Seite 1 von 2

Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 11:38
von mc-tech
Als ich gestern meinen 7700er mal wieder (innen) gereinigt habe, ist mir aufgefallen, dass 3 ELKOs auf der Netzteil-Platine bereits etwas aufgebläht sind und das Netzteil an sich einen zwar relative leisen, aber dennoch hörbaren hohen Pfeifton (Spulenschwingen) erzeugt. Ich möchte nun die schadhaften ELKOs ersetzen, bevor schlimmeres passiert. Da ich u.a. Funkamateur bin, habe ich damit kein Problem. Ich denke, es könnte auch an den defekten ELKOs liegen, daß die Festplatte ab und zu nicht anläuft (instabile Stromversorgung).
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Netzteilen, bzw. den ELKOs darauf. Ist es für die Zukunft ratsam gleich entsprechende Solid-ELKOs zu verbauen (Bezugsquelle?)?
Das Gerät hat zwar noch 6 Monate Gewährleistung, aber ich setze es lieber selbst instand, dann weiß ich dass es gemacht ist.

Da die Frontblende meines Toppis bereits einige hässliche Kratzer aufweist, möchte ich diese auch gleich ersetzen. Hat auch dafür jemand eine Bezugsquelle?

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 11:43
von Gitarrenschlumpf
Mit dem Netzteil hast du Recht. Zieh das wie geplant so durch. Falls du ein ESR-Messgerät hast, solltest du auch die anderen Elkos messen.

Eine Bezugsquelle für ne Blende wäre dein Händler. Dieser kann bei seiner Quelle eine Blende ordern.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 08:50
von mc-tech
Ja, danke für die Info! Ein ESR-Messgerät habe ich zwar noch nicht, aber ELV bietet da einen günstigen Bausatz an.

Ich werde vorsichtshalber mal alle Elkos ersetzen, dann ist mal wieder für 2 Jahre Ruhe. Einen extra flachen 100mm-Lüfter habe ich heute auch bekommen, diesen setze ich mit Entkopplungsgummis direkt innen über die Netzteilplatine. Die Elkos bleiben dann sicherlich ein paar Grad kühler, was deren Lebensdauer vervielfacht.

Die Frontblende ist auch schon unterwegs, sogar in schwarz. Sieht für meinen Geschmack etwas edler aus als dieses billige Plastik-Silber.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 08:56
von Gitarrenschlumpf
Na bestens. Der Bausatz von ELV ist ne tolle Sache. Musst nur sehen, dass du das Display wirklich auf die angegebene Höhe einlötest. Sonst passt/schließt das Gehäuse nicht. Viel Spaß beim Basteln!

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 10:45
von chris21176
[quote="mc-tech"]Ja, danke für die Info! Ein ESR-Messgerät habe ich zwar noch nicht, aber ELV bietet da einen günstigen Bausatz an.

Ich werde vorsichtshalber mal alle Elkos ersetzen, dann ist mal wieder für 2 Jahre Ruhe. Einen extra flachen 100mm-Lüfter habe ich heute auch bekommen, diesen setze ich mit Entkopplungsgummis direkt innen über die Netzteilplatine. Die Elkos bleiben dann sicherlich ein paar Grad kühler, was deren Lebensdauer vervielfacht.

Die Frontblende ist auch schon unterwegs, sogar in schwarz. Sieht für meinen Geschmack etwas edler aus als dieses billige Plastik-Silber.[/quote]


KAnnst Du bitte Angaben zu dem Lüfter machen ?

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 13:09
von micha555
Wenn du einen flachen suchst: ich habe keinen flacheren als den Scythe Kaze Jyu SLIM 100mm Lüfter gefunden.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 10:08
von mc-tech
Ja, das ist genau der den ich auch genommen habe (gibt es z.B. bei CaseKing im Internet).

