Seite 1 von 1

Topfield Made in ????

Verfasst: So 1. Nov 2009, 01:38
von Schokker
Jaaa also für mich ist diese Marke ja totaal neu :shock:

Deshalb will ich unbedingt mehr über diese Marke erfahren . Ich hab schon so eine Rubrik: "Über uns" gesucht aber nicht gefunden. Da beschreibt man sich ausführlicher.
Ist das eine deutsche Firma oder doch Fernost ? Mich interessierts jedenfalls brennend - denn hab heute das 1.x so ein Gerät gesehen nämlich den TF 7700 HDPVR , mich hat sein äußeres sehr angezogen und testete ihn eine weile ... preislich hat er sogar seine Mitbewerber unterboten , was mich noch mehr erstaunte.
Also ich würd mich freun wenn mir hier jemand ein bisschen etwas dazu sagen könnte, der etwas mehr darüber weiß also. :rolleyes:

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: So 1. Nov 2009, 07:48
von Twilight
wird in korea produziert, siehe auch topfield.co.kr
das schlachtschiff ist allerdings der srp2100 (tms) :u:

twilight

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: So 1. Nov 2009, 11:40
von berlin69er
Mittlerweile gibt es auch keine "echte" deutsche Marke im herkömmlichen Sinne mehr...

Selbst dein Grundig ist mit ziemlicher Sicherheit in Wirklichkeit ein türkischer BEKO oder von einer deren Töchter... ;)

Von vielen Firmen existiert nur noch der Name, um die "Billigprodukte" besser am deutschen Markt absetzen zu können...mal abgesehen davon, dass das komplette Innenleben sowieso immer aus Asien (vorzugsweise Rot-China) kommt... :u:

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: So 1. Nov 2009, 12:02
von cluberer99
Also Kathrein baut die ihre Receiver wieder in Rosenheim zusammen.

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: So 1. Nov 2009, 12:08
von Paulchen Panther
Twilight hat geschrieben:wird in korea produziert, siehe auch topfield.co.kr
das schlachtschiff ist allerdings der srp2100 (tms) :u:

twilight


:rotfl: So schlecht ist er nun auch wieder nicht!

http://de.wiktionary.org/wiki/Flaggschiff

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 08:10
von berlin69er
cluberer99 hat geschrieben:Also Kathrein baut die ihre Receiver wieder in Rosenheim zusammen.


Aber das Innenleben kommt aus Asien & Herr Kathrein lässt sich das montieren dann teuer bezahlen, während seine Mitarbeiter fast auf asiatischen Niveau bezahlt werden... :u:

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:46
von Schokker
Hey danke für eure Antworten und eventuell noch die die vielleicht noch kommen.

Stimmt ich glaube ja auch das da so einiges aus fernost aus meinem Grundig Receiver stammt , ich hab ihn schon mindestens 7 Jahre schätz ich mal , er war nie kaputt.

Kathrein hat eine grottenschlechte Internetseite , sehr schlimm ist das. Ein neues Sat-TV Receiver Modell würde denn sicher auch gut tun. Von Grundig gibts überhaupt sogut wie garkein Nachschub mehr . Also das ist kein problem für mich wenns aus Korea stammt :rolleyes: ... WeiiiL mein Auto stammt nämlich auch von dort und mit dem bin ich Supazufrieden u. alles spitze :hello: ! Den srp-2100tms kann ich mir momentan nicht leisten , da liebäugel ich eher mit dem TF 7700 HDPVR , jedoch vermiss ich die-------> Schnittfunktion . :?

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:47
von Gerti
Hi!

Die Geräte werden nicht nur in Korea, sondern zum Teil auch in der EU (z.B. in Polen gefertigt). Wir haben weltweit sieben Fabriken, in denen die Geräte produziert werden.

Gruß,
Gerti

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:12
von paul79
Gerti hat geschrieben:Hi!

Die Geräte werden nicht nur in Korea, sondern zum Teil auch in der EU (z.B. in Polen gefertigt). Wir haben weltweit sieben Fabriken, in denen die Geräte produziert werden.

Gruß,
Gerti


Wow! :shock:
Dann ist die Firma Topfield ja größer als ich dachte! :thinker:

Gruß
Paul

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:29
von Twilight
in diesen fabriken werden sicher nicht nur topfields produziert werden.....

twilight

AW: Topfield Made in ????

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 15:27
von caju
Gerti hat geschrieben:Hi!

Die Geräte werden nicht nur in Korea, sondern zum Teil auch in der EU (z.B. in Polen gefertigt). Wir haben weltweit sieben Fabriken, in denen die Geräte produziert werden.

Gruß,
Gerti


Gibts eine Seite / Info so nach dem Motto: "Über uns?". Fände ich nicht schlecht. :)