Der TF7700 - Mein Fazit
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 00:41
Nun, ich hab das Gerät jetzt einige Tage bei mir stehen, und schon so ziemlich alles durchprobiert. Deswegen möcht ich hier mal meinen persönlichen Bericht abgeben, und mal sagen was mir nicht so gefällt.
Insgesamt bin ich eigentlich sehr zufrieden, denn es wurde im Grunde versprochen was in der Angebotsbeschreibung stand. Allerdings ist meiner Meinung nach nicht alles wirklich ideal umgesetzt.
Ich beginne zuerst mit der Hardware. Was mir da gleich aufgefallen ist, ist dass das Gerät eine große Hitzeentwicklung hat. Das ist wohl bei so einem Gerät normal, wohl auch wegen der Festplatte. Hier wäre es ganz gut gewesen zumindest einen Ventilator einzubauen, wie es auch in anderen PVRs gemacht wird.
Weiters etwas verschwenderisch finde ich, dass die Festplatte immer läuft, solange das Gerät im Betriebsmodus ist. Das trägt auch sehr zur Hitzeentwicklung bei. Hier hätte man ganz einfach eine Funktion in die Software einbauen können, dass die Festplatte nach einigen Minuten im Leerlauf abgeschaltet wird. Das würde außerdem noch Energie sparen.
Was die Anschlüsse betrifft, kann man eigentlich nicht meckern, nur was wohl fehlt, ist ein zusätzlicher USB-Anschluss, und zwar für Typ B-Stecker, um die Verbindung mit einem PC einfacher zu machen. Ein Kabel mit zwei Typ A-Steckern ist nämlich nur sehr schwierig im Handel zu bekommen.
Überhaupt nicht verstehen kann ich außerdem, warum man immer noch eine RS232-Schnittstelle einbaut. Der Serial Port ist bei PCs schon seit über einem Jahr Geschichte, denn im Grunde läuft ja alles nur noch über USB. Da trifft man aber wieder auf das Hindernis, das ich eben erwähnt habe, dass es nicht mal so leicht ist, ein Kabel zu bekommen.
Dann zum Thema Fernbedienung: Wie es hier schon mal erwähnt wurde, man muss die Fernbedienung wirklich fast direkt auf den Empfänger richten, damit sich etwas tut. Ich weiß nicht ob es am Empfänger oder an der Fernbedienung liegt, jedenfalls ist es nicht gerade komfortabel.
Was die Festplatte betrifft, so ist leider die Beschränkung auf das FAT32-System leider nicht sehr klug gewählt. Gut, bei der Festplatte alleine stört das eigentlich weniger, wenn man dann aber z.B. eine externe Festplatte anschließen möchte, stößt man dann leider schon an seine Grenzen, da heutzutage das NTFS-System ja eigentlich der Standard ist.
Gut, dann zur Software. Hier fällt mir ganz im Allgemeinen auf, dass der Receiver immer mit einer guten Sekunde Verzögerung auf jeden Tastendruck reagiert. Das ist besonders z.B. beim Durchgehen der Senderliste ärgerlich. Hier wär es wohl einfach angebracht gewesen, einen etwas schnelleren Prozessor einzubauen.
Abgesehen davon, find ich auch die Handhabe mit den beiden Tunern etwas unpraktisch. Hier verstehe ich nicht, warum man die Senderliste nicht global machen kann, und dann eben bei den Tunern filtern, wenn man tatsächlich zwei verschiedene Satelliten auf den beiden Tunern hat. Auch das Umschalten zwischen den Tunern wurde nicht optimal gelöst, man weiß eigentlich nie wirklich auf welchem Tuner man nun eigentlich ist, oder auf welchem gerade aufgenommen wird.
Das größte Manko ist dann meiner Meinung nach die Senderliste. Nicht mehr aktive Sendern werden beim Suchlauf nicht aussortiert, das bleibt also immer am Benutzer hängen. Auch das Umsortieren ist, wie von Receivern gewohnt, ein Krampf, aber da gibt es eben einfach keine vernünftige Lösung, außer man macht es am PC.
Ein Hoffnungsschimmer war für mich dann die Favoriten-Liste. Aber leider wurde auch da das Potential nicht genutzt. Allein schon, dass man erst zwei Tasten drücken muss, um überhaupt mal eine Liste zu sehen, zerstört eigentlich die Komfortabilität, die so etwas eigentlich bieten sollte. Und auch die Liste selbst ist ziemlich unpraktisch, wenn man mehr als 10 Sender in einer Liste hat, da man nicht einmal, wie in der Gesamtliste blättern kann, sondern man muss über jeden einzelnen Sender drüber. Leider kann man auch nicht wirklich komplett in diese Favoriten-Liste "umschalten", wie ich es von meinem alten Receiver kenne. Da konnte man sozusagen komplett in die Favoritenliste wechseln. Die Liste des TF7700 ist ja eigentlich nicht wirklich eine eigene Liste, sondern nur eine Art "Link-Liste" zu den ausgewählten Sendern. Wenn man dann P- oder P+ drückt, navigiert man trotzdem wieder ganz normal auf der Gesamt-Liste. Insgesamt ist die eigentlich so wichtige Favoriten-Funktion also leider komplett in den Sand gesetzt.
Dann gesondert zur Aufnahme-Funktion und Datei-Verwaltung: Hier wäre es deutlich praktischer für den User gewesen, die Aufzeichnungen als Program Stream, sprich als simple MPEG-Files abzuspeichern.
Gut, das wär mal alles, was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist. Das meiste waren jetzt viele kleine Mankos, die man evt. durch ein Software-Update durchaus ausbessern könnten. Vielleicht findet mein Bericht ja irgendwie seinen Weg in die Software-Abteilung von Topfield ^^
Es wäre auf jeden Fall toll, wenn man zumindest so etwas wie eine echte Favoriten-Liste einbauen würde.