Wichtig:
Unbeding die Gummihalter (Entkoppler) für 99ct dazu bestellen, dann passt der Lüfter ohne Bohrarbeiten direkt innen in den Gehäusedeckel. Mit einem Lüfter-Stromadapter kann man sich dann direkt zwischen Platine und Festplatte ohne Lötarbeiten die benötigten 12Volt holen.

Die Anleitung für den Einbau gibt es z.B. unter:
http://www.marcwinter.net/7700-luefter.pdf

Einen Drehzahlregler benötigt man bei dem o.g. Lüfter nicht, da dieser nicht hörbar ist.
Diesen flachen Lüfter kann man auch an anderen Stellen einbauen als der abgebildete dicke Lüfter.

Viel Erfolg...... :)

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:47
von Gregor
Hallo,

möchte mir jetzt auch so einen Lüfter bestellen, da der Topf jetzt bei den Sommertemperaturen doch sehr heiß wird. Spricht ihr von dem mit 1000 oder 2000 umdrehungen?

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:52
von micha555
Je langsamer, je leiser.....aber auch weniger Lüftung. Ich denke, du hörst sie beide nicht!

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:58
von Gregor
Hallo Micha,

Danke für die prompte Antwort, da kann ich ja direkt bestellen.
Dann werde ich den 2000-er nehmen.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 19:35
von micha555
Gut das.... ich habe heute den TF offen gehabt, um zu gucken ob ein Elko aufgeblasen ist: die Festplatte kann man nicht anfassen, über dem Netzteil ist es sauheiß....und das trotz Lüfter!!!!
Will lieber nicht wissen, wie heiß die Dinger vorher waren!

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:02
von mc-tech
Jetzt weißt Du warum die Elkos so schnell die Flügel strecken. Die sitzen unsinnigerweise genau zwischen den Kühlern der Leistungstransistoren, und die Dinger werden wirklich sehr heiß. Die überträgt sich dann natürlich auf die Elkos dazwischen die schnell darunter leider und sich aufblasen.

Die Festplatte wird natürlich auch deshalb so warm, weil diese aus Geräuschgründen mit Gummis entkoppelt ist. Deshalb findet auch kein Wärmeaustausch zwischen Festplatte und Gehäuse statt, was kühlend wirken würde.

Ich habe übrigens den Lüfter mit 1000U/min. genommen, einen mit 2000U/min. hört man schon recht gut. Ansonsten lieber 2 Stück mit 1000U/min. nehmen, einen über dem Netzteil und den anderen mittig im Gerät platzieren.
Aber aufpassen: Lüfter ziehen natürlich mehr Staub ins Gehäuse, deshalb öfters mal nachsehen ob noch alles sauber ist.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:46
von micha555
Oh, hoppla:

2000rmp Geräuschpegel: 29.22 dB(A), das ist vermutlich zu laut......

@Gregor: wenn du noch nicht bestellt hast, nimm den 1000er, wenn du schon bestellt hast...äh, tut es mir sehr leid (umtauschen?). Oder du probierst aus, wei er mit geringerer Spannung läuft :-(

Der 1000er hat nur 14 dB(A)

Gruss
Micha

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 17:54
von Gregor
Hallo Mischa,

ich habe dann gestern leider gleich bestellt, aber du kannst ja nichts dafür.
Werde es einfach ausprobieren wenn er kommt, wenn es mir zu laut wird werde dann den 1000er noch kaufen.
Oder ich versuche noch mit umtauschen.
MC-Tech schreibt auch von eventuell zwei 1000ern. Nehmen die dann zusammen nicht zuviel Strom von dem anscheinend ohnehin schon schwachem NT? Und wie müßte man die dann anschließen?
Eine Frage noch: soll man den Lüfter besser so einbauen daß er ins Gerät bläßt oder andersrum?

