Seite 1 von 1
Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 11:51
von Heckedenzer
Achtung!
Alphacrypt CI mit Software 3.14 lädt keine neuen Keys im PVRHD 7700
Habe letzte Woche auf 3.14 upgedatet und alles lief sehr gut. nachdem ich gestern Abend
vom Essen kam ging nichts mehr. Habe über 2 Std. versucht die neuen Keys zu laden.
Lt. Prem gibt es aber keine neuen Keys. Habe noch ein Alphacrypt light mit 3.12, da ging es auf
anhieb.
Nun ??? woran mag es denn jetzt wieder liegen ????
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 11:54
von buko
... welche Karte, es gibt keine neuen Keys ?
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 12:13
von Heckedenzer
Karte So2 und es hat eine Woche gut funktioniert. Wenn es mit der 3.14 gut ging warum dann plotzlich
zum 1. März nicht mehr. Da muß es doch klingeln !!!
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 12:23
von buko
... dann frage mal bei Premiere nach !
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 14:22
von Shampoo
Da hätte ich jetzt auch Fragen dazu.
Ich habe ein Alphacrypt light, offensichtlich mit Software 1.12, was ist mit neuerer Sw besser?
Warum nutzt ihr 3.14?
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 14:39
von schumi79
[quote=""Shampoo""]Da hätte ich jetzt auch Fragen dazu.
Ich habe ein Alphacrypt light, offensichtlich mit Software 1.12, was ist mit neuerer Sw besser?
Warum nutzt ihr 3.14?[/quote]
Ich habe auch ein AC light mit Version 1.12 und werde auch erstmal nicht updaten. Die Version 3.12 ist vom normalen Alphacrypt ohne light.
Gruß
schumi79
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 14:47
von berlin69er
[quote=""schumi79""]Ich habe auch ein AC light mit Version 1.12 und werde auch erstmal nicht updaten.
Die Version 3.12 ist vom normalen Alphacrypt ohne light.
Gruß
schumi79[/quote]
Das stimmt so nicht ganz! Man muss Version & FW unterscheiden! Version ist das versteckte Baujahr/Bauart des Moduls & unterscheidet sich bei Classic & Light, während die FW-Bezeichnung bei beiden gleich ist! Mein aktueller FW-Stand ist 3.12 & meine Version ein Alphcrypt
Light 1.12...! Ich bleib auch noch bei der alten FW, da im Prinzip ja nur was für die UM-Kabelnetze getan wurde...!

AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 15:03
von JayTee
Nicht nur:
V3.13 vom 26.11.2007
-Unterstützung weiterer Smartkarten (nur Classic, Pro und TC-Version)
-diverse Verbesserungen für aktuelle Kabelsmartkarten (zB Umschaltzeiten, Stabilität)
-Cryptoworks: Freischaltungen für die neuen ORF-Karten wurden teilweise ausgelassen, dadurch konnten Verzögerungen innerhalb dieser bis zu 1 Stunde auftreten. Dies machte sich nur bei noch unbenutzten oder lange nicht benutzten Smartkarten bemerkbar - das Problem ist jetzt behoben.
V3.14 vom 03.02.2008
-PMT-Kommando PMT_ADD verhält sich nun bei gleichem Service wie PMT_UPDATE und löscht alle zugehörigen Einträge zuerst (nur für gleichzeitige Entschlüsselung mehrerer Services von Bedeutung)
-Fehlerbehandlung auf CI-Kommunikations-Ebene zur STB erweitert. Die Signale WE, RE und FR werden nun auch vom Betriebssystem überwacht und ggf zurückgesetzt/gesetzt, sobald eine Ausnahme erkannt wird. (dies verhindert das komplette Zurücksetzen durch die STB und die dadurch entstehenden Bildausfälle -> aktuelle Probleme bei einigen Kabel-Umsetzern damit beseitigt).
-Start-, Umschalt- und Aufschaltprobleme im TC- und EasyTV Modul mit 2 Smartkarten bestimmter Kombinationen beseitigt (hauptsächlich waren Smartkarten deutscher und österreichischer Anbieter betroffen)
-PMT-Suche für Humaxreceiver verbessert (Service-ID wird vom Gerät fehlerhaft übergeben) - nur im Modus AUTO von Bedeutung, empfohlene Einstellung nach wie vor: AUS.
-Im TC- und EasyV Modul wurde bei Betreten des JS-Menus teilweise die externe Smartkarte nicht korrekt angezeigt (keine Smartkartennummer). Die Auswahl war aber trotzdem möglich. Fehler ist nun beseitigt.
-Berechtigungen einiger Smartkarten konnten nicht abgerufen werden. Dies ist nun erweitert.
-Bei einigen Smartkarten können die Berechtigungen nicht mit mehr als 254 Tagen Freischaltzeitraum angezeigt werden. Dies ist technisch bedingt und deshalb wird ab dieser Anzahl nun in Worten 'unbegrenzt' angezeigt.
Bekannte Probleme:
-Bei Einstellung CA-PMT Löschzeit größer 0s wird die PIN-Eingabeaufforderung in Cryptoworks entsprechend lange benötigen, bis sie angezeigt wird, da momentan die Entschlüsselung mehrerer Services, von der mindestens einer die PIN-Eingabe verlangt,
nicht erlaubt ist (technisches Problem) zB Sender EasyTV Silverline
-Während der Multikanalentschlüsselung wird immer nur der jeweils letzte Service in der CA-PMT-Liste für den modulinternen Jugendschutz herangezogen.
-langsame Umschaltzeiten bei Cryptoworks-Kanälen mit höherer Verschlüsselungstiefe (zB Arena)
AW: Alphacrypt mit Software 3.14
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 15:06
von berlin69er
@JayTee: war ja klar...!
Aber für mich & mein Kabelanbieter wurden nur Kleinigkeiten geändert, auf die ich im Moment verzichten kann, da keine Probleme auftreten...!
