Ein paar Bugs

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
Nold0r
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Neueste
Wohnort: Hessen

Ein paar Bugs

#1

Beitrag von Nold0r » Mi 9. Jan 2008, 10:42

Hallo,
ich besitze nun seit 1 Woche den 7700er und bin sehr zufrieden. Ich hoffe/denke, dass die Kinderkrankheiten auch bald ausgemerzt sind und die Möglichkeiten wachsen werden (LAN etc.).
Ich habe das Gefühl, dass hier einige auf sehr hohem Niveau jammern und wahrscheinlich nie die Zeit der DBox1,2 ... mitgemacht haben, als man anfing Linux aufzusetzen und plötzlich dir Welt der Multimedia ein Anderes Gesicht bekam. Jedes Update wurde zur Überraschung und es machte einfach Spaß - man war wesentlich genügsamer.
Wer vorne mit dabei sein möchte, d.h. auf dem Aktuellen Stand der Dinge sein möchte, muss mit anfangs größeren und später mit kleineren Fehlern rechnen, wer sich damit schwer tut, sollte sich ein solches Gerät nicht zulegen und muss sich mit ausgereiften Geräten z.B. dem 5000er zufrieden geben. Ich denke ein großes Problem ist die Beratung und Information vor dem Kauf, wer mit nem Ruckler alle 1-2 Stunden "vorübergehend" nicht leben kann, sollte sich ne HD-DVD kaufen :D (hier wurden die Verbraucher ja richtig verarscht!)

So, nun zu meinen Bugs:

1. mp2 Ausgabe nur über SPDIF, HDMI nur DD 2.0 und 5.1 (ist aber nur bei
Programmen ein Problem die nicht mindestens DD2.0 ausstrahlen)

2. Es wird des öfteren die falsche Filmgröße (Filegröße) angezeigt ist aber nach
Neustart behoben.

3. Auto 576i macht bei mir ein schwarzes Bild, 576p geht

...ich ärgere mich zwar manchmal auch über die Ruckler, aber nur wenn ich einen Film gerade aufzeichne den ich archivieren möchte, aber davon gibt es ja meistens zig Wiederholungen.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: Ein paar Bugs

#2

Beitrag von Hallmackenreuther » Mi 9. Jan 2008, 11:12

Hallo.
Ich hatte gestern auch einen Ruckler. Ich habe eine Free-TV-Sendung aufgenommen und bin zu einem Pay-TV Kanal gewechselt. Durch den Start der Entschlüsselung ist wahrscheinlich ein Ruckler in der Aufnahme erfolgt.
Das gleiche passiert anscheinend, wenn man eine Sendung aufzeichnet und auf dem anderen Tuner eine zweite Aufzeichnung startet. Dann hat die bereits laufende Aufnahme einen Ruckler.
Deshalb sollte man vielleicht bei wichtigen Aufnahmen nur eine Aufnahme machen und nicht herumzappen.
Aber ich werde das weiter beobachten. Ansonsten ist der Topfield ein gutes Gerät und ich bin sicher, dass die Firmware noch verbessert wird.
LG
Halllmackenreuther

7700HDPVR-Owner
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 22:43
Receivertyp: TF7700HDPVR (23231)
Receiverfirmware: 7.00.16

AW: Ein paar Bugs

#3

Beitrag von 7700HDPVR-Owner » Mi 9. Jan 2008, 11:20

Das Gerät während auch nur einer Aufnahme völlig in Ruhe zu lassen führt auch nicht zu Aufnahmen, die frei von Aussetzern sind.

Auch dann gibt es in unregelmäßigen Abständen dieses Problem (z.T. nur ein mal pro Stunde).

lg

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ein paar Bugs

#4

Beitrag von hgdo » Mi 9. Jan 2008, 11:45

[quote=""Nold0r""]1. mp2 Ausgabe nur über SPDIF, HDMI nur DD 2.0 und 5.1 (ist aber nur bei Programmen ein Problem die nicht mindestens DD2.0 ausstrahlen)[/quote]
Das stimmt einfach nicht. Hast du vielleicht die Lautstärke auf Null?
2. Es wird des öfteren die falsche Filmgröße (Filegröße) angezeigt ist aber nach Neustart behoben.
Bekannter Bug
3. Auto 576i macht bei mir ein schwarzes Bild, 576p geht
Liegt am TV
...ich ärgere mich zwar manchmal auch über die Ruckler, aber nur wenn ich einen Film gerade aufzeichne den ich archivieren möchte, aber davon gibt es ja meistens zig Wiederholungen.
Ich nicht, hab keine

