Windows 7 x64 Workaround

Computer, Software und der Topf
Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

Windows 7 x64 Workaround

#1

Beitrag von Stefan Heße » So 27. Sep 2009, 12:08

Ich hatte im März 2008 unter der Adresse viewtopic.php?t=17338 bereits eine Anleitung für Windows Vista veröffentlicht.
Da Windows 7 kurz vor der Markteinführung steht und vermutlich ab Mitte Oktober immer mehr Anwender einen Windows 7 x64 Komplett-PC kaufen werden, hier eine aktualisierte Anleitung für Windows 7 x64. Im Prinzip ist die Vorgehensweise sehr ähnlich, nur die neuen Tools werden etwas anders angewandt. So ist es jetzt noch etwas einfacher geworden. Viel Spaß beim "Nachbasteln".

Voraussetzungen:
  1. Der Topfield USB-Treiber muss im Verzeichnis c:\driver liegen
  2. Es muss ein Windows 7 x86 zur Verfügung stehen, aus dem man 3 Dateien kopieren kann
Vorgehensweise
  1. Automated Installation Kit (AIK) für Windows 7 (ca. 1,6 GB) herunterladen und installieren.
  2. Eingabeaufforderung für Bereitstellungstool mit Admin-Rechten starten
  3. Einrichten der Windows PE-Erstellungsumgebung
    copype.cmd x86 c:\winpe_x86
  4. Windows PE Abbild bereit stellen
    Dism /Mount-WIM /WimFile:c:\winpe_x86\winpe.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe_x86\mount
  5. Gerätetreiber hinzufügen
    Dism /image:c:\winpe_x86\mount /Add-Driver /Driver:c:\driver\TfBulk.inf
  6. Kopieren der folgenden 3 Dateien in das Verzeichnis C:\winpe_x86\mount\Windows\System32:
    Comctl32.dll
    Comdlg32.ocx
    Oledlg.dll
    Die Dateien entnimmt man einem anderen Windows 7 32Bit-System aus dem System32-Ordner.
  7. Übertragen von Änderungen auf das Abbild
    dism /unmount-wim /Mountdir:c:\winpe_x86\mount /commit
  8. Ersetzen der Standarddatei "Boot.wim"
    copy c:\winpe_x86\winpe.wim c:\winpe_x86\ISO\sources\boot.wim
  9. Kopieren der Altair Dateien in das Verzeichnis C:\winpe_x86\ISO\Topfield
  10. USB-Laufwerk vorbereiten
    In diesem Beispiel wird angenommen, dass ?Disk 1? das USB-Laufwerk ist.
    ACHTUNG: Vorher unbedingt mittels "list disk" schauen, welche Nummer Euer USB-Stick hat. Ihr könnt Euch sonst hier eine falsche Partition und schlimmstenfalls Euren gesamten Rechner löschen!!!
    Befehle:
    diskpart
    select disk 1
    clean
    create partition primary
    select partition 1
    active
    format quick fs=fat32
    assign
    exit
  11. Auf dem Referenzcomputer den gesamten Inhalt des Verzeichnisses \ISO auf den USB-Stick kopieren. Die Verzeichnisstruktur kann manuell erstellt werden oder mithilfe des Befehls xcopy vom Referenzcomputer auf das UFD-Gerät kopiert werden. Beispiel mit USB-Laufwerk gleich F:
    xcopy c:\winpe_x86\iso\*.* /e f:\
Jetzt kann der Rechner vom USB-Stick booten und Ihr könnt Altair dann nach dem Bootvorgang aus dem Verzeichnis ?Topfield? starten. Wenn Ihr eine nicht zu neue Netzwerkkarte habt, dann sollte sogar ein Netzwerkzugriff möglich sein. Wenn das nicht gehen sollte, dann einfach den Schritt 5 nochmals für Euren Netzwerkkartentreiber ausführen. Hierzu einfach die inf-Datei des Windows 7 x86-Treibers Eurer Netzwerkkarte angeben.
Selbstverständlich kann man in das Verzeichnis ?Topfield? auch andere Anwendungen wie z.B. Vega kopieren. Viel Spaß.

