Seite 1 von 7

Windows 7/8/10 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 15:28
von Aldarin
Hi,

für alle die auf der Suche nach einem USB Treiber für Windows 64-Bit sind, gibt es nun auf der Seite von Henry eine Lösung:

http://users.on.net/~henry/antares/index.html

Für die Installation des Treibers unter Windows 8 hat der User hheld eine kurze Zusammenfassung geschrieben:
hheld hat geschrieben:Danke, "Erzwingen der Treibersignatur verhindern" deaktivieren hat geholfen.

noch mal die Beschreibung

1) Maus auf die rechte untere Ecke bewegen, öffnet sich eine Leiste.
2) Mit der Maus, auf "Einstellung" klicken
3) recht unten auf "PC-Einstellung" ändern klicken
4) Auf der PC-Einstellungsseite auf "Allgemein" klicken
5) Bei Erweiterten Start, auf "Jetzt neu starten" klicken
6) Bei Optionen auswählen - auf "Problembehandlung" klicken
7) Bei Problembehandlung - auf "Erweitere Optionen" klicken
8) Bei Erweitere Optionen - auf "Starteinstellung" klicken

Windows 8 startet neu und zeigt ein Menü an,

9) "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren", Taste 7 drücken
10) jetzt kann nichtsignierte Treiber installiert werden.
Unter Windows 10 kann man die Treibersignatur wie folgt deaktivieren:
Treibersignatur deaktivieren Unsignierte Treiber installieren Windows 10 (Deskmodder Wiki)

Als Draufgabe hat Henry mit Antares auch noch einen schönen neuen Altair Clone entwickelt. :up:

Die entsprechenden Beiträge zu Antares u. dem Treiber findet Ihr im UK Topfield Board hier und hier.

Hoffe das leidige Thema ist damit nun beendet.

Also Viel Spaß damit. :)

Gruß
Aldarin

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 15:53
von cluberer99
Ich denke auf den haben viele gewartet.

Auch von mir ein Danke an alle die daran mit gewirkt und vorallem entwickelt haben.

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 16:25
von Boembel
Habs gleich ausprobiert. Es funktioniert :crazy:

Danke an die ganzen Programmierers -ha-

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 18:53
von Julian
Great Job!!

:up:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 20:06
von TV-Junkie
Hi Julian, könntest Du mal was tun.
Nicht für mich, ich verstehe das schon, kann ich nur nicht nachvollziehen (der 5x ist eingemottet)
Ne Kleine Anleitung, ggf für das Topf Wiki :wink:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 00:18
von dirki001
Genial! :hello:

Läuft! Jetzt brauche ich den VMPlayer zum runterladen vom Topf nicht mehr starten... :)

Vielen Dank an die Entwickler!

Thanks a lot guys!

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 09:47
von cluberer99
Vieleicht hat es der eine oder andere schon gemerkt, dass mittlerweile der eine Link von Aldarin zu einer Anleitung (in englischer Sprache) führt die TopSet auch für 64Bit Systeme nutzbar macht.

Ich hab mal mich an einer Anleitung versucht. Bitte nicht hauen wenn der eine oder andere Schritt fehlt.

Wie auch beim normalen Treiber auch sind lange USB Kabel kritsch, eventuell wird der Topf wegen einem zu langen USB Kabel nicht richtig erkannt. Deshalb ist es empfehlenswert erst einmal eine stabile Verbindung mit einem kurzen USB Kabel herstellen.
Funktioniert dies, kann man versuchen ob ein längeres USB Kabel funktioniert.

Wichtig für die Installation des neuen 64Bit Treibers (topfield-libusb-winusb.zip) ist, dass sämtliche eventuell vorhandene alte Treiber vom Rechner entfernt werden.

1. Den Treiber downloaden und in ein Verzeichnis entpacken.

2. Um zu überprüfen ob alte Treiber vorhanden sind, einfach den Topf mit dem Rechner über USB verbinden und den Topf einschalten.

Hinweis:

Für Arbeiten im Gerätemanager ist es hilfreich sich bei Windows mit einem Benutzer mit Adminrechten anzumelden.


3. Jetzt sollte der PC ein neues Unbekanntes Gerät erkennen und auch so im Geräte Manager eintragen. (Systemsteuerung --> System --> Geräte Manager (mit Admin Rechten starten!)

3a. Befindet sich jetzt ein Eintrag mit "Topfield.." dann auf diesen mit der rechten Maustaste kicken und deinstallieren auswählen, bei dem sich öffnenden Fenster den Hacken beim Kästchen setzten und mit OK bestätigen.

3b. Auch das Verzeichnis "Topfield", falls vorhanden, löschen! (Das Verzeichnis enthält 4 Dateien "liesmich.txt / NcGen.sys / TfBulk.inf / TfBulk.sys" und ist üblicherweise im Verzeichnis C:\Program Files (x86) zu finden)

3c. Nun den Rechner neu starten!

3d. Jetzt sollte man nochmals überprüfen ob auch wirklich alle Reste von alten Treibern gelöscht wurden. Also wieder den Geräte Manager mit Admin Rechten starten. (Natürlich muss der Topf mit dem PC verbunden und EIN sein).
Falls der Topf wieder mit „Topfield...“ erkannt wird Schritt 3a und 3c wiederholen.

