Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Hallo,
habe heute mal Temperaturen gemessen und mich hat fast der Schlag getroffen. Der Topf lief seit ca. 2,5 Std, mit Lüfter über der Hauptplatine. Man kann vermutlich noch ein paar Grad draufzählen, weil ich nur ein digitales Bratentermomether habe
Raumtemperatur 21.8 C
Festplatte Oberfläche: 58,6 C
Luft überm Netzteil: 62,4
Kühlerbleche im Netzteil: 78,4 - 86,3 C (ok, dafür isses da)
Luft über der Hauptplatine 46,2 C
Wenn man da noch ein paar Grad wegen des ungeeigneten Thermometers dazuzählt (ci konnte ja die Thermometerspitze nur auf die Platte halten); ein paar Grad, weil die Kiste beim messen offen war; ein paar Grad mehr, wenn's im Zimmer richtig warm wird, da wird es echt mehr als kritisch! Und das Ganze wie gesagt mit Lüfter im Betrieb, d.h. der Topf wurde schon gekühlt!!!. Will nicht wissen, wie heiß es ohne Lüfter wäre!!!!!
Leute, bei den Temperaturen machen die Bauteile früher oder später den Abgang.
Baut Lüfter in die Kiste!!!!!!! wenn ihr noch ne Weile fernsehen wollt!!!!
Ein Glück ist mein Scythe Kaze Jyu SLIM auf dem Weg, den bekommt die Platte spendiert!
Wer sich das Konzept ausgedacht hat der gehört einfach gefeuert!
habe heute mal Temperaturen gemessen und mich hat fast der Schlag getroffen. Der Topf lief seit ca. 2,5 Std, mit Lüfter über der Hauptplatine. Man kann vermutlich noch ein paar Grad draufzählen, weil ich nur ein digitales Bratentermomether habe
Raumtemperatur 21.8 C
Festplatte Oberfläche: 58,6 C
Luft überm Netzteil: 62,4
Kühlerbleche im Netzteil: 78,4 - 86,3 C (ok, dafür isses da)
Luft über der Hauptplatine 46,2 C
Wenn man da noch ein paar Grad wegen des ungeeigneten Thermometers dazuzählt (ci konnte ja die Thermometerspitze nur auf die Platte halten); ein paar Grad, weil die Kiste beim messen offen war; ein paar Grad mehr, wenn's im Zimmer richtig warm wird, da wird es echt mehr als kritisch! Und das Ganze wie gesagt mit Lüfter im Betrieb, d.h. der Topf wurde schon gekühlt!!!. Will nicht wissen, wie heiß es ohne Lüfter wäre!!!!!
Leute, bei den Temperaturen machen die Bauteile früher oder später den Abgang.
Baut Lüfter in die Kiste!!!!!!! wenn ihr noch ne Weile fernsehen wollt!!!!
Ein Glück ist mein Scythe Kaze Jyu SLIM auf dem Weg, den bekommt die Platte spendiert!
Wer sich das Konzept ausgedacht hat der gehört einfach gefeuert!
Zuletzt geändert von micha555 am Mi 27. Mai 2009, 11:20, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
- Swiss Vox
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:34
- Receivertyp: TF 7700 HD PVR
- Receiverfirmware: .26
- Wohnort: Tessin
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
@ Micha555
ich bin mit Dir einig, dass durch die hohen Temperaturen die Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Ich habe unter der Festplatte einen Lüfter eingebaut. Aber ich ziehe eindeutig den Vantage 8000S (auch HD Twin-Tuner) vor, weil er eben ohne eingebaute Festplatte das Anschliessen von externen Festplatten ermöglicht welches die Temperatur im Gerät drastisch reduziert.