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Windows 7 x64 Workaround

#2

Beitrag von B4B » So 27. Sep 2009, 12:23

Wow :volldolllol: :up:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

zedd
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:52
Receivertyp: TF5000 PVR

AW: Windows 7 x64 Workaround

#3

Beitrag von zedd » So 27. Sep 2009, 13:29

Ich nutze dafür schon seit einer Weile ein Windows XP in VirtualBox. Zumindest in der Kombination mit dem Silex läuft das ohne Probleme und hat natürlich den großen Vorteil, dass der PC während der Übertragung benutzbar bleibt. Ob es auch bei Direktanschluss funktioniert, habe ich nicht ausprobiert, aber VirtualBox ist zumindest im Prinzip in der Lage, USB-Geräte an den Gast durchzureichen.
TF 5000 PVR mit 160GB Samsung
TAPs: WSSKiller, 3PG, QT
Panasonic TH42PV60EH
Silex SX-2000U2

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: Windows 7 x64 Workaround

#4

Beitrag von Matze71 » Fr 9. Okt 2009, 18:35

Es geht wesentlich einfacher indem man den XP Modus in Windows 7 installiert. Damit ist auch unter 7 64Bit der volle Zugriff auf den Topf möglich.
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Windows 7 x64 Workaround

#5

Beitrag von paul79 » Fr 9. Okt 2009, 18:55

[quote="Matze71"]Es geht wesentlich einfacher indem man den XP Modus in Windows 7 installiert. Damit ist auch unter 7 64Bit der volle Zugriff auf den Topf möglich.[/quote]

Den gibt es aber nur in der Windows 7 Ultimate! In den anderen Editionen ist der nicht dabei!

Das solltest Du evtl. dazu schreiben!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: Windows 7 x64 Workaround

#6

Beitrag von Matze71 » Fr 9. Okt 2009, 19:06

Den XP Modus gibt es in der Professional und Ultimate Version.
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Windows 7 x64 Workaround

#7

Beitrag von Stefan Heße » Fr 9. Okt 2009, 22:36

Ihr braucht dazu nicht den XP-Modus. Ihr könnt Euch auch den Windows Virtual PC installieren und ein eigenes OS dort hinein installieren. Damit habt Ihr dann Zugriff auf die USB-Schnittstelle und fertig.
Den Windows Virtual PC kann man unter jeder Windows 7 Version installieren, nicht nur unter Pro und Ultimate. Der XP-Modus selbst ist sozusagen noch mal eine vorkonfigurierte XP-Maschine zusätzlich, deren installierte Programme sich direkt in das Programm-Menü des Host-Systems integrieren. Könnte man sozusagen als Seamless Application bezeichnen. Das geht wie geschrieben nur unter Pro und Ultimate, ist jedoch für die reine Virtualisierung nicht nötig.
Der Windows Virtual PC ist seit dem 1.10. fertig und kann bereits jetzt über Technet und MSDN (mit Abo) heruntergeladen werden. Öffentlich verfügbar ist der Download ab 22.10., also dem gleichen Tag wie Windows 7.
Der Virtual PC 2007 lässt sich unter Windows 7 zwar installieren, hat aber KEINE USB-Unterstützung und funktioniert daher nicht als Workaround für das Treiber-Problem. Ausserdem ist diese Konfiguration nicht offiziell getestet und damit nicht supported.

