Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Auf der hollandische importeur.
http://www.rebox.nl/nederlands/rebox_in ... x_info.php
Geschätzter Topfield 7710HD PVR Kunde, Ihr Apparat hat vielleicht Probleme mit dem Gebrauch ein oder einiges Ci Moduls. Weil diese Probleme das entschiedene nicht mehr weiter zu lösen gewesen sind softwarematig,, seien Sie fortfahren (zum kleinen) hardwarematige eine Anpassung. Selbst wenn Ihre Topfield 7710 zur Zeit unkompliziert Arbeitet mit (oder ohne) Ci Modul (N), dann wir zum tóch dieser Regelung schätzen, um zu verwenden, mögliche Probleme zukünftig zu verhindern und den Apparat im optimalen Zustand zu benutzen, um in der Lage zuSEIN. Wie Sie der Markierung schnell wird die Anpassung kann erwarten, daß Topfield und sein amtlicher holländischer Importeur und kostenlos für Sie auf allen mittels der digitalen betroffenen Empfänger des amtlichen holländischen Kanals durchführten. Ihr Händler kann Sie wenn erforderlich sich informieren, wenn Ihr Apparat mittels des amtlichen holländischen Importeurs beteiligt ist. Auch der holländische Führer ist in der Entwicklung und diese Willeretour werden vielleicht gesendet. Dieses würde nicht vermutlich gleichzeitig unerwartetes folgen; diese werden nach kostenlos gesendet. Nur Topfield TF7710HD PVRs bereitgestellt für offiziell mittels des holländischen Importeurs! Die link für das Ausfüllen diese retouraanvraag wirt heute mittag online.
Translation: Bablefish
http://www.rebox.nl/nederlands/rebox_in ... x_info.php
Geschätzter Topfield 7710HD PVR Kunde, Ihr Apparat hat vielleicht Probleme mit dem Gebrauch ein oder einiges Ci Moduls. Weil diese Probleme das entschiedene nicht mehr weiter zu lösen gewesen sind softwarematig,, seien Sie fortfahren (zum kleinen) hardwarematige eine Anpassung. Selbst wenn Ihre Topfield 7710 zur Zeit unkompliziert Arbeitet mit (oder ohne) Ci Modul (N), dann wir zum tóch dieser Regelung schätzen, um zu verwenden, mögliche Probleme zukünftig zu verhindern und den Apparat im optimalen Zustand zu benutzen, um in der Lage zuSEIN. Wie Sie der Markierung schnell wird die Anpassung kann erwarten, daß Topfield und sein amtlicher holländischer Importeur und kostenlos für Sie auf allen mittels der digitalen betroffenen Empfänger des amtlichen holländischen Kanals durchführten. Ihr Händler kann Sie wenn erforderlich sich informieren, wenn Ihr Apparat mittels des amtlichen holländischen Importeurs beteiligt ist. Auch der holländische Führer ist in der Entwicklung und diese Willeretour werden vielleicht gesendet. Dieses würde nicht vermutlich gleichzeitig unerwartetes folgen; diese werden nach kostenlos gesendet. Nur Topfield TF7710HD PVRs bereitgestellt für offiziell mittels des holländischen Importeurs! Die link für das Ausfüllen diese retouraanvraag wirt heute mittag online.
Translation: Bablefish
Zuletzt geändert von zipper am Di 4. Mär 2008, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Hardware problem offiziell!
[quote=""zipper""]Translation: Bablefish[/quote]
Ein weiterer Beweis dafür dass Babelfish eigentlich nicht funktioniert
Ein weiterer Beweis dafür dass Babelfish eigentlich nicht funktioniert

AW: Hardware problem offiziell!
[quote=""Anthea""]Ein weiterer Beweis dafür dass Babelfish eigentlich nicht funktioniert
[/quote]
Gleih wie die TF77x0 ........
I am Dutch and I speak and read very well German only writing .........

Gleih wie die TF77x0 ........