Auch ist das Auslagern von Files von der internen Festplatte auf die externen Festplatten beim Topfield 7700 HD PVR vielmals ein Glückspiel und funktioniert ueberhaupt nicht mit FW 29, 33 und 34.
ich bin mit Dir einig, dass durch die hohen Temperaturen die Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Ich habe unter der Festplatte einen Lüfter eingebaut. Aber ich ziehe eindeutig den Vantage 8000S (auch HD Twin-Tuner) vor, weil er eben ohne eingebaute Festplatte das Anschliessen von externen Festplatten ermöglicht welches die Temperatur im Gerät drastisch reduziert.
Auch ist das Auslagern von Files von der internen Festplatte auf die externen Festplatten beim Topfield 7700 HD PVR vielmals ein Glückspiel und funktioniert ueberhaupt nicht mit FW 29, 33 und 34.
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Bleibt mal locker!
Ich habe mal in den Spezifikationen nachgelesen. Für die vielfach verbauten Samsung Platten ist lt. Hersteller eine Umgebungstemperatur von 60° erlaubt. Wohlgemerkt Umgebungs- und nicht Gehäusetemperatur. Seagate stellt bei den für den TF zertifizierten AV Platten sogar das Feature heraus, dass sie bis zu einer Gehäusetemperatur von 70° betrieben werden dürfen. Maximale Umgebungstemperatur ebenfalls 60°.
Mein TF läuft ohne Zusatzkühlung seit 1 1/2 Jahren mehrere Stunden täglich und das auch bei höheren Raumtemperaturen. Bisher ist da nix kaputtgegangen und außer den allseits bekannten Software-Macken macht er auch keine Probleme.
Seagate bescheinigt seinen Platten 50.000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer. Das müssen die auch noch aushalten, wenn man sie an der Grenze der Spezifikationen betreibt. Bei einer durchschnittlichen Betriebszeit von 6 Std./Tag wären das knapp 23 Jahre. Selbst wenn sie dann wegen gelegentlicher Überschreitung der Grenzen vielleicht nach der Hälfte der Zeit stirbt, sind das immer noch gut 11 Jahre. In der Zeit könnte es ja glatt passieren, dass Topfield noch 'ne funktionierende FW fertig bekommt.
Sorry Gerti, da konnte ich nicht widerstehen!
Falk
Ich habe mal in den Spezifikationen nachgelesen. Für die vielfach verbauten Samsung Platten ist lt. Hersteller eine Umgebungstemperatur von 60° erlaubt. Wohlgemerkt Umgebungs- und nicht Gehäusetemperatur. Seagate stellt bei den für den TF zertifizierten AV Platten sogar das Feature heraus, dass sie bis zu einer Gehäusetemperatur von 70° betrieben werden dürfen. Maximale Umgebungstemperatur ebenfalls 60°.
Mein TF läuft ohne Zusatzkühlung seit 1 1/2 Jahren mehrere Stunden täglich und das auch bei höheren Raumtemperaturen. Bisher ist da nix kaputtgegangen und außer den allseits bekannten Software-Macken macht er auch keine Probleme.
Seagate bescheinigt seinen Platten 50.000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer. Das müssen die auch noch aushalten, wenn man sie an der Grenze der Spezifikationen betreibt. Bei einer durchschnittlichen Betriebszeit von 6 Std./Tag wären das knapp 23 Jahre. Selbst wenn sie dann wegen gelegentlicher Überschreitung der Grenzen vielleicht nach der Hälfte der Zeit stirbt, sind das immer noch gut 11 Jahre. In der Zeit könnte es ja glatt passieren, dass Topfield noch 'ne funktionierende FW fertig bekommt.
Sorry Gerti, da konnte ich nicht widerstehen!
Falk
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Wenn die Umgebungstemperatur über dem Netzteil (und das sitzt direkt neben der Platte) mit eingebautem Lüfter 62 Grad hat, ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Platte ohne Lüfter hart an oder über der Spezifikation gefahren wird.
Davon abgesehen: wenn nur ein anderes Bauteil, z.B. ein Elko, einem die Temperaturen übel nimmt, ist es schnell vorbei.
Bei mir ist bisher auch nix kaputtgegangen, das hat aber nichts zu sagen. An dem Tag wo es "patsch" macht, ist es vorbei.
