laptoplüfter über USB anschließen

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

laptoplüfter über USB anschließen

#1

Beitrag von redneck » Mo 16. Jun 2008, 21:32

nachdem ich meinen topf recht oft in Betrieb habe, wird der doch ziemlich warm. Um die Garantie nicht zu verlieren, würde ich gerne einen Laptop Lüfter drauf oder drunter stellen.
Kann ich den über die USB Schnittstelle vom topf direkt nutzen?
Evtl mit einer Drehzahlsteuerung dazwischen, damit der Lüfter nicht zu laut wird.
Wichtig ist mir das ich das Gehäuse nicht aufschrauben muss.

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#2

Beitrag von Hallmackenreuther » Fr 20. Jun 2008, 11:33

Hallo redneck!
Ich habe jetzt mal testweise ein USB-Kabel zerschnitten und zwei 12cm-Lüfter über eine Nüsterklemme an die Stromkabel des USB-Kabels geklemmt:
rot ist Plus (5 Volt), schwarz ist Minus.
Die Lüfter laufen über den USB-Anschluss vom Topf beide total leise. Ein Lüfter liegt hinten links (Netzteil), der andere vorne links (Festplatte). Beide saugen die Luft aus dem Topfield heraus. Der Topf ist eiskalt.
Ich hoffe, der Topf wird nicht überlastet.
LG
Hallmackenreuther

redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#3

Beitrag von redneck » Mo 23. Jun 2008, 09:44

Ich habe jetzt auch einen Laptoplüfter auf den topf gelegt. Leider ist der Lüfter noch zu laut, aber sonst perfekt.
Vorher konnte man das Gehäuse vom topf im Bereich der HD kaum noch anfassen. Jetzt gerade mal 20-25 Grad.
Gefummel war nur das USB Kabel, da ich die Blende auch wieder zumachen will.
Hier muss man einen USB Stecker entsprechend verkürzen, da der Abstand zwischen USB Einschb und Blende recht klein ist.
Jetzt ist die Blende zu und der Lüfter geht.
Bin sehr zufrieden.

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#4

Beitrag von Manifred » Mo 23. Jun 2008, 20:15

[quote="redneck"]Ich habe jetzt auch einen Laptoplüfter auf den topf gelegt. Leider ist der Lüfter noch zu laut, aber sonst perfekt.
Vorher konnte man das Gehäuse vom topf im Bereich der HD kaum noch anfassen. Jetzt gerade mal 20-25 Grad.
Gefummel war nur das USB Kabel, da ich die Blende auch wieder zumachen will.
Hier muss man einen USB Stecker entsprechend verkürzen, da der Abstand zwischen USB Einschb und Blende recht klein ist.
Jetzt ist die Blende zu und der Lüfter geht.
Bin sehr zufrieden.[/quote]


Könnt Ihr mal schreiben welche Laptoplüfter ihr benutzt habt? Danke..

redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#5

Beitrag von redneck » Mo 23. Jun 2008, 21:47

[quote="Manifred"]Könnt Ihr mal schreiben welche Laptoplüfter ihr benutzt habt? Danke..[/quote]

Zum test erst mal einen für 5,99 aus der e bucht.
Wobei er hier welche gibt, bei denen man die Drehzahl regulieren kann. Diese sind wohl besser, da leiser.
Einfach auf den topf legen und der Lüfter saugt die warme Luft von oben aus dem Gehäuse.

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#6

Beitrag von blackboy » Mo 23. Jun 2008, 22:17

Manifred hat geschrieben:Könnt Ihr mal schreiben welche Laptoplüfter ihr benutzt habt? Danke..



Guckst Du hier

Ist zwar kein Notebooklüfter, geht aber trotzdem gut. Mit `nem 25 Ohm Wirderstand ist das Teil so gut wie lautlos ...
Wegen möglicher Vibrationen empfiehlt sich bei jedem Lüfter ein "Zwischenpuffer" z.B. aus dünnem Schaumstoff an den Rändern.

EDIT: oder für "Nicht-Bastler": die ganz einfache Variante
Zuletzt geändert von blackboy am Mo 23. Jun 2008, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#7

Beitrag von redneck » Mo 23. Jun 2008, 23:47

Wer nicht basteln möchte, so was:
http://cgi.ebay.de/SUPER-SLIM-NOTEBOOK- ... dZViewItem

ist schön flech und einfach anzuschließen. Diese gibts auch mit 2 Geschwindigkeiten. sind dann sehr leise.