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:16
von mc-tech
Das Netzteil hat auch für 2 Lüfter noch genügend Reserven, denn ein Lüfter mit 2000U/min. nimmt fast den gleichen Strom auf wie 2 Lüfter mit je 1000U/min., da der Lüftermotor auch stärker sein muß. Aber auf die 3 Watt kommt es dem Netzteil nun wirklich nicht an, denn verschiedene Festplatten benötigen auch andere Stromstärken, weshalb das Netzteil für die Lüfter noch genügend übrig hat.

Ein ins Gehäuse blasender Lüfter bewirkt an der Stelle auf die er bläst sicherlich mehr Kühlung, ein aus dem Gehäuse blasender Lüfter erzeugt dafür einen relativ gleichmässigen Luftstrom im ganzen Gehäuse und die Abwärme wird auch direkt nach aussen abgeführt. Im PC z.B. bewirkt ein nach aussen blasender Gehäuselüfter immer mehr als ein nach innen blasender. Es kann nämlich auch zu einem sogenannten Staudruck führen und die Wärme wird im Gehäuse nur noch verquirlt. Also raus mit der warmen Luft, am besten mit 2 leisen Lüftern.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:26
von Gregor
Hallo mc-tech,

Danke dir für die schnelle und vor allem auch eine ausführliche Antwort.
Ich habe eben an Caseking eine Mail geschrieben mit der Bitte um Umtausch.
Mein 7700er läuft eigentlich stabil, aber bei den Temperaturen der letzten Tage wurde er so heiß daß es immer wieder ganz kurze Bildaussetzer gab.
Jetzt hoffe ich daß es mit dem Lüfter dann besser wird und vor allem die Lebensdauer des Topfes sich (trotz 4 J. Garantie) verlängert :bye2:

Nachtrag: Eben eine Mail von CK bekommen. Ein Umtausch ist leider nicht möglich da der Lüfter bereits unterwegs ist. Werde dann wohl die zwei 1000er noch bestellen und den 2000er vorerst in den Schrank werfen.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 22:03
von micha555
Probier ihn doch erst mal aus! An einer niedrigeren Spannung oder bau ein Poti ein! Das mit der Spannung geht am Topf ganz einfach, weil die Kabel vertauscht sind!

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 16:40
von Gregor
Ja, stimmt. Auf einen Poti werde ich verzichten weil ich nicht im Gehäuse bohren möchte bzw. die Frontklappe immer offen lassen möchte.
Aber das mit der geringen Spannung gefällt mir, muß mir später nochmal den Einbau-Thread durchlesen aber, wenn mich nicht alles täuscht muß ich die Kabel bloß miteinander verbinden ohne am Stecker was zu ändern um die geringere Spannung zu erhalten, glaube ich. Danke nochmal.

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:18
von micha555
[quote="Gregor"]... ohne am Stecker was zu ändern um die geringere Spannung zu erhalten, glaube ich. Danke nochmal.[/quote]

Stimmt, aber pusten tut er mit 12V ziemlich viel mehr!

AW: Netzteil defekt / Ersatz-Frontblende

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:39
von Gregor
Hallo,

heute habe ich den Lüfter eingebaut. Weiter links hinter der HDD hat er leider nicht gepaßt, wegen der höhe der Kühlkörper, also habe ich ihn dann weiter rechts, also mehr mittig ins Gehäuse reingebaut. An Kabeln habe ich auch nichts verändert, daher glaube ich läuft er mit 6V oder so. Man hört ihn nur wenn man direkt an den Topf geht, von der Couch aus hört man nichts mehr. Jetzt läuft der Topf gute 20 Minuten, ist noch ganz schön kühl, werde beobachten wie es nach zwei, drei Stunden aussieht. Hoffentlich bringt es auch was, den an den Kabeln rumbasteln damit er mit 12V läuft traue ich mich nicht so recht.
Ich frage mich grade ob eventuell ein zweiter Lüfter direkt über der HDD passen würde ohne sie zu berühren, habe so meine Zweifel :confused: