Was ich mit meinem Posting ja eigentlich sagen wollte.ibbi hat geschrieben:Zumal dies ohnehin das normale Verhalten eines Receivers sein sollte.
Also bitte rein damit in die Firmware, Gerti

Gruß
Ingo
Genau dieser Check wird vom PR-Patch torpediert. Das Flag steht im EEPROM.Maliboy hat geschrieben:Und den Vorherigen Zustand bekommt man dadurch, das beim Einschalten ein FLAG gesetzt wird (im Speicher oder auf der Festplatte), das das Gerät an ist. Beim ordentlichen Herunterfahren wird das wieder gelöscht. Kommt nun während das Gerät an war ein Stromausfall, existiert das Flag noch, und der TOPFIELD bleibt einfach an ...
Das musst Du mir mal genauer erklären ...FireBird hat geschrieben:Genau dieser Check wird vom PR-Patch torpediert. Das Flag steht im EEPROM.
Doch, angehen soll er nach einen Stromausfall eigentlich immer. Dafür sorgt ja z.B. Firebirds Patch.Sweeny hat geschrieben:Verstehe ich das jetzt richtig? Was passiert, wenn der Topf aus ist und der Strom geht weg? Dann ist der Flag nicht gesetzt. Dann geht er auch nicht an...
Das Standardverhalten des Topfs ist doch:Maliboy hat geschrieben:Das musst Du mir mal genauer erklären ...
Es exisitiert schon ein FLAG, ob der TOPFIELD an ist, oder nicht ? Und dieses Flag sorgt dafür, das nach einen Stromausfall nicht durchgebootet wird ?
Ich ich nehme mal an, das der Loader das Flag auswertet...Happy hat geschrieben:Die Info über den Zustand ist im EEPROM gespeichert. Der PR Patch sorgt nun dafür dass das Flag immer so aussieht, als ob der Topf an war, auch wenn er eigentlich aus war. Damit wird erreicht, dass der Topf nach Stromausfall immer startet.
Vielleicht ein 2. Flag ?Maliboy hat geschrieben:TOPFIELD müsste sich was neues einfallen lassen...
Aber bitte konfigurierbar!Happy hat geschrieben:Vielleicht ein 2. Flag ?![]()
Es macht die Firmware, aber in einem sehr frühen Zustand (bevor noch das Run in die Anzeige geschrieben wird). Am Loader hätte ich sicher nichts herumgepatcht, das wäre zu gefährlich.Maliboy hat geschrieben:Ich ich nehme mal an, das der Loader das Flag auswertet...
Wenn es danach ginge, wären die meisten Funktionen nicht zumutbar. Was steht denn schon im Handbuch?Grubix hat geschrieben:Und jetzt komm bitte keiner das man dieses Verhalten den Kunden nicht "zumuten" kann, weil es nicht im Handbuch steht.
Also ich hätte ganz leicht Bauchschmerzen einen neuen Loader ins Flash zu laden. Wenn etwas schief geht, wird mein Händler wohl einen Topf für die Reparatur bekommen.ibbi hat geschrieben:Von wem stammt eigentlich der Loader? Von Topfield? Dann müssten die doch auch die Sourcen haben, um diesen zu verbessern.
Das würde ich dem Kunden nicht zumuten. Bei mir steht der TimeOut auf 60min. Es kommt öfters vor, daß ich einschalte und dann 10min keine Taste drücke.Grubix hat geschrieben:Das der Receiver dann nach einem Stromausfall 3 Minuten "unnötig" an ist, kann jeder verschmerzen. Und die Leute mit der Steckdosenleiste haben auch genug Zeit eine Taste zu drücken.
Und jetzt komm bitte keiner das man dieses Verhalten den Kunden nicht "zumuten" kann, weil es nicht im Handbuch steht. So eine Antwort habe ich schon einmal von einem anderen Hersteller bekommen.
Bis denn dann, Grubix.
Da der Topf sich nur nach einem Stromausfall ein- und wieder ausschalten würde, kann er nach dem Zeitholen auch gleich abschalten.thensch hat geschrieben:Das würde ich dem Kunden nicht zumuten. Bei mir steht der TimeOut auf 60min. Es kommt öfters vor, daß ich einschalte und dann 10min keine Taste drücke.
Wie Happy im Prinzip schon geschrieben hat, dürfte es dieses Problem bei einer Firmwarelösung nicht geben.thensch hat geschrieben:Das würde ich dem Kunden nicht zumuten. Bei mir steht der TimeOut auf 60min. Es kommt öfters vor, daß ich einschalte und dann 10min keine Taste drücke.