen wäre.
Thorsten
Zuletzt geändert von toddel68 am Mo 24. Mär 2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
AW: Testbericht in c't
[quote=""Manifred""]Für Dich ist also Microsoft "das Beste" für die Leser???
[/quote]
Och nee, nicht schon wieder ein notorischer Microsoft-Basher.
Ja, Microsoft ist böse und ihre Software total scheiße. Der Otto-Normal-User, der nicht sonderlich viel Ahnung von PCs hat, ist natürlich bei Linux viel besser aufgehoben. Schließlich macht es ihm Spaß, erstmal eine Woche diverse Internetforen durchsuchen zu müssen, wenn er eine neue Software oder ein Peripheriegerät installieren will. Oh ja, und dann gibt es natürlich auch noch die MACs, auf denen zwar ein Großteil der Standardsoftware nicht läuft, aber wer braucht die schon?
[Wer Ironie findet, darf sie behalten]
Auch wenn's eigentlich am Thema vorbeigeht: Für Otto-Normal-User ohne erwähnenswerte PC-Kenntnisse gibt es nach wie vor keine Alternative zu Windows und wenn man speziell bei der Linux Gemeinde nicht endlich in Richtung Benutzerfreundlichkeit entwickelt, wird das auch noch eine Zeit lang so bleiben. Die MACs arbeiten sich langsam zu einem MS-Konkurrenten hoch, allerdings gibt es im Privatanwender-Bereich immer noch deutlich weniger Software als für Windows. Außerdem werden mit der steigenden Verbreitung der MACs auch Sicherheitsprobleme in MAC OS offensichtlich.


Och nee, nicht schon wieder ein notorischer Microsoft-Basher.

Ja, Microsoft ist böse und ihre Software total scheiße. Der Otto-Normal-User, der nicht sonderlich viel Ahnung von PCs hat, ist natürlich bei Linux viel besser aufgehoben. Schließlich macht es ihm Spaß, erstmal eine Woche diverse Internetforen durchsuchen zu müssen, wenn er eine neue Software oder ein Peripheriegerät installieren will. Oh ja, und dann gibt es natürlich auch noch die MACs, auf denen zwar ein Großteil der Standardsoftware nicht läuft, aber wer braucht die schon?
[Wer Ironie findet, darf sie behalten]
Auch wenn's eigentlich am Thema vorbeigeht: Für Otto-Normal-User ohne erwähnenswerte PC-Kenntnisse gibt es nach wie vor keine Alternative zu Windows und wenn man speziell bei der Linux Gemeinde nicht endlich in Richtung Benutzerfreundlichkeit entwickelt, wird das auch noch eine Zeit lang so bleiben. Die MACs arbeiten sich langsam zu einem MS-Konkurrenten hoch, allerdings gibt es im Privatanwender-Bereich immer noch deutlich weniger Software als für Windows. Außerdem werden mit der steigenden Verbreitung der MACs auch Sicherheitsprobleme in MAC OS offensichtlich.