4. Wird der Topf als Unbekanntes Gerät eingetragen, dann rechts klick auf diesen Eintrag und Treiber aktualisieren auswählen.

5. Im sich öffnenden Fenster "Treibersoftware auf dem Computer suchen" anklicken --> dann das Verzeichnis in dem der Treiber entpackt wurde auswählen.
Wichtig, nur das Hauptverzeichnis "driver" auswählen kein Unterverzeichnis in diesem!

6. Jetzt sollte der Treiber installiert werden (Windows gibt eine Warnung aus das der Hersteller vom Treiber nicht erkannt wird) hier "Treiber dennoch installieren" auswählen.

7. Nach Abschluss der Installation sollte der Topf mit "Topfield (libusb-winub)" in der Geräte Gruppe „libusb (Winusb) devices im Geräte Manageer eingetragen sein.

8. nun die neue tfdll.dll von Aldarin downloaden (Kick) und diese in ein Verzeichnis entpacken.

9. Wenn nicht schon vorhanden TopSetinstallieren.

10. Nach der Installation von TopSet, die neue "tfdll.dll" ins Verzeichnis von TopSet kopieren. Die Frage ob die vorhandene Datei ersetzt werden soll mit JA beantworten.TopSet darf nicht gestartet sein!

Jetzt sollte der Zugriff auf den Topf auch unter 64 Systeme funktionieren. Sowohl der Dateimanager von TopSet als auch das Schreiben und Lesen von Settings und der Firmware.

Mit Schritt 10 kann man auch Altair für 64Bit Systeme nutzbar machen.
Der "neue" USB Treiber sollte mit allen Topfield Tools Funktionieren

alternative, falls Schritt 2 - 3a nicht Funktionieren

Prinzipiell lassen sich Treiberinstallationen nur aus dem Gerätemanager heraus deinstallieren. Dazu muss man die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" erweitern.
Hierzu geht man in die Systemsteuerung unter System -> Erweitert (erweiterte Systemeinstellungen) -> Umgebungsvariablen und legt als Systemvariable devmgr_show_nonpresent_devices und als Wert 1 fest. Für zusätzliche Details ist die Variable devmgr_show_details mit dem Wert 1 zuständig.
Jetzt öffnet man den Gerätemanager, klickt oben in der Leiste auf Ansicht, dann auf Ausgeblendete Geräte anzeigen.
Jetzt erscheinen im Gerätemanager alle Geräte, die schon mal angeschlossen waren. Hier interessiert nur die Einträge, die Topfield heißen. Diese werden mit der rechten Maustaste angeklickt, ein Fenster öffnet sich und dort Deinstallieren angeklickt.
Jetzt einfach den Anweisungen folgen und für jeden Topfield Eintrag die Treiberdeinstallation wiederholen.

weiter geht es ab hier mit Schritt 3b



Vielen Dank an allen die bei der Entwicklung das 64Bit Treibers mit gearbeitet haben. Auch noch mal ein Danke an Aldarin für die Anpassung seiner tfdll.dll.

Edit:

Über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zur Anleitung wär ich dankbar.

Edit2

-Link zu TopSet eingefügt
-Änderung der Nummerrierung der Schritte (erscheind mir so logischer)
-Genau Bezeichnung der dll Datei von Aldarin eingefügt.
-Hinweis zum bestätigen der abftrage zum ersetzen der vorhandenen Datei einfügt. (Schritt 10)
-aus gegebenen Anlass den Hinweis bei Schritt 5 (Ziel Verzeichnis vom Treiber) deutlicher hervorgehoben

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:21
von TV-Junkie
Hi, sieht doch gut aus, mache aber hier und da noch ein paar Anmerkungen :wink:
cluberer99 hat geschrieben:

2. Um zu überprüfen ob alte Treiber vorhanden sind einfach den Topf mit dem Rechner über USB verbinden und den Topf einschalten.

2a:
Um wirklich alle Treiber bzw Geräte im Gerätemanager zu sehen die jemals am PC angeschlossen waren, muss man die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" erweitern
Hierzu geht man in die Systemsteuerung unter System -> Erweitert (erweiterte Systemeinstellungen) -> Umgebungsvariablen und legt als Systemvariable devmgr_show_nonpresent_devices und als Wert 1 fest. Für zusätzliche Details ist die Variable devmgr_show_details mit dem Wert 1 zuständig
Eventuell mal neu starten
Alles was nach Topfield aussieht, löschen. sollte ggf. schritt 3 und 4 überflüssig machen


5. Auch das Verzeichnis „Topfield USB“, falls vorhanden, löschen! Wo?



AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:25
von cluberer99
Die Anmerkung ist schon sinnvoll.
Aber wenn der Topf angeschlossen ist, so wie ich es in der Anleitung geschrieben habe sollte man daraf verzicheten können.

Aber du hast schon recht Sicherheitshalber sollte man die Option aktivieren. Auch wenn es bei mir nicht nötig war.

