8MB oder 16MB Cache

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
ericmk
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 21:29

8MB oder 16MB Cache

#1

Beitrag von ericmk » Do 17. Jan 2008, 19:02

Hallo!

Bei der Seagate DB35 gibt es offensichtlich 8 und 16MB Cache Platten.
Welche sollte man hier wählen?

8MB Cache sollten doch eigentlich reichen oder sehe ich das falsch?

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: 8MB oder 16MB Cache

#2

Beitrag von phrphz » Do 17. Jan 2008, 20:55

In diversen Threads zum Thema hier sind die genauen Modellnummern der freigegebenen HDs angegeben. Die verschiedenen Cache-Versionen haben sicher unterschiedliche Modellnummern – also nimm doch einfach eine freigegebene, und sollten beide Versionen angegeben sein, such Dir eine aus. ;-)

16MB wären wohl "noch sicherer" vor Aussetzern, aber ich bezweifle, dass sich wirklich ein merkbarer Unterschied ergibt.

bernile
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 13:08

AW: 8MB oder 16MB Cache

#3

Beitrag von bernile » Do 17. Jan 2008, 23:58

wenn ich nicht falsch liege ....


16 Mb hat den vorteil größerer Zwischenspeicher der muss aber auch irgendwann auf die Festplatte geschrieben werden sinnvoll für kurze groß Datenmengen, wenn der Topf großen internen schnellen Ram hätte und dann auf einen Schlag alles auf Platte schreiben will.

8 MB besser für Festplatten auf die andauernd zugegriffen wird (wie beim Topf)

Ein zu großer Speicher bringt auch nichts im Gegenteil, die Datenmengen beim Topf sind "gleichmäßig".
Beim Lesen das gleiche die Festplatte ist schneller als der Topf es eigentlich verarbeiten kann.
Ich würde zu 8 MB tendieren.

Kann aber auch sein das ich da falsch liege :u:

P.s. meine 80 GB alte Seagate hat noch 2 MB Cache und ich habe keine Ruckler, auch nicht mit 2 HD Aufnahmen oder Aufnahme und Film von Festplatte ansehen.
Zuletzt geändert von bernile am Fr 18. Jan 2008, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“