Seite 1 von 1

Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 18:40
von koektrommeltje
und konnte mir helfen?

Ich habe ein defektes 7700 bekommen der reparariert ist durch ein @#!%$@(.
Der Elko's sind getausst, aber ich vermutte das dieses Elko nicht richtig zuruch geplatzt sind.

Wer kan mir helfen und hat sein 7700 geofneet fur z.b. einbauen einer Festplatte?

Mochte gerne wissen welche wert der Elko sind auf der folgende platze:

A =c 17= ?
B= C 19
C= C 2
D= C 21
E= C23
F= C15
G= C8
H= C12
I= C9
J= C13


Danke im voraus!

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 08:46
von daf_driver
Koektrommeltje,

lern doch erst mal richtig Deutsch!

Geplatzt! Wie so, liegen die Elko's jetzt in Trümmern? :patsch:

Geplatzt - holländisch-> uit elkaar geklapt, ontploft

Wäre es vielleicht nicht besser um deine Frage auf Englisch zu stellen? :thinker:

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:01
von koektrommeltje
Enschuldigung, ich habe nur ein Jahr der Deutsche Sprache gelernt auf Schule. Das war 15 Jahre zuruck und, weil ich 14 Jahr alt war. Aber der Frage sollte doch deutlich sind? Und weil wir uns auf ein Deutsches Forum befinden, mein Deutsch doch nicht so ganz slecht ist, war der Sprache Deutsch :) So sollte es sind, doch?


@Twilight
Herzlich danke!
2200uF c12,c8
1500 uF c15
680 uF/25 c21,c19
680 uF/35 c2
1000 uF/10 c17,c13,c9

Ich war richtig, das einige Elko auf mein Netzteil nicht richtig gewechselt sind. Ich hoffe, das ich das Netzteil erneut kann reparieren.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 13:05
von Gitarrenschlumpf
Und ich hoffe, dass du weißt, dass höhere Kapazitäten und höhere Spannungsfestigkeiten erlaubt sind. ;)

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 14:17
von koektrommeltje
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Und ich hoffe, dass du weißt, dass höhere Kapazitäten und höhere Spannungsfestigkeiten erlaubt sind. ;)



Ein hohere Spannungsfestigkeit sollte kein Problem sind, das war mir bekannt. Aber ein hohere Kapazitat? Das ist nicht immer gut, doch?

In mein Netzteil war der Kapazitat von einigen elko's bedeutend niedriger. Dann ist es naturlich nicht fremd das das gerat nicht richtig funktioniert. Der Elko von 2200uf zum biespiel, war ersatzt mit ein 1000uf ... eins von 680uf original war ersatzt mit einer 470uf.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 15:12
von Gitarrenschlumpf
Deine beiden Bespiele sind natürlich so nicht korrekt repariert worden. Du bist also auf dem richtigen Weg.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 17:01
von ragan62
@daf_driver
Was soll das? Das deutsch ist gut genug!

@koektrommeltje
Keine Ahnung.

ragan62

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:39
von daf_driver
Hast Recht! Auch ich mache Fehler,aber dies war einer...... :oops: Möchte mich entschuldigen! :o

@koektrommeltje : Bitte sei ir nicht böse?

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:39
von zehensocke
...ich bin ganz der Meinung von ragan62 in Bezug auf seinen Kommentar an daf_driver:

Die Bemerkung von daf_driver : lern doch erstmal vernuenftig Deutsch ist schlichtweg als daemlich zu bezeichnen. So etwas steht Dir nicht zu, auch wenn Du ein Deutscher sein solltest. Kooktrommeltje gibt sich Muehe - und wie man den Antworten entnehmen kann durchaus erfolgreich. Und ich wuerde mir wuenschen dass ich ebenso gut nierderlaendisch sprechen koennte.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 20:15
von Alf20658
koektrommeltje hat geschrieben:Ein hohere Spannungsfestigkeit sollte kein Problem sind, das war mir bekannt. Aber ein hohere Kapazitat? Das ist nicht immer gut, doch?

