Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#1

Beitrag von martin38524 » Sa 4. Jul 2009, 10:39

Hallo!
Gestern Abend ist ein Gewitter aufgezogen und deshalb habe ich kurz vor 18:00 Uhr bei allen Geräten den Stecker rausgezogen. Weil dann am Abend nichts interessantes mehr kam, habe ich den Receiver die ganze Nacht ohne Strom gelassen und den Stecker erst heute morgen um 9:00 Uhr wieder in die Steckdose gesteckt. Mein Receiver war also 15 Stunden ohne Strom. Beim einschalten gab es dann aber eine böse Überraschung: Es erschien eine Fehlermeldung das angeblich keine Festplatte angeschlossen wäre. Aus- und nach einer kurzen Zeit wieder einschalten brachte auch nichts. Nach ca. 4 Minuten lief die Festplatte dann plötzlich wieder an. Ich habe den Receiver ausgeschaltet und nach ein paar Minuten wieder eingeschaltet und nun lief die Festplatte gleich an.
Also keine Angst wenn sich Eure Festplatte nach einer längeren Zeit ohne Strom auch nicht mehr melden sollte, nach ein paar Minuten arbeitet sie wieder.

Frage:
Kann dies mit Kondensatoren im Gerät zusammenhängen, die die Erkennung der Festplatte verhindert haben, weil sie nach der langen Zeit ohne Strom noch nicht elektrisch aufgeladen waren?


Verbesserungsvorschlag an Topfield:
Ich fände es sinnvoll wenn in der Firmware eine neue Funktion einprogrammiert werden würde und zwar die Möglichkeit die Festplatte bei eingeschalteten Receiver auszuschalten, um deren Verscheiß zu reduzieren. Vorausgesetzt natürlich das die Hardware dies überhaupt möglich macht. Im Receiver müsste ja schließlich ein Bauteil vorhanden sein, das die Spannungsversorgung der Festplatte wahlweise unterbrechen kann (Relais u.s.w.). Man könnte dies aber für die Entwicklung zukünftiger Receiver einplanen....
Auf diese Idee bin ich deshalb gekommen, weil die Festplatte meines Receivers ohnehin schon enormen Belastungen ausgesetzt ist. Meine Videosammlung - die ich auf externen Festplatten archiviert habe - hat aktuell eine Größe von 13490 Gigabyte. Zusammen mit den gelöschten Videos mit einer Größe von 396 Gigabyte, hat mein Receiver seit November 2007 schon 13886 Gigabyte aufgezeichnet und das obwohl ich Timeshift ausgeschaltet habe, um die Festplatte nicht noch zusätzlich zu belasten.

Gruß von Martin
Zuletzt geändert von martin38524 am Sa 4. Jul 2009, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Otherland
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 10:52
Receivertyp: VU+ DUO
Wohnort: Minden

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#2

Beitrag von Otherland » Sa 4. Jul 2009, 11:23

Ich hoffe Du hast jeden deine Filme immer auf 2 Verschiedene Platten Archviert, da Festplatten für die Archivierung denkbar ungeeignet sind.

JEDE Festplatte wird irgendwann mal defekt sein und dan sind die Filme verloren.

Am einfachsten mit einer NAS mit gespielgelte Platten ;)

gruss
Otherland
Etipotplugin - das Geniale Plugin für den TV Browserund den TF6000 und TF7000
Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Topfield-Wikibesuchen
und bitte dieFAQslesen! :shock: Das beste Tool für den Filmtransfer mit LAN TopfieldGui von FlemLion

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#3

Beitrag von martin38524 » Sa 4. Jul 2009, 11:43

Otherland hat geschrieben:Ich hoffe Du hast jeden deine Filme immer auf 2 Verschiedene Platten Archviert, da Festplatten für die Archivierung denkbar ungeeignet sind.

JEDE Festplatte wird irgendwann mal defekt sein und dan sind die Filme verloren.

