Bildquali SD

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

Bildquali SD

#1

Beitrag von Superhase » Mo 17. Dez 2007, 23:09

Moinsen,

wollte mal so hören, wie ihr die Bildqualität bei SD so empfindet. Ich für meinen Teil habe so das Gefühl, dass sie immer besser wird je länger der Topf bei mir ist ;) . Gucke grade "Vertical Limit" auf ZDF und finde das Bild super. (Premiere hat manchmal kein besseres HD)

Hatte vorher den Pace HDTV-Receiver und fand zu Anfang, dass der Pace bei SD besser war. Als ob die Elektronik vom TF sich erstmal einfahren musste. Hatte letztens schon CSI von der Platte gesehen und war auch sehr angetan, obwohl RTL nicht so hohe Datenraten sendet.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: Bildquali SD

#2

Beitrag von seltan » Mo 17. Dez 2007, 23:17

Der Top macht super bild.
hab bei SD super Bild HD sowieso! :D
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

FunkyMusic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:03
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Bildquali SD

#3

Beitrag von FunkyMusic » Mo 17. Dez 2007, 23:21

Ich habe noch keinen HD Fernseher, daher nutze ich den Topf nur für SD - im Moment. Ich finde das Bild auch super! Besser als mein Linux VDR und der hatte schon ein super Bild!

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: Bildquali SD

#4

Beitrag von Oberspacken » Di 18. Dez 2007, 00:38

schließe mich an...beim ZDF ist das Bild am besten, fast wie HD. :hello:

dicketrude
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
Receiverfirmware: 7.00.26
Wohnort: Kreuztal

AW: Bildquali SD

#5

Beitrag von dicketrude » Di 18. Dez 2007, 09:25

Ganz meine Meinung. Hatte vorher den TF4000 PVR. In SD an Sony LCD 40" über HDMI gibts ein viel besseres (schärfer, Farben) Bild.
Bin echt begeistert (bis auf die Wärmeentwicklung) von dem Teil.

GuiseppeV
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 14:13
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 13

AW: Bildquali SD

#6

Beitrag von GuiseppeV » Di 18. Dez 2007, 10:19

Hallo,

Auch ich habe die Erfahrung, dass die Sendungen auf ZDF und ARD mit super quali rüberkommen. Das SD Bild ist richtig gut, auch bei anderen Sendern im Vergleich zu meinem Topf-Vorgänger.

Die Erfahrung, dass es mit der Zeit besser wird, habe ich jetzt allerdings noch nicht gemacht.
Habe den Topf jetzt seit 3 Wochen.

jpk999
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 07:38

AW: Bildquali SD

#7

Beitrag von jpk999 » Di 18. Dez 2007, 10:28

Hallo,

ich bin auch vom Topf 4000 PVR auf den 7700PVR umgestiegen und nutze ihn nur mit SD. Das Bild ist viel besser geworden. Halte es für schärfer und kontrastreicher.

Für mich ein ganz tolle Teil, der 7700PVR.

Und man spart etwas Heizkosten, da er im Betrieb wirklich sehr warm wird.

JP

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Bildquali SD

#8

Beitrag von barend » Di 18. Dez 2007, 10:50

SD Bild ist dermassen gut, das man Kompresionsartefakten sieht und Schärfe/Rauschen Unterschiede bei verschiedenen Sendern:
Hier in Holland - geht so, ziemlich komprimiert
Deutschland - meist sehr gut
BBC - auch sehr gut, übrigens wechselnd auf BBC HD- wahrscheinlich programmbedingt.

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Bildquali SD

#9

Beitrag von satman702 » Di 18. Dez 2007, 18:13

Ich finde das Bild auch super. Musste mich am Anfang dran gewöhnen und fand auch das Bild vom Pace besser, aber inzwischen denke ich doch das das Bild des Topfield besser ist, vor allem auch schärfer. Ein wenig Unschärfe kann ich zur Not immer noch selber per TV reinbringen. Doch Momentan hänge ich an der 20 Jahre alten Röhre, da ist es sowieso egal und irgendwie immer grässlich.