I am Dutch and I speak and read very well German only writing .........

AW: Hardware problem offiziell!
Ich hab den Originaltext mal vom Google Translator auf Englisch übersetzen lassen. Dabei kommt eher etwas verständliches heraus:
Valued Topfield 7710HD PVR customer,
Your device may have problems with the use of one or more CI (CAM) module (s). Because these problems are not further software to fix is decided to proceed with a (small) hardware adjustment.
Even if your work Topfield 7710 HD PVR currently no problem with (or without) CI module (n), then we recommend tóch this scheme to use to avoid potential problems in the future, and the device is optimal values.
As you of the brand and its official Topfield Dutch importer must expect the adjustment quickly and free of charge for you to run through all the official Dutch channel digital receivers. Your dealer can choose whether your device is involved through the official Dutch importer.
Also, the Dutch guide in development, and this will, if possible, be sent back. Should this not unexpected simultaneously succeed, it will be free follow.
Only officially delivered via Dutch importer TF7710HD Topfield PVR's!
The link for completing this afternoon below retouraanvraag is put online!
...mal sehen, ob in Deutschland auch etwas in der Richtung passiert...
Valued Topfield 7710HD PVR customer,
Your device may have problems with the use of one or more CI (CAM) module (s). Because these problems are not further software to fix is decided to proceed with a (small) hardware adjustment.
Even if your work Topfield 7710 HD PVR currently no problem with (or without) CI module (n), then we recommend tóch this scheme to use to avoid potential problems in the future, and the device is optimal values.
As you of the brand and its official Topfield Dutch importer must expect the adjustment quickly and free of charge for you to run through all the official Dutch channel digital receivers. Your dealer can choose whether your device is involved through the official Dutch importer.
Also, the Dutch guide in development, and this will, if possible, be sent back. Should this not unexpected simultaneously succeed, it will be free follow.
Only officially delivered via Dutch importer TF7710HD Topfield PVR's!
The link for completing this afternoon below retouraanvraag is put online!
...mal sehen, ob in Deutschland auch etwas in der Richtung passiert...
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Hardware problem offiziell!
Hi!
Hierbei geht es nur um ein Problem mit einem bestimmten CI-Modul, für die Geräte in Deutschland hat das keinerlei Bedeutung.
Gruß,
Gerti
Hierbei geht es nur um ein Problem mit einem bestimmten CI-Modul, für die Geräte in Deutschland hat das keinerlei Bedeutung.
Gruß,
Gerti
AW: Hardware problemen offiziel fur dem TF7710 (baugleich TF7700)
Ich wohne in Deutschland und benutze ein Aston module!
Wie weiter?
Wie weiter?
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Hi!
Wenn Du Dein Gerät in Holland gekauft hast, dann wende Dich an Deinen Händler.
Gruß,
Gerti
Wenn Du Dein Gerät in Holland gekauft hast, dann wende Dich an Deinen Händler.
Gruß,
Gerti
AW: Hardware problemen offiziel fur dem TF7710 (baugleich TF7700)
[quote=""zipper""]Ich wohne in Deutschland und benutze ein Aston module!
Wie weiter?[/quote]
Und wenn man sein Gerät 7700 HDPVR in DE gekauft hat?
Wie weiter?[/quote]
Und wenn man sein Gerät 7700 HDPVR in DE gekauft hat?