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Ein paar Bugs

#5

Beitrag von mule » Mi 9. Jan 2008, 12:39

[quote=""hgdo""]Liegt am TV[/quote]

Woher weißt Du das denn? Hast Du den HDMI-Datenstrom persönlich kontrolliert? Es gibt anscheinend zwischen zwei Geräten eine Unverträglichkeit! Bis auf den Hersteller (wenn überhaupt) der jeweiligen HDMI-Transmitter- und Receiver-Chips wird wohl niemand wissen an welchem der beiden Geräte es liegt.
Eine Behauptung auf Basis: "Bei mir läuft's, deshalb kann es nicht an der gemeinsam genutzten Komponente, nämlich dem Receiver liegen" ist hier gänzlich fehl am Platz. Dafür ist die HDMI-Materie zu komplex! :wink:


Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Benutzeravatar
Nold0r
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Neueste
Wohnort: Hessen

AW: Ein paar Bugs

#6

Beitrag von Nold0r » Mi 9. Jan 2008, 13:13

@hgdo
Habe die Lautstärke nicht auf null, ich sehe nämlich per HDMI über meinen Receiver (Yamaha) und 576i funktioniert mit meinem TV und Reseiver ebenfalls mit anderen Geräöten die 576i ausgeben. Das müsste also ein Problem des 7700er sein.

Gruß

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ein paar Bugs

#7

Beitrag von hgdo » Mi 9. Jan 2008, 13:51

[quote=""mule""]Woher weißt Du das denn? Hast Du den HDMI-Datenstrom persönlich kontrolliert? Es gibt anscheinend zwischen zwei Geräten eine Unverträglichkeit! Bis auf den Hersteller (wenn überhaupt) der jeweiligen HDMI-Transmitter- und Receiver-Chips wird wohl niemand wissen an welchem der beiden Geräte es liegt.
Eine Behauptung auf Basis: "Bei mir läuft's, deshalb kann es nicht an der gemeinsam genutzten Komponente, nämlich dem Receiver liegen" ist hier gänzlich fehl am Platz. Dafür ist die HDMI-Materie zu komplex! :wink: [/quote]

Da widerspreche ich überhaupt nicht. Aber nicht immer hat man Zeit, diese komplizierten Zusammenhänge ausführlich zu erläutern. HDMI-Unverträglichkeiten gibt es bei vielen Gerätepaarungen.

576i vom 7700 funktioniert bei mir direkt zum Pio und zum Beamer, nicht aber zum Splitter oder zum VP50. Bei VP50 Pro wurde etwas geändert, so dass 576i vom 7700 auch geht. Beim VP50 soll diese Änderung per Firmware kommen. Daher meine etwas sicher pauschale Aussage "liegt am TV".

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ein paar Bugs

#8

Beitrag von hgdo » Mi 9. Jan 2008, 13:56

[quote=""Nold0r""]@hgdo
Habe die Lautstärke nicht auf null, ich sehe nämlich per HDMI über meinen Receiver (Yamaha) und 576i funktioniert mit meinem TV und Reseiver ebenfalls mit anderen Geräöten die 576i ausgeben. Das müsste also ein Problem des 7700er sein.[/quote]

Siehe Antwort von Mule. Man kann das Problem nicht einfach Gerät A oder Gerät B zuordnen.

Zum Ton:
Hast du die aktuelle Firmware 7.00.16?
Hast du mal zwischen Bitstream und PCM hin- und hergeschaltet?
Welchen AVR hast du?
Hast du Ton von SD-Sendern ohne DD, wenn du Topf und TV direkt per HDMI verbindest?

Benutzeravatar
Nold0r
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Neueste
Wohnort: Hessen

AW: Ein paar Bugs

#9

Beitrag von Nold0r » Mi 9. Jan 2008, 14:06

[quote=""hgdo""]Siehe Antwort von Mule. Man kann das Problem nicht einfach Gerät A oder Gerät B zuordnen.