Da bau ich doch lieber einen oder mehrere Lüfter ein (Kostenpunkt vielleicht 10) um meinen "teuren" Topfield vor der Selbstvernichtung zu schützen!
Davon abgesehen: wenn nur ein anderes Bauteil, z.B. ein Elko, einem die Temperaturen übel nimmt, ist es schnell vorbei.
Bei mir ist bisher auch nix kaputtgegangen, das hat aber nichts zu sagen. An dem Tag wo es "patsch" macht, ist es vorbei.
Da bau ich doch lieber einen oder mehrere Lüfter ein (Kostenpunkt vielleicht 10) um meinen "teuren" Topfield vor der Selbstvernichtung zu schützen!
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 13:45
- Receivertyp: Topfield 7700 HDPVR (mit Lüfter)
- Receiverfirmware: Enigma2
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Micha555
..hast Du mal eine Beschreibung der Lüfter-Bauteile oder sogar eine Bezugsquelle oder eine pdf-Einbauanleitung für die bisher "Ungekühlten" ?
varadist
..hast Du mal eine Beschreibung der Lüfter-Bauteile oder sogar eine Bezugsquelle oder eine pdf-Einbauanleitung für die bisher "Ungekühlten" ?
varadist
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Hast du das TF Wiki schon entdeckt? Lüftereinbauist ein ganz wundeschöner Artikel. 
Bezugsquelle: casking, hab gestern einen Lüfter bestellt, heute war er da!

Bezugsquelle: casking, hab gestern einen Lüfter bestellt, heute war er da!

Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:14
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 34
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Hallo
ich bin vielleicht einer bei dem der 7700 problemlos läuft auch hatte ich diesbezüglich die Temperatur gemessen und diese war um die 30C auf der Gehäuseoberfläche also erstaunlich kühl. Ich muss allerdings sagen das ich das Gerät so aufgestellt habe das von unten genug Luft zirkuliert. Zum Thema Temperaturen möchte ich nur sagen natürlich halten die Bauteile hohe Temperaturen aus nur ist es für die Funktionsweise besser wenn diese kühler laufen. Beispiel: am Computer habe ich den Processorkühler runterreguliert die Temperatur ging logischerweise hoch und manche Programme liefen nicht so zügig wie bei besser gekühltem Processor. Auch beim Auto läuf ein Motor bei kühlen Temperaturen besser und ruhiger und mit mehr Leistung diese kommt jedoch vom höheren Sauerstoffgehalt.
gruss
ich bin vielleicht einer bei dem der 7700 problemlos läuft auch hatte ich diesbezüglich die Temperatur gemessen und diese war um die 30C auf der Gehäuseoberfläche also erstaunlich kühl. Ich muss allerdings sagen das ich das Gerät so aufgestellt habe das von unten genug Luft zirkuliert. Zum Thema Temperaturen möchte ich nur sagen natürlich halten die Bauteile hohe Temperaturen aus nur ist es für die Funktionsweise besser wenn diese kühler laufen. Beispiel: am Computer habe ich den Processorkühler runterreguliert die Temperatur ging logischerweise hoch und manche Programme liefen nicht so zügig wie bei besser gekühltem Processor. Auch beim Auto läuf ein Motor bei kühlen Temperaturen besser und ruhiger und mit mehr Leistung diese kommt jedoch vom höheren Sauerstoffgehalt.
gruss
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Könnte es sein, das zwischen den geringen Problemen und der Temperatur ein Zusammenhang besteht?
Ich mach jetzt mal ne Versuchsreihe zu den Temperaturen in verschiedenen Konstellationen und eventuellen Auswirkungen auf des Reboot-Verhalten bzw. Rucklern.
Ich mach jetzt mal ne Versuchsreihe zu den Temperaturen in verschiedenen Konstellationen und eventuellen Auswirkungen auf des Reboot-Verhalten bzw. Rucklern.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Beim 7700 ist die Quelle der Hitze vor allem das Netzteil - die modernen Festplatten werden nicht mehr so warm. Blöderweise ist die Platte direkt neben dem Netzteil eingebaut und wird daher auch recht warm.
Wahrscheinlich wäre ein Lüfter für das Netzteil eine gute Idee gewesen - hat aber den Nachteil, daß er wieder zusätzlich Lärm macht.
Das Problem ist halt, daß die HD Chipsätze recht viel Strom brauchen, dadurch wird das Netzteil halt recht warm.
Man muß allerdings dazu sagen, daß die genannten Temperaturen für eine entsprechend ausgelegte Leistungselektronik kein Problem sind. Auch die Elkos gibt es in entsprechenden Hochtemperaturausführungen so daß sie das auf Dauer aushalten.
Gruß, Marcus
Wahrscheinlich wäre ein Lüfter für das Netzteil eine gute Idee gewesen - hat aber den Nachteil, daß er wieder zusätzlich Lärm macht.
Das Problem ist halt, daß die HD Chipsätze recht viel Strom brauchen, dadurch wird das Netzteil halt recht warm.
Man muß allerdings dazu sagen, daß die genannten Temperaturen für eine entsprechend ausgelegte Leistungselektronik kein Problem sind. Auch die Elkos gibt es in entsprechenden Hochtemperaturausführungen so daß sie das auf Dauer aushalten.
Gruß, Marcus
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Kann alles richtig sein, ich bin froh, dass meiner inzwischen "gelüftet" ist!
@www.2: Von 30 Grad Gehäusetemperatur kann ich ohne Lüfter nur träumen.
Szenarien
Bei mir steht der TF in einem Schrank der hinten Lüftungsschlitze hat, Türen sind beim fernsehschauen immer offen, Temperatur im Schrank ohne laufenden TF 22,6 Grad.
Habe mal 4 Szenarien gebaut und Temperatur jeweils außen am Gehäuse über dem Netzteil, Betrieb jeweils 1/2 Stunde und durchgemessen:
- 7700 steht auf dem DVD-Player, Platz unten=Fußhöhe TF (ca.4 mm), links+rechts+oben mind 8cm, Gehäusetemperatur 47,8 Grad,
- 7700 steht auf "Füßchen" (4,5 cm), links+rechts+oben mind 10 cm, Gehäusetemperatur 45,7 Grad
- 7700 steht auf dem DVD Player, Coolink Lüfter 12V über der Hauptplatine, Gehäusetemperatur 33,4 Grad, Edit: nach 3 Std Betrieb nur 23,5 Grad, unwesentlich wärmer als die Umgebung
- ca. die Hälfte der Löcher oben im Gehäuse abgedeckt, kein Lüfter, mit Füßchen, Gehäusetemperatur 59,5 Grad (kein Wunder!). Nach 22 min in der Konstellation einen Reeboot, dann fortlaufend Ruckler. Habe den Versuch dann lieber eingestellt
Für mich das Fazit: Ohne Lüfter geht mein TF früher oder später über die Wupper! bei 47 Grad gehäusetemperatur, sind die Spezifikationen innen sicherlich überschritten und darauf, dass TF Hochtemperaturbauteile verbaut hat, will ich mich nicht verlassen.
Und noch was ist interessant: offensichtlich sind die Geräte doch sehr unterschiedlich. 30 Grad schaffe ich noch nicht mal mit einem Lüfter!
@www.2: Von 30 Grad Gehäusetemperatur kann ich ohne Lüfter nur träumen.
Szenarien
Bei mir steht der TF in einem Schrank der hinten Lüftungsschlitze hat, Türen sind beim fernsehschauen immer offen, Temperatur im Schrank ohne laufenden TF 22,6 Grad.
