Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Wohnort: Kaarst
Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Wählt man in Top Set2.0 die Einstellung Satelliten / Transponder und klickt anschließend in der Liste rechts doppelt auf einen der angezeigten Transponder, wird dieser Transponderdatensatz zum Bearbeiten geöffnet. In der letzten Datenzeile des Bearbeitungsfensters befindet sich ganz rechts ein mit "Pilot" bezeichnetes Optionsfeld, das durch das Setzen eines Häkchens aktiviert wird.
Weiß jemand, was dieser Parameter bedeutet und woher man die Information bekommt, wann er zu setzen ist?
Die Option ist nur wählbar bei Modulation DVB-S2. Bei DVB-S ist das Feld ausgegraut. Der Parameter betrifft also nur den HD-Empfang.
Nutze Top Set 2.0 für meinen 7700 HDPVR. Schaue häufig in Kingofsat und nehme selbst Änderungen in meiner Liste vor, mache aber auch gerne von Bukos Settings Gebrauch. Dabei hatte ich nach Einfügen von Arte HD keinen Empfang, obwohl ich alle PIDS im Senderdatensatz richtig eingegeben und auch mit Buko dort exakt übereinstimmte. Ich rief sogar in Straßburg bei ARTE an, ob sie denn überhaupt schon senden. Dann fiel mir ein kleiner aber entscheidender Unterscheid zu Buko auf. Im Transponderdatensatz (Astra 19,2°; 11362 MHz) von Buko hatte der Parameter "Pilot" ein Häkchen, bei mir nicht. Häkchen gesetzt, Empfang geritzt.
Dann beging ich, mit den Gepflogenheiten des Forums nicht vertraut, offenbar einen schweren Fehler. Ich fragte Aldarin direkt per Mail. Ich dachte, der Entwickler des Programms muss es ja wissen. Er "empfahl" mir, das Forum zu fragen, was ich hiermit tue, in der Hoffnung, Aldarins Empfehlung dahingegend richtig interpretiert zu haben, dass er jetzt diese Frage hier beantwortet und damit das gesamte Forum davon profitiert, nicht nur ich. Im Nachhinein sehe ich ja ein, dass mein erster egoistischer Gedanke nicht gut war und leiste hiermit öffentlich Abbitte.
Weiß jemand, was dieser Parameter bedeutet und woher man die Information bekommt, wann er zu setzen ist?
Die Option ist nur wählbar bei Modulation DVB-S2. Bei DVB-S ist das Feld ausgegraut. Der Parameter betrifft also nur den HD-Empfang.
Nutze Top Set 2.0 für meinen 7700 HDPVR. Schaue häufig in Kingofsat und nehme selbst Änderungen in meiner Liste vor, mache aber auch gerne von Bukos Settings Gebrauch. Dabei hatte ich nach Einfügen von Arte HD keinen Empfang, obwohl ich alle PIDS im Senderdatensatz richtig eingegeben und auch mit Buko dort exakt übereinstimmte. Ich rief sogar in Straßburg bei ARTE an, ob sie denn überhaupt schon senden. Dann fiel mir ein kleiner aber entscheidender Unterscheid zu Buko auf. Im Transponderdatensatz (Astra 19,2°; 11362 MHz) von Buko hatte der Parameter "Pilot" ein Häkchen, bei mir nicht. Häkchen gesetzt, Empfang geritzt.
Dann beging ich, mit den Gepflogenheiten des Forums nicht vertraut, offenbar einen schweren Fehler. Ich fragte Aldarin direkt per Mail. Ich dachte, der Entwickler des Programms muss es ja wissen. Er "empfahl" mir, das Forum zu fragen, was ich hiermit tue, in der Hoffnung, Aldarins Empfehlung dahingegend richtig interpretiert zu haben, dass er jetzt diese Frage hier beantwortet und damit das gesamte Forum davon profitiert, nicht nur ich. Im Nachhinein sehe ich ja ein, dass mein erster egoistischer Gedanke nicht gut war und leiste hiermit öffentlich Abbitte.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12250
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
KaarsterSee hat geschrieben:Wählt man in Top Set2.0 die Einstellung Satelliten / Transponder und klickt anschließend in der Liste rechts doppelt auf einen der angezeigten Transponder, wird dieser Transponderdatensatz zum Bearbeiten geöffnet. In der letzten Datenzeile des Bearbeitungsfensters befindet sich ganz rechts ein mit "Pilot" bezeichnetes Optionsfeld, das durch das Setzen eines Häkchens aktiviert wird.
Weiß jemand, was dieser Parameter bedeutet und woher man die Information bekommt, wann er zu setzen ist?
Die Option ist nur wählbar bei Modulation DVB-S2. Bei DVB-S ist das Feld ausgegraut. Der Parameter betrifft also nur den HD-Empfang.
Nutze Top Set 2.0 für meinen 7700 HDPVR. Schaue häufig in Kingofsat und nehme selbst Änderungen in meiner Liste vor, mache aber auch gerne von Bukos Settings Gebrauch. Dabei hatte ich nach Einfügen von Arte HD keinen Empfang, obwohl ich alle PIDS im Senderdatensatz richtig eingegeben und auch mit Buko dort exakt übereinstimmte. Ich rief sogar in Straßburg bei ARTE an, ob sie denn überhaupt schon senden. Dann fiel mir ein kleiner aber entscheidender Unterscheid zu Buko auf. Im Transponderdatensatz (Astra 19,2°; 11362 MHz) von Buko hatte der Parameter "Pilot" ein Häkchen, bei mir nicht. Häkchen gesetzt, Empfang geritzt.
Dann beging ich, mit den Gepflogenheiten des Forums nicht vertraut, offenbar einen schweren Fehler. Ich fragte Aldarin direkt per Mail. Ich dachte, der Entwickler des Programms muss es ja wissen. Er "empfahl" mir, das Forum zu fragen, was ich hiermit tue, in der Hoffnung, Aldarins Empfehlung dahingegend richtig interpretiert zu haben, dass er jetzt diese Frage hier beantwortet und damit das gesamte Forum davon profitiert, nicht nur ich. Im Nachhinein sehe ich ja ein, dass mein erster egoistischer Gedanke nicht gut war und leiste hiermit öffentlich Abbitte.
Hi,
diese Frage was der Pilot bedeutet, wurde hier schon mehrfach gestellt.
Leider gab es bis jetzt noch keine befriedigende Antwort. Manche HD Sender brauchen die
Pilot Einstellung bei der Frequenzeingabe bzw. bei dem Suchlauf !
Von welchen Parameter dies abhängig ist, hatte ich auch schon vergeblich versucht heraus
zufinden ...
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Also, Du bist nicht alleine mit der Frage ...
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko
![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
![Pfeil :->:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![:up: :up:](./images/smilies/thumbup.gif)
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Wohnort: Kaarst
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Wenn diese Frage schon öfter gestellt wurde, las Aldarin sie ja schon des öfteren. Wenn ich es richtig begriff ist er der Entwickler von Top Set. Dann muss er doch wissen, warum er ein Datenfeld Pilot in sein Programm einfügt, was es beispielsweise in Wolfgang Litzingers SetEdit nicht gibt. Aber man muss ja nicht alles verstehen. Zumindest ist jetzt Eines klar. Treffe ich künftig wiederum auf einen HD-Sender, der sendet, bei mir aber schwarz bleibt, und bei dem dem zugehörigen Transponder das Häkchen fehlt, setze ich es. Da es bei der Masse der einfachen DVD-S-Transponder sowieso nicht gesetzt werden kann, wird auch in Zukunft Haken oder nicht Haken hier nicht so oft die Frage sein.
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Hi,
Das Board lebt ja schließlich von den Fragen der User. Via PM bist dann zwar Du im Bilde, der Rest der Leute aber nicht.
