Seite 1 von 1

Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 14:30
von sir.moose
Hallo,
Ich habe wirklich schon alles gelesen, die Suchfunktion auch benutzt aber ich bekomme es nicht hin.
Meine Anlage besteht aus:
Topfield TF 7700 HDPVR
2 Twin LNB
2 DiSEqC-Schalter von GSS SD 201

Name des Satelliten-------HotBird
Tuner Auswahl------------ Tuner 1
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini A

Name des Satelliten-------Astra
Tuner Auswahl------------ Tuner 2
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini B


Ich hatte Topfield TF 5000 PVR mit 2 LNB und alles hat mit zwei Kabeln super funktioniert.
Leider seit ich TF 7700 habe, kann ich nicht zwei Programme aus zwei Satelliten aufnehmen oder
eins gucken und zweiten aufnehmen. Auch die zwei DiSEqC-Schalter haben nicht geholfen.
Wenn ich z.B. aus HotBird aufnehme und in gleiche Zeit ein Programm aus Astra gucken will,
musste ich in Einstellungen die LNB ändern.
Es sieht so:
Ich nehme ein Programm aus HotBird auf, da habe ich bei LNB Einstellungen:
Pegel -------------Balken ist da
Qualität ----------Balken ist da

Jetzt will ich noch gleichzeitig ein Programm aus Astra aufnehmen, gehe ich zum das Programm, das aus Astra kommt
und da habe ich:
Pegel -----------------Balken ist da
Qualität --------------kein Balken
Satellit ---------------Astra
Tuner Auswahl -----Tuner 1.

Wenn ich jetzt der Tuner manuell auf Tuner 2 umschalte, habe ich den Balken bei Qualität da.

Ich hoffe dass ich nur einen Denkfehler habe und es nicht ein Defekt von Topfield ist.
Es ist schon ärgerlich, wenn man die vollen Möglichkeiten nicht nutzen kann.

Ich werde sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

Danke

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 15:23
von hgdo
Du musst für Hotbird die LNB-Einstellungern bei Tuner 1 und Tuner 2 machen und für Astra ebenfalls. Danach Suchlauf auf Tuner 1 für Hotbird, Suchlauf auf Tuner 1 für Astra und dann die Senderliste von Tuner 1 nach Tuner 2 kopieren.

Also zusätzlich zu den von dir genannten Einstellungen:
Name des Satelliten-------HotBird
Tuner Auswahl------------ Tuner 2
Verbindungsart------------Einzeln
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Ausgegraut (=An)
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini A

Name des Satelliten-------Astra
Tuner Auswahl------------ Tuner 1
Verbindungsart------------kann man bei Tuner 1 nicht einstellen
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Ausgegraut (=An)
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini B

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 15:24
von Otherland
Du meinst Wohl:

Name des Satelliten-------HotBird
Tuner Auswahl------------ Tuner 1
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini A

Name des Satelliten-------Astra
Tuner Auswahl------------ Tuner 1
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini B

und

Name des Satelliten-------HotBird
Tuner Auswahl------------ Tuner 2
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini A

Name des Satelliten-------Astra
Tuner Auswahl------------ Tuner 2
Verbindungsart------------Einzel
LNB Frequenz--------------9750/10600
LNB Spannung-------------An
22 kHz Schalter------------Aus
DiseqC 1.1-----------------Ausgeschaltet
DiseqC 1.0-----------------Mini B

oder ?

So habe ich meine Konfiguration auch nur mit Astra/Astra2d statt Astra/Hotbird.
Natürlich Senderliste von Tuner1 auf Tuner2 kopiert.

Gruß
Otherland

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:51
von sir.moose
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe. Es gibt aber ein Problem. Wenn ich alles so umschalte, dann bekomme ich bei Tuner 1 und Astra keine Balken bei Qualität und bei Tuner 2 keine Balken bei HotbBird.

Greatz

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 10:53
von hgdo
[quote="sir.moose"]Hallo,
danke für die schnelle Hilfe. Es gibt aber ein Problem. Wenn ich alles so umschalte, dann bekomme ich bei Tuner 1 und Astra keine Balken bei Qualität und bei Tuner 2 keine Balken bei HotbBird.[/quote]


Hast du an den Kabeln der Sat-Anlage was geändert?
Deine Fehlerbeschreibung legt den Verdacht nahe, dass beide Kabel vom LNB-1 am DiSEqC-1 und beide Kabel vom LNB-2 am DiSEqC-2 angeschlossen sind.

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 12:47
von sir.moose
Die Kabel sind korrekt verbunden. Je Kabel von LNB 1 an DiSEqC 1 und 2 und je 1 Kabel von LNB 2 an DiSEqC 2.
Ich habe noch was festgestellt. Ich gucke auf HotBird, dann will ich ein Sendung aus Astra gucken. Geht nicht, die Balken Qualität ist n nicht da. Gehe ich durch Einstellungen und ändre ich manuell, habe ich die Balken und kann Sendung aus Astra gucken. Wenn ich wieder aus HotBird gucken will muss ich wieder manuell umschalten. Es ist aber kein Problem, wenn ich aus Hotbird aufnehme und dann auf Astra umschalte, es geht problemlos. Wenn ich aber die Aufnahme aus Astra stoppe, muss ich wieder manuell umschalten. Ich hoffe, habe ich es verständlich beschrieben.

