Seite 1 von 3

Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 21:14
von Bascht
Hallo Leidgenossen,

inzwischen hat es auch mich getroffen und mein TF 7700 hat einen Defekt beim Netzteil, der dazu führt, dass die Festplatte nicht mehr funktioniert.

Ich habe im Internet und unserem Forum ein wenig recherchiert und festgestellt, dass ich mit diesem Problem wohl nicht alleine bin.
Problem sind ja wohl die Elkos und bei mir sind die typischen fünf auch nach oben gewölbt. Das Netzteil wird auch extrem heiss.

Ich habe im Internet unter:
http://www.elko-verkauf.de/de/shop-bere ... -7700.html
das Elko-Kit gefunden. Ist auch recht günstig.

Ich habe aber auch gelesen, dass Topfield in die 7700 jetzt ein anderes Netzteil (ORTP - 699) einbaut. Optisch sieht das wesentlich weniger hitzeproduzierend aus als das alte, zudem liegen die Elkos nicht so dicht zwischen / an den Kühlrippen der anderen Bauteile.

Meine frage ist nun, ob ich das Elko-Kit kaufen soll und den Receiver in einem Elektromarkt in der Nähe reparieren lassen soll (Kit + Versand = 20 Euro, 30 Minuten Reparatur = 30 Euro --> ca. 50-60 Euro Kosten) oder lieber zum neuen Netzteil greifen soll.

Weis jemand, woher man das bekommt und was es kostet? Im Internet habe ich dazu nichts gefunden...
Ist es kühler als das alte?
Lieber das alte Reparieren oder das neue besorgen?

Gruß

Bascht

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:02
von Erlefranz
Die Forumsuser Gitarrenschlumpf (D) und Twilight (A) reparieren Kostengünstig Deinen Topf.

Einfach per PN bei dem entsprechenden User melden.

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 10:15
von Alf20658
RE: Lieber das alte Reparieren oder das neue besorgen?



Hallo,
repariere lieber das alte Netzteil. Ich würde keine Experimente machen.
Versuche jedoch die Kondensatoren mit original Japan-Elkos zu ersetzen, da diese in der Qualität um Welten besser sind als der Standard-China-Schrott :altermotzsack: , diese sind nicht wesentlich teurer als diese, auch gibt es die Kondensatoren in verschiedenen Temperaturklassen :X .

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 09:27
von Bascht
Hallo,

besten Dank für die Antworten.

(kann geschlossen werden)

Gruß

Bascht

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 18:16
von meagsin
Aber da stelle ich die Frage nochmal: Wo bekommt man ein Netzteil her und was kostet es? Ich habe vergeblich in Köln jemand zu erreichen versucht und als ich jemanden hatte, sagte der mir, dass Topfield keine Ersatzteile liefere, nur Geräte, und nur vom Händler geschickt, repariere. Ich bin stocksauer ob des miserablen Service von Topfield! Das kann doch kein Problem sein, ein Netzteil zu schicken.

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 22:17
von Alf20658
Sorry, zu schnell.

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 14:02
von Roemer
meagsin hat geschrieben:Das kann doch kein Problem sein, ein Netzteil zu schicken.


Das Netzteil ist - ich sag mal - im Topf fest eingelötet :p st: .
Das kann man nicht mal schnell als Ersatzteil schicken, sondern erfordert einen Aus- und Einbau durch einen versierten Elektroniker (im Wesentlichen sind hier mehrere defekte Kondensatoren zu tauschen). Wer dir da helfen kann, wurde hier weiter oben schon erwähnt.

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 15:34
von meagsin
Ich habe mir ein Netzteil für meinen TF 7700HSCI mit der Bezeichnung P-1100 nach einem Blitzschaden von
http://www.netzgeraet.de schicken lassen. Preis 48,80€

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 16:21
von HadrianHolland
@meagsin:
welche war denn das?

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 20:05
von RubberD
Das Netzteil ORTP-699 ist der Ersatztyp des alten P-178 Rev.1.0.
Es handelt sich um die ganze Platine zur Stromversorgung.

Das Auswechseln der Platine ist nur mit einem Schraubenzieher recht einfach zu machen.

Das Auswechseln der Elkos erfordert einen vernünftigen Lötkolben,eine Entlötpumpe und einiges Geschick.

Verfügbar ist das Ersatzteil bei Topfield Deutschland, Tel.-Nr. 0221-5006570.
Kosten liegen bei rd. 35 Euro incl. Porto bei Vorkasse.

Das neue Netzteil entwickelt IMHO etwas weniger Wärme als das alte.

Viel Erfolg !


------------------------
MfG RubberD

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 20:51
von Pythagoras
Hallo auch mal in die Runde,

ich lese oft über Probleme mit dem Netzteil.
Mein 7700 ist nun aus der Garantie heraus, streut die Qualität der Geräte oder wird früher oder später jedes Netzteil aufgeben.
Sollte ich bei Gelegenheit prophylaktisch die Elkos austauschen?