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#8

Beitrag von Roemer » Di 24. Jun 2008, 10:19

Gibts schon erste Erfahrungen in Bezug auf die Stabilität des Topfs mit Lüfterkühlung. Werden die Aussetzer und Ruckler weniger?
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#9

Beitrag von buko » Di 24. Jun 2008, 10:23

Roemer hat geschrieben:Gibts schon erste Erfahrungen in Bezug auf die Stabilität des Topfs mit Lüfterkühlung. Werden die Aussetzer und Ruckler weniger?


... kann man so nicht sagen, er wird auf jedenfall kühler !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#10

Beitrag von Roemer » Di 24. Jun 2008, 10:24

Und noch zwei Fragen hätte ich:
- legt Ihr den Notebookkühler unter den Topf oder darauf?
- hat die USB-Buchse am Topf immer Strom oder nur wenn er eingeschaltet ist?
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#11

Beitrag von buko » Di 24. Jun 2008, 10:27

Roemer hat geschrieben:Und noch zwei Fragen hätte ich:
- legt Ihr den Notebookkühler unter den Topf oder darauf?
- hat die USB-Buchse am Topf immer Strom oder nur wenn er eingeschaltet ist?


... natürlich unter den Topf !

... Aus ist Aus ... :u:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#12

Beitrag von blackboy » Di 24. Jun 2008, 17:19

buko hat geschrieben:... natürlich unter den Topf !


Welchen Sinn macht es, die Hauptplatine von unten zu kühlen? :eek:
Meinst Du, die Leiterbahnen und Lötpunkte leiten die Hitze nach unten hin ab? :w00t:
Auf der Platine sitzen bspw. hinten links einige Spannungswandler mit ihren (Passiv-) Kühlkörpern. Und diese Hitze muss weg.

Also kann ein Lüfter meiner Meinung nach nur oben drauf liegen oder im Gehäuse -aber trotzdem über der Platine- sein.
Ob er dann kühle Luft von oben nach unten in`s Gerät drückt oder die heiße Luft nach oben hin absaugt, ist Geschmackssache. Ich bevorzuge die Richtung "unten nach oben", weil dann von allen Seiten Frischluft in`s Gehäuse nachströmt.

Oh, ich vergaß: [Klugscheißermodus OFF] :D :bye2:

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#13

Beitrag von buko » Di 24. Jun 2008, 18:43

... schau mal den Topf von unten an, hier sind alle wichtigen Teile die besonders heiß werden ( HDD ! ), durch das Lochblech frei zu erreichen !
Somit wird die Wärme mit Lüfterunterstützung bestens nach oben und seitlich abgeleitet ... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#14

Beitrag von redneck » Di 24. Jun 2008, 22:18

Ich habe den Lüfter oben auf den topf gelegt.
Die drei Lüfter saugen die warmluft von oben ab und blasen diese dann nach hinten.
Zwischen den Lüfter und den topf kleine Moosgummistücke zu akustischen entkopplung gelegt.
klappt perfekt.
Lüfter geht über usb an wenn der topf angeht und geht aus wenn der topf ausgeschaltet wird. Also nix zusätzlich anschalten oder so.
Oberflächentemp. am topf war ohne Lüfter nach einger Zeit 48° (mit Infr.rot Thermometer gemessen). Im inneren sicherlich noch mehr.
Mit Lüfter auch im Dauerbetrieb, kaum über der Umgebungstemp. Also so um 24-26°

boetschman
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: So 15. Apr 2007, 11:33

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#15

Beitrag von boetschman » Mi 25. Jun 2008, 00:24

[quote="redneck"]Ich habe den Lüfter oben auf den topf gelegt.
Die drei Lüfter saugen die warmluft von oben ab und blasen diese dann nach hinten.
Zwischen den Lüfter und den topf kleine Moosgummistücke zu akustischen entkopplung gelegt.
klappt perfekt.
Lüfter geht über usb an wenn der topf angeht und geht aus wenn der topf ausgeschaltet wird. Also nix zusätzlich anschalten oder so.
Oberflächentemp. am topf war ohne Lüfter nach einger Zeit 48° (mit Infr.rot Thermometer gemessen). Im inneren sicherlich noch mehr.
Mit Lüfter auch im Dauerbetrieb, kaum über der Umgebungstemp. Also so um 24-26°[/quote]


