Seite 1 von 1

Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:13
von dampfhns3
Hallo

Meine Satanlage hat 2 Quatro LNB's 1 x 19.2 1 x 13.0 (in der Schweiz normal)
Das Signal läuft über einen Wisi MultiSwitch 9/4

Den Topf 7700HD PVR habe ich mit Diseq 1.0 Mini programmiert Astra Tuner 1 durchgeschleift Mini A Astra Tuner 2 Durchgeschleift, Hotbird Tuner 1 durchgeschleift Mini B Hotbird Tune 2 durchgeschleift. Alle Kanäle habe ich von Tuner 1 auf Tuner 2 Kopiert und umgekehrt.

Beim Direkt schauen habe ich keine Probleme. Wenn ich aber z.B. SF 1 (Hotbird) etwas aufnehme und dann z.B. ZDF (Astra) schauen möchte geht das nicht. In der Kanalliste sehe ich dass alle Kanäle von Astra nicht mehr zur Verfügung stehen, unabhängig davon welchen Tuner ich auch wähle. Auch von Hotbird stehen nicht mehr alle Kanäle zur Verfügung z.B. Multivision oder TPS.

Was habe ich falsch gemacht?

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:17
von Axel
Erkläre mal, was Du mit durchgeschleift meinst !

Hast Du nur 1 Kabel von der satanlage zum Toppi ?
Dann geht das auch nicht, denn bei 2 Satelliten gibt es bereits 8 Ebenen.
Der MS kann aber immer nur 1 Ebene auf das kabel legen. Welche Ebene auf dem kabel liegt, bestimmt der 1. Tuner bei Durchschleifbetrieb.

Für unabahängigen Betrieb der 2 Tuner braucht man auch 2 Kabel vom MS

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:30
von dampfhns3
Hallo Axel

Ja ich habe nur 1 Kabel zum Toppi. Die anderen Kabel vom Multiswitch führen in andere Zimmer und nur eines zum Topf.

Mit durchgeschleift meinte ich die Einstellung bei Tuner 1 oder 2 bei der LNB Einstellung im Topfield Menü.

Dann bringen die 2 Tuner für mich nicht den gewünschten Effekt.

Besten Dank für die Aufklärung, und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: So 30. Dez 2007, 01:24
von trax
Hi!

Ja also ich hatte das in etwa genau so!

Doch nach eingehendem lesen einiger Statments hier, kam ich schnell drarauf, das es offensichtlich wirklich auch zwei Kabel zumTopf braucht, wenn Du zwei Sateliten ansteuern und auch aufzeichnen willst!

Treads dazu gibts genug hier drinn!

...und seither zeichne ich gleichzeitig meine Sendungen auf, die ich haben will!


Also:

Du hast zwei Tuner in Deiner Kiste, Du brauchst also auch zwei Kabel die die Tuner selbständig! versorgen mit dem entsprechenden Signal! Nix schlaufen!

...oder wie sagte die Dame vom Dienst mit dem Glas (oder war's Zucker?):
Dann klappts auch mit dem Nachbarn...!

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: So 30. Dez 2007, 10:25
von Uwe56
@Dampfhns: Sarkasmus an: ZDF sollst Du auch gar nicht empfangen, Du zahlst doch keine Gebühr dafür! Sarkasmus aus!
Gruß, Uwe

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: So 30. Dez 2007, 11:18
von barend
Hast du die Sendern hin-und-her kopiert?

AW: Aufnahme von 2 Satelliten

Verfasst: So 30. Dez 2007, 12:28
von Axel
[quote=""barend""]Hast du die Sendern hin-und-her kopiert?[/quote]

Du liest aber schon, was geschrieben steht, oder ??? :thinker:
Alle Kanäle habe ich von Tuner 1 auf Tuner 2 Kopiert und umgekehrt.
Nochmal.
Man kann mit einem Kabel nur eine Ebene zu einer Zeit empfangen.
Somit kann der LNB oder Multischalter gar nicht gleichzeitig Astra und Hotbird auf das Kabel legen !
Man hat es bei einer Astra/Hotbird Anlage mit 8 Ebenen zu tun. Alle Ebenen benutzen auf dem Kabel die selben Freuqenzbereiche.
Pro Satellit hat man Lowband Horizontal, Lowband Vertikal, Highband Horizontal und Highband Vertikal.
Der LNB oder Multischalter gibt vom tuner gesteuert, eines dieser Bereiche auf das kabel.
Somit kann im Durchschleifbetrieb auch auf dem 2. tuner nur das empfangen werden, was gerade vom MS ausgegeben wird.