Zuletzt geändert von wolke7 am Di 4. Mär 2008, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Hi!
Für die deutschen Geräte ist hier nichts vorgesehen, da es mit den hier verwendeten, legalen Modulen, kein solches Problem gibt.
Gruß,
Gerti
Für die deutschen Geräte ist hier nichts vorgesehen, da es mit den hier verwendeten, legalen Modulen, kein solches Problem gibt.
Gruß,
Gerti
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Heisst das, wenn ich (als Schweizer werde ich es eh so nicht machen :-), aber die Frage muss erlaubt sein) von Deutschland nach Holland umziehe/auswandere, wird mein Receiver wertlos? Das kann es ja dann auch nicht sein, oder Gerti?
Pio435
Pio435
Pio's: PDP 435-FDE, DVR 930H-S, AV VSX-AX4AVI-S / KEF KHT 5005 / Technisat Digicorder HD S2 Plus / Technisat Digit CIP / PS3 / Harmony 885
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
[quote=""Gerti""]Hi!
Für die deutschen Geräte ist hier nichts vorgesehen, da es mit den hier verwendeten, legalen Modulen, kein solches Problem gibt.
Gruß,
Gerti[/quote]
Ähh, nur so zum Verständnis.
In der Bedienungsanleitung steht 2 CI-Schächte und das Aston ist sicher ein LEGALES CI-Modul. Das Alphacrypt läuft nicht stabil im oberen Schacht. (Ist sogar mit Zettel im Karton extra dokumentiert) Selbst das AC-CI mit aktueller Firmware 3.14 hat kein Menu...
(ja, das Menu wird per Software angegangen, das Hardwareproblem bleibt...)
Auch finde ich keinen Hinweis auf der Verpackung dass nur ein Schacht und nur ein bestimmtes CI-Modul benutzbar ist. CI bedeutet Common Interface und soll bestimmungsgemäß in jedem Receiver nach CI-Standard laufen!
Demnach finde ich die Haltung etwas zu kurz gesprungen, es ist doch ein nachvollziehbarer Mangel. Der holländische Importeur zieht es vor das Problem zu lösen, wäre es nicht auch im Sinne von Topfied in Deutschland endlich anzufangen die Probleme zu lösen und diese nicht zu versuchen totzuschweigen?
Wenn man in einem halben Jahr sagen kann: ...ja, es gab Probleme, diese sind bei allen Kunden gelöst worden und nun haben wir ein konkurenzfähiges Produkt und zufriedene Kunden...
wäre der Ruf der Marke nicht so stark angeschlagen. Im Vergleich dazu ist ein schwerer Imageschaden durch frustrierte Kunden sicher das größere Übel.
Ich hoffe zum Nachdenken angeregt zu haben...
wolke7
Für die deutschen Geräte ist hier nichts vorgesehen, da es mit den hier verwendeten, legalen Modulen, kein solches Problem gibt.
Gruß,
Gerti[/quote]
Ähh, nur so zum Verständnis.

In der Bedienungsanleitung steht 2 CI-Schächte und das Aston ist sicher ein LEGALES CI-Modul. Das Alphacrypt läuft nicht stabil im oberen Schacht. (Ist sogar mit Zettel im Karton extra dokumentiert) Selbst das AC-CI mit aktueller Firmware 3.14 hat kein Menu...

Auch finde ich keinen Hinweis auf der Verpackung dass nur ein Schacht und nur ein bestimmtes CI-Modul benutzbar ist. CI bedeutet Common Interface und soll bestimmungsgemäß in jedem Receiver nach CI-Standard laufen!
Demnach finde ich die Haltung etwas zu kurz gesprungen, es ist doch ein nachvollziehbarer Mangel. Der holländische Importeur zieht es vor das Problem zu lösen, wäre es nicht auch im Sinne von Topfied in Deutschland endlich anzufangen die Probleme zu lösen und diese nicht zu versuchen totzuschweigen?

Wenn man in einem halben Jahr sagen kann: ...ja, es gab Probleme, diese sind bei allen Kunden gelöst worden und nun haben wir ein konkurenzfähiges Produkt und zufriedene Kunden...
wäre der Ruf der Marke nicht so stark angeschlagen. Im Vergleich dazu ist ein schwerer Imageschaden durch frustrierte Kunden sicher das größere Übel.

Ich hoffe zum Nachdenken angeregt zu haben...
wolke7
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Das Modul mag ja legal sein, aber es bringt dir nichts, wenn du darin in Deutschland keine Smartcard legal betreiben darfst...! Da auch die Senderechte für niederländisches TV nur für die Niederlande & dortige Einwohner gelten, kann man doch Topfield keinen Vorwurf machen, wenn sie den Umbau auch nur dort unterstützen...! Es steht doch jedem frei zu versuchen, den Umbau bei einem holländischen Händler machen zu lassen, wenn er sich offensichtlich im "Grauberreich" bewegt & in Deutschland holländische Sender empfangen möchte, was ja ohne Wohnsitz in den Niederlanden auch nicht so einfach geht...! 

Gruß
- Lightning Man
- Erfahrener Sat-Guru ;)
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
- Receivertyp: Megagepimpter White Polar
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Didderse
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Wenn er in einer Niederländischen Kasserne (meines Wissens gibt's davon noch ein oder zwei in Deutschland) stationiert ist, dann darf er die Karte auch hier ganz legal hier betreiben.
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
[quote=""berlin69er""]Das Modul mag ja legal sein, aber es bringt dir nichts, wenn du darin in Deutschland keine Smartcard legal betreiben darfst...! Da auch die Senderechte für niederländisches TV nur für die Niederlande & dortige Einwohner gelten, kann man doch Topfield keinen Vorwurf machen, wenn sie den Umbau auch nur dort unterstützen...! Es steht doch jedem frei zu versuchen, den Umbau bei einem holländischen Händler machen zu lassen, wenn er sich offensichtlich im "Grauberreich" bewegt & in Deutschland holländische Sender empfangen möchte, was ja ohne Wohnsitz in den Niederlanden auch nicht so einfach geht...!
[/quote]
So langsam geht mir die Hutschnur hoch!
Es ist ein untauglicher Versuch mit dem Verweis auf juristische Probleme jemand mundtot machen zu wollen und ein Mangel damit zu rechtfertigen, dass dieser nur in den Niederlanden und der Schweiz auftreten könne.
Wer sagt denn wo ich den Receiver betreibe?
Ist es verboten ein Gerät in Deutschland zu kaufen und es bestimmungsgemäß mit einem legalen CI Modul in den Niederlanden zu betreiben. Es soll ja Menschen in Grenznähe und Zweitwohnung im In- und Ausland geben. (was wo ist hängt natürlich vom Standpunkt ab
)
Außerdem kann morgen ein Europaweiter Anbieter eine Karte anbieten die ein Aston CI benötigt, auch das wäre legal und ist im CI Modul Konzept so vorgesehen.
Überdies sind wir innerhalb der EU freizügig; Waren und Einwohner!!!!!
Es gilt das Gewährleistungsgesetz des Landes in dem es gekauft wurde. Und es ist egal wo ich das Gerät betreibe.
Fakt ist, das Gerät hat einen Mangel! Das CI Modul ist LEGAL und wird legal betrieben.
Da der CI Standard genau dafür da ist verschiedenste CI Module in unterschiedlichen Geräten zu betreiben sollte es auch im 7700 HDPVR gehen. Wie schon oben ausgeführt:
Es wird mit 2 CI Schächten geworben; es gibt keine Beschränkung nur ein bestimmtes Modul werwenden zu dürfen! Das würde ja das CI Modul Konzept ad absurdum führen.
Desweitern ist selbst mit dem AC CI-Modul das Problem da. Oberer Schacht oder 2 AC Module (Arena, PW)...
Ich bitte deshalb um mehr Sachlichkeit in der Diskusion. Ich möchte doch nur ein funktioniendes Produkt. Ich möchte mit diesen Zeilen niemanden ärgern sondern zum Handeln bei den Verantwortlichen aufrufen. Die Niederländer machen es vor!
Wollen wir nicht alle mit unserem Kauf zufrieden werden? Der Weg dahin geht nur MIT Topfield DE.
Also aufhören zu meckern sondern lieber versuchen die Entscheider dazu zu bewegen die Probleme endlich zu lösen.
wolke7

So langsam geht mir die Hutschnur hoch!

Es ist ein untauglicher Versuch mit dem Verweis auf juristische Probleme jemand mundtot machen zu wollen und ein Mangel damit zu rechtfertigen, dass dieser nur in den Niederlanden und der Schweiz auftreten könne.
Wer sagt denn wo ich den Receiver betreibe?
Ist es verboten ein Gerät in Deutschland zu kaufen und es bestimmungsgemäß mit einem legalen CI Modul in den Niederlanden zu betreiben. Es soll ja Menschen in Grenznähe und Zweitwohnung im In- und Ausland geben. (was wo ist hängt natürlich vom Standpunkt ab

Außerdem kann morgen ein Europaweiter Anbieter eine Karte anbieten die ein Aston CI benötigt, auch das wäre legal und ist im CI Modul Konzept so vorgesehen.

Überdies sind wir innerhalb der EU freizügig; Waren und Einwohner!!!!!
Es gilt das Gewährleistungsgesetz des Landes in dem es gekauft wurde. Und es ist egal wo ich das Gerät betreibe.

Fakt ist, das Gerät hat einen Mangel! Das CI Modul ist LEGAL und wird legal betrieben.
Da der CI Standard genau dafür da ist verschiedenste CI Module in unterschiedlichen Geräten zu betreiben sollte es auch im 7700 HDPVR gehen. Wie schon oben ausgeführt:
Es wird mit 2 CI Schächten geworben; es gibt keine Beschränkung nur ein bestimmtes Modul werwenden zu dürfen! Das würde ja das CI Modul Konzept ad absurdum führen.
Desweitern ist selbst mit dem AC CI-Modul das Problem da. Oberer Schacht oder 2 AC Module (Arena, PW)...
Ich bitte deshalb um mehr Sachlichkeit in der Diskusion. Ich möchte doch nur ein funktioniendes Produkt. Ich möchte mit diesen Zeilen niemanden ärgern sondern zum Handeln bei den Verantwortlichen aufrufen. Die Niederländer machen es vor!
Wollen wir nicht alle mit unserem Kauf zufrieden werden? Der Weg dahin geht nur MIT Topfield DE.
Also aufhören zu meckern sondern lieber versuchen die Entscheider dazu zu bewegen die Probleme endlich zu lösen.

wolke7
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
[quote=""Lightning Man""]Wenn er in einer Niederländischen Kasserne (meines Wissens gibt's davon noch ein oder zwei in Deutschland) stationiert ist, dann darf er die Karte auch hier ganz legal hier betreiben.[/quote]
Ich denke, dann ist es womöglich niederländisches Hoheitsgebiet (wie bei Botschaften), aber er wird dann wohl nicht so blöd sein & sich einen "deutschen" Receiver kaufen...!
Nochmal: wenn ich mir hier in Deutschland über einen Mittelsmann ausländisches Pay-TV besorge, dann kann ich doch nicht vom Receiverhersteller erwarten, dass er dafür sorgt, dass es auch auf jeden für den deutschen Markt bestimmten Receiver problemlos läuft! Wenn ich so etwas mache, muss ich mir halt auch gefälligst den passenden Receiver mit besorgen oder es sein lassen...! 
P.S. Die Schweiz gehört zur EU???
Ich denke, dann ist es womöglich niederländisches Hoheitsgebiet (wie bei Botschaften), aber er wird dann wohl nicht so blöd sein & sich einen "deutschen" Receiver kaufen...!


P.S. Die Schweiz gehört zur EU???

Gruß
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Es soll doch nicht so sein das Topfield Deutschland bestimmt welche CAM's ich darf verwenden!
Aston Cam's werden auch fur andere programme gebraucht!
Aston Cam's werden auch fur andere programme gebraucht!
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Noch nichtP.S. Die Schweiz gehört zur EU???![]()

Ich glaube hier hat jemand das CI Konzept und den EU Binnenmarkt nicht verstanden!
Es ist egal wo ich ein Gerät kaufe, wenn drauf steht es entspticht einem Standard (CI)
dann muss das Gerät das auch erfüllen!

Nochmal, für die die es immer noch nicht verstanden haben.

Auch 2 "deutsche" CI Module laufen nicht zusammen im Gerät. Es ist also nicht "nur" ein "ausländisches" Problemchen!
Die Kiste hat einen Mangel, die Wahrheit wegdiskutieren zu wollen löst keine Probleme

Bitte appeliert an Topfield das Problem anzgehen statt es aussitzen zu wollen. Wenn das Ding dann tut und viele dann auch einen haben wollen verdient TF neues Geld für neue Featues und Geräte von denen wir dann alle was haben!
wolke7
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
In Holland wird 7700 und 7710 verkauft,
mit den Orginal Canaldigitaal-Mediaguart-Modulen läuft der Topf mit Ton- und Bildaussetzern.
Wie man hier im Forum lesen kann sind die Schwierigkeiten auch in Deutschland, mit anderen legalen Karten, somit kann es doch nicht nur ein holländisches Problem sein.
Mit Aston 1.05 läuft der Topf ohne Aussetzer.
Es kann doch wohl nicht sein, das man für viel Geld ein unausgereiftes Gerät verkauft, sich dann hier im Forum wochenlang durch die Materie lesen muss, was geht und was nicht, die Gebrauchsanweisung ist auch nicht das Papier wert wo sie drauf gedruckt ist.
Erst lag es an den Festplatten, dann die Fernbedienung, nein sie ist es ja nicht, sondern an der verspiegelten Scheibe,und was sonst noch alles nicht geht, aber womit gross Werbung gemacht wurde und noch wird, Dvix.
Ist der Topf ein Bastelgerät?
Es liegt wohl daran, das die Töpfe in China zusammen geschraubt werden?.........
Es gab ja in der Spielzeugindustrie schon genug Rückrufe.
Jetzt fühlen sich wieder einige Topfvernarrten auf den Schlips getreten,
aber das ist mir egal, seit 3 Monaten warten alle auf die neue Firmware,aber für mich gilt,
nie wieder ein Topf!!!!!!!!!!!
Gruss Peter

mit den Orginal Canaldigitaal-Mediaguart-Modulen läuft der Topf mit Ton- und Bildaussetzern.
Wie man hier im Forum lesen kann sind die Schwierigkeiten auch in Deutschland, mit anderen legalen Karten, somit kann es doch nicht nur ein holländisches Problem sein.
Mit Aston 1.05 läuft der Topf ohne Aussetzer.
Es kann doch wohl nicht sein, das man für viel Geld ein unausgereiftes Gerät verkauft, sich dann hier im Forum wochenlang durch die Materie lesen muss, was geht und was nicht, die Gebrauchsanweisung ist auch nicht das Papier wert wo sie drauf gedruckt ist.
Erst lag es an den Festplatten, dann die Fernbedienung, nein sie ist es ja nicht, sondern an der verspiegelten Scheibe,und was sonst noch alles nicht geht, aber womit gross Werbung gemacht wurde und noch wird, Dvix.
Ist der Topf ein Bastelgerät?
Es liegt wohl daran, das die Töpfe in China zusammen geschraubt werden?.........
Es gab ja in der Spielzeugindustrie schon genug Rückrufe.
Jetzt fühlen sich wieder einige Topfvernarrten auf den Schlips getreten,
aber das ist mir egal, seit 3 Monaten warten alle auf die neue Firmware,aber für mich gilt,
nie wieder ein Topf!!!!!!!!!!!
Gruss Peter




