Das frage ich mich, nachdem ich geschlagene 30 Minuten für 6,8 GB zum Kopieren auf eine externe Samsung-HDD (ex. interne Festplatte, die wie verrückt Ton- und Bildaussetzer bei der Wiedergabe hatte) gebraucht habe und mir den Film nun ansehe.
Als eingebaute Non-CE-Platte gab es Bild- und Tonaussetzer, nun als externe Platte läuft die wie verrückt in einem USB2-Wechselrahmen.
Kommt aber genau hin, ich habe neulich eine Kopiergeschwindigkeit von 3,4MB/Sek am USB ermittelt. Ich glaube das ist am Topfanschluß limitiert, am PC macht die Platte ein vielfaches.
In meiner externen Buffalo ist übrigens genau dieselbe Samsung LJ501 drin...
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
[quote=""tüdelü""]Kommt aber genau hin, ich habe neulich eine Kopiergeschwindigkeit von 3,4MB/Sek am USB ermittelt. Ich glaube das ist am Topfanschluß limitiert, am PC macht die Platte ein vielfaches.
In meiner externen Buffalo ist übrigens genau dieselbe Samsung LJ501 drin...[/quote]
Ich hab mir auf deine Tipps bzgl. externer Festplatte auch die Buffalo Drivestation HD-HS500U2 zugelegt. Bei mir zeigt der Gerätemanager eine ST350063 an, muss dann wohl eine Seagate sein.
Ich hatte übrigens nach 4 erfolgreichen Kopierversuchen gestern mal wieder einen Reboot während eines Kopiervorganges. Es liegt dann doch eher am Topf. Du hattest doch bis jetzt null Probleme beim Kopieren, oder? Ansonsten ist die Buffalo wirklich gut.
Meine externe Buffalo ist jetzt leider voll, ich werde die ex-interne Samsung demnächst in ein Gehäuse bauen und hoffe, daß die dann genauso gut funktioniert.
Mit der Buffalo hatte ich keine Probleme.
Hier nochmal die genaue Bezeichnung der Buffalo:
Buffalo HD-HS500 U2 DriveStation SATA TurboUSB 2.0 - 500GB
Es wird glaube ich langsam Zeit, daß sich Topfield mal des USB Anschlusses annimmt, wie ich hier im Forum lese, haben 90% der User damit massive Probleme, bzw. läuft gar nichts daran.
Ich habe auch wenig Lust, demnächst bei mir die Festplatten umzubauen, nur damit ich was exportieren kann.
Zuletzt geändert von tüdelü am Sa 12. Jan 2008, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
[quote=""piosam""]Ich hab mir auf deine Tipps bzgl. externer Festplatte auch die Buffalo Drivestation HD-HS500U2 zugelegt. Bei mir zeigt der Gerätemanager eine ST350063 an, muss dann wohl eine Seagate sein.
Ich hatte übrigens nach 4 erfolgreichen Kopierversuchen gestern mal wieder einen Reboot während eines Kopiervorganges. Es liegt dann doch eher am Topf. Du hattest doch bis jetzt null Probleme beim Kopieren, oder? Ansonsten ist die Buffalo wirklich gut.[/quote]
Bei mir ähnlich, allerdings nur ein erfolgreicher Kopiervorgang (12 GB Premiere HD) und 3 Abbrüche mit Reboot. Hab alternatv die CnMemory Festplatte angeschlossen, auch da Abbruch mit Reboot. Heute morgen dann probiert mit ausgeschaltetem Timeshift. Bei der CnMemory erfolgreiche Kopie. Gelicher Film bei der Bufallo wieder Abbruch und Reboot. Am Film kann es somit nicht liegen. Sehr seltsam.
*rael*
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
Warum es keine Aussetzer gibt?
Na weil die Platte da ja kaum was zu tun hat, entweder aufnehmen (kopieren) oder abspielen, da gibts kein Timeshift, oder 3x aufnehmen, oder sonstwas.
Und bei einer Geschwindigkeit von 3,4MB/Sek kann das jede olle IDE Platte.....darum.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
Hi, ich gehe mal davon aus, dass für das Abspielen von externen FP von der FW andere programmroutinen benutzt werden als zum abspielen von der internen FP.
Schon alleine wegen der unterschiedlichen Datenübertragungsraten.
Damit kann ich mir z.B. auch erklären dass ein Film (SD) den ich von intern abspielen wollte dauernd hängen blieb und eine Kopie des gleichen Films von der externen FP ohne Ruckeln und Tonaussetzer bis zum Schluß lief.
[quote=""tüdelü""]Warum es keine Aussetzer gibt?
Na weil die Platte da ja kaum was zu tun hat, entweder aufnehmen (kopieren) oder abspielen, da gibts kein Timeshift, oder 3x aufnehmen, oder sonstwas.
Und bei einer Geschwindigkeit von 3,4MB/Sek kann das jede olle IDE Platte.....darum.[/quote]
Und wo ist da der Unterschied zu Aufnahmen auf die intern verbaute Festplatte, die (zumindest bei mir) auch so gut wie nix zu tun hat, außer aufnehmen (1 Kanal - nachts wenn alle schlafen) oder abzuspielen (die nachts aufgenommene Sendung) während kein anderer Sender gleichzeitig aufgenommen wird und Timeshift aus ist?!
Die Aussetzer sind bei mir reproduzierbar. Wenn man kurz zurücksetzt, passiert er an exakt der gleichen Stelle erneut.
Interessanterweise liest man nun von Usern, die eine solchermaßen zerhackte Aufnahme auf den PC transferieren und in ein PC-Format oder eine DVD umwandeln und das Ergebnis ist absolut störungsfrei.
Und jetzt berichtet Funktaxi, dass seine ausgediente interne Platte als externes Device störungsfrei läuft.
So langsam kann ich die Aussage, dass die Festplatte an allem Schuld sein soll, auch nicht mehr glauben.
tüdelü hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass man bei 3,4 MB/s Aufzeichnungskapazität keine Spezial-Festplatten benötigt. Und das ist schon hoch gegriffen. Ein 2-stündige HD-Aufnahme von Premiere belegt bei mir so etwa 12 GB (+/-), das ergibt einen durchschnittlichen Stream von ca. 1,7 MB/s. Selbst wenn die Platte mal kurzfristig nix wegschreiben kann (weil sie einen fehlerhaften Sektor hat, sich kalibriert oder was auch immer) kann sie das fast 10 Sekunden puffern - IT-technisch betrachtet eine Ewigkeit.