Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Dokter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:02

Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#1

Beitrag von Dokter » Mi 26. Dez 2007, 18:20

Hallo Zusammen.

Irgend ein Spaßvogel hat meinen Beitrag in ein Festplattenthema verschoben; Ich habe auch Aussetzer im Livebild!!! Also noch einmal:

Man liest hier ja viel über diese Bildruckler und Tonaussetzer. Einige bemühte Forumnutzer machen ja sogar schon Umfragen!

Ich bin total unglücklich mit diesem Receiver: Am 22.12.2008 habe ich auf Premiere HD Inside Man um 5 Minuten vor 10 Uhr live geguckt (Dass heißt nicht von der Fetsplatte! Und auch ohne Timeshift). Selbst im Livebild hatte ich 2 kurze Tonaussetzer und einen kleinen einsekündigen Bildhänger, trotz Alphacrypt Classic mit Firmware 3.12 im unteren CI-Slot.

Auch nehme ich täglich RTL Aktuell auf, um es abends zu sehen. Selbst in diesen 20 Minuten kommt es teilweise irgendwo mitten in der Sendung zu einem kurzen (vielleicht eine knappe Sekunde) Tonaussetzer, obwohl nur diese eine Sendung Aufgenommen bzw. Abgespielt wurde.

Dieses Problem scheint definitiv nichts mit der Festplatte zu tun zu haben, das Bild ist während der Tonaussetzer nämlich einwandfrei störungsfrei. Der Fehler tritt nach dem Zurückspulen bei Aufnahmen an der selben Stelle erneut auf. Meine Anlage schließe ich als Fehlerquelle aus, da es mit dem 4000er und 5000er Topf an den selben Strippen diese Probleme nicht gab.

Ich kann es einfach nicht verstehen, warum noch nicht einmal die einfachsten Grundfunktionen einwandfrei funktionieren. Über die ständigen Abbrüche der Wiedergabe wegen irgendwelchen lächerlichen Programmumschaltungen auf ein Programm, dass eh schon eingestellt war, möchte ich mich gar nicht erst auslassen. Kann dazu nicht einmal jemand berichten ob das zukünftig abgestellt wird?

Ich wünsche besonders allen leidenden Topfieldbenutzern einen guten Rutsch in das Jahr 2008 und hoffe, dass der Topf in Zukunft mal ein paar Sendungen ohne Aussetzer wieder gibt.

Benutzeravatar
Oberspacken
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Mär 2006, 22:56
Wohnort: Lüneburg

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#2

Beitrag von Oberspacken » Mi 26. Dez 2007, 18:38

Einzelschicksal.............Guten Rutsch. :bye3:

moppel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 17:31
Receivertyp: 7700hdpvr keinen mehr aber mein geld

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#3

Beitrag von moppel » Mi 26. Dez 2007, 18:50

Zweizelschicksal

auch ich hab ruckler im livebild
Mfg Moppel

Tocotronix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:36

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#4

Beitrag von Tocotronix » Mi 26. Dez 2007, 18:57

ich auch

mit einer Samsung 500 GB

Dokter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:02

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#5

Beitrag von Dokter » Mi 26. Dez 2007, 19:02

Schönen Dank für die schnelle Resonanz.

Schaltet sich bei Euch auch die Wiedergabe ab wenn eine Aufahme startet oder ist das auch nur mein alleiniges Schicksal? Mich nervt das Kollossal. Man kann ja nicht alles nur nachts aufnehmen.

PS: Habe wohl leider auch eine Samsung HD (von KS-SHOP24.DE)!

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#6

Beitrag von toddel68 » Mi 26. Dez 2007, 19:10

[quote=""Dokter""]Schaltet sich bei Euch auch die Wiedergabe ab wenn eine Aufahme startet oder ist das auch nur mein alleiniges Schicksal? Mich nervt das Kollossal. Man kann ja nicht alles nur nachts aufnehmen.
[/quote]

Du meinst das Umschalten auf den Kanal auf dem die Aufnahme startet bei gleichzeitigem Verlust der Timeshift-Daten?
Jawoll!


Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#7

Beitrag von OKW » Mi 26. Dez 2007, 19:27

Dokter
Schönen Dank für die schnelle Resonanz.

Schaltet sich bei Euch auch die Wiedergabe ab wenn eine Aufahme startet oder ist das auch nur mein alleiniges Schicksal? Mich nervt das Kollossal. Man kann ja nicht alles nur nachts aufnehmen.