Am einfachsten mit einer NAS mit gespielgelte Platten ;)

gruss
Otherland


Hallo "Otherland"!
Leider nein.... Jede Aufnahme gibt es nur 1 Mal. Ich habe aber die meisten aufgezeichneten Sendungen mehrfach aufgezeichnet. Es gibt schließlich immer wieder Aufnahmen in denen Datenfehler sind und auch die Werbeblöcke sind (meistens) an einer anderen Stelle. So kann ich dann mit einer Videosoftware aus doppelten Videos ein Fehler- und Werbefreies Video zusammensetzen. Die Werbeblöcke sind leider auch noch alle drin und die brauchen natürlich auch eine ganze Menge Speicherplatz. Ich habe aber schon ein paar Spielfilme so geschnitten das man hinterher nicht mehr gemerkt hat, das da überhaupt Werbung drin war.
Wenn ich meine Sammlung dann mal "irgendwann" überarbeitet habe, dann spare ich wahrscheinlich 50 bis 66% der Datenmengen und kann meine Videos zumindest doppelt sichern.

Äh.... "NAS"? Was ist das? Das sagt mir nichts. :-)

Da ich die externen Festplatten nur alle paar Monate mal anschließe, sollten die doch eigentlich noch in 20 Jahren funktionieren. Oder bin ich da zu optimistisch?
Ich persönlich warte ja schon seit vielen Jahren auf ein Speichermedium, das Daten DAUERHAFT und SICHER speichern kann. Gebrannte CD-/DVD-Rohlinge geben ja hin und wieder schon nach mehreren Monaten auf.... Aktuell werden laut einer Dokumentation auf 3SAT holografische Speicher entwickelt. Hierbei werden die Daten mit Lasern dreidimensional in spezielle Kunststoffwürfel -quader gebrannt. Die Lebenserwartung der gespeicherten Daten beträgt mindestens 0,2 Millionen Jahre. Vorausgesetzt das dann noch ein entsprechendes Lesegerät vorhanden ist.... Äh.... Wer will das dann noch kontrollieren? ;-)

Gruß von Martin
Zuletzt geändert von martin38524 am Sa 4. Jul 2009, 12:21, insgesamt 3-mal geändert.

ralf197
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 16:28
Receivertyp: TF7700HDPVR 1TB
Receiverfirmware: 26
Wohnort: Miltenberg

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#4

Beitrag von ralf197 » Sa 4. Jul 2009, 20:10

Ich habe in dieser Beziehung keinerlei Probleme: mein Topf ist manchmal 3 - 4 Tage ohne Strom. Ich schalte grundsätzlich die Steckerleiste ab, wenn ich nicht schaue bzw. eine Aufnahme programmiert habe.

Ich vermute, daß es sich hier mal wieder um ein individuelles Problem handelt.

Tschüss
Ralf

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#5

Beitrag von Gorbag » Sa 4. Jul 2009, 21:03

martin38524 hat geschrieben:Da ich die externen Festplatten nur alle paar Monate mal anschließe, sollten die doch eigentlich noch in 20 Jahren funktionieren. Oder bin ich da zu optimistisch?

Ne, auch eine nicht verwendete Festplatte kann kaputt werden, man nennt es auch "Alterung" ;)
Z.B. wenn keine Ölschmierung durch den Betrieb mehr stattfindet, trocknen die Lager aus, fressen sich fest oder was immer auch.

Und: Es ist ein Blödsinn, dass es Festplattenprobleme gibt, wenn der Topfield über Nacht ausgeschaltet ist.
Jeder beliebige PC funktioniert auch nach tagelangem Ausgeschaltetsein, da müssen die Festplatten genauso weiterlaufen. Meinen Topf schalte ich öfter auch über einen längeren Zeitraum aus, fast immer über Nacht, ab und zu auch mehrere Tage.

Bei dir dürfte eher ein Wackelkontakt (beim Kabel der Festplatte) oder etwas Ähnliches vorliegen.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Spitzenfeld
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 10:52
Receivertyp: TF 7700HCCI
Receiverfirmware: TF-HCCE7.01.04

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#6

Beitrag von Spitzenfeld » So 5. Jul 2009, 10:40

Hallo Martin

oft liegt so etwas am (Stecker)Netzteil. Die Elektrolytkondensatoren im Netzteil verlieren durch die im Dauerbetrieb entstehende Wärme allmählich die "Betriebsflüssigkeit" (das Elektrolyt ). Solange die Temperatur im Kondensator aber noch hoch bleibt, funktioniert das Netzteil noch so einigermaßen. Trennst du aber das Gerät vom Netz, so verlieren die "Elkos" durch die Abkühlung weiter an Kapazität . Je nach Zustand kann es sein, dass nach es einer Laufzeit durch Erwärmung wieder funktioniert (Glück) oder aber eben nicht mehr (Pech). Also meist eine Alterung, oft auch bedingt durch Konstruktionsfehler.

