Hallo Topfield Community,
ich benötige bitte eure Hilfe bei folgenden Heimnetzwerkproblemen mit meinem SRP-2401 CI+ (Firmware: Feb 1 2013), denn leider funktioniert das Streamen von Videos (mp4) nicht so, wie ich mir das erwarte.
Ich habe zwei mögliche Quellen, die meine Video-Dateien vorhalten können:
1) FRITZ!Box 6360 Cable (unitymedia) Firmware: FRITZ!OS 05.28, mit angeschlossenem 8GB USB Stick zum testen, dort sind zwei Filme (mp4 - Details zu, Codec weiter unten) gespeichert.
2) Buffalo NAS LinkStation LS-WXL799 mit 1 TB Kapazität (gespiegelt) Firmware: 1.61 (DTCP-IP:1.60-20120615). Hier befinden sich u.a. die gleichen Testdateien, wie auf dem USB an der Fritz!Box.
Vorab: Kopiere ich die Testsdateien per FTP auf den Topf, kann ich die Daten ohne Probleme (also lokal) abspielen.
Beide Quellen werden im Topfield unter Heimnetzwerk angezeigt und ich kann mich auf beiden Geräten durch die Verzeichnisstruktur navigieren.
Greife ich auf einen der beiden Filme auf egal ob 1) oder 2) zu passiert folgendes:
Ich navigiere zu Heimnetzwerk -> Endgeräteliste -> AVM Fritz!Mediaserver -> 03 Filme -> 02 Ordner -> 01 JetFlash-Transcend8GB-01 -> 02 prison break s01e13 - end of the tunnel.mp4 und klicke OK. Es erscheint der Ladebalken und nach ein paar Sekunden erscheint kurz ein Fenster 'Wiedergabe' mit dem Text 'Wiedergabe gestoppt' und ich lande wieder im laufenden Fernseprogramm.
Woran kann das liegen?
Greife ich auf ein nicht supportetes Videofile zu, kommt auch gleich die Meldung 'Format not supported via streaming'. Das ist ja auch ok...
Ich habe hier im Forum schon gelesen, mit dem nas mount tap würde das funktionieren, aber [edit] weder Fritz!Box noch LinkStation unterstützen NSF ab Werk [/edit].
Ich würde aber erwarten, dass das auch ohne TAP geht!
Am Videocodec kann es ja eigentlich nicht liegen, oder? Wird ja abgespielt lokal.
Gibt es irgendwelche genaueren Spezifikationen ausser 'mp4', welche Codecs unterstützt werden?
Zum getesteten Codec:
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Baseline@L1.3
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 23min
Bitrate : 769 Kbps
Breite : 320 Pixel
Höhe : 240 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.334
Stream-Größe : 131 MiB (85%)
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 23min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 128 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Stream-Größe : 21,8 MiB (14%)
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Hans
SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
Zuletzt geändert von hans_best am Mi 10. Apr 2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
AW: SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
Nachtrag:
Kann mir vielleicht jemand ein Test mp4 File nennen oder zukommen lassen, welches sich bei demjenigen von einem NAS Laufwerk streamen lässt?
Die DLNA Funktion wird ja vom Topfield angeboten, also sollte es doch auch funktionieren. Hat denn keiner von euch ein ähnliches Problem?
Danke euch!
Gruß,
Hans
Kann mir vielleicht jemand ein Test mp4 File nennen oder zukommen lassen, welches sich bei demjenigen von einem NAS Laufwerk streamen lässt?
Die DLNA Funktion wird ja vom Topfield angeboten, also sollte es doch auch funktionieren. Hat denn keiner von euch ein ähnliches Problem?
Danke euch!
Gruß,
Hans
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
Egal, ob auf dem Topfield oder einem "Smart"-TV - DLNA funktioniert mehr schlecht als recht. Am meisten hat mich gestört, dass in einer DLNA-Wiedergabe weder geprungen noch gespult werden kann, außerdem sind die Geräte ziemlich wählerisch, was das Format bzw. den Codec angeht.[quote="hans_best"]Die DLNA Funktion wird ja vom Topfield angeboten, also sollte es doch auch funktionieren. Hat denn keiner von euch ein ähnliches Problem?[/quote]
Ich war es dann leid, mich mit den DLNA-Implementierungen der verschiedenen Geräte herumzuschlagen und habe darum jetzt einen Raspberry Pi mit XMBC im Einsatz - das ist preisgünstig (~40 € für den Pi und die MPEG2-Lizenz, eine Spende für Raspbmc) und spielt bisher alles ab, was ich ihm angeboten habe...
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 12. Apr 2013, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
Hallo Wohliks,
danke für Deinen Beitrag - ich habe mir mal ein paar Infos zum Raspberry Pi mit XMBC angesehen und das sieht ja sehr gut aus
:.
Wenn ich es richtig verstehe, wird der Raspberry Pi einfach ins LAN integriert, per HDMI an den Fernseher gehängt und die Daten zieht es sich dann vom NAS übers LAN?
Oder anders gefragt, der Topfield spielt in so einer Konfiguration eigentlich keine aktive Rolle, oder?
Danke für den super Tipp!
danke für Deinen Beitrag - ich habe mir mal ein paar Infos zum Raspberry Pi mit XMBC angesehen und das sieht ja sehr gut aus

Wenn ich es richtig verstehe, wird der Raspberry Pi einfach ins LAN integriert, per HDMI an den Fernseher gehängt und die Daten zieht es sich dann vom NAS übers LAN?
Oder anders gefragt, der Topfield spielt in so einer Konfiguration eigentlich keine aktive Rolle, oder?
Danke für den super Tipp!

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SRP-2401 CI+ - Probleme mit Streamen von mp4 über Heimnetzwerk
Das siehst Du richtig - allerdings will ich nicht verschweigen, dass für die (Fern)steuerung des Pi etwas zusätzlicher Aufwand nötig ist, es gibt drei grundsätzliche Möglichkeiten:[quote="hans_best"]Wenn ich es richtig verstehe, wird der Raspberry Pi einfach ins LAN integriert, per HDMI an den Fernseher gehängt und die Daten zieht es sich dann vom NAS übers LAN?
Oder anders gefragt, der Topfield spielt in so einer Konfiguration eigentlich keine aktive Rolle, oder?[/quote]
1. eine kabelgebundene oder Funk-PC-Tastatur oder
2. Ein Android-Tablet oder Smartphone
3. Ein wenig Bastelwerk mit einem Infrarotempfänger an der Pin-Leiste des Pi und eine passende (XBox-Fernbedienung)
Ich habe ein Android-Tablet, daher habe ich zum Einrichten eine kabelgebundene PC-Tastatur drangesteckt, die ich aber im Alltagsbetrieb nicht nutze.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600