Habe mal 4 Szenarien gebaut und Temperatur jeweils außen am Gehäuse über dem Netzteil, Betrieb jeweils 1/2 Stunde und durchgemessen:
- 7700 steht auf dem DVD-Player, Platz unten=Fußhöhe TF (ca.4 mm), links+rechts+oben mind 8cm, Gehäusetemperatur 47,8 Grad,
- 7700 steht auf "Füßchen" (4,5 cm), links+rechts+oben mind 10 cm, Gehäusetemperatur 45,7 Grad
- 7700 steht auf dem DVD Player, Coolink Lüfter 12V über der Hauptplatine, Gehäusetemperatur 33,4 Grad, Edit: nach 3 Std Betrieb nur 23,5 Grad, unwesentlich wärmer als die Umgebung
- ca. die Hälfte der Löcher oben im Gehäuse abgedeckt, kein Lüfter, mit Füßchen, Gehäusetemperatur 59,5 Grad (kein Wunder!). Nach 22 min in der Konstellation einen Reeboot, dann fortlaufend Ruckler. Habe den Versuch dann lieber eingestellt

Für mich das Fazit: Ohne Lüfter geht mein TF früher oder später über die Wupper! bei 47 Grad gehäusetemperatur, sind die Spezifikationen innen sicherlich überschritten und darauf, dass TF Hochtemperaturbauteile verbaut hat, will ich mich nicht verlassen.
Und noch was ist interessant: offensichtlich sind die Geräte doch sehr unterschiedlich. 30 Grad schaffe ich noch nicht mal mit einem Lüfter!
Zuletzt geändert von micha555 am Do 28. Mai 2009, 08:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
<URL url= hat geschrieben:www.2">[quote="www.2"]Hallo
Beispiel: am Computer habe ich den Processorkühler runterreguliert die Temperatur ging logischerweise hoch und manche Programme liefen nicht so zügig wie bei besser gekühltem Processor.
Logisch. Mit reduzierter Lüfterdrehzahl wurde dein Prozessor überhitzt. Die internen Sensoren haben deshalb vor dem Hitzetod den Takt gedrosselt. Das ist aber eine zusätzliche logik, die bei anderen Bauteilen nicht vorhanden ist. Bei elektronischen Bauelementen hat die Temperatur keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit, sofern sie im Rahmen der Spezifikation liegt.
Falk
- Garfield_PB
- Schnellvorlauf-Gucker
- Beiträge: 113
- Registriert: So 11. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: 5000,5500,DM7025
- Wohnort: Leopoldstal bei Paderborn
- Kontaktdaten:
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
was für ne Panikmache.... bei mir läuft ein 7700 und ein 5000er, beide ohne Lüfter, und beide, wie sagt Gerti immer so schön: mit eingebranntem RECo im Display. Das ganze läuft seit Jahren !
also macht Euch nicht so verrückt.
also macht Euch nicht so verrückt.
- micha555
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2015
- Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
- Receivertyp: 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: Enigma2-XXX
- Wohnort: Nähe FFM
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
Jeder wie er mag, ich hab nen Lüfter drin und bin froh drum....
Gruss
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
Micha555
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier
-
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:14
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 34
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
[quote="falks"]Logisch. Mit reduzierter Lüfterdrehzahl wurde dein Prozessor überhitzt. Die internen Sensoren haben deshalb vor dem Hitzetod den Takt gedrosselt. Das ist aber eine zusätzliche logik, die bei anderen Bauteilen nicht vorhanden ist. Bei elektronischen Bauelementen hat die Temperatur keinen Einfluß auf die Geschwindigkeit, sofern sie im Rahmen der Spezifikation liegt.
Falk[/quote]
Kurze Anmerkung der Lüfter wurde über einen Drehwiederstand niedriger eingestellt und der Prozessor blieb bei der gleichen Taktung, kann man ja ablesen. Bleibe dann bei der Meinung ein kühler Kopf/Topf schadet sicher nichts.
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
<URL url= hat geschrieben:www.2">[quote="www.2"]Beispiel: am Computer habe ich den Processorkühler runterreguliert die Temperatur ging logischerweise hoch und manche Programme liefen nicht so zügig wie bei besser gekühltem Processor.