Zuletzt geändert von peter1951 am Di 4. Mär 2008, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
Und die Moral von der Gechicht, meinen nächsten Topf kaufe ich in NL da ich in Grenznähe wohne, dann klappt`s auch mit dem Nachbar TV-Programm.
Gruß-Schatzi
Gruß-Schatzi
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen
[quote=""wolke7""]Noch nicht
, aber NL!
Ich glaube hier hat jemand das CI Konzept und den EU Binnenmarkt nicht verstanden!
Es ist egal wo ich ein Gerät kaufe, wenn drauf steht es entspticht einem Standard (CI)
dann muss das Gerät das auch erfüllen!
Nochmal, für die die es immer noch nicht verstanden haben.
Auch 2 "deutsche" CI Module laufen nicht zusammen im Gerät. Es ist also nicht "nur" ein "ausländisches" Problemchen!
Die Kiste hat einen Mangel, die Wahrheit wegdiskutieren zu wollen löst keine Probleme
.
Bitte appeliert an Topfield das Problem anzgehen statt es aussitzen zu wollen. Wenn das Ding dann tut und viele dann auch einen haben wollen verdient TF neues Geld für neue Featues und Geräte von denen wir dann alle was haben!
wolke7[/quote]
Es geht in diesen Thread aber um ein Modul, mit dem niederländisches TV entschlüsselt wird! Mit diesem Modul kann ich keine Smartcard betreiben, die ich in Deutschland legal erworben habe! Also bitte warum sollte Topfield dafür sorgen, dass dieses Modul in "deutschen" Boxen läuft? Andere Module, mit denen ich zumindest nicht unbedingt strafbar mache, wenn ich sie in Deutschland verwende, sind doch ein ganz anderes Thema! Vielleicht gibt es dafür irgendwann in Deutschland auch einen Umbau? Das die Boxen, auf Grund verschiedener Fernsehnormen anders aufgebaut sind, hat doch mit dem Binnenmarkt nicht's zu tun! Das wäre, als würde ich mir ein Auto in England kaufen & mich dann beschweren, dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite ist! Also, ist doch ganz einfach: wenn ich niederländisches Pay-TV sehen will, kauf ich mir ne Box dort & dann kann ich auch darauf bestehen, dass sie läuft! Sonst eben nicht! Ganz einfach...!

Ich glaube hier hat jemand das CI Konzept und den EU Binnenmarkt nicht verstanden!
Es ist egal wo ich ein Gerät kaufe, wenn drauf steht es entspticht einem Standard (CI)
dann muss das Gerät das auch erfüllen!

Nochmal, für die die es immer noch nicht verstanden haben.

Auch 2 "deutsche" CI Module laufen nicht zusammen im Gerät. Es ist also nicht "nur" ein "ausländisches" Problemchen!
Die Kiste hat einen Mangel, die Wahrheit wegdiskutieren zu wollen löst keine Probleme

Bitte appeliert an Topfield das Problem anzgehen statt es aussitzen zu wollen. Wenn das Ding dann tut und viele dann auch einen haben wollen verdient TF neues Geld für neue Featues und Geräte von denen wir dann alle was haben!
wolke7[/quote]
Es geht in diesen Thread aber um ein Modul, mit dem niederländisches TV entschlüsselt wird! Mit diesem Modul kann ich keine Smartcard betreiben, die ich in Deutschland legal erworben habe! Also bitte warum sollte Topfield dafür sorgen, dass dieses Modul in "deutschen" Boxen läuft? Andere Module, mit denen ich zumindest nicht unbedingt strafbar mache, wenn ich sie in Deutschland verwende, sind doch ein ganz anderes Thema! Vielleicht gibt es dafür irgendwann in Deutschland auch einen Umbau? Das die Boxen, auf Grund verschiedener Fernsehnormen anders aufgebaut sind, hat doch mit dem Binnenmarkt nicht's zu tun! Das wäre, als würde ich mir ein Auto in England kaufen & mich dann beschweren, dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite ist! Also, ist doch ganz einfach: wenn ich niederländisches Pay-TV sehen will, kauf ich mir ne Box dort & dann kann ich auch darauf bestehen, dass sie läuft! Sonst eben nicht! Ganz einfach...!
Gruß