Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
tschetto
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:05
Receivertyp: Topfield 7700HD
Receiverfirmware: 26
Wohnort: Volkach
Kontaktdaten:

Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#1

Beitrag von tschetto » Mi 25. Feb 2009, 17:14

hallo Leute,
nach dem ich jetzt schon eine Menge eurer Kühlungsmetoden bewundern durfte,
ist es nun an der Zeit, meine vorzustellen. :D .....

Und zwar habe ich es geschaft, meinen TOPF mit einer Kühlung zu erweitern,
ohne das ich dabei die Garantievorschriften verletze.

Das soll heißen, ich habe einen 12cm Lüfter auf meinen TOPF befestigt (mit einem Rahmen und Gummischrauben), der die Stromversorgung für den Lüfter nicht über den TOPF holt, sondern über ein externes Netzteil.
Den TOPF wiederum habe ich an eine seperate MASTER-SLAVE-Steckdose als Master angeschlossen, und das Netzteil (Lüfter) als Slave.
So schaltet sich der Lüfter mit dem TOPF ein-und aus. :hello:

Ich habe beim Lüfter zwar noch einen Regler dazwischen gebaut, wäre aber nicht notwendig gewesen, da der Lüfter nicht mehr wie 9db macht (fast unhörbar)

Übrigens:
Mein Lüfter saugt die warme Luft aus dem Gehäuse heraus, das ist effizienter...


Was haltet ihr von der kleinen Erfindung?? :thinker:

Grüße:
Thilo

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#2

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 18:04

perpedo mobile
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#3

Beitrag von blackboy » Mi 25. Feb 2009, 18:05

Toller Beitrag, vielen Dank!

Jedoch haben diese "Erfindung" schon 50 User vor Dir gebastelt (mich eingeschlossen vor einem Jahr). Klar ist die Idee Klasse, deswegen haben's ja auch schon soviele :bye2:

Aber immer toll, wenn jemand Tipps weitergibt!

blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#4

Beitrag von blackboy » Mi 25. Feb 2009, 18:09

B4B hat geschrieben:perpedo mobile


Was mich auf "Perpetuum mobile" bringt:
Der 7700er produziert derart hohe Temperaturen, daß der aufsteigende Luftstrom den aufgelegten Ventilator antreibt. Dadurch arbeitet dieser nunmehr als Generator (Physik Klasse 7). Die gewonnene Spannung wird über die "Master/Slave"-Steckdose genutzt, um den Topf zu betreiben.

DAS ist das eigentlich geniale an dieser Idee! :shock: :p st:

Benutzeravatar
tschetto
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:05
Receivertyp: Topfield 7700HD
Receiverfirmware: 26
Wohnort: Volkach
Kontaktdaten:

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#5

Beitrag von tschetto » Mi 25. Feb 2009, 18:15

hallo,
wirklich? ZITAT:jedoch haben diese "Erfindung" schon 50 User vor Dir gebastelt
ich habe immer nur die Versionen gefunden, wo die Stromversorgung vom TOPF her kam.. :thinker:

Hmm, gut ,
aber WAHNSINN !!
mein TOPF läuft jetzt seit über 3Std. am Stück (mit Filmen von der Platte),
und es kommt nur noch ein wenig "wärmliche" Luft aus dem Lüfter,
der Rest vom Gehäuse bleibt kalt :shock: :shock: :shock:

Vorher konnte ich darauf meine Kaffee-Tassen vorwärmen :D

Grüße:
Thilo
Zuletzt geändert von tschetto am Mi 25. Feb 2009, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#6

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 18:23

Das Hitzeproblem ist doch bekannt.
Jeder (oder fast jeder) macht da seine eigene Konstruktion..
Die anderen ergeben sich ihrem Schicksal
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#7

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 18:31

blackboy hat geschrieben:"Perpetuum mobile"

Stimmt. War kurz im Nirvana. :oops:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

sat-meikel
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 19:38
Receivertyp: TF7700HDPVR (160GB)

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#8

Beitrag von sat-meikel » Mi 25. Feb 2009, 19:07

Hallo,

jetzt habe ich schon einiges über das "Hitzeprobelm" gelesen aber noch nie etwas über die Folgen bzw. Schäden.
Gibt es überhaupt Schäden, die auf Überhitzung zurückzuführen sind ?
Was wird denn überhaupt "zu" warm, die Festplatte oder das Netzteil ?

Welche Erfahrungen gibt es da :confused:


Grüße
Michael

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#9

Beitrag von buko » Mi 25. Feb 2009, 19:16

... das Netzteil ! ... :u:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#10

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 19:18

Zu hohe Hitze bei einem Gerät verkürzt die Lebensdauer erheblich.