So ein Schmarrn....als wenn die Temperatur Auswirkungen auf die Rechenleistung hätte... Dann müsste Intel ja einen Temperaturbereich angeben, in dem der Prozessor mit der versprochenen Leistung läuft.
Zuletzt geändert von Manifred am Mi 27. Mai 2009, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
[quote="Manifred"]So ein Schmarrn....als wenn die Temperatur Auswirkungen auf die Rechenleistung hätte... Dann müsste Intel ja einen Temperaturvereich angeben, in dem der Prozessor mit der versprochenen Leistung läuft.[/quote]
Na klar hat sie das - das nennt sich offiziell "Thermal Throtteling". Wenn die Temperatur bestimmte Grenzen überschreitet verringert die CPU automatisch die Taktfrequenz.
Und auch den entsprechenden Temperaturbereich gibt es in den Datenblättern.
Gruß, Marcus
-
- Vielfrager
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 18:14
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 34
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
[quote="Manifred"]So ein Schmarrn....als wenn die Temperatur Auswirkungen auf die Rechenleistung hätte... Dann müsste Intel ja einen Temperaturvereich angeben, in dem der Prozessor mit der versprochenen Leistung läuft.[/quote]
Definition:
schmarn - 1. Eine Lüge, unwahre Geschichte 2. Eine Speise
Ignoranz
Als Gegensatz zur Toleranz gilt die Ignoranz auch als die Unfähigkeit oder den Unwillen, Nicht-Akzeptanz zu äußern.
Ende und Gruss
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
[quote="Marcus67"]Na klar hat sie das - das nennt sich offiziell "Thermal Throtteling". Wenn die Temperatur bestimmte Grenzen überschreitet verringert die CPU automatisch die Taktfrequenz.
Und auch den entsprechenden Temperaturbereich gibt es in den Datenblättern.
Gruß, Marcus[/quote]
Ja wenn sich die Taktfrequenz ändert dann natürlich auch die "Geschwingigkeit", aber bei gleicher Taktfrequenz ist es dem Prozessor egal ob er 20° oder 60° Grad hat, er wird gleich schnell rechnen.
Ich glaube nicht (weiss es aber nicht), dass der Topf-Prozessor bei hohen Temperaturen die Taktfrequenz drosselt. Eher wird er sich komplett abschalten.
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
<URL url= hat geschrieben:www.2">[quote="www.2"]Definition:
schmarn - 1. Eine Lüge, unwahre Geschichte 2. Eine Speise
Ignoranz
Als Gegensatz zur Toleranz gilt die Ignoranz auch als die Unfähigkeit oder den Unwillen, Nicht-Akzeptanz zu äußern.
Ende und Gruss
Ich würde sagen, dass "Schmarrn" hier ganz klar eine Nicht-Akzeptanz zum Ausdruck bringen sollte...

AW: Sauhohe Temperaturen im Gerät gemessen!!!!!
[quote="Manifred"]Ja wenn sich die Taktfrequenz ändert dann natürlich auch die "Geschwingigkeit", aber bei gleicher Taktfrequenz ist es dem Prozessor egal ob er 20° oder 60° Grad hat, er wird gleich schnell rechnen.
Ich glaube nicht (weiss es aber nicht), dass der Topf-Prozessor bei hohen Temperaturen die Taktfrequenz drosselt. Eher wird er sich komplett abschalten.[/quote]
Die Aussage mit der Geschwindigkeit und Taktfrequenz bezog sich auf einen PC - nicht auf den Topf (s. den Original Post #7).
Bei aktuellen Intel Prozessoren (Core/Core-2) Serie ist es so, daß der Prozessor (u.a. auch um Energie zu sparen) die interne Taktfrequenz in einem weiten Bereich ändern kann. Dies tut er auch um nicht zu überhitzen.
Also erst lesen bevor man die Aussagen anderer recht harsch als Unsinn abtut...
Gruß, Marcus