Seite 1 von 3

23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:15
von Toddi
Hallo zusammen , ich möchte mir ein 2. LNB an die Schüssel hängen um danach auch 23,5 ° zu empfangen !!


Jetzt wollte ich mal hergehen und den mal so einstellen mit dem einen LNB der jetzt auf 19,2 ° ost steht !

Ich bekomme den aber irgendwie nicht rein ! Müsste doch ein wenig richtung Hotbird drehen ?

Aber auch in die andere Richtung bekomme ich ihn nicht rein !


Muss ich in den eistellungen im Receiver was ändern ausser das alles auf Astra 3 steht !?

Und noch ne Frage , wenn ich dann 2 LNB`s dranhängen habe , brauche ich dann so einen DISEQ Schalter !?


Danke !!

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:35
von Otherland
Was willst du eigentlich mit Astra 3 ?
Dann doch lieber auf Astra2 und english lernen :D

DISEQ wirst du brauchen.

gruß
Otherland

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:41
von Toddi
Astra 2 geht ja auch nicht ! Bzw, bekomme ich kein Signal rein

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:42
von tornado
Die Frage ist doch:
Ist das vorhandene LNB ein Quad oder Quattro ?
Wenn Quattro, welcher Multischalter( 5/x oder 9/x ) hängt dahinter ?
Welcher Antenne ist vorhanden ( bzgl. des 2. LNBs ) ?

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:55
von Toddi
Also im Moment habe ich noch einen Quad LNB , das werden dann aber 2 Quattro mit Multischalter !


Ich möchte ja jetzt nur mal schauen was es so gibt auf dem Astra 23,5 °

Und wenn ich jetzt mit dem Quad LNB suche , bekomme ich Astra 19,2 Ohne Probleme , Hotbird auch , aber Astra 2 und 3 , kommt nichts !? Die müssten doch unweit vom 19,2 ° weg sein !?

Antenne ist ne 85 cm !

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:59
von tornado
2 Quattros + 9/x Multischalter ist schon mal ´ne gute Entscheidung.
Im Multischalter sind die entsprechenden Umschaltmöglichkeiten dann enthalten
Bzgl. kein Empfang von 23,5....da muß man schon genau ausrichten
A2 und A3 sind übrigens 2Paar Schuhe...
A2 und EB1 gehören zusammen...A3 ist separat.

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:17
von Toddi
Also , ich kann die hin und her drehen hoch und runter , ich bekomme immer nur 19,2 ° und Hotbird !?


Was mache ich falsch
!?

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:22
von srupprecht
Wenn Du Richtung Hotbird 13° drehst, so ist das ist falsche Richtung. Astra 2&3 sind in der entgegen gesetzten Richtung zu finden. Einfach einen frei empfangbaren Kanal einstellen (passende Senderliste natürlich vorgesetzt) von Astra 2 oder 3 und dann langsam drehen. Diseqc muß natürlich korrekt konfiguriert sein.

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:27
von nollipa
Freie Kanäle auf 23,5° gibt es kaum...
Interessant ist diese Position eigentlich nur, wenn man im Besitz einer KDG Karte ist, da über die Postion das Kabelfernsehen eingespeist wird.

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:33
von Toddi
Also sollte ich vieleicht lieber Hotbird nehmen !

Den bekomme ich auch rein ! Ich wollte es ja nur verstehen warum ich die anderen beiden Astra`s nicht reinbekomme !

Ich habe den Receiver auf LNB einstellungen stehen und schaue was die Balken machen , bei Astra 19,2 ° ist immer alles ok ,und das ist ja auch ne riessen Spanne in der , der funktioniert , und Hotbird ja auch , den dreht man einfach nach Westen und schon ist er drinn !


Komisch

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:57
von Toddi
Okay, ich habe ihn !

Also ich werde mir mal die Satelitten anschauen und dann entscheide ich welche 2. ich mir dazu packe !


Danke !

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:38
von tornado
A2 und EB1... :D was sonst :w00t:

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:48
von nollipa
Es geht nichts über Astra2 und Eurobird1 - sofern du ein paar Englischkenntnisse hast. Hotbird ist interessant, wenn du italienisch oder irgendwelche osteuropäischen Sachen gucken willst.

Ich habe 13-19,2-23,5-28,2(5) und würde, falls ich daran was ändern müsste - nur noch für 19,2 und 28,2(5) entscheiden.

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 17:27
von Otherland
[quote="nollipa"]Es geht nichts über Astra2 und Eurobird1 - sofern du ein paar Englischkenntnisse hast. Hotbird ist interessant, wenn du italienisch oder irgendwelche osteuropäischen Sachen gucken willst.