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
kosh_ac
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Mi 25. Apr 2007, 11:12
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006
Wohnort: Aachen

AW: Windows 7 x64 Workaround

#8

Beitrag von kosh_ac » Do 22. Okt 2009, 16:22

Stefan Heße hat geschrieben:Ihr braucht dazu nicht den XP-Modus. Ihr könnt Euch auch den Windows Virtual PC installieren und ein eigenes OS dort hinein installieren. Damit habt Ihr dann Zugriff auf die USB-Schnittstelle und fertig.
Den Windows Virtual PC kann man unter jeder Windows 7 Version installieren, nicht nur unter Pro und Ultimate.


Allerdings nur auf Rechnern die Hardwarevirtualisierung unterstützen:

"- Windows Virtual PC requires processor capable of hardware virtualization, with AMD-V? or Intel® VT turned on in the BIOS. "

Somit für einige User leider nicht zu nutzen :huh:

Gruß,
Guido
TOPFIELD 5200PVRc mit 250 GB Samsung HDD
CAM-Modul: AlphaCrypt light (V 1.11 mit UM02 SmartCard)
TAPs im AutoStart: ImproBox 2.2, 3PG 1.29RC4, Filer 2.10, RecCopy 4.2

Yoda: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel...
Obiwan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast!
:und_weg:

HD+ Nein Danke! / Sky? Nie wieder!

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Windows 7 x64 Workaround

#9

Beitrag von B4B » Do 22. Okt 2009, 16:26

So ist es! :wink: (Leider :cry :) .

Virtual PC 2007 SP1 benötigt dieses Feature nicht, hat aber keine USB-Unterstützung. Somit auch keine Lösung.

Da hilft nur Virtual Box.
Zuletzt geändert von B4B am Do 22. Okt 2009, 16:30, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Wolfsheim
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Do 12. Jan 2006, 16:43
Receivertyp: TF 2410
Wohnort: Niedersachsen

AW: Windows 7 x64 Workaround

#10

Beitrag von Wolfsheim » Di 12. Jan 2010, 21:48

Hallo!
Ich habe Win7 64bit und den virt. XP Modus der prof. Version.
Leider kann ich mit dem Virtual Link keine Verbindung aufbauen, obwohl ich den Topf "sehen" kann.
(siehe: viewtopic.php?t=32350

Gibt's noch einen besondeen Trick bei der Sache?
Gruß
Kai
SRP-2410, 2TB WD EARS, Tap2Date: Jag, IQ-Timer, TimeshiftSaver, JagAutoOff, Fastskip, HDInfo / DS212+, AppleTV3

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

Topfield-Ordner nicht da?!

#11

Beitrag von zkay » Sa 30. Jan 2010, 23:20

Hallo,

erstmal vielen dank für die Anleitung.

Ich kann jetzt auch problemlos vom USB-Stick starten, aber leider finde ich dann nirgends den Topfield-Ordner?!
Die PE-Installation startet in einem CMD-Fenster und lädt kurz. Standardmäßig befinde ich mich dann unter "X:\windows\system32". Bin dann mit 2mal "cd.." ins Hauptverzeichnis gewechselt. "Dir" zeigt mir dann aber nur die 3 Ordner "Program Files", "User" und "Windows" an. Habe bereits alles durchkämmt, aber kann nirgends einen Ordner mit dem Namen Topfield finden.

Habe die Anleitung Schritt-für-Schritt befolgt.

Kann mir jemand weiter helfen?

Danke.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Topfield-Ordner nicht da?!

#12

Beitrag von Stefan Heße » Fr 12. Feb 2010, 19:44

Du findest den Topfield-Ordner nicht unter dem Laufwerk X:, in dem Du Dich befindest nach dem Booten, sondern unter dem nächsten freien Laufwerk nach Deinen Festplatten-Partitionen. Bei mir ist es Laufwerk F:
Wenn es bei Dir nicht F: ist, dann versuch mal ab C: der Reihe nach durch.

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: Windows 7 x64 Workaround

#13

Beitrag von zkay » Fr 12. Feb 2010, 21:11

Ahh, danke.

Jetzt verstehe ich die Funktionsweise der WinPE-Version. Wusste gar nicht, dass ich von dort aus auf meine ganzen Partitionen zu greifen kann. Dachte, das alle Programme mit auf dem Stick liegen müssen, die ich unter WinPE ausführen will.

Aber gut, jetzt funktioniert es. Kann jetzt sogar meine Kanalliste auslesen, was unter einer VM (egal ob VirtualBox oder VMWare) nie funktioniert hat.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Muguck
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 22:37
Receivertyp: TF5200

AW: Windows 7 x64 Workaround

#14

Beitrag von Muguck » Sa 13. Feb 2010, 22:56

Hallo und danke für die Anleitung! Beim booten vom USB-Stick erhalte ich jetzt die Meldung "Verification of a known dll failed". Da mir kein Windows 7 - 32bit System zur Verfügung steht, habe ich die Comctl32.dll, Comdlg32.ocx und Oledlg.dll von einem xp-Rechner verwendet. Ich nehme an, dass das daran liegt. Wie kann ich an die korrekten Dateien kommen? Kann jemand helfen? Danke!

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: Windows 7 x64 Workaround

#15

Beitrag von zkay » So 14. Feb 2010, 00:06

Hallo Muguck,

du hast eine PN ! ;)
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Muguck
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 22:37
Receivertyp: TF5200

AW: Windows 7 x64 Workaround

#16

Beitrag von Muguck » Mo 15. Feb 2010, 17:41

Ja, das wars, mit den richtigen Dateiversionen funktioniert es! Der Startvorgang läuft durch, und danach kann ich Altair starten und die Daten übertragen. Die verwendenten Dateiversionen sind: COMCTL32.DLL 5.82.7600.16385; oledlg.dll 5.1.2600.0; COMDLG32.ocx 6.0.84.18.

zav
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 17:55

AW: Windows 7 x64 Workaround

#17

Beitrag von zav » So 21. Feb 2010, 13:01

Ich habe folgendes Problem -> Ich habe auf allen PCs Win7 Ultimate x64.
Nachdem ich vor dem Update hier von Problemen gelesen habe - habe ich gleich XP Modus (Virtual_PC) mitinstalliert.

Im Gerätemanager wird der Topf auch sauber angezeigt. Beim Start von Altair allerdings -> Bluescreen und reboot.

Eine Idee - Bitte.

LG Viktor

zav
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 17:55

AW: Windows 7 x64 Workaround

#18

Beitrag von zav » So 21. Feb 2010, 16:46

[quote="zav"]Ich habe folgendes Problem -> Ich habe auf allen PCs Win7 Eine Idee - Bitte.
LG Viktor[/quote]


nach 2 maligen Treiberdeinstallieren im virtuellen XP ... gings plötzlich - Danke

LG Viktor

Benutzeravatar
Merlin123
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 456
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 11:08
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

AW: Windows 7 x64 Workaround

#19

Beitrag von Merlin123 » Sa 22. Mai 2010, 12:39

Hat jemand die drei Windows 7 x86 Dateien für mich?
Bei meinem Schleppi ist nur eine Wiederherstellungs CD dabei. Da komme ich nicht an einzelne Files :(
Bye,
Merlin


Topfield SRP-2401 CI+
TAPS: NiceDisplay, AutoMove, iBox, SmartFiler_TMS, FastSkip, SmartEPG_TMS, TMSRemote, RebuildNav, TimerDiags, TAPtoDate

zkay
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: Berlin

AW: Windows 7 x64 Workaround

#20

Beitrag von zkay » So 23. Mai 2010, 16:47

Merlin123 hat geschrieben:Hat jemand die drei Windows 7 x86 Dateien für mich?
Bei meinem Schleppi ist nur eine Wiederherstellungs CD dabei. Da komme ich nicht an einzelne Files :(


Du hast eine PN! ;)
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home

TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS

Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG

Antworten

Zurück zu „Computer und Topfield“