Die hohe Hitze ist imho die Ursache für Ruckler und Ausetzer bei der Filmwiedergabe.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

sat-meikel
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 19:38
Receivertyp: TF7700HDPVR (160GB)

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#11

Beitrag von sat-meikel » Mi 25. Feb 2009, 19:25

Hallo,

danke für die erste Aufklärung.
Dann sollte man/frau sich doch gedanken machen (vermutlich schon bei einigen geschehen) wie man das Netzteil am besten extern legt.
Grüße
Michael

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#12

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 19:29

[quote="sat-meikel"]... wie man das Netzteil am besten extern legt.[/quote]

Viel Spaß!
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#13

Beitrag von TV-Junkie » Mi 25. Feb 2009, 19:51

Möglich ist das :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#14

Beitrag von B4B » Mi 25. Feb 2009, 20:00

Klar ist das möglich, trotzdem viel Spaß. :wink:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Otherland
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 10:52
Receivertyp: VU+ DUO
Wohnort: Minden

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#15

Beitrag von Otherland » Mi 25. Feb 2009, 20:06

So frei wie der Topfield auf dem Bild steht, ist der Küfter eigentlich nicht notwendig.
Trotzdem nett.

Gruss
Otherland - der keine Lüfter[geräusche] mag :)
Etipotplugin - das Geniale Plugin für den TV Browserund den TF6000 und TF7000
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Topfield-Wikibesuchen
und bitte dieFAQslesen! :shock: Das beste Tool für den Filmtransfer mit LAN TopfieldGui von FlemLion

varadist
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 13:45
Receivertyp: Topfield 7700 HDPVR (mit Lüfter)
Receiverfirmware: Enigma2

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#16

Beitrag von varadist » Mi 25. Feb 2009, 20:11

tschetto hat geschrieben:hallo Leute,..........
...Das soll heißen, ich habe einen 12cm Lüfter auf meinen TOPF befestigt (mit einem Rahmen und Gummischrauben), der die Stromversorgung für den Lüfter nicht über den TOPF holt, sondern über ein externes Netzteil.
Den TOPF wiederum habe ich an eine seperate MASTER-SLAVE-Steckdose als Master angeschlossen, und das Netzteil (Lüfter) als Slave.
So schaltet sich der Lüfter mit dem TOPF ein-und aus. :hello:

Grüße:
Thilo


Kannst Du uns mitteilen, wo Du die Teile (Lüfter usw.) gekauft hast und wie deren genaue Bezeichnung ist ? Wäre nett....

Varadist (bisher werden bei mir nur die Töpfe in der Küche heiß) :lol:

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#17

Beitrag von Omega » Do 26. Feb 2009, 11:21

Ich wollte gerade fragen, wer Dich in mein Wohnzimmer reingelassen hat. Das sieht ja aus, wie mein Topf. :D

Genau so habe ich das vor 1 Jahr auch gemacht. Einfach einen 12cm-Lüfter hergenommen, einen Power-Strip geviertelt und den Lüfter an den 4 Ecken auf das Gehäuse gepinnt. Blasrichtung: nach oben aus dem Gehäuse raus. Allerdings habe ich den Lüfter weiter hinten platziert, da die meiste Wärme vom Netzteil und nicht von der HD kommt. Nun wird das Gerät maximal lauwarm.

Betrieben wird der Lüfter mit einem stabilisierten Steckernetzteil @ 7V. Jaja ich weiß das ist Luxus. :D

Bis auf ein paar wenige Tonverschlucker im HD-Betrieb macht mein Topf keinerlei Probleme.

Benutzeravatar
Ralfii
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 822
Registriert: So 8. Jan 2006, 19:31
Receivertyp: 5000PVR, 7700HSCI, 7700HDPVR
Wohnort: 89160

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#18

Beitrag von Ralfii » Do 26. Feb 2009, 14:27

...da die meiste Wärme vom Netzteil und nicht von der HD kommt....
Ich habe schon auf meinem 5000er (steht im Schrank) 2 Lüfter drauf einen fürs Netzteil, einen für die Festplatte

Viel hilft viel....
2x TF 5000 PVR mit einigen TAPs, TF 7700 HSCI, TF 7700 HDPVR 1000GB mit Enigma (Samsung 103UJ), T90 von 5°West-28.5°Ost, Pana TH50-PX60

Benutzeravatar
tschetto
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:05
Receivertyp: Topfield 7700HD
Receiverfirmware: 26
Wohnort: Volkach
Kontaktdaten:

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#19

Beitrag von tschetto » Do 26. Feb 2009, 19:00

Kannst Du uns mitteilen, wo Du die Teile (Lüfter usw.) gekauft hast und wie deren genaue Bezeichnung ist ? Wäre nett....
-Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 8,7dB
-Klipp-Halter für 120mm Lüfter aus einem Gehäuse gebaut
-Gummiunterlage für den Klipp-Halter
-Plastikschrauben und Power-Strip
-11Volt Netzteil von einem alten Telefon....
-Regelbarer Wiederstand
-Master-Slave Steckdose

Bis auf den Lüfter und die Gummiunterlage hatte ich alles irgendwo rumfliegen :D

Grüße:
Thilo

KaarsterSee
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Kaarst

AW: Kühlung gebaut ,ohne Gerät zu öffnen...

#20

Beitrag von KaarsterSee » Sa 7. Mär 2009, 17:08

Kannst Du mal ne Teileliste mit genauen Typenbezeichnungen (Rahmen, Regler und Lüfter) veröffentlichen?

Gruß

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“