Seite 1 von 1

Problem nach Aufnahme im durchgeschleiften Betrieb

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:15
von alder
Hallo zusammen,

mit der 7.0.0.19 FW tritt bei mir folgendes Phänomen auf:

Ich starte eine Aufnahme auf Tuner 1 und schau dabei weiter auf anderen Knälen fern. Dabei werden natürlich nur die Kanäle angeboten, die im gleichen Band und der gleichen Polarisation liegen, da mein Receiver im Durchschleifbetrieb arbeitet. Durch das Weiterzappen lande ich dann automatisch auf Tuner 2.

Ist nun die Aufnahme beendet, sollten eigentlich auch auf Tuner 2 wieder alle Programme verfügbar sein (so funktionierte das zumindest bis FW .16). Bei mir meldet der 7700 aber, dass kein Signal von Sendern anliegt, die in einer anderen Polarisationsebene liegen.

Ds Problem tritt aber nur auf, wenn ich mit den P+ und P- Tasten durch die Sender zappe. Wähle ich einen Sender direkt an oder springe zurück auf Tuner 1 oder schalte den 7700 kurz aus und wieder an, funktioniert alles wie gewohnt.

Kennt das Problem noch jemand?

AW: Problem nach Aufnahme im durchgeschleiften Betrieb

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 09:28
von chauvi
Die Eigenart gab es bislang auch bei allen anderen Töpfen. Wenn man es weiß, gibt man halt den Programmplatz direkt ein oder wechselt vorher den Tuner.

AW: Problem nach Aufnahme im durchgeschleiften Betrieb

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 21:37
von Furymaster
Also mein 5500er macht den Schmarrn net... Ich habe meinen auch im Durchschleifbetrieb, und nach der Aufnahme sind wieder alle Sender "anspringbar"...

Off-Topic: Nachdem der ORF die Fußball-EM in HDTV ausstrahlen wird (JUBEL!!!), suche ich grade nach einem HDTV-PVR-Receiver. Aber wie's scheint ist das eine Auswahl zwischen Pocken und Masern... Das "Dreckszeug", das die Hersteller auf den Markt werfen, ist ja noch nichtmal in der Beta-Phase... leider macht der 7700er da scheinbar keine Ausnahme, der Test in der c't war eine Katastrophe (auch wenn er einige kleine Fehler enthalten hat, aber der Grundtenor stimmt IMHO). Also habe ich mich grade spontan dazu entschlossen, erstmal HDTV via Sat zu "canceln" und zu warten, bis es einen Hersteller gibt, der ein marktreifes Gerät verkauft und keine "Bananenware" (reift beim Kunden...)