Frage zum Ton über HDMI

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
cellcon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 13:21

Frage zum Ton über HDMI

#1

Beitrag von cellcon » Do 19. Jun 2008, 02:26

Hallo zusammen,

ich habe an meinen neuen Fernseher jetzt erstmals meinen Receiver über HDMI (2m, "mittlere" Qualität - 5EUR / m) angeschlossen.

Die Tonausgabe des Fernsehers ist schlichtes Stereo (über HDMI natürlich).

Ich habe dabei zwei unterschiedliche Kabel ausprobiert und mittlerweile auch einen zweiten 7700er (mit den selben Kabeln).

Wenn ich den Ton am 7700 ausschalte (den Reciver auf Mute stelle), höre ich ganz deutlich ein brummen / blubbern / knattern aus den Lautsprechern des TVs. Das wäre ja noch nicht so schlimm aber ich höre das auch in leisen Filmsequenzen und wenn der Fernseher nur leise läuft.

Leider habe ich nur ein TV mit HDMI im Zugriff. Ich kann also keinen Test mit einem anderen Fernseher durchführen.

Das erinnert mich an die alten Zeiten mit schlechten analogen Kabeln.

Hat jemand die gleiche / eine ähnliche Erfahrung gemacht? Lässt sich das Problem beheben oder liegt es am 7700er? Oder am Kabel oder funktioniert bei euch alles bestens?

Gruß
cellcon

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Frage zum Ton über HDMI

#2

Beitrag von berlin69er » Do 19. Jun 2008, 05:48

Ist die Laustärkevoreinstellung am Topf auf maximal? Lass sie mal bei der Häfte oder bei Dreiviertel stehen & drücke dann die Mute-Taste! Ist der Topf alleine mit dem TV verbunden oder hängt noch was am Topf? Wenn nicht, dann mal bitte nur den Topf mit TV verbinden!
Gruß

cellcon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 13:21

AW: Frage zum Ton über HDMI

#3

Beitrag von cellcon » Do 19. Jun 2008, 10:29

Kein Unterschied.

Funktioniert es bei dir mit dem Ton über HDMI?

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Frage zum Ton über HDMI

#4

Beitrag von berlin69er » Do 19. Jun 2008, 11:20

Ich hab selbst keinen Topf mit HDMI, aber hier im Forum gab es mal einen User, mit dem gleichen Problem, da hat das Leiseregeln geholfen...! Sonst mal warten, ob vielleicht noch andere User Tipps haben...! ;)
Gruß

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Frage zum Ton über HDMI

#5

Beitrag von hgdo » Do 19. Jun 2008, 12:09

[quote="cellcon"]Die Tonausgabe des Fernsehers ist schlichtes Stereo (über HDMI natürlich).[/quote]

Hat dein Fernseher denn mehr als 2 Lautsprecher?

Wenn du DolbyDigital per HDMI übertragen willst, musst du die Ausgabe am Topf auf Bitstream stellen. Dann ist die Lautstärke am Topf nicht mehr regelbar. Bei der Einstellung PCM wird Stereo ausgegeben und das Signal ist regelbar.

Nico88
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Mai 2008, 01:09
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: .26
Wohnort: Thale

AW: Frage zum Ton über HDMI

#6

Beitrag von Nico88 » Do 19. Jun 2008, 12:34

[quote="cellcon"]Hallo zusammen,

...Das erinnert mich an die alten Zeiten mit schlechten analogen Kabeln...[/quote]


eigendlich ist die kabelqualität zweitrangig da die übertragung ja digital stattfindet. wenn das bit "1" übertragen wird spielt es hierbei keine rolle in welcher "qualität" dieses bei der gegenseite ankommt, die übertragene information "1" bleibt dabei immer gleich!!!

meiner ansicht nach ist es schwachsinn teure kabel zu kaufen, sollten allerdings starke störquellen in der nähe der kabel sein würde es sinn machen auf ein gut geschirmtes kabel zu achten, jedoch nur wenn es probleme bei der bild und tonübertragung geben sollte.

gruß nico

cellcon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 13:21

AW: Frage zum Ton über HDMI

#7

Beitrag von cellcon » Do 19. Jun 2008, 15:54

Der Fernseher hat zwei Lautsprecher und ich habe jetzt Kabel von 0EUR (das beigelegte von Topfield) bis 60EUR (Hama mit vergoldeten Kontakten, Filtern, sauerstoffarm bla, bla, bla) ausprobiert. Das Problem besteht weiterhin.

Ich werde heute Abend mal einen Philips 5005 HD-Receiver ausprobieren. Dann weiß ich, ob der 7700er einen (für mich) neuen Bug hat - immerhin besteht das Problem dann an zwei Geräten. Na ja, mal sehen.