Keine Ahnung, ob die schon öfters gestellt wurde, alles lese ich auch nicht mit.
Weil es die Settings vom TF7700 so vorgeben.
Da mußt Du Wolfgang fragen, warum er es nicht reingegeben hat.
So ist es.
Ich versuche es mal: Der Pilot ist eine Sequenz (Block) im Datenstrom, daß bei DVB-S2 dem Empfänger helfen soll, das Signal leichter zu erkennen und sich aufzusynchronisieren. Dh. für eine schnellere und einfachere Synchronisation sorgen soll.
Eigentlich sollte ein Demodulator, der diese Information benötigt, diese Sequenzen autom. auswerten. Das scheint aber, so weit ich es verstanden habe, bei Demodulatoren mit einem Conexant Chip nicht zu funktionieren. Wo immer auch der Hund begraben ist (Treiber/Hardware) ??? Jedenfalls muß man aus diesem Grund in den Settings beim Transponder angeben, ob Pilots verwendet werden.
Welcher Transponder mit Pilots arbeitet bzw. wo das steht kann ich Dir auch nicht sagen. Einfach das Flag setzen wenn es nicht klappt.
Gruß
Aldarin
[quote="KaarsterSee"]Er "empfahl" mir, das Forum zu fragen, was ich hiermit tue, ... damit das gesamte Forum davon profitiert, nicht nur ich.[/quote]
Das Board lebt ja schließlich von den Fragen der User. Via PM bist dann zwar Du im Bilde, der Rest der Leute aber nicht.
[quote="KaarsterSee"]Wenn diese Frage schon öfter gestellt wurde, las Aldarin sie ja schon des öfteren.[/quote]
Keine Ahnung, ob die schon öfters gestellt wurde, alles lese ich auch nicht mit.
[quote="KaarsterSee"]Wenn ich es richtig begriff ist er der Entwickler von Top Set. Dann muss er doch wissen, warum er ein Datenfeld Pilot in sein Programm einfügt,[/quote]
Weil es die Settings vom TF7700 so vorgeben.
[quote="KaarsterSee"]was es beispielsweise in Wolfgang Litzingers SetEdit nicht gibt.[/quote]
Da mußt Du Wolfgang fragen, warum er es nicht reingegeben hat.
[quote="KaarsterSee"]aber man muss ja nicht alles verstehen.[/quote]
So ist es.
[quote="KaarsterSee"]in der Hoffnung, Aldarins Empfehlung dahingegend richtig interpretiert zu haben, dass er jetzt diese Frage hier beantwortet ..[/quote]
Ich versuche es mal: Der Pilot ist eine Sequenz (Block) im Datenstrom, daß bei DVB-S2 dem Empfänger helfen soll, das Signal leichter zu erkennen und sich aufzusynchronisieren. Dh. für eine schnellere und einfachere Synchronisation sorgen soll.
Eigentlich sollte ein Demodulator, der diese Information benötigt, diese Sequenzen autom. auswerten. Das scheint aber, so weit ich es verstanden habe, bei Demodulatoren mit einem Conexant Chip nicht zu funktionieren. Wo immer auch der Hund begraben ist (Treiber/Hardware) ??? Jedenfalls muß man aus diesem Grund in den Settings beim Transponder angeben, ob Pilots verwendet werden.
Welcher Transponder mit Pilots arbeitet bzw. wo das steht kann ich Dir auch nicht sagen. Einfach das Flag setzen wenn es nicht klappt.