Benutzeravatar
lehrling
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: Do 6. Dez 2007, 18:48
Receivertyp: 5000pvr 160GB
Receiverfirmware: aktuell

AW: Bildquali SD

#10

Beitrag von lehrling » Di 18. Dez 2007, 23:00

Die Quali hängt nicht nur von HD oder SD ab.
Pro7HD und Sat1HD senden mit einer niedrigen Bitrate und somit ist das Bild nicht vielbesser als das ZDF das ihr SD in einer hohen Bitrate ausstrahlt und daher sehr gut ist.

Gruß
Full HD TV Benq VL3735
Topf 5000CI
Topf 5000PVR
Topf 7700HDPVR
Onkyo TX-SR701E

grunzwin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 17:05

AW: Bildquali SD

#11

Beitrag von grunzwin » Mi 19. Dez 2007, 11:30

Also als ich das Gerät ausgepackt hatte hab ich gleich einen Direktvergleich mit dem 5000er gemacht. Damals war ich etwas enttäuscht, weil das Bild subjektiv überhell war im Vergleich zum 5000er. Die Bildqualität im SD Bereich war beim 7700er wenn überhaupt höchstens gleich gut einzuschätzen.
Was mich enttäuscht hat war, daß ich zwischen HDMI und Scart überhaupt keinen Unterschied feststellen konnte.

Mit dem Softwareupdate scheint sich da aber was getan zu haben. Das helle Bild beim 7700er fällt mir gar nicht mehr auf und die Bildquqlität scheint wie vorhin schon von Superhase angesprochen wirklich jeden Tag besser zu werden, was natürlich Quatsch ist. Ich hab keine Lust mehr nochmal einen Direktvergleich anzustellen, da ich auf meinem alten Gerät durch irgendeine blöde Aktion meine fast volle Festplatte formatiert habe (hatte ich schon erwähnt daß die Helden für beide Geräte die gleichen FB-Codes vergeben haben?).

Ich denke, man ändert ständig seine optische Wahrnehmung also kann es durchaus sein, daß ich wenn ich einen anderen Bildschirm dranhänge das ganze schon wieder vollkommen anders sehe.

Das Problem mit der Beurteilung der Bildqualität hängt ja auch sehr vom angeschlossenen Bildschirm ab. Wenn ich z.B. ein HD Ready Gerät dranhängen habe muß das Signal nicht so weit hochgerechnet werden wie bei einem Full HD Gerät ergo ist in der Regel auch das Bild besser. Bis die verbauten Scaler so leistungsstark sind, daß auch ein aus einem SD Signal ein einwandfreies Bild auf einem Full HD Gerät erzeugt wird dürfte wohl noch etwas Zeit vergehen.
Weite muß man auch sehen, daß die Bildqualität auch sehr von der Datenrate des Senders oder auch vom Bildmaterial abhängt. Sprich wenn ich einen Homeshoppingkanal anschaue ist die Bildqualität lange nicht so gut wie im Ersten oder ZDF. Wenn ich eine Sendung aus den 80ern anschaue dürfte in der Regel das Ausgangsmaterial nicht so gut sein wie von einer aktuellen Hollywoodproduktion. Das alles trägt wohl dazu bei, daß nicht nur von mir sondern auch von den meisten Forumsmitgliedern nur subjektive Beurteilungen zu kriegen sind.
Wenn man eine vernünftige Aussage will sollte man sich wirklich an seriöse Tests anlehnen (nicht so einfach da einen zu finden...) oder noch besser sich das Gerät selbst am besten am eigenen Fernsehgerät anschauen.

Ich für meinen Teil bin mit dem 7700 HDPVR was die Bildqualität angeht inzwischen sehr zufrieden

grunzwin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 17:05

AW: Bildquali SD

#12

Beitrag von grunzwin » Mi 19. Dez 2007, 11:34

Wäre im übrigen nett, wenn sich von den Wissenden hier mal jemand äussern könnte, ob das letzte Update am Scaler oder generell an der Bilddarstellung irgendwas verändert hat.

Ist da technisch überhaupt etwas machbar ohne die Hardware zu verändern?

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“