Wie laut sind denn die Lüfter?`Also ich meine jetzt dieses Teil mit den 3 Lüftern.
Glaube ich muss langsam auch mal meinen Topf kühlen. Bei den Temperaturen gerade draussen wird das Ding so heiss, dass ich es nicht mehr anfassen kann.
Und mein Topf steht frei auf ner Glasplatte. Also in keinem Rack oder so.
Gruss

redneck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 00:02

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#16

Beitrag von redneck » Mi 25. Jun 2008, 11:05

[quote="boetschman"]Wie laut sind denn die Lüfter?`Also ich meine jetzt dieses Teil mit den 3 Lüftern.
Glaube ich muss langsam auch mal meinen Topf kühlen. Bei den Temperaturen gerade draussen wird das Ding so heiss, dass ich es nicht mehr anfassen kann.
Und mein Topf steht frei auf ner Glasplatte. Also in keinem Rack oder so.
Gruss[/quote]


Der Kühler mit dem drei Lüftern ist mit noch etwas zu laut, wobei das auch ansichtssache ist.
Es gibt in der bucht aber auch welche bei denen man die Geschwindigkeit in 2 stufen schalten kann.
Diese sollten leiser sein. so einen Habe ich mir bestellt. Wenn der da ist werde ich mal berichten.
Aber die Kühlleistung hat mich überzeugt. Gerade an der Stelle an der die HD ist, wars vorher extrem heiss.

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#17

Beitrag von Hallmackenreuther » Mi 25. Jun 2008, 11:35

Versuche es mal mit einem Potentiometer. Damit kann man die Drehzahl vermindern.

Benutzeravatar
rcstorch
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 48
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:33

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#18

Beitrag von rcstorch » Mi 25. Jun 2008, 17:48

Hallo zusammen,

habe diesen Thread mit viel Interesse gelesen, denn ich hatte den Topf eine Woche getestet und dann wegen des Hitzeproblems wieder zurückgegeben, auch wenn es mir schwer fiel, denn eigentlich bietet der Receiver genau das, was ich suche inkl. guter Bildqualität bei SD. Finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie heiß dieser Receiver wird, selbst, wenn er frei steht.

Die Ideen und die Tipps hier, einen Lüfter über den USB-Port zu betreiben, finde ich wirklich nicht schlecht, aber seien wir doch mal ehrlich, darum sollte sich doch eigentlich der Hersteller kümmern, hier für ausreichende Kühlung zu sorgen. Es kann doch nicht sein, dass sich der zahlende Kunde darüber Gedanken machen muss, damit das Gerät auch dauerhaft stabil läuft.

Ist jedenfalls meine Meinung, aber trotzdem meinen Respekt für Euch Tüftler. :)
Viele Grüße :)
TV: Sharp LC-32RA1E *** Receiver: Kathrein UFS-910sw 1W (1.04) *** DVD-Recorder: Panasonic DMR EX80S, Pioneer DVR-645H *** AV-Receiver: Onkyo TX-SR605(S)

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#19

Beitrag von buko » Mi 25. Jun 2008, 17:55

... so gesehen gebe ich Dir auf jedenfall Recht, ich verstehe auch nicht, daß man bei diesem Receiver einen Lüfter " einsparte" ... :X
Zuletzt geändert von buko am Mi 25. Jun 2008, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
rcstorch
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 48
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 21:33

AW: laptoplüfter über USB anschließen

#20

Beitrag von rcstorch » Mi 25. Jun 2008, 18:13

Auf meine Anfrage an den Topfield Support erhielt ich die Antwort, dass ein Lüfter Strömungsgeräusche verursache und daher darauf verzichtet wurde. Der Receiver könne ohne Lüfter betrieben werden.

Na ja, wie es nahezu lautlos mit Lüfter funktioniert zeigt z.B. Panasonic. Mein DVD-Recorder von denen hat einen Lüfter eingebaut und diesen hört man nur ganz leicht, wenn man sich mit dem Ohr direkt über dem Gerät befindet.
Viele Grüße :)
TV: Sharp LC-32RA1E *** Receiver: Kathrein UFS-910sw 1W (1.04) *** DVD-Recorder: Panasonic DMR EX80S, Pioneer DVR-645H *** AV-Receiver: Onkyo TX-SR605(S)

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“