Seite 1 von 25

TFtool 0.9 Beta

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 12:55
von jkIT
Hallo "Heiße Reißer",

Ich möchte Euch auch in diesem Forum die Beta der neuen TFtool Version vorstellen.

Viel Spaß beim Testen
Download

Die Änderungen:
  • Verzeichniseinträge im Laufwerksbaum sind nun alphabetisch sortiert
  • Wiederherstellen von gelöschten Dateien (siehe Hilfe)
  • Meldung, falls der 32GB Jumper gesetzt scheint
  • TF4000: die "snap" Dateien werden nun mitkopiert, -umbenannt, -gelöscht und können auch angezeigt und neu gesetzt werden.
    • Snap anzeigen: dazu muss in den Optionen -> Dateien "alle Dateien anzeigen" gesetzt sein. Dann im Ordner __SNAP__ die Datei auswählen.
    • Snap setzen: in der Vorschau die gewünschte Szene anzeigen. Dann mit der rechten Maustaste auf den "Screenshot" Button Klicken und im Popup-Menü "Snap setzen" wählen.
  • Demultiplexen mit ProjectX kann nun abgebrochen werden
  • Anzeige der ProjectX Konsolenausgabe im Fortschrittsfenster (und im Log: Optionen->Log-> PX cmd output)
  • Schnittfenster für Schnitt mit ProjectX
    • Obere Bilderreihe ist die Umgebung des aktuell angezeigten Frames. Die Schrittweite ist:
      a) die I-Frames der Videosequenzen oder
      b) benutzerdefiniert in Sekunden (näherungsweise)
      Ein Klick auf einen Frame setzt ihn als aktuelle Position
    • In der Mitte befindet sich das Vorschaubild und die Navigation
      [{] setzt einen IN-Schnittpunkt
      [}] setzt einen OUT-Schnittpunkt
      [|<<] [<<] [>>] [>>|] einen I-Frame zurück, Rücklauf und einen I-Frame vor
      rechts daneben die Auswahl für die Umgebung (s.o.)
      [|<<<] [<<<] [>>>] [>>>|] ein Zeitschritt zurück, Rücklauf und einen Zeitschritt vor
      in der Mitte die Auswahl des Zeitintervalls
      dazu natürlich Pause und Stop
      Darunter der Schieberegler (während er bewegt wird ändert sich nur das Vorschaubild, nicht die Umgebung)
      und die Zeitleiste mit anklickbaren Schnittpunktmarkern.
    • Unten die Bilderliste der Schnittpunkte.
      Linksklick auf das Bild setzt die Videoposition auf den Schnittpunkt.
      Klick auf das [X] löscht den Schnittpunkt
      [schneiden and demux] startet ProjectX
      [Schnittpunkte speichern] speichert im ProjectX Format *.xcl.
      [Schnittpunkte laden] lädt *.xcl Dateien
  • Tonausgabe bei Radioaufnahmen
  • umbenennen: Mehrfachauswahl von Dateien ist nun möglich.
  • umbenennen "auto" mit Titelvorschlag (aus dem Videotext)
    • Hierbei wird versucht, den aktuellen Titel der Sendung aus dem Videotext des Streams (Seite 333, 100) zu ermitteln. und zwar zum Zeitpunkt 20% (Voreinstellung; kann in Optionen->Dateien eingestellt werden) nach Aufnahmestart.
    • Dieser Titel wird dann als Vorschlag im "umbenennen" Dialog angezeigt.
  • Flexiblere Oberfläche
    Die Spaltenbreiten von Laufwerke, Dateien und Vorschau können individuell eigestellt werden (=> Variable Größe des Vorschaubildes).
  • Neu: TF-Festplatten werden auch mit XP-Signatur gelesen
  • Neu: Vorrangigen Audiostream festlegen im "umbenennen"-Dialog
  • Neu: Anzeige von Bookmarks als kleine Kreise über dem Schieberegler der Vorschau
    • Mauszeiger darauffahren: Anzeige des Prozentwertes
    • Klick: setzt die Vorschauposition
    • (kann das bitte jemand am TF5000 testen?)
  • Neu: DVD erstellen: Menü->Extras->neues DVD Projekt (Voraussetzung: ProjektX Anbindung muss funktionieren, dvdauthor und mjpegtools Dateien müssen sich im "bin" Unterordner befinden, s.u.).
    • Zunächst wird ein Verzeichnis erfragt, in das alle Dateien des Projekts gespeichert werden.
    • Dann erscheint unter dem Laufwerksbaum das DVD Projekt als Baumstruktur :[ LIST]
    • Dateien (Titel) ins Projekt aufnehmen:
      ziehen mit der Maus in ein Titleset (drag&drop) oder
      Rechtsklick auf die Datei und "add to TitlesetX"
    • Titlesets hinzufügen/löschen: Rechtsklick in der DVD Struktur
    • Titel löschen: Rechtsklick in der DVD Struktur auf den jeweiligen Titel
    • Schnittpunkte setzen: klick auf "cut" im jeweiligen Titel
    • Kapitel setzen: klick auf "chapters" im jeweiligen Titel
    • DVD erstellen: klick auf "create DVD", dabei werden die Unterverzeichnisse AUDIO_TS und VIDEO_TS erzeugt
    • create iso image anhaken, falls auch ein DVD-Image erzeugt werden soll
    • brennen müsst Ihr dann selber
    Bitte beachten: das ist ein erster Versuch (ausbaufähig), also gründlich testen, bevor ihr DVDs damit brennt.
[/list]Anmerkung: dies ist eine Beta und keine fertige Version, über Fehlermeldungen und Vorschläge wäre ich dankbar. Die Behandlung der Topf-Platten entspricht der aktuellen 0.8.4 Version. .