Gruß SF

falks
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 68
Registriert: Di 1. Jan 2008, 09:46

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#7

Beitrag von falks » So 5. Jul 2009, 17:22

Die Erklärung wird viel einfacher sein. Aus der Beschreibung von martin38524 entnehme ich, dass er seinen TF normalerweise immer in Betrieb hat. Im TF sind Desktop - Platten verbaut, die für Dauerbetrieb nicht ausgelegt sind. Lässt man Desktop-Platten im Dauerbetrieb laufen, passiert es häufig, dass diese nach einer längeren Betriebspause, in der sie komplett abkühlen, nicht mehr anlaufen. Ursache sind meistens die in der Landezone festgeklebten Köpfe.

Also lieber den TF ab und zu mal ausschalten. Die Platte wird es euch danken.

Wenn es passiert ist, hilf manchmal eine kräftige Erschütterung, direkt nach dem Einschalten. Aber nicht zu fest!

Falk

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#8

Beitrag von Gitarrenschlumpf » So 5. Jul 2009, 19:22

Spitzenfeld hat geschrieben:Hallo Martin

oft liegt so etwas am (Stecker)Netzteil. Die Elektrolytkondensatoren im Netzteil verlieren durch die im Dauerbetrieb entstehende Wärme allmählich die "Betriebsflüssigkeit" (das Elektrolyt ). Solange die Temperatur im Kondensator aber noch hoch bleibt, funktioniert das Netzteil noch so einigermaßen. Trennst du aber das Gerät vom Netz, so verlieren die "Elkos" durch die Abkühlung weiter an Kapazität . Je nach Zustand kann es sein, dass nach es einer Laufzeit durch Erwärmung wieder funktioniert (Glück) oder aber eben nicht mehr (Pech). Also meist eine Alterung, oft auch bedingt durch Konstruktionsfehler.

Gruß SF


+1 Und könnte beim hier vorliegenden Fall sehr wahrscheinlich sein. :wink:
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#9

Beitrag von satman702 » So 5. Jul 2009, 20:32

Das gleiche Problem tritt doch auch auf, wenn es ein wenig kühl ist. Also wenn ich mal über Nach lüfte und das Teil normal ausgeschaltet ist, also im Stand-By und es dann auf 12 - 16 Grad abkühlt, muss ich auch zwei mal starten damit die Festplatte erkannt wird. Ich weiß jetzt nicht genau wo die Termperaturgrenze liegt. Im Moment ist das ja nicht das Problem.

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#10

Beitrag von martin38524 » Mi 22. Jul 2009, 17:14

Mein Receiver ist seit heute tot. :-( Die Festplatte wird nicht mehr erkannt. 1 Jahr und 8 Monate alt und zum Glück noch 4 Monate Garantie. Das bedeutet: Ein neues Gerät von Topfield! ;-)

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#11

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 22. Jul 2009, 19:42

Nö. Wird bestimmt auf Garantie repariert. :p
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#12

Beitrag von martin38524 » So 26. Jul 2009, 20:35

Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Nö. Wird bestimmt auf Garantie repariert. :p


"Falls" dies möglich ist.... Soweit ich es im Forum mitbekommen habe, soll es beim "TF 7700 HD PVR" ja einen Konstruktionsfehler geben. Das Gerät wird zu warm und dadurch verlieren Kondensatoren an Kapazität. Folge: Die Festplatte bekommt keine Spannung mehr. Bei meinem Receiver müsste also die Platine getauscht werden und ob sich das rechnet weiß ich nicht....
Weil mein Receiver wohl für 3 Wochen weg ist, habe ich mir das gleiche Gerät noch einmal gekauft, weil ich ja sonst nichts aufnehmen kann. Der Receiver war gerade in einer Aktion mit 500GB Festplatte um 100 Euro günstiger im Handel und hat mit 24 Euro Aufpreis sogar 4 Jahre Garantie. (Meinen aktuellen Receiver bekommen dann nach der Reparatur meine Eltern, die wohnen im gleichen Haus.)