Es ist aber schon wichtig die Einträge nicht nur zu löschen sondern zu deinstallieren. Sonst bleibt der Treiber auf dem System und der Rechner greift beim wieder anschließen vom Topf auf den alten vorhandenen zurück.
Dadurch kann es passieren das man zwar den Dateimanager nutzten kann aber keine Settings lesen oder schreiben kann.

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:27
von TV-Junkie
Weisst Du noch, wo der Topfield USB-Treiber Ordner war? :thinker:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:32
von cluberer99
Eben mal schnell auf meinem Laptop nach gesehn. Bei mir ist er im Verzeichnis Programme.

Da man dies aber bei der Installation des alten Treibers immer selbst bestimmen konnte wohin der Treiber kopiert wird hab ich den Pfad weggelassen. Weil es eben bei jedem etwas anders sein kann.

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:42
von TV-Junkie
Dann würde ich vorschlagen, wir machen das so:
5. Auch das Verzeichnis „Topfield USB“, falls vorhanden, löschen!
Der Standardinstallationsort ist normalerweise C:\Program Files (x86)\Topfield
:wink:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:50
von cluberer99
OK. Das werd ich mal oben übernehmen.
Hab sicherheits halber mal das Setup gestartet um das Standart Verzeichnis heraus zu finden.

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 11:54
von buko
... danke Harald !... :up:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:13
von cluberer99
Ich hab nur eine Anleitung geschieben. Viel mehr sollte man Henry aus dem UK Forum für den Treiber, und Aldarin für die Anpassung seiner dll danken.


Noch eine kleine Info, ich hab beim download vom Topf auf den PC, im Turbo Modus, ca 3600KByte/s erreicht. (Mit gepatchter Firm und im Radiobetrieb)

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:31
von TV-Junkie
2.-4., andere Variante.
Prinzipiell lassen sich Treiberinstallationen nur aus dem Gerätemanager heraus deinstallieren. Dazu muss man die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" erweitern.
Hierzu geht man in die Systemsteuerung unter System -> Erweitert (erweiterte Systemeinstellungen) -> Umgebungsvariablen und legt als Systemvariable devmgr_show_nonpresent_devices und als Wert 1 fest. Für zusätzliche Details ist die Variable devmgr_show_details mit dem Wert 1 zuständig.
Jetzt öffnet man den Gerätemanager (Als Admin?), klickt oben in der Leiste auf Ansicht, dann auf Ausgeblendete Geräte anzeigen.
Jetzt erscheinen im Gerätemanager alle Geräte, die schon mal angeschlossen waren. Hier interessiert nur die Einträge, die Topfield heißen. Diese werden mit der rechten Maustaste angeklickt, ein Fenster öffnet sich und dort Deinstallieren angeklickt.
Jetzt einfach den Anweisungen folgen und für jede Topfield Treiberinstallation wiederholen
Kann man das so einbauen?
Allerdings, wird der Topf mit dem alten Treiber überhaupt installiert, also erscheint was im Gerätemanager, auch wenn der 32 Bit Treiber nicht funktiniert?

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:38
von buko
cluberer99 hat geschrieben:Ich hab nur eine Anleitung geschieben. Viel mehr sollte man Henry aus dem UK Forum für den Treiber, und Aldarin für die Anpassung seiner dll danken.


... ich meinte Deine Anleitung ! ... :rolleyes:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:40
von cluberer99
Das kann man so einbauen. Auch wenn das anzeigen von "nicht angeschlossenen Geräten" nicht nötig ist wenn der Topf mit dem PC verbunden und ein ist.

Wichtig ist es auch das man als Admin in den Gerätemanager geht. eventuell dazu einen Benutzter wechsel bei der Windows Anmeldung durchfürt.
Ohne Adminrechte hat man, im Gerätemanager, nicht die Möglichkeit Treiber oder irgend etwas zu deinstallieren.

Ich sollte auch noch einfügen das an sich als Admin bei Windows anmelden sollte. Dies erleichtert einiges.

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:49
von TV-Junkie
Dann lass es weg :wink:
Nicht jeder spielt so gerne im laufenden Betreibssystem herum :wink:

AW: Windows 7 64-Bit - Eine Lösung

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 12:54
von cluberer99
[quote="TV-Junkie"]Kann man das so einbauen?
Allerdings, wird der Topf mit dem alten Treiber überhaupt installiert, also erscheint was im Gerätemanager, auch wenn der 32 Bit Treiber nicht funktiniert?[/quote]


Wenn ich mich nicht irre verhindert Windows 64Bit das der Orginal Topfield Treiber installiert werden kann. Diese überprüfung kann man aber mit einem Trick abschlalten. Dann läßt sich der Treiber zwar installieren und man findet den Topf im Gerätemanager aber hat keinen Zugriff auf den Topf.

Ich hab mal deinen Vorschlag als alternative unten angehängt. Wenn weitere User der Meinung sind das dieses Vorgehen besser wird es komplett in die Anleitung integriert. Hier warte ich mal auf Rückmeldungen andere User.

Habe jetzt auch mal einen Hinweis zum Profil / Benutzer wechsel für arbeiten im Gerätemanager eingefügt.