TFtool 0.9.0.8 Beta

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:23
von jkIT
Update:

die Beta Version 0.9.0.8 steht zum Download bereit.

Änderungen in 0.9.0.8 Beta:
  • Neu: Dateiliste anzeigen: Freier und benutzter Plattenplatz wird angezeigt
  • Fix: Bei leeren Kartenlesern wird (endlich) nicht mehr zum Einlegen eines Datenträgers aufgefordert.
  • Neu: Optionen->Laufwerke: "Entfernbare Lauwerke anzeigen" (z.B. Kartenleser) Standart: aus;
  • Fix: TF5000er Bookmarks sollten nun passen.
  • Neu: Bookmarks werden nun beim Konvertieren TF4000<->TF5000 berücksichtigt
  • Neu: Vollbild Darstellung komplett überarbeitet

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:01
von jkIT
Update:

die Beta Version 0.9.1.2 steht zum Download bereit.

Änderungen in 0.9.1.2 Beta:
  • Neu: Video-Vorschau mit Tonausgabe, wenn der default audiopid auf einen mpeg Audio-Stream zeigt. Einschalten unter Optionen->Vorschau: "play video with sound"
  • Fix: Ausführungspfad für ProjectX stimmte manchmal nicht, insbesondere nach Speichern und Laden von Schnittmarken.
  • Fix: Verbesserung beim Schieberegler (Vorschau, Schnitt)
  • Fix: Rawread.dll Anpassung für ProjectX 0.90 beim Start mit GUI
  • Neu: automatische Erkennung neu eingesteckter USB Topflaufwerke (bitte testen)

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 12:56
von obsolet
jkIT hat geschrieben:Update:
Neu: automatische Erkennung neu eingesteckter USB Topflaufwerke (bitte testen)
LIST]
Was soll sich in dem Punkt geändert haben? :confused:
Hab da keine Änderung festgestellt.

Danke für die Vorschau Verbesserung :hello:

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 15:57
von jkIT
Dmait ist gemeint, dass Du eine Topf-Festplatte in einem externen USB-Gehäuse anschließen kannst, wärend TFtool läuft. TFtool erkennt das nun und zeigt es an.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 02:51
von obsolet
jkIT hat geschrieben:Dmait ist gemeint, dass Du eine Topf-Festplatte in einem externen USB-Gehäuse anschließen kannst, wärend TFtool läuft. TFtool erkennt das nun und zeigt es an.
Habs getestet funktioniert einwandfrei :hello:

TFtool 0.9.1.3

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 12:48
von jkIT
Update:

die Beta Version 0.9.1.3 steht zum Download bereit.

