Seite 1 von 1
Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 22:56
von Mandelatz
Hallo zusammen,
habe am Wochenende mit meinem ersten Leih HD-Reciever herumgespielt und mal die Bildqualitäten analog vs. HDMI verglichen. Klar, HDMI war bei SD und HD erkennbar besser.
Wie findet man eigentlich heraus, in welchem Format (720p vs. 1080i) die Sender (etwa der Astra HD Demokanal) tatsächlich senden?
Auf meinem PDP 506 sehe ich zwischen 720p und 1080i keinerlei Unterschied - was aber nur bedeuted, dass der PDP 506 Deinterlacer und (in diesem Fall) Descalierer bekanntermassen ausgezeichnet funktionieren.
Aber in welchem Format kommen die Daten tatsächlich "herein"?
Gruss
KM
AW: Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 23:03
von Axel
Die deutschen HD-Sender senden alle in 1080i/50Hz
Auf meinem PDP 506 sehe ich zwischen 720p und 1080i keinerlei Unterschied -
Den sieht man eigentlich nur bei ausgezeichnetem Quellmaterial (manchmal bei HD-Discovery) und auch nur, wenn man weniger als 2m vom Bildschirm wegsitzt ! Das Auge kann bei grösseren Entfernungen den Unterschied nicht mehr auflösen. Ausserdem hat der PDP506 doch eh nur 768 Zeilen. Bei dem Gerät wird es also zwangsläufig keinen Unterschied geben
AW: Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 23:33
von Mandelatz
[quote=""Axel""]Die deutschen HD-Sender senden alle in 1080i/50Hz
Den sieht man eigentlich nur bei ausgezeichnetem Quellmaterial (manchmal bei HD-Discovery) und auch nur, wenn man weniger als 2m vom Bildschirm wegsitzt ! Das Auge kann bei grösseren Entfernungen den Unterschied nicht mehr auflösen. Ausserdem hat der PDP506 doch eh nur 768 Zeilen. Bei dem Gerät wird es also zwangsläufig keinen Unterschied geben[/quote]
Hallo Axel,
danke für die Antwort! Hm, das Quellmaterial war ausgezeichnet - die Astra HD Demo ist handverlesen. Auch sass ich einen Meter vor dem Display.
Ich weiss, dass mein PDP 506 nur 768 Zeilen hat (und völlig unnützerweise auch noch Overscan macht). Allerdings bedeuted dass nicht, dass kein Unterschied zwischen 720p und 1080i sichtbar sein kann: Ein schlechter De-Interlacer kann sehr wohl ein sichtbar schlechteres Bild aus den 1080ern Halbbildern errechnen. Immerhin fehlt die Hälfte der Informationen von Bild zu Bild; da nützt die höhere horizontale Auflösung eher wenig beim zurückrechnen. Es ist ja eben nicht die "erste" Hälfte des Bildes und dann die "andere" Hälfte des gleichen Bildes.
Und dass die deutschen Fernsehsender sich irrigerweise auf 1080i ausgerichtet haben, kam mir auch schon zu Ohren. Das muss daher aber nicht auch für die Astra Demo gelten; daher meine gezielte Frage.
Gruss
KM
P.S.: HD-Quelle war übrigens auch der Humax 1000; wie bei Dir ;-)
AW: Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 07:19
von Axel
Wenn Du beim Humax die Info-Taste drückst, wird links die gesendete Auflösung angezeigt
AW: Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 00:51
von Yamasagi
Und beim 7700HSCI kann man es sehen in dem man die info Taste drückt und abwartet bis die Auflösung rechts im OSD erscheint. (Da wo auch die Frequenz Informationen stehen)
[Damit passt dieser Thread auch wieder zum 7700er]

AW: Sendeformat der HD-Kanäle?
Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 10:16
von Lightning Man
Ansonsten kannst du auch bein
http://www.linowsat.de/ schauen. Dort kannst du die aktuellen Datenraten von allen Sender sehen, und bei den Unverschlüsselten auch die Auflösung.