PS: Am Komponenten Ausgang funktioniert übrigens alles Bestens. Der Ton ist da regelrecht kristallklar. Leider brauche ich den Eingang für meinen DVD Player.
Zuletzt geändert von cellcon am Do 19. Jun 2008, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

boetschman
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: So 15. Apr 2007, 11:33

AW: Frage zum Ton über HDMI

#8

Beitrag von boetschman » Do 19. Jun 2008, 16:29

[quote="cellcon"]Der Fernseher hat zwei Lautsprecher und ich habe jetzt Kabel von 0EUR (das beigelegte von Topfield) bis 60EUR (Hama mit vergoldeten Kontakten, Filtern, sauerstoffarm bla, bla, bla) ausprobiert. Das Problem besteht weiterhin.

Ich werde heute Abend mal einen Philips 5005 HD-Receiver ausprobieren. Dann weiß ich, ob der 7700er einen (für mich) neuen Bug hat - immerhin besteht das Problem dann an zwei Geräten. Na ja, mal sehen.

PS: Am Komponenten Ausgang funktioniert übrigens alles Bestens. Der Ton ist da regelrecht kristallklar. Leider brauche ich den Eingang für meinen DVD Player.[/quote]


Über den Komponentenausgang wird doch gar kein Ton übertragen? Oder?

cellcon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 13:21

AW: Frage zum Ton über HDMI

#9

Beitrag von cellcon » Do 19. Jun 2008, 16:47

Ich meine selbstverständlich den Komponentenausgang inkl. den dazugehörigen Audioausgängen.

Ich kann aber Entwarnung geben. Ich habe jetzt endlich an einem anderen Receivermodell testen können und das Problem ist das selbe. Das Störgeräusch ist sogar identisch.

Der Topf ist also unschuldig (KEIN Tippfehler ;-))!


Vielen Dank für eure Hilfe!

eCSBenutzer
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
Receivertyp: 7700HDTV
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo

AW: Frage zum Ton über HDMI

#10

Beitrag von eCSBenutzer » Fr 20. Jun 2008, 06:24

[quote="Nico88"]eigendlich ist die kabelqualität zweitrangig da die übertragung ja digital stattfindet. wenn das bit "1" übertragen wird spielt es hierbei keine rolle in welcher "qualität" dieses bei der gegenseite ankommt, die übertragene information "1" bleibt dabei immer gleich!!!

meiner ansicht nach ist es schwachsinn teure kabel zu kaufen, sollten allerdings starke störquellen in der nähe der kabel sein würde es sinn machen auf ein gut geschirmtes kabel zu achten, jedoch nur wenn es probleme bei der bild und tonübertragung geben sollte.

gruß nico[/quote]


Na ganz so einfach ist das nun auch nicht. In der letzten c't S.198 ist dazu ein guter Artikel.

Der eCSBenutzer

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Frage zum Ton über HDMI

#11

Beitrag von JayTee » Fr 20. Jun 2008, 11:34

eCSBenutzer hat geschrieben:Na ganz so einfach ist das nun auch nicht. In der letzten c't S.198 ist dazu ein guter Artikel.

Der eCSBenutzer


Doch, doch, genauso einfach ist das ;)

Lest euch mal den Thread hier durch und die verlinkten Artikel.

Ich kenn auch den c´t-Bericht, aber auch da kommt größtenteils Pseudowissenschaft zur Sprache.

Auf der anderen Seite, jedem sein Himmelreich, wenn man glauben will, daß die roten Pillen besser helfen als die blauen, obwohl beide nur Zucker enthalten, bitteschön :D
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

tiptap
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 08:50
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: .24

AW: Frage zum Ton über HDMI

#12

Beitrag von tiptap » Fr 20. Jun 2008, 14:07

Hi,

mit den Kabeln wird wirklich oft ein Kult getrieben.

Aber....

habe mit einen neuen AV-Receiver gekauft und daran den 7700 und den TV angeschlossen, alles mit HDMI. Für den Blu-Ray-Player fehlte ein Kabel und so habe ich das Topfield-Kabel genommen, das beim 7700 beilag.
Beim Abspielen einer Blu-Ray dachte ich erst, eines der Geräte sei defekt, reihenweise kamen Aussetzer in Ton und Bild. Nach Kabelwechsel war der Spuk vorbei.
Möglicherweise reicht das beigelegte Topfield-Kabel für die Übertragung eines Sat-Receivers aus oder gerade so aus, für höhere Ansprüche ist es offensichtlich nicht geeignet.
Vielleicht ist es ein Tip, dass Benutzer eines 7700, die über div. Aussetzer klagen, ein anderes Kabel testen sollten.
Gruß tiptap

tiptap
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 08:50
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: .24

AW: Frage zum Ton über HDMI

#13

Beitrag von tiptap » Fr 20. Jun 2008, 15:51

Hi,

da auch noch eine Frage zum Ton.

