trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Zita
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 09:53
Receivertyp: TP 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Bayern

trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#1

Beitrag von Zita » Di 22. Mai 2012, 22:52

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserem Topf 7700 HDPVR.

Wenn auf Tuner 1 ein Programm angeschaut/aufgenommen wird, kann Tuner 2 kein Programm der gleichen Ebene anzeigen - die anderen Ebenen funktionieren.

Zuerst dachte ich, das Problem liegt an HD-Programmen aber heute haben wir gemerkt dass es an den vier verschiedenen Ebenen (bzw. nicht funktionierenden Tunern) liegt.

siehe Wiki-Artikel:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Durchschleifen

Auch haben wir die in o.g. Artikel beschriebenen Situationen, die eigentlich nur bei einem Receiver mit einem Kabel vorkommen können:
1. Es wird ein Programm live auf Tuner 1 geschaut und auf Tuner 2 startet eine Aufnahme. Liegt das Programm dieser Aufnahme auf einer anderen Ebene, kommt ein Hinweisfenster und der Receiver schaltet um.
2. Wenn eine Aufnahme bereits läuft, werden beim Umschalten mit P+ und P- alle Programme der anderen drei Ebenen übersprungen. Versucht man über die Programmliste (graue Einträge) oder die Programm-Nummer auf ein Programm einer anderen Ebene zu schalten, kommt eine Warnmeldung. Nur wenn jetzt die Aufnahme per Hand abgebrochen wird, kann umgeschaltet werden.


Die Einstellung Verbindungsart ist auf "einzeln" gestellt (und nicht auf Durchschleifen)

Kennt jemand dieses Problem und kann uns helfen?


Noch eine zweite Frage:

Wir haben jetzt einen neuen TV, der einen eingebauten Sat-Receiver hat.
Was ist besser:
Ein Kabel am Receiver und ein Kabel am TV oder
Beide Kabel am Receiver und eines davon zum TV "Durchschleifen"? (ist das überhaupt möglich?)

Bitte möglichst ausführlich Antworten, da wir auf diesem Gebiet absolute Laien sind.

Vielen Dank im Voraus


Hardware:
85 cm Schüssel (Gibertini-Alcan, Offset, 23/40, bis 90 mm) mit
Quattro-LNB (Chess Ed. III, Universal-Quattro-LNC, 0,1 dB).

Davon gehen 4 Kabel (KTH 66 Koaxkabel 0,8/3,5/5,1 Class A)
zu einem "Spannungs- und 22kHz gesteuerten 8-fach Polaritätsumschalter" (axing SPU58-02).

Davon wiederum gehen 2 Kabel ins Wohnzimmer zum Receiver (eines über eine Antennensteckdose und eines haben wir nachtäglich für den Twin eingezogen, da ist direkt ein Stecker am Kabel) und noch 2 weitere in andere Zimmer.

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#2

Beitrag von karlek » Di 22. Mai 2012, 23:08

Hallo Zita,

ich steige bei Deiner Fehlerbeschreibung nicht ganz durch. Nach dem ersten Durchlesen klingen sie widersprüchlich. Mal geht dieselbe Ebene auf dem anderen Tuner nicht. Alle anderen schon. Dann kann man die anderen Ebenen nicht erreichen.

Aber bevor wir das klären: Sind denn auch die Kanallisten auf beiden Tunern identisch? Da gibt es, ich glaube unter "Installation", die Anweisung, Kannlisten kopieren. Mach da mal "Alle".

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#3

Beitrag von Roemer » Mi 23. Mai 2012, 11:05

Zita hat geschrieben:Was ist besser:
Ein Kabel am Receiver und ein Kabel am TV oder
Beide Kabel am Receiver und eines davon zum TV "Durchschleifen"? (ist das überhaupt möglich?)


Das zweite. Einfach von der Sat-Ausgangsbuchse eines der beiden Tuner ein Sat-Kabel zur Sat-Eingangsbuchse des TVs ziehen.

Achtung: Der Fernseher bekommt das Sat-Signal nur dann, wenn der Topf ausgeschaltet ist.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Zita
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 09:53
Receivertyp: TP 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Bayern

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#4

Beitrag von Zita » Mo 28. Mai 2012, 20:38

Danke für die Antworten. Waren ein paar Tage weg, deshalb melde ich mich erst jetzt.

@roemer: Danke, dann werden wir mal so verkabeln.

@karlek: Es ist auch nicht ganz einfach zu beschreiben. Die Kanallisten sind alle kopiert.

Es gibt doch diese 4 Ebenen, wie im verlinkten Artikel beschrieben.
(Low- und Highband, jeweils horizontal und vertikal)

Eigentlich müsste es doch bei einem Twin-Receiver möglich sein 2 Programme von der gleichen Ebene, z.B. Highband horizontal (z.B. ZDF und RTL), anzusehen und aufzunehmen, da ja beide Tuner ein voneinander unabhängiges Signal über einen eigenen Antenneneingang bekommen.
Aber genau das geht nicht!