Insgesamt bin ich eigentlich sehr zufrieden, denn es wurde im Grunde versprochen was in der Angebotsbeschreibung stand. Allerdings ist meiner Meinung nach nicht alles wirklich ideal umgesetzt.
Ich beginne zuerst mit der Hardware. Was mir da gleich aufgefallen ist, ist dass das Gerät eine große Hitzeentwicklung hat. Das ist wohl bei so einem Gerät normal, wohl auch wegen der Festplatte. Hier wäre es ganz gut gewesen zumindest einen Ventilator einzubauen, wie es auch in anderen PVRs gemacht wird.
Weiters etwas verschwenderisch finde ich, dass die Festplatte immer läuft, solange das Gerät im Betriebsmodus ist. Das trägt auch sehr zur Hitzeentwicklung bei. Hier hätte man ganz einfach eine Funktion in die Software einbauen können, dass die Festplatte nach einigen Minuten im Leerlauf abgeschaltet wird. Das würde außerdem noch Energie sparen.
Was die Anschlüsse betrifft, kann man eigentlich nicht meckern, nur was wohl fehlt, ist ein zusätzlicher USB-Anschluss, und zwar für Typ B-Stecker, um die Verbindung mit einem PC einfacher zu machen. Ein Kabel mit zwei Typ A-Steckern ist nämlich nur sehr schwierig im Handel zu bekommen.
Überhaupt nicht verstehen kann ich außerdem, warum man immer noch eine RS232-Schnittstelle einbaut. Der Serial Port ist bei PCs schon seit über einem Jahr Geschichte, denn im Grunde läuft ja alles nur noch über USB. Da trifft man aber wieder auf das Hindernis, das ich eben erwähnt habe, dass es nicht mal so leicht ist, ein Kabel zu bekommen.
Dann zum Thema Fernbedienung: Wie es hier schon mal erwähnt wurde, man muss die Fernbedienung wirklich fast direkt auf den Empfänger richten, damit sich etwas tut. Ich weiß nicht ob es am Empfänger oder an der Fernbedienung liegt, jedenfalls ist es nicht gerade komfortabel.
Was die Festplatte betrifft, so ist leider die Beschränkung auf das FAT32-System leider nicht sehr klug gewählt. Gut, bei der Festplatte alleine stört das eigentlich weniger, wenn man dann aber z.B. eine externe Festplatte anschließen möchte, stößt man dann leider schon an seine Grenzen, da heutzutage das NTFS-System ja eigentlich der Standard ist.
Gut, dann zur Software. Hier fällt mir ganz im Allgemeinen auf, dass der Receiver immer mit einer guten Sekunde Verzögerung auf jeden Tastendruck reagiert. Das ist besonders z.B. beim Durchgehen der Senderliste ärgerlich. Hier wär es wohl einfach angebracht gewesen, einen etwas schnelleren Prozessor einzubauen.
Abgesehen davon, find ich auch die Handhabe mit den beiden Tunern etwas unpraktisch. Hier verstehe ich nicht, warum man die Senderliste nicht global machen kann, und dann eben bei den Tunern filtern, wenn man tatsächlich zwei verschiedene Satelliten auf den beiden Tunern hat. Auch das Umschalten zwischen den Tunern wurde nicht optimal gelöst, man weiß eigentlich nie wirklich auf welchem Tuner man nun eigentlich ist, oder auf welchem gerade aufgenommen wird.
Das größte Manko ist dann meiner Meinung nach die Senderliste. Nicht mehr aktive Sendern werden beim Suchlauf nicht aussortiert, das bleibt also immer am Benutzer hängen. Auch das Umsortieren ist, wie von Receivern gewohnt, ein Krampf, aber da gibt es eben einfach keine vernünftige Lösung, außer man macht es am PC.
Ein Hoffnungsschimmer war für mich dann die Favoriten-Liste. Aber leider wurde auch da das Potential nicht genutzt. Allein schon, dass man erst zwei Tasten drücken muss, um überhaupt mal eine Liste zu sehen, zerstört eigentlich die Komfortabilität, die so etwas eigentlich bieten sollte. Und auch die Liste selbst ist ziemlich unpraktisch, wenn man mehr als 10 Sender in einer Liste hat, da man nicht einmal, wie in der Gesamtliste blättern kann, sondern man muss über jeden einzelnen Sender drüber. Leider kann man auch nicht wirklich komplett in diese Favoriten-Liste "umschalten", wie ich es von meinem alten Receiver kenne. Da konnte man sozusagen komplett in die Favoritenliste wechseln. Die Liste des TF7700 ist ja eigentlich nicht wirklich eine eigene Liste, sondern nur eine Art "Link-Liste" zu den ausgewählten Sendern. Wenn man dann P- oder P+ drückt, navigiert man trotzdem wieder ganz normal auf der Gesamt-Liste. Insgesamt ist die eigentlich so wichtige Favoriten-Funktion also leider komplett in den Sand gesetzt.
Dann gesondert zur Aufnahme-Funktion und Datei-Verwaltung: Hier wäre es deutlich praktischer für den User gewesen, die Aufzeichnungen als Program Stream, sprich als simple MPEG-Files abzuspeichern.
Gut, das wär mal alles, was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist. Das meiste waren jetzt viele kleine Mankos, die man evt. durch ein Software-Update durchaus ausbessern könnten. Vielleicht findet mein Bericht ja irgendwie seinen Weg in die Software-Abteilung von Topfield ^^
Es wäre auf jeden Fall toll, wenn man zumindest so etwas wie eine echte Favoriten-Liste einbauen würde.