Seite 1 von 1

Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:26
von Parabol CH
Mein Topf wird ziehmlich heiss.Ich suche nach Abhilfe und habe bei http://www.pearl.de ein Cool-Pad für Notbooks gefunden.Das wird über einen USB Anschluss gespeist.Das hätte den Vorteil,dass ich am Topf keine Änderungen vornehmen müsste.Einen USB Anschluss habe ich schon.
Wer hat schon Erfahrung mit dieser Art der Kühlung.

Gruss Parabol

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: So 21. Nov 2010, 14:16
von Otherland
Bau einen Lüfter ein oft hier Beschrieben!

gruss
Otherland

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: So 21. Nov 2010, 14:50
von Parabol CH
Kann ich nicht.Hab eher 2 linke Hände.

Gruss Parabol

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:28
von Roemer
Ich habe solch ein Cooling-Pad 2 Jahre lang erfolgreich unter meinem Topf stehen gehabt. Ergebnis: der 7700er wurde nur lauwarm im Betrieb, die Kondensatoren sind alle noch in Ordnung.

Es ist einfach zu installieren, doof ist nur, dass die Frontklappe dauerhaft aufsteht und das USB-Kabel hängt heraus. Wenn dich das nicht stört, kann ich das uneingeschränkt empfehlen.

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:36
von Parabol CH
Hallo Roemer
Vielen Dank für Deine Antwort. Werde mir sofort eins bestellen.

Gruss Parabol

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 13:27
von Khuntom
Und vielleicht so etwas dazu?

http://www.pearl.de/kw-1-usb%20hub.shtml (schaltbar)

In einem anderen Thread (glaube TMS) wurde empfohlen, die USB-Verbindung nicht dafür nicht zu benutzen. Aber wenn es bei Roemer ohne Probleme läuft.


Khuntom

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 18:39
von Roemer
Warum denn nicht? Der USB-Port wird ja nur genutzt, um die 5 Volt für den Lüfter zu liefern.

Wenn Bedenken bestehen, dass der Port davon überlastet wird, sollte lieber zu einem USB-Netzteil greifen (und nicht zu einem Hub). Mit Hilfe einer Master/Slave-Steckdose kann man so dem Lüfter Strom zuführen, ohne ihn manuell schalten zu müssen und ohne dass das USB-Kabel vorne raushängt.

Aber wie gesagt, bei mir hat es mehr als 2 Jahre problemlos funktioniert.

AW: Kühlung per Cool-Pad

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 00:01
von Khuntom
Ich habe den Thread gefunden zu diesem Thema:

viewtopic.php?t=35515&highlight=l%FCfter+usb

Die USB-Hubs von meinem Link haben beide ein Netzteil, und die Anschlüsse sind einzeln schaltbar. War auch nur ein Vorschlag wegen der Frontklappe. ;)


Khuntom