Netzteil defekt? oder weitere Teile betroffen?
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 13:23
Hallo zusammen,
am gestrigen Abend hat sich im Betrieb die FP abgemeldet und der Receiver hat`s Bild eingefroren.
Habe am "Netzstecker" der FP die Spannungen abgegriffen (gelb 12V, rot "fährt" rauf bis max. 5V, meist bleibt`s bei 4,85-4,95V). Das dreipolige Bauteil neben/oberhalb (aus Richtung Frontblende) dem SATA-Anschluss (Mitte nicht belegt) bietet mir 5,02V (habe diesen Punkt über die SuFu herausgefunden).
Die Platte in ein externes Gehäuse verbaut und an USB (Laptop) angeschlossen, läuft einwandfrei an.
Nunmehr stellt sich mir die Frage: neues Netzteil (könnte ich selbst einbauen) oder sind eventuell Bausteine betroffen, die ich als "Löt-Laie" dann doch nicht tauschen kann (alles was sich so auf der Platine befindet).
Habe die Spannungen bereits beim Hochfahren abgegriffen; wenn der Topf gestartet ist, passt die Spannung am roten PIN meist unverzüglich. Wenn ich die Spannung während des Bootens abgreife, beginnt sie meist mit ~ >3,5V und arbeitet sich dann an 4,95V ran.
Für weitere Hinweise/Anregungen wäre ich sehr dankbar; u. U. hat mal jemand ähnliches "gemessen". Möchte vermeiden, Geld für ein neues Nt auszugeben, wenn u. U. weitere Bauteile defekt sind (btw: zwei Elkos zeigen die charakteristischen Wölbungen).
Vielen Dank!
am gestrigen Abend hat sich im Betrieb die FP abgemeldet und der Receiver hat`s Bild eingefroren.
Habe am "Netzstecker" der FP die Spannungen abgegriffen (gelb 12V, rot "fährt" rauf bis max. 5V, meist bleibt`s bei 4,85-4,95V). Das dreipolige Bauteil neben/oberhalb (aus Richtung Frontblende) dem SATA-Anschluss (Mitte nicht belegt) bietet mir 5,02V (habe diesen Punkt über die SuFu herausgefunden).
Die Platte in ein externes Gehäuse verbaut und an USB (Laptop) angeschlossen, läuft einwandfrei an.
Nunmehr stellt sich mir die Frage: neues Netzteil (könnte ich selbst einbauen) oder sind eventuell Bausteine betroffen, die ich als "Löt-Laie" dann doch nicht tauschen kann (alles was sich so auf der Platine befindet).
Habe die Spannungen bereits beim Hochfahren abgegriffen; wenn der Topf gestartet ist, passt die Spannung am roten PIN meist unverzüglich. Wenn ich die Spannung während des Bootens abgreife, beginnt sie meist mit ~ >3,5V und arbeitet sich dann an 4,95V ran.
Für weitere Hinweise/Anregungen wäre ich sehr dankbar; u. U. hat mal jemand ähnliches "gemessen". Möchte vermeiden, Geld für ein neues Nt auszugeben, wenn u. U. weitere Bauteile defekt sind (btw: zwei Elkos zeigen die charakteristischen Wölbungen).
Vielen Dank!