PS: Habe wohl leider auch eine Samsung HD (von KS-SHOP24.DE)!
Programmumschaltung und Filmstop, bei anspringen des Timers, ist eine Topfield Eigenschaft, wurde bei anderen Topfield Geräten, bisher mit TAPs gelöst, über einen Peusdo Tuner 4 - bekanntlich gehen TAPs nicht beim 7700 PVR - oder noch nicht!

Riesemax
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 17:45

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#8

Beitrag von Riesemax » Do 27. Dez 2007, 00:09

Aussetzer beim Livebild habe ich neuerdings auch. Ist mir vor dem Firmware-Update nicht aufgefallen!

Das Gerät wird schlimmer statt besser - gut, dass Amazon bis Ende Januar Rückgaberecht gibt!

Gruß, Riesemax

Benutzeravatar
MarkSater09
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 12:21
Receivertyp: Topfield 7710HD PVR
Receiverfirmware: TF-HSCE 7.00.19
Wohnort: Schweiz

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#9

Beitrag von MarkSater09 » Do 27. Dez 2007, 14:48

Ich hatte das gleiche Problem bis mit dem aktuellen FW. Danach hatte ich keinerlei Probleme mehr. Konnte alles aufnehmen - wenige Aussetzter (max 2 bei 2 Stunden-Aufnahme) habe ich aber immer noch bei Prem. HD. Bin aber schon froh, dass ich keine Bild- und Tonrückler mehr habe bei SD-Aufnahmen. Ich habe auch eine Samsung 500GB eingebaut und wollte das Gerät am Anfang an die Wand schmeissen. Konnte keine einzige Aufnahme anschauen (Bild blieb schwarz) Mittlerweile geht dies aber schon ganz gut. Ich hoffe mal, dass mit dem nächsten Update die Bild- und Tonruckler auch weggehen auf den HD-Kanälen :hello:

Maikel
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 17:27
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#10

Beitrag von Maikel » Do 27. Dez 2007, 18:05

Habe auch zwischendurch kurze Tonaussetzer, aber keine Ruckler.
TF 5000 PVR 200GB
TF7700HDPVR 192MB RAM, Samsung 500GB/16MB HD501LJ, FW Enigma2

hunter610
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 10:52

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#11

Beitrag von hunter610 » Do 27. Dez 2007, 18:42

Habe auch Ruckler sowohl bei HD und SD Sendungen. Der Sache sollte sich Topf mal annehmen

mapro
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: So 2. Dez 2007, 12:44

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#12

Beitrag von mapro » Do 27. Dez 2007, 18:58

Wenn's im Livebild ruckelt, dann kann das auch an schlechtem Empfang oder zu hoher Eingangssignalstärke liegen. Überprüft mal die Signalstärkeanzeige, der Signalstärkebalken sollte so bei 65-75% liegen, der Qualitätsbalken muss voll sein.

Gruß, mapro
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.19) mit 750GB Seagate
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD

piosam
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 23:54

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#13

Beitrag von piosam » Do 27. Dez 2007, 19:00

Ich habe seit der 08-Firmware auch Tonaussetzer und Bildruckler im Livebild. Mein Topf ist auch von Amazon. Wenn bis Ende Januar das Festplattenproblem durch ein Firmware-Update nicht gelöst wird, geht der 7700 wieder zurück.
TF 5500 PVR mit 250 GB, L4.06, Firmware 03.01.07, 3PG 1.21, ImproBox V2.3, Filer 2.02, ND 2.10 RC1, RecCopy 4.1b8, Overfly 0.74, Rezap 1.19, Matrix 1.7, TAP Commander 1.0.3, Humax PR-HD1000, Pioneer PDP 435

piosam
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 23:54

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#14

Beitrag von piosam » Do 27. Dez 2007, 19:09

[quote=""mapro""]Wenn's im Livebild ruckelt, dann kann das auch an schlechtem Empfang oder zu hoher Eingangssignalstärke liegen. Überprüft mal die Signalstärkeanzeige, der Signalstärkebalken sollte so bei 65-75% liegen, der Qualitätsbalken muss voll sein.