Ich habe 13-19,2-23,5-28,2(5) und würde, falls ich daran was ändern müsste - nur noch für 19,2 und 28,2(5) entscheiden.[/quote]


GENAU !

Und wenn ich nur noch einen Sat empfangen dürfte ...dann Astra2.
Synchronisierte Filme/Serien ertrage ich nicht. Von den Privaten sehe ich nur WWM auf RTL, sonst nichts und die Dokus auf BBC sind genial gut !


gruss
Otherland

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 19:52
von Toddi
Ja, ich denke auch ich werde auf den anderen Astra gehen , mal noch ne Frage dazu , ich hatte den ja heute mal angepeilt , habe es aber so mit einem LNB schon auf nicht mehr als 50 % geschafft , und es waren auch einige Sender die nicht sauber reinkamen !


Ist der Astra 2 oder auch 3 so difizil im Gegensatz zum Astra 1 !? Ich meine bei 19,2 ° da kannste ja gaanz locker hinschwenken und treffer ! Aber bei den anderen , da war das viel schwieriger , und vorallem wenn ich dran denke wenn dann 2 LNB`s drauf sitzen , dann wirds ja noch schlechter , oder !? Ne 85cm Schüssel sollte aber schon reichen !?


Danke und Grüsse

Toddi

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 09:52
von Henryh
Moin
85cm reicht hier in Hamburg dicke. Versuch mal das LNB in seiner Halterung etwas zu verdrehen, das könnte noch etwas bringen. Allerdings sollen die Signale rapide abfallen je mehr man in Deutschland Richtung Osten wohnt.
Je weiter der Satellit aus Osten kommt, desto mehr macht sich die Schräglage der Signale bemerkbar.
Guckst Du auch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skew_(Satellit)

Viele Grüße
Henry

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 18:31
von BuddyOverstreet
@ Henryh

Moin,

ich bin nun etwas verwirrt.

Reicht die 85er Schüssel in HH für Astra 2 auf 28,2 oder bezog sich deine Angabe auf Astra 3 23,5?

Ich frage deshalb, weil ich derzeit noch mein zweites LNB auf Hotbird ausgerichtet habe, das Angebot dort aber für meinen Geschmack sehr dürftig ist.

Da erscheint mir Astra 28,2 wesentlich interessanter.

Viele Grüsse aus dem Krs. Pbg.

Jörg

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 20:37
von barend
Otherland hat geschrieben:Was willst du eigentlich mit Astra 3 ?
Dann doch lieber auf Astra2 und english lernen :D

DISEQ wirst du brauchen.

gruß
Otherland


Sorry, aber dein Beitrag ist vollkommen überflüssig und hilft keinem. :patsch:
Auf Astra 3 gibt's ziemlich viele deutsche Programme, neben wichtige niederländische Lokalsendern und HD Transpondern.
Versuch lieber den Drahtstarter zu helfen statt nur Sprüche zu äussern!

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 20:49
von barend
Möchte noch kurz bemerken das, wenn es um HD Sendern geht (ich weiss ja nicht was empfangen werden soll) eine höhere Feldstärke benötigt wird.
Auch soll man berücksichtigen, das die Trennschärfe eines normalen Spiegels ungenügend sein kann (abhängig von wo man in dem Fussabdruck wohnt), also wird es manchmal schwierig sein durchzukommen.
Ich habe ein Visiosat Big Bisat mit vier LNB's, und sogar da ist die Signalstärke von z.B. den nl HD Sendern deutlich schwächer als bei meinem 90cm Drehspiegel.
Man muss sauber richten, und auch etwas weniger waagerecht und vielleicht etwas nach vorne oder nach hinten kippen.
Ich bin nicht begeistert von Dual oder Quad LNB's die an einem runden Schüssel hängen; optimaler Empfang gibt es nur für einen Satelliten- immerhin sind HB und A1 6 Grad entfernt!
Zuletzt: Auf der Astra 3 Position leben auch einige Astra 1 Transpondern...

AW: 23,5 ° Astra 3 empfangen

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 07:12
von Henryh
@BuddyOverstreet
ich bekomme beide damit, aber am interessantesten ist natürlich Astra 2/Eurobird. Allein schon wegen BBC HD. Und eben, wie schon oben gesagt, die ganzen anderen englischen Programme. Allerdings gibt es bei HD-Aufnahmen immer noch das leidige "Untertitel Problem", was aber wohl in Korea nicht nachvollziehbar ist. Das ist sehr schade, da ich mir allein zum Aufnehmen von BBC HD den Topf gekauft habe.
Auf Astra 3 sind die holländischen Regionalsender ganz nett anzuschauen. Ich trauer noch den analogen Zeiten mit dem RTL 4 Decoder nach. Hab die Holländer damals gern gesehen.

Henry