Seite 1 von 1

Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 07:32
von Ronevi
Ich habe schon viel im Forum gelesen - es wird viel gejammert, gejubelt und es gibt viele Kommentare die einfach nur überflüssig sind! Vielleicht versuchen wir mal Licht ins Dunkel zu bringen. Ich denke das die unterschiedlichen Fehlerbeschreibungen bei der Aufnahme und um die geht es ja in der Hauptsache, an den unterschiedlich verbauten Festplatten liegt. Sowohl die Kapazität der Festplatte, als auch der Datenpuffer und Strombedarf spielen dabei eine entscheidende Rolle!
Manche schreiben Sie haben keine Probleme, andere haben ein Problem mit der Syncronität der Aufnahme, dann gibt es die Aussetzer u.v.m.! Ich fange einfach mal an welche Festplatte in meinem TF7000 eingebaut wurde ( Kannn man erkennen wenn man oben links mit einer Taschenlampe durch die Lüftungsschlitze schaut). Das gibt sicher Aufschlüsse welche Festplatten für den Receiver weniger geeignet sind!

TF7700 mit eingebauter Festplatte und auftretende Fehler:

Western Digital Caviar SE WD3200AAJS 320 GB
Intern - 3.5" x 1/3H - 7200 rpm - 300 MBps - Serial ATA-300 (8MB Cache)
Übertragungsrate Laufwerk: 300 MBps (extern)
Positionierungszeit: 8.9 ms (Durchschnittlich)
Spur-zu-Spur-Positionierungszeit: 2 ms
Mittlere Wartezeit: 4.2 ms

Bild setzt sporatisch aus (HD-Aufnahme), SD-Aufnahme ist o.k., keine Asyncronität, Stromverbrauch 13W Standby, 46W im Betrieb

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 08:49
von Oberspacken
Bei meinem Topf soll diese http://www.acmediacom.de/onlineshop/pd- ... Festplatte

eingebaut werden. Ich hoffe es gibt keine Probleme damit.

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 15:05
von Eddie70
Ich habe eine Samsung 500GB HD501LJ.
Fehler:
- Timeshift (1x zurückspulen und der Ton kommt nicht mehr mit. Läßt sich manchmal durch kurzes pausieren beheben)

- Zwei HD-Aufnahmen gleichzeitig immer mit Bild und Tonprobs

Denke aber mittlerweile nicht mehr, dass es an der Platte liegt. Selbst bei 3 HD-Streams kommt die Platte nicht an ihre Grenzen.

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 18:07
von Ralf123
Ich habe eine Samsung 500GB HD501LJ.
Fehler:
-Bild setzt sporatisch aus (HD-Aufnahme)
-Ton asynchron

Gruß
Ralf

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 21:28
von BigBlue007
Gleiche Platte wie der Threadersteller (WD). Probleme: HD-Aufnahmen von verschlüsselten Sendern (Premiere HD, Discovery HD) nicht abspielbar (ruckeln von Anfang an, Ton zerschossen). Beim Abspielen am PC alles i.O. (also reines Wiedergabeproblem). Aufnahmen von unverschlüsselten HD- sowie SD-Sendern lassen sich problemlos abspielen.

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 10:23
von rotback
Hallo Leute!

Bekomme nächste Woche einen TF und brauche eine HD dazu denke aus preislichen Überlegungen an eine 500 GB Platte. Von Samung gibt es eine Consumer electronics Serie mit der ich in meinem Masterpice schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. leise und sehr wenig Abwärme

HA101UJ

Spinpoint F1 CE
capacity : 1TB
interface : Serial ATA 3.0Gbps
buffer memory : 8MB



HA751LJ

Spinpoint F1 CE
capacity : 750GB
interface : Serial ATA 3.0Gbps
buffer memory : 8MB



HA501IJ

Spinpoint F1 CE
capacity : 500GB
interface : Serial ATA 3.0Gbps
buffer memory : 8MB


Diese drei hab ich auf der Homepage gefunden. Hat jemand schon eine davon getestet. Weiß einer wo man die kaufen kann?

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 11:01
von BigBlue007
Wenn Du schon selbst eine Platte verbauen willst, dann würde ich ausschließlich eine der lt. Gerti derzeit offiziell getesteten und freigegebenen Seagate-Platten verwenden:

[quote=""Gerti""]Offiziell freigegeben sind derzeit nur die folgenden Seagate Festplatten:

DB35.3 Series Serial ATA
ST3750640SCE
ST3750840SCE
ST3500830SCE
ST3400820SCE
ST3320820SCE
ST3300820SCE
ST3250820SCE

Gruß,
Gerti[/quote]

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 11:49
von 7700HDPVR-Owner
@rotback
Ich habe auch schon intensiv nach diesen neuen Streaming-Platten von Samsung (HA-Serie) gesucht.

Anscheinend sind sie aber (noch) lieferbar.

Noch nicht mal die Platten der HD-Serie sind käuflich - Samsung hat wohl Probleme mit der Datendichte (Perpendicular Recording - sie wollen ja bei der 1 TB-Platte mit nur 3 internen Scheiben auskommen (WD mit 4 Scheiben und PR sind ja schon länger am Markt)).

lg

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 13:33
von rotback
@ BigBlue007

danke für die liste!

@ 7700HDPVR-Owner

Als der Masterpiece neu war hab ich die damals größte Samsung platte 250GB aus der set top box serie gekauft (weiß die nummer nicht genau). Das war auch ein Problem!
Für den HDPVR hätte ich gerne eine 500GB Platte. die größeren sind mir vorerst zu teuer. Hat jemand die Segate aus "Die Festplattenfamilie der Serie DB35™ 7200.3" die Gerti genannt hat? Gibt es Erfahrungen bezüglich lautstärke und temperatur? Kann man die Platte mit einem Tool und einem PC vielleicht leiser drehen? so wie die Samsung

lg rotback

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 18:55
von 7700HDPVR-Owner
@rotback
Ich lese, dir sind >500 GB noch zu teuer.

Mit eigentlich auch!
Aber ich sehe ein Problem: Nach einiger Zeit werde ich einen Vorrat von vielen Filmen haben - und damit wird ein Austausch der Platte immer lästiger, weil der Vorrat damit wieder weg wäre.
Also vielleicht doch lieber gleich 'ne richtig große.

Und da wäre eine interessant, die nur 5.400 U/min dreht, und somit erheblich weniger warm wird (was die Lebensdauer deutlich erhöhen dürfte und auch etwa nur den halben Strom verbraucht).

5.400 U/min reicht völlig aus, auch für 3 Aufnahmen gleichzeitig.

WD baut jetzt so eine, eine Green Power, und die gibt es auch mit 1 TB (die EACS).

D_V_B hat so eine in seinem 7700HDPVR.

Und ich hoffe sehr, er schreibt mal einen Erfahrungsbericht.

lg

AW: Mit welcher Festplatte, treten welche Fehler auf

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 14:30
von rotback
Western Digital Caviar GP 1000GB SATA II (WD10EACS) für 230€ plus Versand gegen
Seagate DB35 7200.3 500GB SATA (ST3500830SCE) für 107€ plus Versand.

Ich komme jetzt mit einer 250GB Platte aus!!

dein Vorat ist nicht weg. du kannst den platteninhalt auf einem PC parken und dann wieder auf die neue Platte zurückspielen (evtl. USB Platte von Freund ausborgen). bzw eine DVD erstellen. ich lösche sowiso alles, wasich gesehen habe und alles was ich mir mehrere Monate nicht anschaue lösche ich auch so!!!