Seite 1 von 1
HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 00:39
von turbo-elch
Hallo!
Ich habe entweder ein neues Problem oder ich bin zu blöd:
Analog-Geräte in Yamaha 2700-werden in HDMI konvertiert,in Beamer, funktoniert
Topfield mit Komponenten in Yamaha 2700, mit HDMI in Beamer, funktioniert.
mit S-Video zusätzlich in Yamaha sonst kein Bild auf altem Fernseher
ABER: - wenn HDMI-Stecker in Toppi Bild auf Beamer grün/verzerrt
wohlgemerkt:NUR Stecker in Toppi- Fehler muß hier liegen
-bei alleiniger durchgehender HDMI-Verbindung das gleiche, egal ob mit oder
ohne Komponenten-Kabeln
-576/720/1080 hin und herschalten brachte nichts,
-Scart-Umschaltung nicht, Schalter auf Rückseite nicht
-HDMI-Kabelwechsel auch nicht
Und noch ein Problem: Plötzlich habe ich über Komponenten-Eingang am Beamer
-(Yamaha wandelt alles Analoge auch in Komponenten um)-
UNTER ALLEN UMSTÄNDEN UND VERBINDUNGEN ein
DOPPELTES BILD: d.h. gesamte Bildinformation wird extrem seitlich
gequetscht, erscheint 2mal nebeneinander, zittert leicht, ist verzerrt
wiederholtes Abklemmen aller Kabel, Abschalten einzelner Geräte,
oder aller, komplette Netzttrennung- nichts hilft
DER Fehler war vor ein paar Stunden noch nicht da-
HDMI-Problem schon.
Bin mit Nerven fertig, hab keinen Spaß mehr an neuen Yamaha und Topfield.......
KANN MIR JEMAND HELFEN? (Zur HD-Aufnahme kam es noch gar nicht- kann man die
überhaupt ohne HDMI sehen?)
HILFE und DANKE im voraus,
Uwe
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 09:26
von tüdelü
HD kannst du auch ohne HDMI sehen.
Hört sich nach defektem Topf an - zunächst.
Hast du irgendeinen TV mit HDMI, oder einen Bekannten der sowas hat?
Dort würde ich den Topf zunächst gegen checken, wenns da auch grün ist,
ist es der Topf, wenn nicht, wirds der Yamaha sein.
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 10:20
von IngoP.
Das HDMI-Grün tritt bei mir auch gelegentlich auch auf . Ich schalte dann einfach alle Auflösungen einmal durch und bekomme bei der 2. bis 3. Auflösung wieder ein richtiges Bild .
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 10:27
von Purple01
Ist der Grünstich auch bei anderen Quellen, z.B. DVD-Player mit demselben HDMI-Kabel?
Du hast ja schon geschrieben, dass du das HDMI-Kabel ausgewechselt hast.
Bei mir war mal das grüne Bild weil das Kabel defekt war.
Wegen dem Verzerren: gibt es bei mir auch kurzzeitig, wenn ich die Auflösung auf Auto habe. Vielleicht hilft der Vorschlag von IngoP
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 11:04
von toddel68
[quote=""turbo-elch""]Hallo!
Ich habe entweder ein neues Problem oder ich bin zu blöd:
Analog-Geräte in Yamaha 2700-werden in HDMI konvertiert,in Beamer, funktoniert
Topfield mit Komponenten in Yamaha 2700, mit HDMI in Beamer, funktioniert.
mit S-Video zusätzlich in Yamaha sonst kein Bild auf altem Fernseher
ABER: - wenn HDMI-Stecker in Toppi Bild auf Beamer grün/verzerrt
wohlgemerkt:NUR Stecker in Toppi- Fehler muß hier liegen
[/quote]

Ich habe ehrlich gesagt ein Problem Dein Anliegen zu verstehen - versuch es doch 'mal mit ganzen Sätzen.
Thorsten
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 14:49
von turbo-elch
Hallo!
Erstmal danke für die Antworten!
EIN Problem ist lokalisiert: Der Yamaha macht am Komponennten-Ausgang aus allem ein doppeltes Bild- mein (leider schon verkaufter) älterer Yamaha kann es einwandfrei. Also ist der 2700er defekt.
ABER: Aus dem Topfield kommt KEIN brauchbares Komponennten-Signal, HDMI bleibt grün-verzerrt,
am Kabel liegt es nicht: mit demselben Kabel schickt der Receiver hochkonvertierte Video-
und S-Videosignale in den Beamer, der DVD-Spieler funktioniert auch damit.
HAT NOCH JEMAND EINE IDEE?
@toddel68: Funktions- oder Fehlerbeschreibungen in Kurzform aufzulisten trägt gewöhnlich eher
zum Verständnis bei, als lange geschliffene Sätze zu bilden. Die anderen verstanden
mich.... Vielleicht solltest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen: Drei fehlende
Kommata und ein falsches Satzzeichen am Schluß Deines einen Satzes zeugen nicht
gerade von umfassenden Kenntnissen in unserer Sprache.
Si tacuisses philosuphus mansisses. (Soweit ich es nach 30 Jahren noch im Kopf habe)
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 15:10
von Marcus67
Vermutlich handelt es sich um einen Fehler im HDMI Interface des TF7700.
Im HDMI Kabel gibt es mehrere Datenströme, die unterschiedliche Teile der Bildinformation
transportieren. Wenn einer der Streams / Kanäle weg ist, gibt es solche Farbfehler.
Gruß, Marcus
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 19:36
von toddel68
[quote=""turbo-elch""] @toddel68: Funktions- oder Fehlerbeschreibungen in Kurzform aufzulisten trägt gewöhnlich eher
zum Verständnis bei, als lange geschliffene Sätze zu bilden. Die anderen verstanden
mich.... Vielleicht solltest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen: Drei fehlende
Kommata und ein falsches Satzzeichen am Schluß Deines einen Satzes zeugen nicht
gerade von umfassenden Kenntnissen in unserer Sprache.
Si tacuisses philosuphus mansisses. (Soweit ich es nach 30 Jahren noch im Kopf habe)[/quote]
OT: Ich sehe da zwar nur zwei fehlende Kommata und ich bin auch weiterhin der Meinung, daß am Ende eines Satzes ein Punkt steht, aber bitte...
Offensichtlich bist Du nicht auf dem neuesten Stand.
Wenn Du weiterhin der Meinung bist, Dein Gestammel wäre eine prägnante Beschreibung Deines Problems, dann ist ja gut. Schlimm genug, daß Du es offensichtlich besser kannst, aber trotzdem nicht genug Respekt gegenüber den anderen Forenmitgliedern aufbringst, die Frage verständlich zu formulieren. Ein wenig Mühe gehört schon dazu, sonst darf man sich nicht wundern über die wenigen Antworten. Bin zwar auch kein alter Hase hier, aber als Einstand, mit Deinem ersten Posting hier, war das ziemlich daneben. Aber Du hast den Kern des Problems ja schon erkannt:
[quote=""turbo-elch""]Ich habe entweder ein neues Problem oder ich bin zu blöd:[/quote]
Übrigens: Lateinische Zitate zum Beweis des eigenen Intellekts sind peinlich.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 10:13
von Oli
[quote=""turbo-elch""]
ABER: - wenn HDMI-Stecker in Toppi Bild auf Beamer grün/verzerrt
wohlgemerkt:NUR Stecker in Toppi- Fehler muß hier liegen
[/quote]
Hi,
es scheint auch bei HDMI verschiedene Möglichkeiten zu geben, die Farbinformationen zu kodieren. Bei meiner PS3 kann ich einstellen ob Farbe über HDMI in YUV oder RGB ausgegeben wird. Mein Pioneer Plasma hat für den Input auch die Einstellungen Auto, oder Farbe 1-3. Wenn ich hier was verstelle ist das Bild über HDMI auch grün. Schau mal nach, ob man an Deinem Beamer noch eine Einstellung für die HDMI Farbe vornehemen kann.
Viele Grüße
Oliver
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 10:32
von barend
[quote=""Marcus67""]Vermutlich handelt es sich um einen Fehler im HDMI Interface des TF7700.
Im HDMI Kabel gibt es mehrere Datenströme, die unterschiedliche Teile der Bildinformation
transportieren. Wenn einer der Streams / Kanäle weg ist, gibt es solche Farbfehler.
Gruß, Marcus[/quote]
Genau, mein Scaler hat probleme mit dem Tops, und NUR mit dem Tops...
Die hdmi Specs sind wohl nicht ganz gut implementiert...
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 16:49
von Purple01
Genau, mein Scaler hat probleme mit dem Tops, und NUR mit dem Tops...
Die hdmi Specs sind wohl nicht ganz gut implementiert...
Welcher Scaler hast du? Mein Cinemateq funktioniert mit HDMI vom Topf.
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 17:45
von jehuty
Es scheint wirklich verschiedene wege der Farbübertragung zu geben. Wie oben beschrieben hat auch mein Pioneer 3 Farbmodi und Auto. Bei 2 davon wirds Grün / Lila.
Das mit den Doppelten Bildern kenne ich wenn ich meinen DVD Player auf Progressive Scan stelle aber via RGB schaue dann habe ich auch 2 mal das Bild gequetscht nebeneinander. Das klingt alles irgendwie nicht unbedingt nach dem Topf sondern eher an den Eingängen am Beamer / A/V Reciever.
unabhängig davon hab ich auch das gestammel erst durch lesen weiterer Postings verstanden und dann ausfällig zu werden ist auch nicht Nett.
Mfg Markus
AW: HDMI wird grün
Verfasst: Di 25. Dez 2007, 19:59
von turbo-elch
Hallo!
Das mit den verschiedenen Farbmodi wußte ich noch nicht. Würde ich auch sofort am Beamer (SIM2 Domino30H) versuchen anders einzustellen, nur: Verschiedene DVD-Spieler und auch (teilweise, s.o.) der Receiver funktionierten mit genau dieser Einstellung einwandfrei. Scheinbar wie bei "barend". Das Bild ist auch nicht NUR grün sondern zusätzlich verzerrt.
Die doppelten Bilder liegen, wie oben gesagt, am Receiver. Aber RGB/YUV ist ein Gedanke...
Ich krame den (eigentlich zum Abtransport vorgesehenen) Yamaha noch mal vor.....
Inwiefern wurde ich ausfallend?
Allen ein schönes Weihnachtsfest!
Uwe