Ich will beide Receiver dann mit einem externen Lüftern kühlen, damit sie länger leben. Weiß vielleicht jemand eine ideale Lösung?

Gruß von Martin

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#13

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 27. Jul 2009, 08:40

martin38524 hat geschrieben:Das Gerät wird zu warm und dadurch verlieren Kondensatoren an Kapazität. Folge: Die Festplatte bekommt keine Spannung mehr. Bei meinem Receiver müsste also die Platine getauscht werden und ob sich das rechnet weiß ich nicht...


1. Erklär mir bitte nochmal, warum "die Platine" (welche überhaupt?) gewechselt werden müsste. Ich dachte, ich hätte von der Sache nen Plan, aber neue Wege interessieren mich doch. :D

2. Das muss sich nicht rechnen, weil du ja noch Garantie auf das Gerät hast. Kosten dürften für dich somit nicht entstehen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#14

Beitrag von martin38524 » Mo 27. Jul 2009, 11:32

Gitarrenschlumpf hat geschrieben:1. Erklär mir bitte nochmal, warum "die Platine" (welche überhaupt?) gewechselt werden müsste. Ich dachte, ich hätte von der Sache nen Plan, aber neue Wege interessieren mich doch. :D

2. Das muss sich nicht rechnen, weil du ja noch Garantie auf das Gerät hast. Kosten dürften für dich somit nicht entstehen.


1. Keine Ahnung.... Da wo halt die Bauteile drauf sind, die durch die hohen Temperaturen beschädigt wurden. Oder liegt es NUR am Netzteil?

2. Nein, die 24 Euro Aufpreis für 4 Jahre Garantie waren für das NEUE Gerät. Ich habe mir den Receiver noch einmal gekauft. Ich habe jetzt also zwei. Der defekte kommt dann in die Reparatur. Der hat nur 2 Jahre Garantie, also noch 4 Monate.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#15

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 27. Jul 2009, 11:45

Meistens liegt´s am Netzteil. Ich hab jedenfalls beim HDPVR noch nie ein Mainboard getauscht, weil das Netzteil platt war. Na dann ab zur Reparatur damit.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

more_topf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 12:43
Receivertyp: TF 5000PVR + VFD Display; TF 7700HDPVR
Receiverfirmware: V5.3.20 MPPsSTUUcUcWfX
Wohnort: Steiermark (Ö)

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#16

Beitrag von more_topf » Mo 27. Jul 2009, 12:32

Zur Info:

Festplatten halten am längsten wenn mann sie nicht ausschaltet.
Grund dafür ist der sogenannt Bernoulli-Effekt (hoffe es richtig geschrieben zu haben), dieser bewirkt das die Köpfe die Festplatte nicht berrührt! Jedoch treffen bei spinn up/down die Köpfe immer wieder auf die Plattenoberfläche und "verbrauchen" somit die Festplatte!
Auch die Desktopplatten sollten aufgrund der rel. geringen Drehzahl (auch die 7200er) keine Probleme bei Dauerbetrieb zeigen.

mfg
Michael
TV: Samsung WS-32Z316T
AV-Receiver: Samsung HT-WP30
Network: Silex SX-2000WG --> WLAN off

Benutzeravatar
andaluz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Do 15. Mai 2008, 20:49
Receivertyp: TF 7700 HD PVR mit Seagate 750 GB
Receiverfirmware: TF HSCD 7.00.24
Wohnort: Stuttgart

AW: Nach langer Zeit ohne Stormversorgung kann die Festplatte streiken

#17

Beitrag von andaluz » Do 30. Jul 2009, 16:32

Also bei mir gab es in 1,5 Jahren noch keine Probleme mit der Festplatte, obwohl ich über eine Funksteckdose die ganze Av Anlage immer bei Nichtgebrauch komplett vom Strom nehme.Ich kühle über 2 externe, oben aufgelegte Computer-Ventis sowohl die FP wie auch den Kartenschacht.
  • Panasonic TH42-PV500 + SA-XR70 + DVD-S97
  • Canton CD 360 F (Front+Center Speaker)
  • Canton GLE 40 F (Rear Speaker)
  • Canton AS 85 SC (Subwoofer)
  • Topfield TF 7700 HD PVR mit Seagate 750 GB (FW 7.00.24)
  • AlphaCrypt TC Light (FW 3.17)

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“