Gruß, mapro[/quote]

Wieso sollte eine geringere Sinalstärke sich positiv auf das Ruckeln bzw. Nichtruckeln des 7700 auswirken?
TF 5500 PVR mit 250 GB, L4.06, Firmware 03.01.07, 3PG 1.21, ImproBox V2.3, Filer 2.02, ND 2.10 RC1, RecCopy 4.1b8, Overfly 0.74, Rezap 1.19, Matrix 1.7, TAP Commander 1.0.3, Humax PR-HD1000, Pioneer PDP 435

mapro
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: So 2. Dez 2007, 12:44

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#15

Beitrag von mapro » Do 27. Dez 2007, 20:08

Eine zu hohe Eingangssignalstärke kann zum Übersteuern des Tuners führen und dann gibt's Probleme.
TF7700 HDPVR (FW 7.0.0.19) mit 750GB Seagate
Alphacrypt Light v3.12
Yamaha RX-N600
Toshiba 40XF355D 40"LCD

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#16

Beitrag von Superhase » Do 27. Dez 2007, 21:29

Hallo,

bei mir fing das auch am 22.12.07 mit Inside Man an. Dachte schon das wäre ein Einzelschicksal. Aber mein Probleme waren nach einmal stromlos machen behoben. Ist schon manchmal sehr seltsam. Na ja, sonst läuft der Topf sehr gut.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Topfie
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Di 25. Dez 2007, 20:36
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: FW7.00.16
Wohnort: Stuttgart

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#17

Beitrag von Topfie » Do 27. Dez 2007, 23:16

Hallo,
ich habe meinen TF7700HDPVR am 19.12.07 bekommen und die gleichen Probleme mit dem Teil, wie Dokter!!! :mad:
Zuletzt geändert von Topfie am Do 27. Dez 2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
TF5500PVR, Samsung HD400LD
TF7700HDPVR, Samsung 750GB HD753LJ, FW 7.00.16

Benutzeravatar
dicon
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 4. Dez 2007, 18:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Goch Krs. Kleve

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#18

Beitrag von dicon » Fr 28. Dez 2007, 08:59

Hallo Leidensgenossen
Bildruckler und Tonaussetzer treten bei meinem 7700er nur auf SAT1HD und PRO7HD auf. Bin aber der Ansicht, dass nach dem letzten SW-Update dieser Effekt wesentlich seltener auftritt.
Gruss Rolf.

piosam
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 23:54

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#19

Beitrag von piosam » Fr 28. Dez 2007, 10:06

[quote=""mapro""]Eine zu hohe Eingangssignalstärke kann zum Übersteuern des Tuners führen und dann gibt's Probleme.[/quote]

Gibt es zu dieser Aussage genauere Informationen des Herstellers oder Quellen im Internet ? Die meisten User hier im Forum haben doch Signalstärke 99% auf dem Display des 7700. Bei meinem 5500 lag die Signalstärke übrigens bei 75% und ich hatte nie Probleme.
Zuletzt geändert von piosam am Fr 28. Dez 2007, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
TF 5500 PVR mit 250 GB, L4.06, Firmware 03.01.07, 3PG 1.21, ImproBox V2.3, Filer 2.02, ND 2.10 RC1, RecCopy 4.1b8, Overfly 0.74, Rezap 1.19, Matrix 1.7, TAP Commander 1.0.3, Humax PR-HD1000, Pioneer PDP 435

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Tonaussetzer und Bildruckler auch im Livebild

#20

Beitrag von Axel » Fr 28. Dez 2007, 10:27

Gibt es zu dieser Aussage genauere Informationen des Herstellers oder Quellen im Internet ? Ich finde das ziemlich unlogisch.
Nö. Das ist logisch und ist seit der Anfangszeit des Rundfunk schon so, also seit dem letzten Jahrhundert !

Die Daten zum Minimal- und Maximalpegel finden sich in den technischen Daten des Gerätes.
Bei Topfield steht es aber nicht immer bei allen Typen dabei, aber da die tuner nicht so sondrlich voneinander abweichen, ist das egal.
Die DVB-S Tuner z.B. beim TF4000PVR erlauben Pegel zwischen -65dBm und -25dBm.

werden die -25dBm überschritten, ist der Eingangsverstärker des Tuners übersteuert. Das kann dann nicht mehr automatisch nachgeregelt werden.
Prozentangaben sind immer so eine Sache, da man nie genau weiß, wie die Software sie ermittelt.
Je nach Tunermodell bzw. -toleranzen gibt es auch noch ein wenig "headroom", so daß nicht zwimgend eine Übersteuerung auftreten muß, nur liegt man da halt nicht im sicheren Bereich !
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“