Zusatzdateien für Win9x (14 KB) (nicht mehr im Versionsarchiv)
Zusatzdateien für DVDauthor Anbindung (4 MB) (-> Unterverzeichnis [TFtool]/bin/)

Änderungen in 0.9.1.3 Beta:
  • Neu: Tonausgabe von AC3 Tonspuren
  • Neu: Recording Header Erkennung für PVRt und PVRc
  • Neu: Option "PC ausschalten" nach kopieren oder demuxen (ohne GUI).
  • Neu: Vollbild Darstellung nun mit DirectDraw => bessere Performance und bessere Bildqualität
  • Neu: Optionen->Vorschau: volle vertikale Auflösung mit Deinterlace-Filter

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:33
von Ricki
Super! :hello: :hello: :hello:

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 20:19
von peteblueeye
Hi,
immer wieder danke für deine Mühe.
TFtool ist klasse.

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 21:11
von obsolet
Ein super Tool - und immer neue Einfälle

Genaial die Umbennenoption für 4000er Aufnahmen

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:47
von peteblueeye
Hi,
allerdings kann ich aus TFtool 0.9.1.03 Beta das Programm Project X 0.90.04.00-2006.03.30 das ich ins Programmverzeichnis von TFtool kopiert habe, nicht ansprechen. Es ist eine X.ini angelegt worden. Aber die Punkte Demux und Demux (GUI) sind bei Rechtsklick angegraut.
Hmm. Was mach ich falsch?

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 00:14
von jkIT
Der Programmname sollte ProjectX.jar sein. In der Logdatei solle am Anfang irgendwo stehen "ProjectX.jar found".

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 12:00
von peteblueeye
Jou, das wars. Der Programmname muß ProjectX.jar sein.
Danke.
Aber mit den Einstellungen von Project X innerhalb TFtool komm ich noch nicht ganz klar.
Ich schneide mit Cuttermaran und benötige deshalb eine *.info Datei.
Wenn ich Project X aus dem TFtool Verzeichnis starte, die Einstellungen abändere, wird trotzdem keine *.info Datei beim nächsten Demuxen angelegt. Was mach ich falsch?

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 21:02
von jkIT
TFtool ruft ProjectX standartmäßig mit der ini-Datei "tftdemux90.ini" auf. Darin ist eigentlich nur der sog. cutmode 0 (bytepos) und das Erzeugen der M2S idd Dateien festgelegt. Diese ini wird während eines PX-Aufrufs nicht verändert, auch wenn Du über demux GUI die Einstellungen änderst.
Du kannst aber selbst eine ini mit Deinen Einstellungen erzeugen. Dazu startest Du ProjectX ohne TFtool (oder in TFtool über Menü->Extras), machst Deine Einstellungen und kopierst nach Beenden die x.ini z.B. nach "mytfdemux.ini" und trägst diese dann in TFtool unter Optionen->ProjectX bei "demux" ein.

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 11:47
von peteblueeye
Super jetzt hab ichs gecheckt. Jetzt funzt alles so wie ich mir es vorstelle.
Fim umbenennen mit TFtool und zum Demuxen an Project X übergeben. Nach dem Demuxen öffnet sich gleich Cuttermaran (mit der zuvor erzeugten info Datei von Project X).
Schneiden und an MuxMan übergeben.
Noch ein Link zur Nachbearbeitung von Project X:
http://www.highpaqnet.de/DVDGuide/HTML/ ... eitung.php

Vielen Dank nochmal.

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 14:28
von peteblueeye
Schon wieder ich (Frei nach Trappatoni).
Kann man eigentlich in TFtool 0.9.1.03 Beta neue Bookmarks setzen?

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 15:20
von jkIT
Nein, Bookmarks kann man noch keine setzen. Soll ich das einbauen? Wozu würdest Du das verwenden?

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 15:44
von peteblueeye
Tja ich nehme die Filme immer in Überlänge auf. Vorne 5 min und hinten 30 min mehr.
Dann benenn ich die Filme um. Ist ja jetzt mit Umbenennen Auto total klasse.
Und dann würde ich halt am Anfang einen Bookmark setzen, wenn ich schon dabei bin.

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 16:09
von jkIT
Ach so, Du könntest auch mit der Trim Funktion Anfang und Ende abschneiden. Oder dauert Dir das zu lange? Würde halt Festplattenplatz sparen.

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 16:29
von peteblueeye
Ja das dauert mir zu lange. Und bei 4 Festplatten ist es eigentlich wurscht.
Wollte nur fragen, weil ich meinte es ginge vielleicht, und ich wüßte es nicht.