In mein Netzteil war der Kapazitat von einigen elko's bedeutend niedriger. Dann ist es naturlich nicht fremd das das gerat nicht richtig funktioniert. Der Elko von 2200uf zum biespiel, war ersatzt mit ein 1000uf ... eins von 680uf original war ersatzt mit einer 470uf.


Das ist natürlich Mist.

Es verhält sich nämlich so:
Höhere Kapazitäten in den Stromwegen des Netzteils sind im gesunden Rahmen gewählt nicht schlimm.
Aber nicht übertreiben, beim Einschalten schliessen leere Kondensatoren erstmal den Laden kurz (weil sehr niederohmig), um dann mit immer höheren Ladungskapazitäten immer hochohmiger zu werden. :lach:
Je höher die Kapazitäten, desto grössere Spannungsschwankungen können diese dann ausgleichen :prof:, jedoch vorsichtig sein.
Wenn diese im Austausch kleiner gewählt werden, in diesem Falle auch noch erheblich, gefährdet das die Betriebsfähigkeit des Gerätes. :patsch:

Aprospos höhere Betriebsspannung:
Vorsicht, da die Kapazität sich auf die aufgedruckte Spannung bezieht.
Je höher die Betriebsspannung, um so geringer die Kapazität bei niedrigeren Gerätespannungen. :altermotzsack:

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 06:34
von daf_driver
[quote="zehensocke"]...ich bin ganz der Meinung von ragan62 in Bezug auf seinen Kommentar an daf_driver:

Die Bemerkung von daf_driver : lern doch erstmal vernuenftig Deutsch ist schlichtweg als daemlich zu bezeichnen. So etwas steht Dir nicht zu, auch wenn Du ein Deutscher sein solltest. Kooktrommeltje gibt sich Muehe - und wie man den Antworten entnehmen kann durchaus erfolgreich. Und ich wuerde mir wuenschen dass ich ebenso gut nierderlaendisch sprechen koennte.[/quote]


Hey! Hab'mich entschuldigt! JA?

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 08:39
von buko
daf_driver hat geschrieben:Hey! Hab'mich entschuldigt! JA?


... ja, hast Du !
Somit ist das Thema jetzt durch ... :)

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 09:17
von Dixie
Dies Elko-Kit sollte auch für den 7710 passen.

Dixie

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:34
von koektrommeltje
So, der Topfield 7700 lauft wieder. Der Spannungen sind wieder in ordnung.
Festplatte dreht sehr ruhig, aber wird leider nicht gesehen. Es gibt ein error-meldung :(

Leider ist der 1Tb Festplatte der einige SATA der ich auf moment habe, also ich weiss nicht oder es diese FP ist, oder jeder FP nicht gesehen wird, aber in ein 5000pvr wird er ohne problemen gesehen und auch gleich formattiert.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:46
von Gitarrenschlumpf
Netzteildefekte können sich bei HDPVR auch auf die Platte oder die LNBP20 auswirken. Teste die Platte woanders und prüfe die Spannungen direkt am Festplattenstecker.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:40
von koektrommeltje
Der Festplatte dreht, der Spannungen sind in Ordnung.
Ich habe der receiver bekommen ohne Festplatten, also der Festplatte war moglich nicht richtig formattiert. Habe der jetzt gebrauchte FP einige zeit im ein TF5000pvr gebraucht und spater moglich wieder formattiert fur gebrauch im PC.

Ist der Formattierung fur jeder model topfield gleich? Erkannt der Topfield normal jeder Festplatte? Wann ich ein FP in meine TF5000pvr bau und der is anders formattiert, wollte der 5000 gleich erneut formattieren.

AW: Netzteil-frage! Wer hat sein 7710 geoffnet

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 19:06
von Gitarrenschlumpf
Die 5000er haben das gleiche Festplattenformat. Die 7700er Reihe ist aber anders.