Ich bekomme nicht alle Programme auf Tuner2, wenn auf Tuner1 etwas aufgenommen wird. (Es fehlen die Programme der Ebene auf der Tuner1 aufnimmt....???)

Ich hoffe, dass mein Problem jetzt etwas besser verständlich ist.
Da ich dringend Hilfe bräuchte, bitte nochmal nachfragen, wenn noch etwas unklar ist.

Vielen Dank

Zita

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#5

Beitrag von karlek » Mo 28. Mai 2012, 20:57

Da Du zwei Leitungen zum Topf hast, müsstest Du auf dem anderen Tuner ALLE Programme empfangen können. Hast Du Tuner 2 im Installationsmenü auf Einzel gestellt?

Dass Du aber gerade die anderen Ebenen empfängst, ist seltsam. Ich würde den Fehler eher in der Anlage, also LNB oder Switch suchen. Kannst Du die Leitungen, die zum Topf gehören, mal an andere Ausgänge des Switches anschließen?


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Zita
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 09:53
Receivertyp: TP 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Bayern

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#6

Beitrag von Zita » Mo 28. Mai 2012, 21:51

Da Du zwei Leitungen zum Topf hast, müsstest Du auf dem anderen Tuner ALLE Programme empfangen können.
Genau das meine ich eben auch.
Hast Du Tuner 2 im Installationsmenü auf Einzel gestellt?
Es sind beide Tuner auf einzeln gestellt.

Wir haben die Leitungen bereits mehrmals umgesteckt, aber das Problem bleibt.

Wie kann ich herausfinden, an welchem Teil es liegt?


Achtung: Der Fernseher bekommt das Sat-Signal nur dann, wenn der Topf ausgeschaltet ist.
Das bedeutet, wenn ich am Receiver aufnehme, kann ich am TV, der einen eigenen Receiver hat, nichts mehr anschauen?

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#7

Beitrag von karlek » Mo 28. Mai 2012, 23:29

Zita hat geschrieben:Wir haben die Leitungen bereits mehrmals umgesteckt, aber das Problem bleibt.

Also die Kabel die vom Topf nach oben gehen an andere Anschlüsse des Switch, das ist der axing, angeschlossen?
Vielleicht überprüft Ihr auch mal, ob die die Ebenen des LNB richtig an die Eingänge des axing angeschlossen sind.
Wie kann ich herausfinden, an welchem Teil es liegt?
Die F-Stecker aller Leitungen überprüfen. Abschrauben und sauber neu Aufschrauben.
Die Kabel zwischen LNB und Switch überprüfen: F-Stecker und ob AUs- und Eingänge zueinander passen. Der Quattro-LNB gibt ja die Ebenen an den axing und der Verteilt dann die Freuquenzen nach Bedarf.
Andere Ausgänge des axing nehmen (s. oben)
Kabel am Topf tauschen.
Vielleicht auch mal im Installationsmenü nachsehen. Spannung ein, Disecq aus, etc. Kannst ja mal hier posten.

Wie verhalten sich denn die anderen Receiver, die an dem axing hängen?
Das bedeutet, wenn ich am Receiver aufnehme, kann ich am TV, der einen eigenen Receiver hat, nichts mehr anschauen?
Ich glaube, ich muss Roemer da korrigieren, bin mir aber bei manchen Dingen unsicher:
Ich glaube, der TV bekommt dann die Ebene/den Transponder von Tuner 2 aufs Auge gedrückt, wie beim Durchschleifen eben.
Ich würde lieber ein Kabel direkt an den TV hängen und das andere an den ersten Tuner vom Topf und von dort zu Tuner 2 durchschleifen.
Alternativ gibt es auch eine Master/Slave-Lösung mit einem Verteiler. Da musst DU DIch aber mal hier im Forum umsehen.

Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Zita
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 09:53
Receivertyp: TP 7700 HD PVR
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Bayern

AW: trotz Twin-Receiver keine zwei Programme

#8

Beitrag von Zita » Di 29. Mai 2012, 14:26

Danke Karlek,

werde mal Deine Vorschläge an meinen Mann weitergeben, damit der die anderen Komponenten überprüft. Ich habe davon keine Ahnung. (Er leider auch nicht allzu viel).

Spannung ist ein, Disecq ist aus. Und es hängen keine anderen Receiver dran, nur dieser Twin.

Ich will möglichst alle Fremdstörquellen ausschließen, bevor ich evtl. den Topf in Reparatur geben (noch auf Garantie - aber wenn kein Fehler festgestellt wird, muss ich ja doch selber zahlen).

Gruß Zita

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“