Gruß
Aldarin
Zuletzt geändert von Aldarin am Mo 8. Sep 2008, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Wohnort: Kaarst
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Danke Aldarin für die Erläuterung. Den "Faux Pas" gab ich ja schon kleinlaut zu und bin da auch ehrlich geläutert. Kommt nicht wieder vor. Nicht nur ich kenne jetzt die Rahmenbedingungen für das zusätzliche Feld und weiß mir in Zukunft zu helfen, sondern Jeder, der es liest. Wolfgang Litzinger wird wohl auch diesen Parameter bringen (müssen), sollte er irgendwann den 7700 in sein SetEdit-Programm aufnehmen. Fragte schon bei ihm an, er plant aber bislang kein SetEdit für den 7700. Mein etwas despektierlicher Einwand -wie sich jetzt herausstellt von keinerlei fundierter Sachkenntnis getrübt-, er habe Pilot schließlich auch nicht in seinem Programm -wozu braucht es dann TopSet- bezog sich auf sein TF 1.16. Das ist aber ausschließlich für TF3000-5000 und damit ist auch klar, dass er es da zu Recht nicht braucht. Im Übrigen, die Anfrage startete ich bevor ich Top Set 2.0 kennen und schätzen lernte.
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
[quote="KaarsterSee"]Wolfgang Litzinger wird wohl auch diesen Parameter bringen (müssen), sollte er irgendwann den 7700 in sein SetEdit-Programm aufnehmen. Fragte schon bei ihm an, er plant aber bislang kein SetEdit für den 7700.[/quote]
Also Set Edit unterstützt durchaus den TF7700 HDPVR. Brauchst nur auf die Homepage schauen.
Gruß
Aldarin
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12250
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Aldarin hat geschrieben:Also Set Edit unterstützt durchaus den TF7700 HDPVR. Brauchst nur auf die Homepage schauen.
Gruß
Aldarin
... und jetzt auch für den TF7700HSCI ! ...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
... und die Pilotfunktion ist unter Transponderänderungen auch gelistet ...
![:up: :up:](./images/smilies/thumbup.gif)
Zuletzt geändert von buko am Di 9. Sep 2008, 10:31, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Ergänzung !
Grund: Ergänzung !
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko
![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
![Pfeil :->:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![:up: :up:](./images/smilies/thumbup.gif)
-
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Wohnort: Kaarst
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Stimmt, SetEdit gibt es seit dem 04.05.2008 auch für TF 7X00! Fragte heute bei Wolfgang Litzinger nach. Peinlich. Peinlich. Da muss ich wohl am MO beim Stöbern auf anderen Seiten einen statischen Uraltlink auf SetEdit erwischt haben. Versuche gerade das zu rekonstruieren, gelingt mir aber nicht. Rechnete auch gar nicht damit, dass SetEdit so schnell kommt, denn noch im Februar hieß es, das sei auf absehbare Zeit nicht geplant. Bei SetEdit ist es übrigens eine Auswahlbox "Pilot On / Off". Erklärung oder Information wann On, wann Off hat auch Wolfgang nicht.
- Lightning Man
- Erfahrener Sat-Guru ;)
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
- Receivertyp: Megagepimpter White Polar
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Didderse
- Kontaktdaten:
AW: Top Set 2.0 Parameter "Pilot" beim Transponder
Der Pilot ist sowas wie der 19 kHz Pilotton beim UKW Stereo Rundfunk. Was ich bisher herrausgefunden habe ist daß dieser bei modernen Satelliten nicht benötigt wird. Wird aber ein alter Analogtransponder für die DVB-S2 Übertragung verwendet, dann muss der Pilot mitgesendet werden. Ich denke mal die alten Dinger sind wohl nicht Frequenz- oder Phasenstabil.
Das Problem dürfte aber in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören, denn irgendwann werden auch die alten Möhren ersetzt und man kann sich dann den Pilot sparen. Mittlerweile gibt es auch schon einige Receiver die automatisch erkennen ob mit oder ohne Pilotton gesendet wird.
Das Problem dürfte aber in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören, denn irgendwann werden auch die alten Möhren ersetzt und man kann sich dann den Pilot sparen. Mittlerweile gibt es auch schon einige Receiver die automatisch erkennen ob mit oder ohne Pilotton gesendet wird.
![](http://imagegen.last.fm/raisedfistOsse/recenttracks/EBM_Head.gif)