Danke und Grüße in die Runde

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 19:06
von Alf20658
Nunja, mein Netzteil hat vor kurzem nach drei Jahren den Geist aufgegeben.

Wenn die Elkos dahingeschmurgelt worden sind könnte es sein das überhöhte Spannung aufs Motherboard gelangt.

Also ich würde mit meinem heutigen Wissen vorher wechseln. Man sieht ja wenn die Elkos aufbeulen, und wenn man das noch selbst macht ist das sehr günstig.

P.S.: Meine Elkos sind von Panasonic, die gibts bei CONRAD für etwa 15 Euronen, Entlötlitze dazu für 2 €, Lötkolben hat man.
Achja: die Panasonics sind teilweise "dicker" als die Originalen (105 Grad Celsius fest ).

Den Aufpreis für Low ESR würde ich mir sparen, der Topf ist ja kein Pessluftgerät wie manche Autoradios mit Verstärker. :u:

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:09
von sgerris
Bin auch gerade dabei das Netzteil vom 7710 zu reparieren. Habe mir das Elko-Kit von elko-verkauf.de zugelegt und stelle fest dass:
A. Nicht alle Elkos der Platine im Kit enthalten sind. Dies hat wahrscheinlich seine Richtigkeit weil die fehlenden Elkos ziemlich klein sind (0,1 1 10 und 33 µF 50V) und weiter entfernt sind von den Kühlrippen. Ich nehme an dass diese Elkos wahrscheinlich nicht so schnell den Geist geben.
B. Es sind 2 Elkos im Kit enthalten, die ich auf der Platine nicht orten kann; 470µF 35V und 56µF 50V. Sind diese beiden gar nicht nötig?

Ich werde die übrigen Elkos schon mal austauschen, weil die deutlich kaputt sind (gewölbt). Würde mich aber freuen wenn mir jemand sagen kann ob ich mit meinen Annahmen richtig liege.

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:31
von buko
... Du mußt nicht alle Elkos austauschen, tausche mal nur die gewölbten mal aus ... :u:

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:41
von ph2m
sgerris hat geschrieben:Bin auch gerade dabei das Netzteil vom 7710 zu reparieren. Habe mir das Elko-Kit von elko-verkauf.de zugelegt und stelle fest dass:
A. Nicht alle Elkos der Platine im Kit enthalten sind. Dies hat wahrscheinlich seine Richtigkeit weil die fehlenden Elkos ziemlich klein sind (0,1 1 10 und 33 µF 50V) und weiter entfernt sind von den Kühlrippen. Ich nehme an dass diese Elkos wahrscheinlich nicht so schnell den Geist geben.
B. Es sind 2 Elkos im Kit enthalten, die ich auf der Platine nicht orten kann; 470µF 35V und 56µF 50V. Sind diese beiden gar nicht nötig? 3

Ich werde die übrigen Elkos schon mal austauschen, weil die deutlich kaputt sind (gewölbt). Würde mich aber freuen wenn mir jemand sagen kann ob ich mit meinen Annahmen richtig liege.


Bei mir is heute die C4, 470µF/10V nach einbau explodiert :mad: :oa:, glücklich war auch noch eine extra 470µF/35V dabei und lauft damit jetzt wieder 100% :hello:

Viele Gruesse aus Holland von Frank PH2M :cool:
TF7710 HDPVR

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 10:40
von schwallobert
buko hat geschrieben:... Du mußt nicht alle Elkos austauschen, tausche mal nur die gewölbten mal aus ... :u:


das reicht nicht. Habe mit dem Elkokit nur die gewölbten Elkos ausgestauscht und diejenigen, die auf der Anbieterseite des Elkokits rot markiert waren.

Die Platte bootete immer noch nicht richtig. Habe mir jetzt ein neues Netzteil besorgt, funktioniert!

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 11:01
von Gitarrenschlumpf
ph2m hat geschrieben:Bei mir is heute die C4, 470µF/10V nach einbau explodiert :mad: :oa:


Man sollte halt schon wissen, wie rum man die Elkos einbaut. Bitte nicht in die offene Flamme sehen. :D

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 11:44
von JayTee
Und die Nase zuhalten. :D

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 12:51
von ph2m
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Man sollte halt schon wissen, wie rum man die Elkos einbaut. Bitte nicht in die offene Flamme sehen. :D


Die Elko C4 war richtig eingebaut (alt & neu), aber von Topfield eine 10V Elko einbauen auf der Platine wo 24V (Tuner Spannung) steht ist fragen um problemen!!!

Mit freundliche Gruessen,
Frank PH2M

AW: Problem mit Netzteil 7700

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 12:38
von sgerris
elko-verkauf.de hat auf meine Anfrage auch reagiert und bestätigt dass im Kit nicht alle Elkos enthalten sind. Es werden nur die häufig betroffen Elkos ausgetauscht. So halten sich auch die Kosten in Grenzen.

Es gibt wahrscheinlich auch verschiedene Revisionen des Boards - manche Elkos sind in einer Revision auf der Platine drauf und fehlen in der anderen. Das Kit ist aber universal einsetzbar ;-)