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 19:11
von keule
HIMMEL HERGOTT, sieht das denn keiner??? Mit dem "Mini A" und "Mini B" kann das nicht funktionieren! Hier muss Diseqc 1/4 oder 2/4 stehen

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 21:12
von oberlo4711
Volltreffer!!! :hello:

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 10:59
von sir.moose
Leider nicht. Tuner 1 bekommt mit diesen Einstellungen auch keine Balken bei Qualität, nur Pegel ist da.

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 12:22
von Big T.
Ich würde erstmal in 2 vernünftige DiseqC-Schalter investieren, SPAUN ist dabei eine gute Wahl :u: :wink:

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 13:07
von sir.moose
Was ist falsche an GSS SD 201? Die sind im Test genauso gut wie die von Spaun.

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 17:09
von Big T.
Soll nur eine Idee sein,
die Töpfe stellen sich schon mal "mädchenhaft" an, was die DiseqC-Schalter betrifft,
von Problemen mit denen von Spaun habe ich bisher nichts negatives lesen können :wink:

...von welchem Hersteller sind deine Schaltern :confused:


ok, ok, habs eben gefunden, ist von Grundig ;)

...wenn ich mir das Datenblatt ansehe, steht dort, das es ein DiseqC 2.0-Schalter ist!
Das er auch abwärtskompatibel zu 1.0;1.1;1.2 ist, steht dort aber nicht :shock: :wink: :D

...kann also auch eine inkompatibilität zum Topf sein ;)

:altermotzsack: :u: :bye2:

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 18:34
von sir.moose
Hallo,
es wäre vielleicht die Lösung. Ist aber 2:0 wirklich inkompatibilität ?
DiSEqC Level 2.0 basiert auf Level 1.0, die Kommunikation erfolgt aber in beiden Richtungen (bidirektional). Der Receiver sendet DiSEqC-Befehle zu den Bauteilen. Diese bestätigen ihm die Befehle. Sämtliche elekt-ronischen Sat-Peripheriebauteile können sich so am Receiver anmelden und die empfangenen Befehle bes-tätigen. Der Anlagen-Aufbau wird damit zum Kinderspiel.
Ich werde versuchen und besorge ein SPAUN.
Aber funktioniert alles bei Aufnahmen?

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 20:26
von keule
Also wenn man schon die guten Spaun-Schalter anpreist (Referenz), dann sollte man auch mal die veröffentlichten Daten dazu angucken. Mal davon abgesehen, das es für 99% der User scheißegal ist, ob der Schalter 1.0 oder 2.0 oder was auch immer kann, MUSS ein Diseqc-Schalter immer abwärtskompatibel seien! Das ist schon immer so gewesen! Diseqc 2.0 meint ja die Zwei-Wege-Kommunikation, wenn der Receiver aber zu blöd ist die vom Schalter gesendeten Rückmeldungen auszuwerten (ich kenne keinen Receiver der das kann), läufts halt ins Leere und der Schalter macht trotzdem sein Ding...
Davon mal abgesehen, würde ich Astra IMMER an Diseqc 1 anklemmen und z.B. Hotbird auf 2 denn wenn mal schiefgeht mit dem tollen Diseqc, springt der Schalter normalerweise immer als default auf 1...

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: So 4. Mai 2008, 10:20
von odd99
[quote="sir.moose"]Hallo,
es wäre vielleicht die Lösung. Ist aber 2:0 wirklich inkompatibilität ?
DiSEqC Level 2.0 basiert auf Level 1.0, die Kommunikation erfolgt aber in beiden Richtungen (bidirektional). Der Receiver sendet DiSEqC-Befehle zu den Bauteilen. Diese bestätigen ihm die Befehle. Sämtliche elekt-ronischen Sat-Peripheriebauteile können sich so am Receiver anmelden und die empfangenen Befehle bes-tätigen. Der Anlagen-Aufbau wird damit zum Kinderspiel.
Ich werde versuchen und besorge ein SPAUN.
Aber funktioniert alles bei Aufnahmen?[/quote]


Salute

Kannst Du schon Feedback geben, mit welchen Einstellungen es bei Dir funktoniert?

Gruss - Odd

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 20:38
von Lukas2
[quote="sir.moose"]Hallo,
danke für die schnelle Hilfe. Es gibt aber ein Problem. Wenn ich alles so umschalte, dann bekomme ich bei Tuner 1 und Astra keine Balken bei Qualität und bei Tuner 2 keine Balken bei HotbBird.

Greatz[/quote]


Hallo zusammen.
leider habe ich genau das selbe Problem. Gibt es schon jemanden, der noch einen anderen Tipp hat.

Mfg und herzlichen Dank für jede anregung...


Lukas

AW: Probleme mit gleichzeitigen Aufnahmen von zwei Satelliten

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 08:15
von odd99
Bei mir war's ein Problem mit den Einstellungen :rolleyes:

Aber mit der Anleitung auf http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... ersuchlauf hat's (zumindest bis jetzt) wunderbar funktioniert :)

Gruss - Odd