Es ist folgender Aufbau:

7700 und Blu-Ray-Player jeweils per HDMI in den AV-Receiver und von dort per HDMI an
den TV.
7700 steht auf Bitstream.
Bei vielen Sendern ist das kein Problem, aber bei Anixe HD, Premiere HD, Discovery HD und Astra HD habe ich keinen Ton. Bei Luxe HD und BBC HD ist der Ton aber da.
Kann das einer erklären, oder muß ich unbedingt auf PCM stellen?

Zusatzfrage:

Woran liegt es, dass sich bei meinem 7700 immer die Diseqc-Einstellungen von allein verstellen?

Gruß tiptap

karl_napp2
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Dez 2007, 11:31

AW: Frage zum Ton über HDMI

#14

Beitrag von karl_napp2 » Fr 20. Jun 2008, 15:54

sorry cellcon, wenn ich mich in deinen thread reinhänge, aber dein problem scheint ja gelöst zu sein. ich habe ein ähnliches und wollte nicht gleich einen neuen thread erstellen.

vorweg: ich bin absoluter laie, was verkabelung angeht.

hier meine konfiguration: der topfield hängt per hdmi an meinem pioneer 506 (bzw. an dessen extern mediabox). der pioneer hat gar keine lautsprecher, sondern hängt wiederum per scart an meinem t+a k6, der leider keinen hdmi-eingang hat.

ergebnis: kein ton! was mache ich falsch? der ton müsste doch übertragen werden, unabhängig vom geänderten weg im letzten gleid der kette, oder?

wenn ich zusätzlich ein scart-kabel vom topfield zum t+a klappts natürlich, aber das würde ich mit gerne sparen.

oder habe ich einen groben denkfehler?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Frage zum Ton über HDMI

#15

Beitrag von hgdo » Fr 20. Jun 2008, 16:09

[quote="tiptap"]habe mit einen neuen AV-Receiver gekauft und daran den 7700 und den TV angeschlossen, alles mit HDMI. Für den Blu-Ray-Player fehlte ein Kabel und so habe ich das Topfield-Kabel genommen, das beim 7700 beilag.
Beim Abspielen einer Blu-Ray dachte ich erst, eines der Geräte sei defekt, reihenweise kamen Aussetzer in Ton und Bild. Nach Kabelwechsel war der Spuk vorbei.[/quote]


Der Topf kann maximal 1080i ausgeben. Da reicht ein Kabel mit geringerer Bandbreite als es für einen Blu-Ray-Player mit 1080p erforderlich ist.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Frage zum Ton über HDMI

#16

Beitrag von hgdo » Fr 20. Jun 2008, 16:14

[quote="tiptap"]7700 und Blu-Ray-Player jeweils per HDMI in den AV-Receiver und von dort per HDMI an den TV. 7700 steht auf Bitstream.
Bei vielen Sendern ist das kein Problem, aber bei Anixe HD, Premiere HD, Discovery HD und Astra HD habe ich keinen Ton. Bei Luxe HD und BBC HD ist der Ton aber da.
Kann das einer erklären, oder muß ich unbedingt auf PCM stellen?[/quote]

Bei Bitstream wird die AC3-Tonspur unverändert übertragen. Wenn da DolbyDigital5.1 drin ist, braucht das Empfangsgerät (TV) einen entsprechenden Decoder, den es aber nicht hat. Daher kein Ton.

Was Luxe HD und BBC HD senden ist mir nicht bekannt, aber offenbar funktioniert das ohne den Decoder.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Frage zum Ton über HDMI

#17

Beitrag von hgdo » Fr 20. Jun 2008, 16:19

[quote="karl_napp2"]hier meine konfiguration: der topfield hängt per hdmi an meinem pioneer 506 (bzw. an dessen extern mediabox). der pioneer hat gar keine lautsprecher, sondern hängt wiederum per scart an meinem t+a k6, der leider keinen hdmi-eingang hat.

ergebnis: kein ton! was mache ich falsch? der ton müsste doch übertragen werden, unabhängig vom geänderten weg im letzten gleid der kette, oder?
[/quote]


Die meisten Fernseher können den per HDMI empfangenen Ton nur über den eigenen Verstärker und die eigenen Lautsprecher ausgeben, nicht aber per Scart, Cinch, Toslink oder Koax. Diese Tonausgänge sind nur für den eingebauten Tuner.

Du brauchst die zusätzliche Tonverbindung vom Topf zum Verstärker.

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Frage zum Ton über HDMI

#18

Beitrag von buko » Fr 20. Jun 2008, 16:54

... . ....
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

tiptap
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 08:50
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: .24

AW: Frage zum Ton über HDMI

#19

Beitrag von tiptap » Fr 20. Jun 2008, 19:48

Hallo

und danke für die Tips.
Hatte offensichtlich am neuen Denon AVR-2308 etwas verstellt, was ich hätte nicht machen sollen.
Also mit Handbuch nochmal neu installiert, nun gehts.
Bitstream vom Topf zum Denon und von dort zum Sharp LCD, alles mit HDMI-Kabel.
Außerdem hängt am Denon noch der Sharp Blu-Ray.

Gruß tiptap

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“