Zum Ton:
Hast du die aktuelle Firmware 7.00.16?
Hast du mal zwischen Bitstream und PCM hin- und hergeschaltet?
Welchen AVR hast du?
Hast du Ton von SD-Sendern ohne DD, wenn du Topf und TV direkt per HDMI verbindest?[/quote]

Firmware 7.00.16
Bitstream und PCM gehen nicht
Yamaha RX-V2600
Direktverbindung zum TV habe ich nicht versucht.

Gruß

Uwe56
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 15:02
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 00.26
Wohnort: Seth, Schleswig-Holstein

AW: Ein paar Bugs

#10

Beitrag von Uwe56 » Mi 9. Jan 2008, 15:32

Hi,
ich meine, mehrfach gelesen zu haben, dass HDMI das Format 576i eigentlich nicht(!) umfasst, viele Hersteller dieses Format aber trotzdem über HDMI ausgeben, was bei vielen Gerätekombis auch gut geht, bei manchen aber nicht (bei meinem LG LCD tut es).
Gruß, Uwe

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein paar Bugs

#11

Beitrag von Axel » Mi 9. Jan 2008, 15:36

[quote=""Uwe56""]Hi,
ich meine, mehrfach gelesen zu haben, dass HDMI das Format 576i eigentlich nicht(!) umfasst, viele Hersteller dieses Format aber trotzdem über HDMI ausgeben, was bei vielen Gerätekombis auch gut geht, bei manchen aber nicht (bei meinem LG LCD tut es).
Gruß, Uwe[/quote]

.. und ich sage es zum 100. Mal:

Alle HDMI Specs enthalten 576i und 480i ebenfalls
Was aber nicht heisst, daß es ein Hertsller unterstützen muß; er kann das tun, aber wenn er es tut, dann richtig. Da das aber viele offensichtlich nicht so gut können, wird eine Fehlinformation in die Welt gesetzt.
576i und 480i müssen aus technischen Gründen mit s.g. Pixel-Repetition übertragen werden.

Einfach bei http://www.hdmi.org nachschauen
Zuletzt geändert von Axel am Mi 9. Jan 2008, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Handmade
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:43
Receivertyp: TF7700HDPVR

AW: Ein paar Bugs

#12

Beitrag von Handmade » Mi 9. Jan 2008, 17:56

Bei meinem Philips geht 576i auch nicht über HDMI (S-Video/Scart geht), aber ehrlich stört es auch nicht weiter, es ist nur etwas "unschön" beim Durchschalten der Formate am Topf. Wenn ich 576 möchte, dann nehme ich 576p. Bisher konnte ich noch keine nennenswerten unterschiede bei der Aufgabenverteilung für Deinterlacing ausmachen.
---------------------
SAT1: TechniSAT Digicorder ISIO S1, 1 TB
SAT2: Topfield TF7700HDPVR (320 GB), ID: 23231, FW: 7.00.24
LCD: Philips 42PFL3312/10
AVR: Marantz SR7500
DVD: Marantz DV7600
FRNT: Canton Karat 720
CNT: Quadral Ascent Base
REAR: Quadral Ascent 260
SUB: Elac
MED SRV: trekstor eTrayz
STR CLNT: trekstor Xtreamer

stebo
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 18. Dez 2005, 12:28
Receivertyp: 7700 hdpvr
Receiverfirmware: wieder die 26er
Wohnort: saarland

AW: Ein paar Bugs

#13

Beitrag von stebo » So 3. Feb 2008, 10:42

bei meinem samsung geht 576i nur bei einem hd-sender. schalte ich um auf einen sd-sender erscheint sofort "nicht unterstützter modus"

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ein paar Bugs

#14

Beitrag von hgdo » So 3. Feb 2008, 12:11

[quote=""stebo""]bei meinem samsung geht 576i nur bei einem hd-sender. schalte ich um auf einen sd-sender erscheint sofort "nicht unterstützter modus"[/quote]

Bist du da sicher? HD-Sender kannst du nur dann mit 576i ausgeben, wenn der Schalter auf der Rückseite auf RGB steht. Steht er auf YPbPr, gibt es für 576i nur den Modus Automatisch1 und da werden HD-Sender mit 1080i ausgegeben und nur SD-Sender mit 576i.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“